Seite 1 von 1

Lautstärke

Verfasst: 30.09.2013, 15:57
von GE
Hallo,
da bin ich mal wieder. Nachdem ich mit meinem Dicken die ersten 1000km runterhabe,(nur nach Feierabend und immer ohne festes Ziel) :)
möchte ich mich mal wieder ans schrauben begeben.
In welcher Reihenfolge würdet ihr die Lautstärke folgender Anlagen einordnen

Silent Pro plus
Sito
orginal
( alle entkork)
Ich denke, je leiser je unauffälliger.

Sollte ich besser die Dr. Pulleys in die nachgerüstete Naraku Vario einbauen oder besser wieder die org. Vario nehmen?

War der wechsel auf eine 84er HD sinnvoll oder hätte ich mir das sparen können und gleich auf 88 gehen sollen? (ich wollt nicht gleich so Geschütze auffahren)

Alles was ich bisher an meinem Dicken rumgeschraubt habe, habe ich mir in diesem Forum angelesen und aus des Meisters Fiebel entnommen.

Hierfür nochmal ein großes DANKESCHÖN an alle

Ich freu mich auf die Antworten

Micha

P.S.
Letztens ist meine Frau hinter mir hergefahren und sagte dann an einer Ampel:

" Du, das riecht so komisch, ich glaub du verbrennst Öl" :lol:
Ein feines Näschen......sag ich nur :wink:

Verfasst: 30.09.2013, 16:51
von Daxthomas
Keiner von denen
Wenn du es leise haben willst und Leistung dann nimm den leovince touring. Der summt nur vor sich hin im gegensatz zu den anderen "leisen"
Der Auspuff ist Leistungsstark und nach meiner Meinung der leiseste überhaupt.
88er Düse passt
Abstimmen dann je nachdem welcher Auspuff. Gewichte und Kupplungsfedern, Gegendruckfeder.
Zum Öl, versuchs mal mit Erdbeeröl ! Ich glaub Scooter Center hat das. Da meckert das Frauschen nicht mehr. Stinkt wie ein Mexikanisches Grillrestaurant!

Verfasst: 30.09.2013, 18:33
von knigthdevil
Erdbeeröl...Goil :lol:
Muss ich haben..hihi
Passt dann auch zur Farbe :wink:

Verfasst: 30.09.2013, 18:56
von Daxthomas

Verfasst: 30.09.2013, 19:27
von knigthdevil
na ich muss mir das nochmal bei zeiten richtig überlegen...nicht das mir einer noch am Auspuff leckert ;)

Aber mal zum leovice touring.
Du sagst es wäre der leiseste...hmmm

Also ich selbst empfinde dem nicht so, da bei mir hier ja sehr viele Roller fahren und darunter auch einige (S8, Piaggo Sefra ua.), die den Leo drunter haben.
Ok, er ist nicht sehr laut, das stimmt schon, aber ich persöhnlich finde den Silent Pro noch ein tucken leiser und Leistungsmäßig ist der entkorkt auch nicht ganz ohne.

Ich habe ja selbst einen jetzt 3,5 Jahre alten Silent drunter und der wird langsam etwas Knurrig, obwohl der Leistungsmäßig nicht nachgelassen hat.
Auf dem Spacer meines Bruders ist ein neuer Silent Pro drunter, der entkorkrt meiner Meinung nach immer noch leiser ist als der Leo.
Ok das müsste man Messen um das eindeutig zu bestätigen, aber Hörbar gefühlt is der Silent eher mein Favorit...Leistungsmäßig natürlich ein Sito dann ein Technigas Next-R oder oder Leo Handmake Z-XR o. Yasumi.

Verfasst: 30.09.2013, 20:34
von GE
So, Leo oder Silent......noch jemand mit Erfahrungen mit den beiden?

Die HD wird dann auf 88 aufgestockt.

Mit der Abstimmung muss ich mich dann mal auseinandersetzen und um

Hilfe bitten

Micha

Verfasst: 01.10.2013, 07:05
von Daxthomas
knigthdevil hat geschrieben:
Aber mal zum leovice touring.
Du sagst es wäre der leiseste...hmmm

.
Tja, nach meinem empfinden ist es so
Jeder hört halt anders :D

Verfasst: 01.10.2013, 08:57
von knigthdevil
damit hast du vollkommen recht Thomas.
Beide haben ihre vor und nachteile.

Der Silent Pro ist günstig, Haltbar, bringt offen einigermaßen brauchbare Leistung und hat eine angenehme Lautstärke...für € 67,00 ein Kauftipp für 50-70ccm Roller

Der Leo hat etwas bessere Werte, sieht besser aus und besser Verarbeitet, aber dafür leider auch etwas Teurer, aber trotzdem ebenfalls ein Kauftipp für diejenigen, die es leise und unauffällig haben möchten.

Sito is klar, brauchen wir erst gar nicht drüber reden ;)

Welchen man nun letztendlich nimmt, muss jeder selbst wissen.
Mein Dicker läuft soweit ganz gut mit dem Silent Pro und würde den persöhnlich auch immer wieder Kaufen, es sei denn, ich bekomme den Leo Touring mal im Angebot.

Wer Leistung will, der wird sich für einen Yasumi & co. entscheiden.

Verfasst: 01.10.2013, 11:55
von Crosserudo
Moin.

Der Leo Touring ist und bleibt die wohl stäkste Touringanlage für den SF10.

Klar der Pott kostet etwas mehr,aber dafür bringt er auch was und kann sogar wenn man irgendwann umrüstet auf 70ccm weitergefahren werden.

Hier schmeißen einige die Kohle für Sportvario,Sportkupplung samt Glocke,Malle-Kevlarriemen und den ganzen Krempel raus und geizen dann bei ein paar Euros für einen Auspuff der wirklich etwas bringt.

Wenn die Serienvario in Verbindung mit offener Hülse und einem Leo Touring vernünftig abgestimmt wird ist der Roller mit Sicherheit nicht langsamer als einer mit dem ganzen Katalogscheiß.

....und ja,der Leo Touring ist leise.


Gruß,Udo.

Verfasst: 01.10.2013, 13:24
von knigthdevil
moin Udo, auch noch Aktiv :D

hatte ich das eben nicht schon Geschrieben das der Leo besser als ein Silent ??
Aber ich denke mal, das eigl. jedem klar sein müsste, das man bei der Leistungsverbesserung nicht hinten oder in der Mitte anfängt.
Zyl. --> Auspuff --> Antrieb

nich wahr...
ist der Zylli nicht ok, haste kein Druck
ist der Pott nicht ok, haste kein Power
haste kein Druck & Power, haste keine Leistung

Nix Leistung, du Mofa ;)
Und Ali wieder Pleite...hihi

Verfasst: 01.10.2013, 13:45
von Crosserudo
Das mag sein das du geschrieben hast das der Leo besser ist als der Silent,aber ich habe beide schon auf dem SF10 ausprobiert bzw. gefahren. und schreibe aus Erfahrung und nicht vom hören-sagen.

Was die Leistungsverbesserung betrifft,die fängt bei einer vernünfigen Abstimmung an und nirgends sonst.

Einige werfen sich jeden Scheiß in den Roller und geben sich absolut keine Mühe bei der Abstimmung,da wird irgendwas gemacht was irgendwo gelesen wurde und das war es dann auch.

Nirgends sonst wird soviel Leistung verschenkt wie bei der Abstimmung.

Verfasst: 01.10.2013, 15:52
von Daxthomas
Crosserudo hat geschrieben:Moin.

Der Leo Touring ist und bleibt die wohl stäkste Touringanlage für den SF10.

Klar der Pott kostet etwas mehr,aber dafür bringt er auch was und kann sogar wenn man irgendwann umrüstet auf 70ccm weitergefahren werden.

Hier schmeißen einige die Kohle für Sportvario,Sportkupplung samt Glocke,Malle-Kevlarriemen und den ganzen Krempel raus und geizen dann bei ein paar Euros für einen Auspuff der wirklich etwas bringt.

Wenn die Serienvario in Verbindung mit offener Hülse und einem Leo Touring vernünftig abgestimmt wird ist der Roller mit Sicherheit nicht langsamer als einer mit dem ganzen Katalogscheiß.

....und ja,der Leo Touring ist leise.


Gruß,Udo.

JAWOLL !! Du hast mir aus der Seele geprochen !!!

Verfasst: 01.10.2013, 17:17
von GE
Ist das der hier? Billiger konnt ich den nicht finden.

http://www.scooter-prosports.com/shop.p ... D39&group=

Habe irgendwo gelesen, das ein Winkel für den "Kotfügel" fehlen könnte. Gerade mal nachgesehen, bei meinem ist dieser am Auspuff befestigt.Ich kann aber nicht sehen ob der Winkel geschraubt oder geschweißt ist.

Danke

Micha

Verfasst: 01.10.2013, 17:28
von Daxthomas
Ja es kann schon sein das da keine Halterung dabei ist. WENN sie nicht dabei ist kann man auch sich mit einem selbsgemachten Halter behelfen. Das einfachste ist Lochblech. Funktioniert !!

Verfasst: 01.10.2013, 22:43
von knigthdevil
@ Udo
Das mag sein das du geschrieben hast das der Leo besser ist als der Silent,aber ich habe beide schon auf dem SF10 ausprobiert bzw. gefahren. und schreibe aus Erfahrung und nicht vom hören-sagen.
Und genau darum sind wir ja auch alle hier von Erfahrungswerten abhängig und nicht von Vermutungen.
Und ich hatte nicht gemutmaßt, sondern meine Persönliche Meinung zur Laustärke geäußert, da ICH den Leo Touring noch nicht gefahren habe...sondern nur an 2 verschiedenen Rollern mir angehört habe.
Leistungswerte kann ich diesbezüglich auch nur den Herstellerangaben entnehmen, oder mich auf Behauptungen anderer Berufen...zb. deiner jetzt.

Und wie du mit sicherheit wohl mitbekommen hast, bin ich auch kein Neuling mehr und habe mich auch sehr lange und Intensiv damit beschäftigt ;)
Das die Abstimmung das A und O ist, ist uns ja wohl allen klar und ich dachte bei meinem Kommentar nicht, das ich dieses auch nochmal extra erwähnen müsste....das ergibt sich wohl von selbst und außerdem haben wir dieses Thema schon mehr als nur breitgekloppt und Ausbebildert.
Klar habe ich anfangs auch schon den einen oder anderen Katalogscheiß gekauft, aber das macht man nur einmal und weiß dann, was etwas taugt und was nicht...und wenn ich mir bei irgendwas unsicher bin, dann Frage ich zb. unseren Dax, dich oder Meister nach seiner Meinung.
Was glaubst du denn wohl sonst, warum ich den meisten hier mittlerweile anrate, den Scheiß nicht zu kaufen sondern entweder gleichwertige Komponenten, egal ob Sport oder Standart nach Zweck, oder gleich ori. Kymcoteile...ich habe dafür genug Lehrgeld ausgegeben.
Was die Leistungsverbesserung betrifft,die fängt bei einer vernünfigen Abstimmung an und nirgends sonst.
Was das betrifft, solltest du dich mal etwas Spezifizieren...denn die Aussage allein ist mir jetzt hier zu weitläufig.
Welche Abstimmung ist da deinerseits speziell gemeint...die Motorabstimmung, also Zyl., Ansaugtrackt, Vergaser, Luft, Düsen, Pott, Membran ect.pp...oder der Antrieb, also Vario, Rollen, Riemen Kupplung und Wandler ect.pp.
Das möchte ich dann jetzt auch ganz genau von dir Wissen.
Denn weißte, Meckern kann ich auch wie Bolle und mich dann nur allgmein Ausdrücken, das is keine Kunst...ist jetzt auch nicht Böse gemeint :D;)

Im übrigen ist auch der Silent für 70ccm durchaus geeignet, nicht nur der Leo, aber das hatten wir ja schon.
Hat halt nur etwas weniger Dampf als der Leo, aber auch das hatten wir schon.

Ist halt alles eine sache der ABSTIMMUNG :twisted:
lg

Verfasst: 01.10.2013, 23:09
von Crosserudo
Wenn du hingehst eine offene Hülse einbaust,einen Sport oder Touringpott verbaust mußt du auch zwangsläufig die Vario abstimmen und die HD anpassen.

Das alles nennt man abstimmen.

Mal ehrlich,was willst du denn an den von dir erwähnten Membran,Riemen oder Rollen abstimmen ?

Riemen ?
Den erneuere ich wenn verschlissen aber abstimmen ?

Membran ?
Die müssen nicht abgestimmt werden.

Rollen ?
Die benötige ich um die Vario abzustimmen,aber abgestimmt werden müssen die nicht.

Ansaugtrakt ?
Den mach ich größer wenn ich nen großen Vergaser verbau,mehr aber auch nicht.

Verfasst: 01.10.2013, 23:16
von Ulrich
Nun ja, ich bin ja kein 2-Takter....
...und gerade deshalb lese ich jetzt interessiert mit....

Bei der Gelegenheit fallen mir "oszillierende Gas-Säulen" ein:
Den Begriff kene ich aus den 4-taktenden Motoren...
Meine Frage:
Sollte nicht ein 2-Takter wg. der "oszillierenden Gas-Säulen" besonders gut funktionieren (genaue "Abstimmung" vorraus gesetzt)?

Korriegiert das bitte, falls ich da falsch liege...

liest interessiert mit,
der Ulrich

Verfasst: 01.10.2013, 23:29
von Crosserudo
Er kann ohne die Gassäulen sogar überhaupt nicht funktionieren.

Wenn diese beim Ein und Auslass optimal zusammenarbeiten bzw. aufeinander abgestimmt sind hat der Zweitakter ergo auch die höchste ihm zur Verfügung stehende Leistung.

Heutzutage nennt man das Chiptuning,früher war es das gute alte frisieren. :wink:

Verfasst: 02.10.2013, 00:28
von knigthdevil
na das war doch schon ein bisschen Spezifischer, aber da geht noch mehr ;)
wir treiben es mal ein wenig auf die Spitze...:D

Riemen:
welcher Riemen wann und warum ?
Das kommt auf die verwendeten Komponenten an...auch bei 50ccm ist die Wahl des richtigen Riemen nicht unbedeutend, wenn man die Leistung verändert zb.:
offener Auspuff der mehr Leistung liefert und die Vario entsprechend leichter abgestimmt kann der normale Riemen rutschen, dann braucht man einen mit mehr Gripp, was auch wieder eine änderung des Wandlers (stärkerer GDF gegen rutschen)/Kupplung (Federn für extra Drehzahl) oder verstärkter Glocke bedeuten kann, wenn diese die Reibungskräfte der Kupplung nicht genug Kühlen/umsetzen kann.

Menbran:
warum neue Menbranen einbauen...das ist einfach.
Die standart Menbran ist für Serienmotoren gut geeinet, auch leichtes Tuning ist beschränkt möglich, jedoch ist bei der Änderung des Auspuffs auf mehr Leistung auch eine Ändererung der HD notwendig um die Zylinderfüllung und Kühlung zu gewährleisten und um die Mehrleistung durch den vergrößerten Hubraum zu nutzen.
Hier stehen jedoch die standart Membran dem Ansprechverhalten und somit Leistungsentfaltung des größeren Hubraumes im Wege.
Deswegen sollte man hier auf Carbonmembranen wechseln um dem entgegen zu wirken zur Leistungsverbesserung.
Diese habe noch einen entschiedenen Vorteil gegenüber Stahlmembranen..brechen die Stahlmembran, ist der Zyl. oder gar der Motor kaputt.
Carbonmembranen werden einfach von Motor bzw. Zylinder ohne Schäden zu verursachen ausgespuckt über den Auspuff !.

Rollen:
Die Wahl der Rollen und des Gewichtes sind entscheident für die Leistungsentfaltung des Motors und des Antriebs beim Beschleunigen.
Zu leichte Rollen und der standartriemen kann rutschten (siehe Riemen) ...zu schwere Rollen behindern die Leistungsentfaltung beim Beschleunigen
Auch die Form der Rollen ist entscheident...Abplattung
Diese machen sich die Pulley's zunutze und hieraus mehr Beschleunigung und Endgeschwindigkeit zu erreichen.

Ansaugtrackt:
Bla, blabla ba, blablabla....ugluglu...blubb

sag soll ich hier noch weiter machen oder soll's doch ein Roman werden ???
Wir wissen doch alle, wann man was und warum machen sollte/muss und die beste Leistung raus zu Kitzeln....

Und denk dran Udo, das ist jetzt alles nur zur Belustigung gedacht...also nimm es bitte keinesfalls ernst :wink:
Mir ist nur grad Langweilig :lol:

@ Ulrich....also damit habe ich mich bissher noch nicht weiter befasst.
Glaube es gibt sogar was bei Youtube darüber...glaub ich zumindest...ich vermute mal...ich schaue mal... 8)

meintest du sowas
http://www.mp.haw-hamburg.de/pers/Gheor ... gleich.pdf

Verfasst: 02.10.2013, 01:26
von Crosserudo
Wenn ich z.b. nur deinen Beitrag zum Riemen lese dann...

Wir reden hier von einem offenen Roller mit Sportpott,was soll da durchrutschen wenn alles OK ist ?

Der Ori Kymcoriemen ist mit Abstand der beste Riemen für einen Kymco,da gibt es nichts ansatzweise vergleichbares was den Grip betrifft wie du es nennst.
Auch ist die Ori GDF und die komplette Ori Kupplung samt Wandler absolut ausreichend,selbst bei einem 70ccm T6 Sport,da rutscht nichts durch.

Ich frag mich wirklich wo du das alles her hast was du da schreibst,aus eigener Erfahrung bestimmt nicht denn dann würdest du wissen das sehr viel nicht stimmt.

Nimm nur deinen Beitrag zu den Membranen.
Das ist der übliche Text der bei den Carbonmembranen in der Verkaufsanzeige steht.
Ich habe bis heute noch keinen getroffen bei dem die Membranen gebrochen sind.
Mal ehrlich,das merkt doch kein Schwein ob ich jetzt die Ori Membranen drinn habe oder die Mallosikake von Racing Planet.

Ich sag es mal so,mach du mal.

Verfasst: 02.10.2013, 14:13
von knigthdevil
ach weißte udo, das is mir mit dir jetzt zu Dumm und da du eh ja scheinbar eh alles besser weißt, breche ich dieses Thema mal ab.

Wenigstens haste ja doch noch mitbekommen, das dies alles Angaben von Herstellern sind..na wenigstens etwas.

Was du aber wohl trotz des Hinweises mit Smilie wohl nicht verstanden hast, ist das dies ein nicht ernst zu nehmender Beitrag war....evtl. hätte ich da noch extra ein großes Schild hinhängen müssen.
Aber soll ja Leute geben, für die ist Humor ein Fremdwort :roll:

Verfasst: 02.10.2013, 17:26
von Daxthomas
Er hat recht !! Der Grundstein für's tunen ist immer erst ein 70er. DANN kann man mit dem kleinkram weiter machen.
Aber es gibt immer wieder Leute die denken wenn sie andere Membrane und so Spielzeug reinmachen das es Berge versetzt.
Und ich hab auch schon in adneren Freds geschrieben d´ß das original Zeugs am besten ist. Meine Erfahrungen sind auch der orig. Auspuff. Einen besseren gibt es nicht. (Nur kaufen würde ich ihn mir auch nicht)
Und Riemenrutschen und so, hatte ich noch nie.
Hab heute wieder so ein Spezialist im Laden gehabt der mir erzählt hat das sein Roller um Welten besser läuft mit Carbon Membranen.
Schon Krass
Aber egal ,ist ja nicht meine Sache. Soll jeder denken was er für richtig hällt. Nur denke ich das dummes Gerede ab einem gewissen Alter man sich sparen kann. Mit 15 versteh ich es ja. Ich habe 15 Jährige deren Roller läuft bis an die 160kmH. Super !! :D
Nur auf dem Helm, oder Roller babbt keine einzige Mück. Wie geht das ?? :D :D

Verfasst: 02.10.2013, 18:59
von knigthdevil
Er hat recht !! Der Grundstein für's tunen ist immer erst ein 70er. DANN kann man mit dem kleinkram weiter machen.
als wenn ich das nicht selbst wüßte...ich leb nu auch nicht hinterm Mond und wenn ich das in 4 Jahren nicht gelernt hätte, würde ich auch die Finger von lassen und zu Fuß gehen.
Aber mittlerweiler habe ich meinen zweiten Ersatzmotor auch fast fertig...mit 70er Malossisatz, neuen C4 Lagern und RMS Welle ect.pp.
Und alles selbst gemacht.

Aber da ja nun mal einige zu Denken scheinen. das ich total Bekloppt bin, werde ich mich in Zukunft aus allem raushalten....ausser mal ein dummer Kommentar wie von einigen anderen auch ist dann von mir auch nichts mehr zu erwarten.

Zumindest kann ich jedenfalls mit Stolz von mir Behaupten, aber auch wirklich alles an meinem Dicken selbst gemacht zu haben..von der ersten Schraube bis zur Lackierung.
Und das Teil is in Top zustand und läuft wie ein Neuer.

Lg

Verfasst: 02.10.2013, 19:24
von Crosserudo
Moin.
Und ich hab auch schon in adneren Freds geschrieben d´ß das original Zeugs am besten ist. Meine Erfahrungen sind auch der orig. Auspuff.

Hatte ja im laufe der Zeit einige Pötte drunter gehabt und kann dir da nur zustimmen.
da fällt mir ein ich hatte mir einmal einen Serienpott vom NRG für meinen Dink angepasst und war von diesem Pott total begeistert.
Der war trotz 70 ccm sogar etwas leiser als der Oripott,aber leistungsmäßig eher wie der Leo Touring.

Was den ganzen Membranmist,Sportkupplung samt Glocke und all den anderen Katalogscheiß betrifft bin ich der Meinung das wird alles nur für die Kiddis angeboten da diese sehr leichtgläubig sind und den Mist in der Hoffnung auf mehr Leistung auch kaufen.
Den ganzen Krempel bietet die Industrie Hauptsächlich für die 50ccm Roller an,bei den Hubraumstärkeren Roller siehts schon wieder anders aus,da gibt nicht viel,warum wohl ?

Gute Leistung kostet gutes Geld.

Gruß,Udo.

Verfasst: 02.10.2013, 19:29
von Daxthomas
Hey knigthdevil bleib Locker
Wir sind alle Roller fahrer und Gleichgesinte.
Nims dir nicht zu Herzen
Keiner meint es bös !!
Nur man kann auch schnell andere verrückt machen.
Aber irgendwie sind wir ja eh alle etwas durchgeknallt