Beim Gebrauchtkauf solltes Du darauf achten, dass die Wartungsintervalle eingehalten worden sind. Auch sollte der Allgemeinzustand stimmen und der Roller nicht "verbastelt" sein
Da sind selbst die Händler teilweise nicht mal mehr "Ehrlich".
Hab ich leider letzte woche grade erst wieder feststellen müssen.
Habe von einen Bekannten den Roller nach Totalausfall gemacht und hatte aufgrund einer Frage beim Vorbesitzer des Rollers (der hat den Roller einem Händler überlassen wegen Neukauf) angerufen und der hatte mir dann mitgeteilt, das der am Roller keine Inspektion in der Werkstatt machen ließ, weil der die alle selbst durchgeführt hatte.
Merkwürdig war dann bloß, das beim Roller ein Serviceheft dabei war, wo alle Inspektionen bei diesem Händler durchgeführt wurden, wo der Roller aber vorher noch nie war.
(das Serviceheft war Nagelneu und der Roller 6 Jahre alt, das erschien mir doch recht Merkwürdig, auch die Eintragungen darin waren nicht wirklich Glaubwürdig)
Ich hab dann Spaßeshalber mal beim Händler angerufen und den damit Konfrontiert.
Da sagt der doch glatt zu mir, der Roller wäre vom Erstbesitzer dort gekauft worden und die Werkstatt hätte immer alle Inspektionen gemacht...er hätte den Roller jetzt beim Neukauf des Kunden in Zahlung genommen und wieder an den jetzigen Besitzer nach einer kompl. Insp. weiter Verkauft.
Komisch das dann da fast kein Öl mehr im Motor war...hmmm
Auf meine Frage, warum denn beim Roller dann noch ein 2. Kaufbeleg vom einem ganz anderen Händler dabei sei wurde das Gespräch etwas Unfreundlich mit wüsten Beschimpfungen und der Händler legte dann einfach auf.
Ich hab dann den Vorbesitzer noch mal Angerufen und dem das erzählt...der will dann Heute zusammen mit dem jetzigen Besitzer mal zu dem Händler hin und dem mal auf den Zahn fühlen.
Der hat den alten Roller da nähmlich nicht Gekauft, sondern nur in Zahlung gegeben für einen Neuen.
Den org. Kaufbeleg hatte der Vorbesitzer in das Handschufach gelegt, wo der Händler wohl nicht nachgesehen hatte....Dumm gelaufen nennt man sowas.
Auf das ergebnis bin ich jetzt schon Gespannt...am liebsten würde ich da mit hinfahren und Mäuschen spielen
-------
Am besten ist, sich die Leute und den Roller ganz genau anzuschauen.
Ebenfalls auf eine ausgedehnte Probefahrt bestehen...nicht nur eimal um den Block fahren.
Und vor allem NIEMALS allein bei einem Händler, oder Generell überhaupt einen Roller allein Kaufen.
Nimm am besten jemanden mit, der sich gut mit Rollern auskennt.
Als Rollerneuling biste nur ein leichtes Opfer für die Verkäufer...und die grinsen sich nur einen, wenn die dann wieder so einen aufgehübschten Werkstattroller (Geldesel) verkloppt haben.
Der Dumme bist dann am ende Du.
Also Augen auf und glaub nicht alles was man dir Erzählen will...Prüf lieber alles doppelt und dreifach und schau dir vor allem die Unterlagen genaustens an.
Haste Zweifel, lass lieber die Finger davon.
Hast du erstmal Bezahlt und der Roller entpuppt sich als Geldesel, haste die A-Karte gezogen.
Lg