Frage Kilometerleistung
- schnurrli
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 18.08.2012, 08:39
- Kontaktdaten:
Frage Kilometerleistung
hallo downi 300 fahrer, wie viele km habt ihr auf euren downis ? ab welchen km haben probleme am downi begonnen ? ich selbst bin jetzt knapp 10t km völlig problemlos.
- pittsspezial
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 14.08.2011, 12:20
- Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
- Kontaktdaten:
Kilometerleistung
Hallo schnurrli,
ich habe jetzt 15.000km draufgefahren und hatte nur in der Garantiezeit bei 7000km ein Problem mit dem Anlasser. Wurde auf Garantie getauscht.
Seitdem nie wieder ein Problem gehabt.
Grüße
Dietmar
ich habe jetzt 15.000km draufgefahren und hatte nur in der Garantiezeit bei 7000km ein Problem mit dem Anlasser. Wurde auf Garantie getauscht.
Seitdem nie wieder ein Problem gehabt.
Grüße
Dietmar
Mitleid bekommt man geschenkt,
Neid muss man sich erarbeiten!
Neid muss man sich erarbeiten!
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
34 tsd Km auf der Uhr.
Es gab keinen Zeitpunkt wo die Probleme eindeutig begannen.
33 tsd Km Riemenscheibe abgebrochen (170€ Material, selbst repariert)
30 tsd Km Stark Schleifende Vorderrad Bremse, gekrümmte Bremscheibe 190€
14 tsd Km Lenkkopflager (550 €)
10 tsd Km Leerlaufventil (Garantie)
Viele Grüße
Es gab keinen Zeitpunkt wo die Probleme eindeutig begannen.
33 tsd Km Riemenscheibe abgebrochen (170€ Material, selbst repariert)
30 tsd Km Stark Schleifende Vorderrad Bremse, gekrümmte Bremscheibe 190€
14 tsd Km Lenkkopflager (550 €)
10 tsd Km Leerlaufventil (Garantie)
Viele Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 47
- Registriert: 20.08.2011, 14:51
- Kontaktdaten:
km leistung
Habe nun 22 000 km auf der Uhr, ausser einer gebrochenen Riemenscheibe nichts ausserfahrplanmässiges, alle 10 000 km Ölwechsel ( immer mit dem ,, falschen Öl" )
ich bin fast täglich mit dem downie unterwegs, der immer dichter werdende Auto und Lkw - Verkehr veranlasst mich den Bürgerkäfig nur mehr bei wirklichem shitwetter zu nehmen.
Die Reifen Heidenau halten immer über 10 000 km.
Wenn man`s richtig anstellt ist der downie erstaunlich wirtschaftlich.

ich bin fast täglich mit dem downie unterwegs, der immer dichter werdende Auto und Lkw - Verkehr veranlasst mich den Bürgerkäfig nur mehr bei wirklichem shitwetter zu nehmen.
Die Reifen Heidenau halten immer über 10 000 km.
Wenn man`s richtig anstellt ist der downie erstaunlich wirtschaftlich.
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Laufleistung
Hallo !
Ich habe bis jetzt 33000 km abgespult,bis auf ein def. Lager der Getriebe-
Eingandswelle und einer neuen Batterie nichts dran gehabt.Hat noch keine Werkstatt gesehen,mache alles selber.Ist jetzt 4 Jahre alt.
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter )
Ich habe bis jetzt 33000 km abgespult,bis auf ein def. Lager der Getriebe-
Eingandswelle und einer neuen Batterie nichts dran gehabt.Hat noch keine Werkstatt gesehen,mache alles selber.Ist jetzt 4 Jahre alt.
Es grüßt euch
Opadidi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Ich nochmal....
mit Blick auf dem Xciting 400 muss ich ja noch ein Jahr (Händler Hinweis) ausharren.
Mein Ziel sind die 50 tsd Km zu knacken.
Rückblickend würde ich den D300i aber wieder kaufen. Die Fahrleistungen sind klasse. Die Zuverlässigkeit ist sehr hoch. Die Technik durchaus durchdacht.
Auf ausländischen Plattformen sind die Preise für Ersatzteile ähnlich hoch.
Gute Fahrt.
mit Blick auf dem Xciting 400 muss ich ja noch ein Jahr (Händler Hinweis) ausharren.
Mein Ziel sind die 50 tsd Km zu knacken.
Rückblickend würde ich den D300i aber wieder kaufen. Die Fahrleistungen sind klasse. Die Zuverlässigkeit ist sehr hoch. Die Technik durchaus durchdacht.
Auf ausländischen Plattformen sind die Preise für Ersatzteile ähnlich hoch.
Gute Fahrt.
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Habe heute eine 25tkm-Inspektion bei einem 300er gemacht . Bisher außer Spesen nix gewesen . Das ist nicht der Einzige .
Typische Fehler , die gerne mal auftreten , aber nicht das Ende der Welt bedeuten :
- Bremslichtschalter defekt ( reparabel )
- Bremskolben schwergängig ( reparabel )
- Sitzbankzüge gammeln oder reißen ( ist schon a bisserl Arbeit )
Was ich sehr selten habe :
- Regler defekt / dadurch ggf. auch Batterie defekt
- Ölverlust an der Fußdichtung oder am Motorblock
- Lenkkopflager ( höhere Laufleistungen , viel Autobahn , Winterfahrer )
Was ich noch nie hatte :
- Lima defekt
- ABS defekt
- AFI defekt
Beim 125er reißt gerne mal das Tachokabel , dadurch auch kein ABS-Signal mehr . Ich hatte das einmal . Kabel geflickt und fertig .
MeisterZIP
Typische Fehler , die gerne mal auftreten , aber nicht das Ende der Welt bedeuten :
- Bremslichtschalter defekt ( reparabel )
- Bremskolben schwergängig ( reparabel )
- Sitzbankzüge gammeln oder reißen ( ist schon a bisserl Arbeit )
Was ich sehr selten habe :
- Regler defekt / dadurch ggf. auch Batterie defekt
- Ölverlust an der Fußdichtung oder am Motorblock
- Lenkkopflager ( höhere Laufleistungen , viel Autobahn , Winterfahrer )
Was ich noch nie hatte :
- Lima defekt
- ABS defekt
- AFI defekt
Beim 125er reißt gerne mal das Tachokabel , dadurch auch kein ABS-Signal mehr . Ich hatte das einmal . Kabel geflickt und fertig .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Huhu, hallo,Daxthomas hat geschrieben:Sitzbankzug (Verriegelung) !!
DAZU hätte ich mal eine Frage: Bei meinem Downtown 300i geht es unverschämt schwer die Sitzbank zu entriegeln, selbst wenn ich hinten leicht auf die Bank drücke, muss ich den Schlüssel so stark drehen, dass ich Angst habe ihn abzubrechen !! Die beiden Schließmechaniken habe ich schon mit weissem Fett geschmiert, trotzdem !!
Hilft es was, wenn man die Züge innen mit Sprühöl einsprüht, oder sind die innen beschichtet und löst sich diese Beschichtung dann an auf und alles wird nur noch schlimmer ??

Oder hilft es die Züge etwas anzuspannen ?? Ich habe immer das Gefühl der Schlüssel steht beim drehen schon hinten am Dreh-Ende an !!
Bei meinem Fuffi (auch mit Seilzug) geht das ganz leicht, und ich brauch auch nur ganz kurz den Schlüssel drehen !!
Zu @schnurrli's Frage:
knapp 14.000 km, Probleme keine, ausser dass er am rechten Motor-Gehäusedeckel leicht Öl verliert, dass irgendwelche Dödel dem deutschen Handbuch entsprechend, bei der Inspektion die Fernscheinwerfer als Abblendlicht und das Abblendlicht als Fernscheinwerfer eingestellt haben, den niedrigen Kühlwasserstand nicht aufgefüllt hatten, aber dafür über einen viertel Liter Öl zuviel eingefüllt hatten !!
ääh, und dass er ab und zu (nicht immer) beim Motor abstellen komische Klackergeräusche "klack" oder "klacklack" macht.
ansonsten bin ich ein happy-jack !!!

Jack

Zuletzt geändert von happy-Jack am 12.10.2013, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Ich hab noch keinen Zug zerpflückt, vieleicht weis es unser Meister. Wenn die Zughülle, innen Teflonbeschichtet ist rate ich vom einschmieren ab. Die quallern innen auf.
Das Schloß ansich ist schon etwas speziel. Bei mir ist es auch das man meint das gleich der Schlüssel abbricht. (Hmmm, wenn ich recht überlege bei allen)
Also es funzt nicht so wie bei einem Yamaha oder Honda. Ist etwas zäher.
Wenn alle Stricke reisen, der Meister hat ein neues Patent entwickelt in Jahrelanger mühsamer Arbeit !!
Das Schloß ansich ist schon etwas speziel. Bei mir ist es auch das man meint das gleich der Schlüssel abbricht. (Hmmm, wenn ich recht überlege bei allen)
Also es funzt nicht so wie bei einem Yamaha oder Honda. Ist etwas zäher.
Wenn alle Stricke reisen, der Meister hat ein neues Patent entwickelt in Jahrelanger mühsamer Arbeit !!

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- happy-Jack
- Profi
- Beiträge: 554
- Registriert: 16.05.2013, 23:37
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
DAS (Bild-Pfeil) sind doch Bowdenzugspanner für diese Sitzbankschlösser, die werd ich demnächst mal etwas strammer einstellen ! Mal gucken ob es das ist, dass einfach nur die Züge zu lang eingestellt sind um "locker" die Schlösser zu öffnen !Daxthomas hat geschrieben:Ich hab noch keinen Zug zerpflückt, vieleicht weis es unser Meister. Wenn die Zughülle, innen Teflonbeschichtet ist rate ich vom einschmieren ab. Die quallern innen auf.
Das Schloß ansich ist schon etwas speziel. Bei mir ist es auch das man meint das gleich der Schlüssel abbricht. (Hmmm, wenn ich recht überlege bei allen)
Also es funzt nicht so wie bei einem Yamaha oder Honda. Ist etwas zäher.
Wenn alle Stricke reisen, der Meister hat ein neues Patent entwickelt in Jahrelanger mühsamer Arbeit !!

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 16
- Registriert: 19.07.2013, 23:38
- Wohnort: Lauta
- Kontaktdaten:
Downi
So habe meine 30000 Km fast geschafft. bin jetzt bei 29292 genau bis auf Lenkkopflager hatte ich mit mein Roller keine Probleme.
Wenn der Kalt ist, dann springt der immer bisschen schlecht an.
Würde den Dwoni immer wieder kaufen.
Wenn der Kalt ist, dann springt der immer bisschen schlecht an.
Würde den Dwoni immer wieder kaufen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste