Hallo liebe Gemeinde,
Seit ca. 3 Wochen bin ich auch im Besitz eines Grand Dink 50S Bj. 2009. Er hat jetzt ca. 900km auf der Uhr.
Da ich gerne den Service selber machen würde, habe ich ein Paar Fragen. Vorab ich habe hier im Forum so gut wie alles gelesen.
Ich habe beim Anfahren manchmal ein Rupfen / Vibrieren. Auch bei Geschwindigkeit von ca. 30 bis 40 ist eine ähnliche Vibration vorhanden. Wurde gerne die Vario tauschen, da ich denke, dass es von dort kommt.
Was wurdet Ihr tauschen und konntet ihr mir konkrete links zu den Bauteilen geben. Riemen, Kupplung, Glocke, Vario ? Ich will nicht wirklich tunen. Möchte im Rahmen der Gesetze bleiben jedoch etwas mehr Anzug und par Km mehr wurde nicht schaden (wiege ca. 120kg).
Danke für eure Unterstützung.
Gruß
Amir
Fragen zum Vario / Kupplung / Rupfen / Vibrieren
- delfini
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.09.2013, 15:58
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11172
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
- Kontaktdaten:
Dein Rollersche hat ja auch lange gestanden. Ich denke es kommt nur vom Riemen. Lass ihn mal so und fahr. Ich denke es gibt sich von selbst. Kann schon sein das er etwas mürrisch ist in manchen Drehzahlbereichen. Erst mal bewegen. DANN kann man immer noch eingreifen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Um etwas besseren Durchzug zu bekommen, kannst du auch mit den Vario-Gewichten etwas "jonglieren"...
Hole mal die Gewichte raus und lege sie alle auf eine fein auflösende Küchenwage. Teile das angezeigte Ergebnis durch die Anzahl der Gewichte.
Damit weißt du nun, was ein Gewicht wiegt (wenn da nicht jemand Gewichte "gemixt" hat... => alle Gewichte sollen die selbe Masse haben!)
Bei einem 4T-er sage ich immer: Original-Gewichts-Masse (die vom Hersteller verbauten Gewichte) minus 1g ist gerade noch vertretbar...
Werden die Gewichte nämlich zu leicht, kann es zu übermäßigem Riemenschlupf kommen, was einen erhöhten Riemenverschleiß bedeutet.
Ich würde also zuerst etwas leichtere Gewichte testen (sprich 1g leichter, als original).
Wenn das nicht ausreichen sollte, gibt es noch einen anderen Weg, um einen etwas besseren Anzug aus dem Bock rauszuholen. Nur muss man dann aufpassen, dass der Motor mit der Variante letztendlich nicht übertourt... (man sollte bergab Gas wegnehmen, um nicht im roten Bereich zu landen)
---
Bedenke aber bitte auch unbedingt, dass ein 2T-er mit seiner Leistung sehr empfindlich auf falsche Einstellungen reagiert, wie auch auf zugesetzten Luftfilter oder zugesetzten Auspuff.
(letzterer könnte sich wieder freibrennen, wenn man den Bock mal anständig auf 'ner langen freien Geraden scheucht... Das benötigt aber mindestens 10km freie Fahrt)
Hole mal die Gewichte raus und lege sie alle auf eine fein auflösende Küchenwage. Teile das angezeigte Ergebnis durch die Anzahl der Gewichte.
Damit weißt du nun, was ein Gewicht wiegt (wenn da nicht jemand Gewichte "gemixt" hat... => alle Gewichte sollen die selbe Masse haben!)
Bei einem 4T-er sage ich immer: Original-Gewichts-Masse (die vom Hersteller verbauten Gewichte) minus 1g ist gerade noch vertretbar...
Werden die Gewichte nämlich zu leicht, kann es zu übermäßigem Riemenschlupf kommen, was einen erhöhten Riemenverschleiß bedeutet.
Ich würde also zuerst etwas leichtere Gewichte testen (sprich 1g leichter, als original).
Wenn das nicht ausreichen sollte, gibt es noch einen anderen Weg, um einen etwas besseren Anzug aus dem Bock rauszuholen. Nur muss man dann aufpassen, dass der Motor mit der Variante letztendlich nicht übertourt... (man sollte bergab Gas wegnehmen, um nicht im roten Bereich zu landen)
---
Bedenke aber bitte auch unbedingt, dass ein 2T-er mit seiner Leistung sehr empfindlich auf falsche Einstellungen reagiert, wie auch auf zugesetzten Luftfilter oder zugesetzten Auspuff.
(letzterer könnte sich wieder freibrennen, wenn man den Bock mal anständig auf 'ner langen freien Geraden scheucht... Das benötigt aber mindestens 10km freie Fahrt)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- delfini
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 21.09.2013, 15:58
- Kontaktdaten:
Variomatik Tauschen?
Hallo,
Danke für eure Antworten.
Der Auspuff ist definitiv freigebrannt. Ich hatte den Roller bei der Abholung über 120 km Vollgas gejagt. De es nachts war konnte ich sehen, wie der Auspuff glühte (unter der Chrom Verkleidung).
Luftfilter reinigen ist jetzt dran. Habe gerade gestern alle Schmierstoffe bekommen (Reiniger etc.). Getriebeöl werde ich auch gleich mitmachen. Ölfilter / Sieb werde ich auch reinigen und frisches 2T öl rein. Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer drin hatte.
Meine Idee wegen rupfen war Vriomatik zu tauschen (wegen rupfen und anfahren). Die sind nicht unbedingt teuer und recht einfach zu tauschen. Ich habe noch alles Original also vermutlich die 8,5 rollen. Der Vorbesitzer war ein älterer Herr der gerade mal 700 km damit gefahren ist.
Bei EBay habe ich folgende Optionen gefunden. Ist etwas davon empfehlenswert?
http://www.ebay.de/itm/330635205163?ssP ... 1423.l2649
oder gleich offen
http://www.ebay.de/itm/261289592011?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/VARIOMATIK-inkl- ... 3cd0ab40d0
http://www.ebay.de/itm/Variomatik-Narak ... 27d49f5dbb
Was wurdet Ihr empehlen? Oder was ganz anderes?
Gruß
Amir
Danke für eure Antworten.
Der Auspuff ist definitiv freigebrannt. Ich hatte den Roller bei der Abholung über 120 km Vollgas gejagt. De es nachts war konnte ich sehen, wie der Auspuff glühte (unter der Chrom Verkleidung).
Luftfilter reinigen ist jetzt dran. Habe gerade gestern alle Schmierstoffe bekommen (Reiniger etc.). Getriebeöl werde ich auch gleich mitmachen. Ölfilter / Sieb werde ich auch reinigen und frisches 2T öl rein. Ich weiß nicht, was der Vorbesitzer drin hatte.
Meine Idee wegen rupfen war Vriomatik zu tauschen (wegen rupfen und anfahren). Die sind nicht unbedingt teuer und recht einfach zu tauschen. Ich habe noch alles Original also vermutlich die 8,5 rollen. Der Vorbesitzer war ein älterer Herr der gerade mal 700 km damit gefahren ist.
Bei EBay habe ich folgende Optionen gefunden. Ist etwas davon empfehlenswert?
http://www.ebay.de/itm/330635205163?ssP ... 1423.l2649
oder gleich offen
http://www.ebay.de/itm/261289592011?ssP ... 1423.l2649
http://www.ebay.de/itm/VARIOMATIK-inkl- ... 3cd0ab40d0
http://www.ebay.de/itm/Variomatik-Narak ... 27d49f5dbb
Was wurdet Ihr empehlen? Oder was ganz anderes?
Gruß
Amir
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5773
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 13 Mal
- Danksagung erhalten: 241 Mal
- Kontaktdaten:
Ich würde mir erst einmal nur die Variorollen anschauen, wie weit sie bereits abgenutzt sind...
Das Rupfen beim Anfahren (Einkuppeln) kann auch von klemmenden Kupplungsbacken kommen... - Also checken
Ein ruckeliges Schalten kann auch von Riefen auf der Gleitbuchse der Vario herrühren oder auch von einer verschlissenen bzw. verdreckten Gleitkulisse des Wandlers... - das sollte man ebenfalls abchecken
Neukauf muss also nicht immer gleich sein... Oft reicht es aus, die Teile zu reinigen oder halt mal nur die verschlissenen Sachen auszuwechseln.
...und oft genug hat es das bereits gezeigt, dass nicht alles was als "absolut Top" angepriesen wird auch wirklich TOP ist...
(ich enthalte mich bewusst, hier irgendwelche Produkte einzuschätzen oder zu empfehlen...)
Das Rupfen beim Anfahren (Einkuppeln) kann auch von klemmenden Kupplungsbacken kommen... - Also checken
Ein ruckeliges Schalten kann auch von Riefen auf der Gleitbuchse der Vario herrühren oder auch von einer verschlissenen bzw. verdreckten Gleitkulisse des Wandlers... - das sollte man ebenfalls abchecken
Neukauf muss also nicht immer gleich sein... Oft reicht es aus, die Teile zu reinigen oder halt mal nur die verschlissenen Sachen auszuwechseln.
...und oft genug hat es das bereits gezeigt, dass nicht alles was als "absolut Top" angepriesen wird auch wirklich TOP ist...
(ich enthalte mich bewusst, hier irgendwelche Produkte einzuschätzen oder zu empfehlen...)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
also wenn würde ich dir davon die Narakuvario empfehlen
http://www.ebay.de/itm/Variomatik-Narak ... 27d49f5dbb
plus Stage 6 MK2 Kupplung zusammen mit der CNC Clutch Bell als Set (ist günstiger)
Ich hab nur die normale Stage 6 MK1 und die hat zusammen mit der Mallossiglocke Wing Bell... super Anzugs/Durchzugswerte.
Montage/einstellung der MK2 ist recht einfach.
http://www.youtube.com/watch?v=CgzkEIlv ... re=related
warum, wann und welche Glocke braucht bzw. verwendet erfährst du hier
http://www.youtube.com/watch?v=AQQvffeNhvo
Als Riemen habe ich einen neuen org. Keiler von Kymco...ist immer noch der Beste für 50-70 ccm, oder mit entsprechender Ausstattung den Mallossiriemen.
Allerdings haben diese Teile auch ihren Preis.
Bei Geschwingigkeiten bis 45-50 KM/h kann man darauf getrost verzichten und die standartteile nehmen, welche doch erheblich günstiger sind.
Legst du jedoch Wert auf Qualität und lange Lebensdauer, dann bist du mit etwas mehr Geld sicher mit der Stage 6 und Mallossi o. Pollini komponenten gut beraten.
lg
http://www.ebay.de/itm/Variomatik-Narak ... 27d49f5dbb
plus Stage 6 MK2 Kupplung zusammen mit der CNC Clutch Bell als Set (ist günstiger)
Ich hab nur die normale Stage 6 MK1 und die hat zusammen mit der Mallossiglocke Wing Bell... super Anzugs/Durchzugswerte.
Montage/einstellung der MK2 ist recht einfach.
http://www.youtube.com/watch?v=CgzkEIlv ... re=related
warum, wann und welche Glocke braucht bzw. verwendet erfährst du hier
http://www.youtube.com/watch?v=AQQvffeNhvo
Als Riemen habe ich einen neuen org. Keiler von Kymco...ist immer noch der Beste für 50-70 ccm, oder mit entsprechender Ausstattung den Mallossiriemen.
Allerdings haben diese Teile auch ihren Preis.
Bei Geschwingigkeiten bis 45-50 KM/h kann man darauf getrost verzichten und die standartteile nehmen, welche doch erheblich günstiger sind.
Legst du jedoch Wert auf Qualität und lange Lebensdauer, dann bist du mit etwas mehr Geld sicher mit der Stage 6 und Mallossi o. Pollini komponenten gut beraten.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste