Erstes Service 500 evo

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Erstes Service 500 evo

Beitrag von Rimini »

Guten Morgen Kymco-Fahrer

Hatte gestern meinen Dicken beim ersten Service.
Kleine aber feine Werkstätte mit zwei Mechanikern und
einem Meister der auch selber schraubt.Bekam als
Leihfahrzeug einen Daelim 300 S um laut Meister mobil
zu bleiben.Als ich am Nachmittag mein Baby abholte kontrolliert
ich zuerst die von mir leicht gelockerten Schrauben(Sitzbankdämpfer,
Auspuffblende,hintere Griffleiste)ALLES wieder fest.Auch die. Rechnung
über 150€ find ich in Ordnung :) .
Bin überaus zufrieden mit Kymko UND Vertragswerksätte.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Ulrich
Kymco-King
Beiträge: 5519
Registriert: 17.07.2008, 17:43
Wohnort: Ibbenbüren
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 189 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich »

Wo der "Chef" noch selbst kocht, wird auch gewissenhaft und umsichtig gearbeitet...

Manchmal wird allerdings auch "über´s Ziel geschossen" - so bei der hier ortsnahen Kymco Wst:
Auftrag: Motor instand setzen (War wohl ´n klassicher Kolbenfresser)...

Das mann auch ´ne neue Batterie (die alte war am Ende) eingebaut hat, ist völlig ok...

Aber dann:
Offensichtlich war mann auch an der Vario dran:
Der erst 3000 km "alte" Riemen hat es überstanden, die Pulleys jedoch nicht:
Sie mußten einem "Seriensatz" weichen (ohne Auftrag), weil die alten Rollen "an der Verschleißgrenze" waren...
Wohlgemerkt: Pulleys, die erst 10 000 km runter hatten....

Die 20 € machen den Kohl nicht fett (Vielleicht bin ich ja noch mal auf die Wst angewiesen), dennoch bin ich sicher:
Der Mechaniker hat noch nie vorher Pulleys gesehen...

Was mich ärgert:
Nein, nicht die paar €...
Der Roller ist wieder furchtbar träge geworden....

Das wird umgehend wieder geändert!
Ach ja, noch was: Leerlauf (warm) war viel zu hoch eingestellt:
Lt. DZM über 4 000/min - was ich sofort wieder zu Hause auf die gebräuchlichen 1 600/min runter geholt habe...(auch lt. DZM), was gefühlten "echten" 800/min entspricht....

Fazit:
Die Wst sieht mich nur noch, wenn´s gar nicht anders geht...

die nächste vertrauenswürdige Wst ist 30 km weiter...

Na, schau´n ´mer mal...

zuckt die Schultern,
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
Benutzeravatar
Rimini
Profi
Beiträge: 912
Registriert: 09.09.2013, 10:00
Wohnort: Burgenland/A
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rimini »

Morgen Leute

Meine Werkst. ist auch ca.35 Km entfernt.Das ist
doch kein Problem.Der Mechaniker meinte auch ich
sollte die Rollen und eventuell die Gleiter auswechseln.
Aber erst beim 4000 Service wenn alles ordentlich eingelaufen ist.
Ich wäre überrascht was in der Kiste steckt.Also meiner Meinung nach
eine kompetente Werkst. die nur dort hin fasst wo etwas gemacht
werden muss.
Bin absolut zufrieden.
Grüße aus dem Burgenland
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Ulrich hat geschrieben:weil die alten Rollen "an der Verschleißgrenze" waren...
Wohlgemerkt: Pulleys, die erst 10 000 km runter hatten.
:D Die einzige Möglichkeit für mich, bei Bestandskunden Umsatz zu machen. "Leider" halten die Rollen ja sonst fast ein leben lang :?
Im Ernst: Haben die die Rollen wenigstens aufgehoben, um sie dir zu zeigen?
Schicke mir per PN mal die Adresse der WS, ich schicke denen mal Infomaterial... :D
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast