Frage an die "Wissenden"
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
Frage an die "Wissenden"
Hallo!
Ich möchte einen 2 Takt People und finde hier in den div."Börsen" Modelle mit einem als auch 2 Federelementen hinten.
Geh ich richtig in der Annahme,daß das 50ccm Modell Eins hat und 125er zwei?
Ist/wäre es möglich,bei einem 50ccm Modell ein 2 Federelement nachzurüsten?
Könnte/würde eine ges.Triebsatzschwinge eines 125er´s in das 50ccm Modell reinpassen?Rausschrauben,reinschrauben und los?
Erwähnen möcjht ich noch-für mich MUSS es ein 2 Takter sein und ich sag im Vorhinein:DANKE f.d.Antworten!
lg
wi co
Ich möchte einen 2 Takt People und finde hier in den div."Börsen" Modelle mit einem als auch 2 Federelementen hinten.
Geh ich richtig in der Annahme,daß das 50ccm Modell Eins hat und 125er zwei?
Ist/wäre es möglich,bei einem 50ccm Modell ein 2 Federelement nachzurüsten?
Könnte/würde eine ges.Triebsatzschwinge eines 125er´s in das 50ccm Modell reinpassen?Rausschrauben,reinschrauben und los?
Erwähnen möcjht ich noch-für mich MUSS es ein 2 Takter sein und ich sag im Vorhinein:DANKE f.d.Antworten!
lg
wi co
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
Ich danke Euch Beiden recht herzlich!!
Für mich ist Kymco völliges Neuland und an den Annoncen ist es oftmals nicht auszumachen,um welches Modell es sich handelt.Ich hab versucht,mich an den fallweise vorhandenen Bildern zu orientieren und war dann nochmehr verwirrt.
Deshalb meine,für Insider,dumme Frage!
lg
wi co
P.S.:Vielleicht gehts ja anders rum:Es muss ein 50ccm 2 Takter sein;er muss große Räder haben UND 2 Federelemente.
Warum.Roller MUSS Anhänger ziehen mit Hund drinnen.Bei 50ccm brauch ich hier in Österr.keine Kennzeichen am Anhänger.Bei mehr ccm ein elendlanges Prüfverfahren bzgl.Anhänger als auch AHK mit hohen Kosten und einer Haftpflichtversicherung f.d.Anhänger (was soll denn DER tun,wenn er steht und während der Fahrt ist immer das Zugfahrzeug "am Zug)Ist halt so und bei 2 Federelementen ist eine AHK rel.einfach herzustellen...
DESHALB such ich genau das Obengenannte
Hab ja genau diese "Konfiguration" schon am meinem 100er Bali und trotz aller Unkenrufe geht Das sehr sehr gut.Jedenfalls bedeutend besser,als ich mit dem Hund drin jemals fahren würde nur-ich tu mir diesen Spiesroutenlauf mit den Behörden "aus der Kaiserzeit" nicht an,weil was nach deren Meinung nicht sein kann,darfs nicht geben...
Kurzes Beispiel gefällig?Die AHK bei einem Einradanhänger besteht aus einem Kreuzgelenk u.Anbauteilen;der Typ wollte unbedingt eine 50er Kugel- genau so lange,bis ich ihm sagte:Ein Einradanhänger an einer 50er Kugel fällt um!! Und mit derlei Leuten willst dich auseinandersetzen?
lg
wi co
Für mich ist Kymco völliges Neuland und an den Annoncen ist es oftmals nicht auszumachen,um welches Modell es sich handelt.Ich hab versucht,mich an den fallweise vorhandenen Bildern zu orientieren und war dann nochmehr verwirrt.
Deshalb meine,für Insider,dumme Frage!
lg
wi co
P.S.:Vielleicht gehts ja anders rum:Es muss ein 50ccm 2 Takter sein;er muss große Räder haben UND 2 Federelemente.
Warum.Roller MUSS Anhänger ziehen mit Hund drinnen.Bei 50ccm brauch ich hier in Österr.keine Kennzeichen am Anhänger.Bei mehr ccm ein elendlanges Prüfverfahren bzgl.Anhänger als auch AHK mit hohen Kosten und einer Haftpflichtversicherung f.d.Anhänger (was soll denn DER tun,wenn er steht und während der Fahrt ist immer das Zugfahrzeug "am Zug)Ist halt so und bei 2 Federelementen ist eine AHK rel.einfach herzustellen...
DESHALB such ich genau das Obengenannte
Hab ja genau diese "Konfiguration" schon am meinem 100er Bali und trotz aller Unkenrufe geht Das sehr sehr gut.Jedenfalls bedeutend besser,als ich mit dem Hund drin jemals fahren würde nur-ich tu mir diesen Spiesroutenlauf mit den Behörden "aus der Kaiserzeit" nicht an,weil was nach deren Meinung nicht sein kann,darfs nicht geben...
Kurzes Beispiel gefällig?Die AHK bei einem Einradanhänger besteht aus einem Kreuzgelenk u.Anbauteilen;der Typ wollte unbedingt eine 50er Kugel- genau so lange,bis ich ihm sagte:Ein Einradanhänger an einer 50er Kugel fällt um!! Und mit derlei Leuten willst dich auseinandersetzen?
lg
wi co
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
2 Federbeine..da wirste nicht viel Glück haben.
Und außerdem Anhänger nur mit Hund...das is ja kein Gewicht.
Ich hatte öfters einen wirklich großen Anhänger hinter meinem Spacer mit 8 stück 50x50 Waschbetonplatten...das ist Gewicht und das hat dem Spacer nix ausgemacht.
Der ori Dämpfer hat lange gehalten der drin war.
Lg
Und außerdem Anhänger nur mit Hund...das is ja kein Gewicht.
Ich hatte öfters einen wirklich großen Anhänger hinter meinem Spacer mit 8 stück 50x50 Waschbetonplatten...das ist Gewicht und das hat dem Spacer nix ausgemacht.
Der ori Dämpfer hat lange gehalten der drin war.
Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
@knightdevil-
es geht mir ja blos um die Befestigung der AHK,die sich durch 2 Federelemente,deren Befestigungspunkte schon ergibt.
Meinen Einradanhänger hab ich versuchsweise mit ungefähr dem doppelten Gewicht (auch Steine) beladen und hätt ich nicht die Spiegel vom Roller etwas nach unten gedreht und dadurch die Blinker von Anhänger gesehen-ich hätte die ges. 70kg des Anhängers kaum bemerkt.Einzig beim aprupten Bremsen-die blieb das Vorderrad früher stehen...gggggg
Der Mann in der Prüfanstalt meinte seinerzeit:"Roller viel zu klein,zu schwach..." und erwähnte Burgman und Co.
Jetzt soll mir Einer erklären,wozu ich 400 oder 650ccm brauch-nur um einen Anhänger zu ziehen,mit dem ich kaum 60 fahren will...soll ich mich mit so einem Riesending abmühen?!!
Und weils so ist,wie´s ist,die Herren bei der Prüfanstalt "ihr Evangelium" verkünden-mach ich´s anders,indem ich 50ccm nehme,der Anhänger in dieser Klasse bei uns keine Zulassung braucht,kein Kennzeichen kriegt u.s.w.
Bei Euch nennt sich Das: Folgekennz.oder ähnl.-bei uns giebts sowas nicht...
Leider gabs ja die Bali bei uns nie als 50er,nur die 100er.Von Denen hab ich 2 und wäre eigentlich zufrieden nur-einen 2 Takt 50er zu importieren geht heut bei uns nichtmehr.Wäre Das möglich-glaub mir-ich wüsste,was zu tun wäre...ggg
Ich hab hier überall nur Freilandstraßen;die Jungs fahren Alle um die 70 und oftmals sind Welche dabei,wo ich mich ganzschön ranhalten muss oder aber-ich hab garkeine Chance gegen diese "50er"
Grundsätzlich sag ich-im Rückblick auf "meine Jugend"-wir waren doch in dem Alter auch nicht Anders-haben damals eben mit unseren Mitteln und Methoden wahrlich bis zum Exzess frisiert und es ist GsD gut gegangen.Heut ist allerdings das Verkehrsaufkommen doch exorbitant gestiegen und es ist mehr Umsicht und vorausschauende Fahrweise nötig...
Würds nach mir gehen,würden diese 25,45km/h Regelungen sofort fallen.Um nicht zu einem Verkehrhindernis zu mutieren,Unfälle nicht zu provozieren,sollten 50 im verbauten Gebiet und um die 70-80 auf Freilandstraßen schon erlaubt sein,wier´s ja nach der neuen Führerscheinregelung bei euch meines Wissens nach eh schon möglich ist.
Bei mir ist aber eben der FS nicht Das Thema sondern Hund im Anhänger...den ich auch beim Einspurigen dabei haben will
lg w
es geht mir ja blos um die Befestigung der AHK,die sich durch 2 Federelemente,deren Befestigungspunkte schon ergibt.
Meinen Einradanhänger hab ich versuchsweise mit ungefähr dem doppelten Gewicht (auch Steine) beladen und hätt ich nicht die Spiegel vom Roller etwas nach unten gedreht und dadurch die Blinker von Anhänger gesehen-ich hätte die ges. 70kg des Anhängers kaum bemerkt.Einzig beim aprupten Bremsen-die blieb das Vorderrad früher stehen...gggggg
Der Mann in der Prüfanstalt meinte seinerzeit:"Roller viel zu klein,zu schwach..." und erwähnte Burgman und Co.
Jetzt soll mir Einer erklären,wozu ich 400 oder 650ccm brauch-nur um einen Anhänger zu ziehen,mit dem ich kaum 60 fahren will...soll ich mich mit so einem Riesending abmühen?!!
Und weils so ist,wie´s ist,die Herren bei der Prüfanstalt "ihr Evangelium" verkünden-mach ich´s anders,indem ich 50ccm nehme,der Anhänger in dieser Klasse bei uns keine Zulassung braucht,kein Kennzeichen kriegt u.s.w.
Bei Euch nennt sich Das: Folgekennz.oder ähnl.-bei uns giebts sowas nicht...
Leider gabs ja die Bali bei uns nie als 50er,nur die 100er.Von Denen hab ich 2 und wäre eigentlich zufrieden nur-einen 2 Takt 50er zu importieren geht heut bei uns nichtmehr.Wäre Das möglich-glaub mir-ich wüsste,was zu tun wäre...ggg
Ich hab hier überall nur Freilandstraßen;die Jungs fahren Alle um die 70 und oftmals sind Welche dabei,wo ich mich ganzschön ranhalten muss oder aber-ich hab garkeine Chance gegen diese "50er"
Grundsätzlich sag ich-im Rückblick auf "meine Jugend"-wir waren doch in dem Alter auch nicht Anders-haben damals eben mit unseren Mitteln und Methoden wahrlich bis zum Exzess frisiert und es ist GsD gut gegangen.Heut ist allerdings das Verkehrsaufkommen doch exorbitant gestiegen und es ist mehr Umsicht und vorausschauende Fahrweise nötig...
Würds nach mir gehen,würden diese 25,45km/h Regelungen sofort fallen.Um nicht zu einem Verkehrhindernis zu mutieren,Unfälle nicht zu provozieren,sollten 50 im verbauten Gebiet und um die 70-80 auf Freilandstraßen schon erlaubt sein,wier´s ja nach der neuen Führerscheinregelung bei euch meines Wissens nach eh schon möglich ist.
Bei mir ist aber eben der FS nicht Das Thema sondern Hund im Anhänger...den ich auch beim Einspurigen dabei haben will
lg w
Zuletzt geändert von wico am 03.09.2013, 08:36, insgesamt 1-mal geändert.
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
ohhh sorry.
Auch ich sehe jetzt zum ersten mal einen 50er mit 2 Dämfern hinten
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Ok, war mein Fehler und hab wieder was gelernt
Aber ich hab ehrlich Gesagt da auch nie so wirklich drauf geachtet.
Dachte auch immer, 2 Dämpfer gäbe es nur ab 125er Version.
Man Lernt eben nie aus
lg
Auch ich sehe jetzt zum ersten mal einen 50er mit 2 Dämfern hinten
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... ref=search
Ok, war mein Fehler und hab wieder was gelernt

Aber ich hab ehrlich Gesagt da auch nie so wirklich drauf geachtet.
Dachte auch immer, 2 Dämpfer gäbe es nur ab 125er Version.
Man Lernt eben nie aus

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 116
- Registriert: 29.12.2012, 11:03
- Wohnort: wien umgebung
- Kontaktdaten:
Weisst du-
ich war ja eh bei Honda Austria (die Jungs dort haben alle Benzin im Blut),schilderte mein "Problem" und wurde beraten,wie ich´s machen soll.Genauso hab ich´s getan und trotzdem bist du völlig ausgeliefert.
Der "absolute Gipfel" ist ja-ich HABE eine Kopie eines deutschen Fahrzeugbriefes,in dem eine AHK am Honda Roller eingetragen ist!! "Was DORT ist,interessiert HIER BEI UNS Keinen"-kam zur Antwort!!!Sagt doch eh schon Alles.Seit der Einführung der COC Papiere zittern DIE doch eh schon um ihren Job.Einzig-breite Räder,tiefergelegte Fahrwerke-derartige Späßchen haben sie noch zu beurteilen und plötzlich kommt dan so Einer wie ich und JETZT ENDLICH können wir unsere "Stärke" unter Beweis stellen...
lg w
ich war ja eh bei Honda Austria (die Jungs dort haben alle Benzin im Blut),schilderte mein "Problem" und wurde beraten,wie ich´s machen soll.Genauso hab ich´s getan und trotzdem bist du völlig ausgeliefert.
Der "absolute Gipfel" ist ja-ich HABE eine Kopie eines deutschen Fahrzeugbriefes,in dem eine AHK am Honda Roller eingetragen ist!! "Was DORT ist,interessiert HIER BEI UNS Keinen"-kam zur Antwort!!!Sagt doch eh schon Alles.Seit der Einführung der COC Papiere zittern DIE doch eh schon um ihren Job.Einzig-breite Räder,tiefergelegte Fahrwerke-derartige Späßchen haben sie noch zu beurteilen und plötzlich kommt dan so Einer wie ich und JETZT ENDLICH können wir unsere "Stärke" unter Beweis stellen...
lg w
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Meister,MeisterZIP hat geschrieben:50er , zwei Federbeine , große Räder ? Kymco S8 50 als 2/oder 4Takter ... MeisterZIP
bin jetzt etwas irritiert. Im Datenblatt des Super 8 2T steht "Federung hinten Einarm-Triebsatzschwinge, hydr. gedämpft (1 Federbein)" http://www.kymco.de/roller-motorroller- ... blatt.html Und so ist´s ja auch auf dem Bild zu sehen.

Werde mir morgen mal den Super 8 2T meines Kollegen anschauen.
@wico:
Der Anbau einer Anhängerkupplung an einen Roller mit nur einem Federbein sollte trotzdem kein Problem darstellen. In meiner Gegend fährt ein älterer Herr mit einem DJ 50 S mit Hänger herum und dieser Roller hat hinten auch nur ein Federbein.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
tja warum der S8 4T (im link) hinten 2 Dämpfer hat, trotz Trommelbremse is mir auch ein Rätsel.
Ist doch eigl. völlig überflüssig, oder was sagt ihr dazu.
Zumal der Dämpfer so wie auf den Bild noch erkennbar ist, noch nicht mal direkt am Hinterrad Befestigt zu sein scheint...oder es schlecht zu sehen ist.
Bei einer Scheibenbremse hinten hätte ich das ja evtl. noch irgendwo Verstanden....aber so
Ergibt das für euch einen vernünftigen Sinn
Ist doch eigl. völlig überflüssig, oder was sagt ihr dazu.
Zumal der Dämpfer so wie auf den Bild noch erkennbar ist, noch nicht mal direkt am Hinterrad Befestigt zu sein scheint...oder es schlecht zu sehen ist.
Bei einer Scheibenbremse hinten hätte ich das ja evtl. noch irgendwo Verstanden....aber so

Ergibt das für euch einen vernünftigen Sinn

(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste