Airsal Sport 50 ccm Zylinderkit
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Airsal Sport 50 ccm Zylinderkit
moin moin,
ich habe heute ein 50er Airsal Sport Zyl. Kit eingebaut und mein dicker läuft auch, allerdings lässt die Leistung dieser Garnitur sehr zu wünschen übrig.
Beschleunigt sehr zäh und sehr langsam.
(Gemisch ist derzeit auf gut 1:25 eingestellt, sprich Vollgetankt und 200ml Öl in den Tank zusätzlich zur Schmierung beim einfahren)
Mit dem Ori Zyl. Kit lief der dicke erheblich besser...Drehzahl und Bechleunigung 1000x besser.
Habe nur gewechselt weil der Ori schon 27.000 runter hat und trotz neuer Ringe wieder anfängt an Leitung zu Verlieren.
Ich habe es anfangs mit 1/3 Gas versucht, aber da kommt der Roller kaum auf Touren, also 1/2 Gas und mit ach und Krach auf ca. 45...wenn ich sehr viel freie Bahn habe.
Ist auch nach 5 min. an der ersten Ampel auch ganz langsam abgestorben.
Sprang aber sofort wieder an.
Nach 25 min. des dahinkriechens hatte ich die Nase voll und habe mal ganz aufgedreht.
Von 0 bis 60 zieht er nur langsam und Zäh hoch und von Drehfreudigkeit kann man hier wirklich nicht sprechen...ab 60 kommt dann da mal etwas und geht bis 75...habe dann das Gas zurück gedreht, wollte den ja nicht gleich ins Jenseits befördern.
Es ist zwar ein gebrauchtes Zyl.-Kit mit nur 500 KM Laufleistung, aber wirklich in Top zustand...sieht wie neu aus...keine Riefen, kratzer oder dergleichen.
Es waren 2 neue Fußdichtungen dabei + Kopfdichtung + 1 grüner Gummiring, dessen Verwendung mir nicht einleuten will, da auch keine Einbauanleitung dabei war und Tante google nicht darüber ausspuckt, wofür der sein soll.
Ich habe daher nur die dünnere der beiden Dichtungen derzeit eingebaut.
Ich wollte jetzt halt wissen, ob beide Fußdichtungen verbaut werden müssen ???????.
Mein Vergaser ist der org. Keihin mit 88er HD und offenem Technigas Pro + Racinghülse.
Hat schon jemand diese Garnitur verbaut und kennt sich damit und kann mir Helfen ??.
lg
ich habe heute ein 50er Airsal Sport Zyl. Kit eingebaut und mein dicker läuft auch, allerdings lässt die Leistung dieser Garnitur sehr zu wünschen übrig.
Beschleunigt sehr zäh und sehr langsam.
(Gemisch ist derzeit auf gut 1:25 eingestellt, sprich Vollgetankt und 200ml Öl in den Tank zusätzlich zur Schmierung beim einfahren)
Mit dem Ori Zyl. Kit lief der dicke erheblich besser...Drehzahl und Bechleunigung 1000x besser.
Habe nur gewechselt weil der Ori schon 27.000 runter hat und trotz neuer Ringe wieder anfängt an Leitung zu Verlieren.
Ich habe es anfangs mit 1/3 Gas versucht, aber da kommt der Roller kaum auf Touren, also 1/2 Gas und mit ach und Krach auf ca. 45...wenn ich sehr viel freie Bahn habe.
Ist auch nach 5 min. an der ersten Ampel auch ganz langsam abgestorben.
Sprang aber sofort wieder an.
Nach 25 min. des dahinkriechens hatte ich die Nase voll und habe mal ganz aufgedreht.
Von 0 bis 60 zieht er nur langsam und Zäh hoch und von Drehfreudigkeit kann man hier wirklich nicht sprechen...ab 60 kommt dann da mal etwas und geht bis 75...habe dann das Gas zurück gedreht, wollte den ja nicht gleich ins Jenseits befördern.
Es ist zwar ein gebrauchtes Zyl.-Kit mit nur 500 KM Laufleistung, aber wirklich in Top zustand...sieht wie neu aus...keine Riefen, kratzer oder dergleichen.
Es waren 2 neue Fußdichtungen dabei + Kopfdichtung + 1 grüner Gummiring, dessen Verwendung mir nicht einleuten will, da auch keine Einbauanleitung dabei war und Tante google nicht darüber ausspuckt, wofür der sein soll.
Ich habe daher nur die dünnere der beiden Dichtungen derzeit eingebaut.
Ich wollte jetzt halt wissen, ob beide Fußdichtungen verbaut werden müssen ???????.
Mein Vergaser ist der org. Keihin mit 88er HD und offenem Technigas Pro + Racinghülse.
Hat schon jemand diese Garnitur verbaut und kennt sich damit und kann mir Helfen ??.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17773
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
- Kontaktdaten:
Warum hast du denn nicht beim Originalzylinder einfach die Kolbenringe erneuert ? Hmmm ...
Airsal ist preiswert , wird nie an das Original rankommen , trotzdem sollte die gleiche Leistung wie beim Original erreicht werden .
Es kann durchaus an der Verdichtung liegen , dafür müsste man mal die Original-Zylinderfußdichtung mit der Airsal-Dichtung vergleichen .
Was den O-Ring angeht : Kann mir gut vorstellen , dass das eine Kopfdichtung für einen passenden Airsal Zylinderkopf darstellt . Der sollte dann allerdings auch montiert sein .
Ich verstehe nur nicht , warum man sich bei einem Billigzylinder auch noch einen gebrauchten holt . Der Geiz hat echt Grenzen ...
MeisterZIP
Airsal ist preiswert , wird nie an das Original rankommen , trotzdem sollte die gleiche Leistung wie beim Original erreicht werden .
Es kann durchaus an der Verdichtung liegen , dafür müsste man mal die Original-Zylinderfußdichtung mit der Airsal-Dichtung vergleichen .
Was den O-Ring angeht : Kann mir gut vorstellen , dass das eine Kopfdichtung für einen passenden Airsal Zylinderkopf darstellt . Der sollte dann allerdings auch montiert sein .
Ich verstehe nur nicht , warum man sich bei einem Billigzylinder auch noch einen gebrauchten holt . Der Geiz hat echt Grenzen ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Tja Cheffe, warum die Kolbenringe nicht erneuert...na weil ich die erst vor gut 1500 KM erst erneurt hatte und die Leistung schon wieder nachlässt...deswegen.
Der Ori Zylinder hat wohl schon etwas beim Vorbesitzer gelitten, da auch etliche Riefen in der Laufbahn sind.
Ich hatte ja 2 Kits zur auswahl in der 40-50 euroklasse...da war der Airsal nach einer geschätzen Meinung der bessere von beiden.
Ausserdem wollte ich ja nur ein kleines bisschen mehr Dampf im Motor...das ist der Grund.
Und der Airsal ist vom zustand her noch 1A und da schienen mir mit nur 40 euro KP als nachdenkenswert.
Neu kostet der das doppelte + Versand.
War ja auch noch mit dem kompl. neuem Dichtkit und der Kolben ist auch noch Top.
Sind so gut wie überhaupt keine Laufspuren drauf zu entdecken....also das ganze ist ist absolut Neuwertig.
Das Kit hat der Verkäufen nur abgegeben, weil der seinen Spacer Verkauft hatte und sein Lager auflöst....das ist alles.
Der Gute ist 69 J. und kann keinen Roller mehr Fahren, weil er zu unsicher damit geworden ist...das ist der Grund.
Was die Fußdichtungen selbst betrifft, sind die vom Airsal dicker als die Ori dichtung, aber ich hab auch noch Bögen zum selbstschneiden in vers. Stärken für Zyl. und Dichtmasse für Zyl. & Motorgehäuse hab ich auch noch jede menge, also kann ich mir die Verdichtung selbst anpassen...ab 0,2 mm.
Hab ich schon oft genug gemacht und bisher gab es damit keine Probleme.
Soviel zum Grund hierzu, ich denke mal es ist eigl. soweit Verständlich.
Und jetzt mal dazu, was mann machen kann um den Leben einzuhauchen.
RP meinte ich soll die 88er HD gegen eine mit 5-10% größere HD austauschen...also 92-94-96 mal Testen.
Ein anderer rät mir zu etwas mehr Luft...also Schraubendrehertest im Luffi.
Evtl. ist es ja eine Mischung aus beiden und das werde ich nächtes WE mal ausgrenzen.
Sollten alle Stricke reissen und das Teil dann doch nicht vernünftig läuft, kann ich den ja immer noch wieder Verticken und hole mir einen Org. GD Geschirr...
Mein dicker läuft ja mit dem Airsal-Geschirr, nur fehlt dem etwas mehr Druck im Zylinder und ist noch zu zäh beim beschleunigen...bis 75 KM/h kam er ja schon und da hatte ich aus rücksicht den Gashahn zurück gedreht...da wäre auch noch mehr gekommen.
Ich wollte ja auch nur wissen, ob dieses Kit schon mal jemand verbaut hat und was er dann da alles angepasst hat.
lg
Der Ori Zylinder hat wohl schon etwas beim Vorbesitzer gelitten, da auch etliche Riefen in der Laufbahn sind.
Ich hatte ja 2 Kits zur auswahl in der 40-50 euroklasse...da war der Airsal nach einer geschätzen Meinung der bessere von beiden.
Ausserdem wollte ich ja nur ein kleines bisschen mehr Dampf im Motor...das ist der Grund.
Und der Airsal ist vom zustand her noch 1A und da schienen mir mit nur 40 euro KP als nachdenkenswert.
Neu kostet der das doppelte + Versand.
War ja auch noch mit dem kompl. neuem Dichtkit und der Kolben ist auch noch Top.
Sind so gut wie überhaupt keine Laufspuren drauf zu entdecken....also das ganze ist ist absolut Neuwertig.
Das Kit hat der Verkäufen nur abgegeben, weil der seinen Spacer Verkauft hatte und sein Lager auflöst....das ist alles.
Der Gute ist 69 J. und kann keinen Roller mehr Fahren, weil er zu unsicher damit geworden ist...das ist der Grund.
Was die Fußdichtungen selbst betrifft, sind die vom Airsal dicker als die Ori dichtung, aber ich hab auch noch Bögen zum selbstschneiden in vers. Stärken für Zyl. und Dichtmasse für Zyl. & Motorgehäuse hab ich auch noch jede menge, also kann ich mir die Verdichtung selbst anpassen...ab 0,2 mm.
Hab ich schon oft genug gemacht und bisher gab es damit keine Probleme.
Soviel zum Grund hierzu, ich denke mal es ist eigl. soweit Verständlich.
Und jetzt mal dazu, was mann machen kann um den Leben einzuhauchen.
RP meinte ich soll die 88er HD gegen eine mit 5-10% größere HD austauschen...also 92-94-96 mal Testen.
Ein anderer rät mir zu etwas mehr Luft...also Schraubendrehertest im Luffi.
Evtl. ist es ja eine Mischung aus beiden und das werde ich nächtes WE mal ausgrenzen.
Sollten alle Stricke reissen und das Teil dann doch nicht vernünftig läuft, kann ich den ja immer noch wieder Verticken und hole mir einen Org. GD Geschirr...
Mein dicker läuft ja mit dem Airsal-Geschirr, nur fehlt dem etwas mehr Druck im Zylinder und ist noch zu zäh beim beschleunigen...bis 75 KM/h kam er ja schon und da hatte ich aus rücksicht den Gashahn zurück gedreht...da wäre auch noch mehr gekommen.
Ich wollte ja auch nur wissen, ob dieses Kit schon mal jemand verbaut hat und was er dann da alles angepasst hat.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17773
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1434 Mal
- Danksagung erhalten: 2038 Mal
- Kontaktdaten:
Bevor du eine Dichtung selber schneidest , solltest du vielleicht die 5.- in eine Originaldichtung investieren , dann sollte es auch klappen . Mit einer dickeren Dichtung ( also Airsal ) ist die Verdichtung doch geringer und damit weniger Kraft vorhanden !
die 88er lässt du schön drin , mehr bringt nichts !
MeisterZIP
die 88er lässt du schön drin , mehr bringt nichts !
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
jo Meister, das ist mir auch schon klar, das je dicker die Dichtung desto weniger Verdichtung gleichsetzt.
Ich hatte das ja auch schon mit beiden Dichtungen versucht und ergebnis war, das mein dicker nur noch mit auch und krach die 30er Marke schaffte...mit viel anlauf
Jedes 10tel weniger an Dichtungsmaterial bringt mehr Druck...bis dann mal irgendwann der Kolben anstoßen würde und der Motor platt ist...aber das wollen wir ja nicht.
Wir wollen mehr Druck ohne das was zu Beschädigen...nicht wahr.
Und du bist davon fest überzeugt, das eine 90-92 HD absolut keine Besserung bringen würde???.
Ich frage nur deswegen, da ich ja auch immer sehr viel Lese und da viel drüber geschrieben wird, was Sportzylinder angeht...die einen sagen mehr Luft, andere wiederum grössere HD + Zusatzluftfiltereinsätze..
Also die Aussagen sind da breit gefächert.
Und da ich ja bekanntlich nicht so schnell aufgebe, werde ich mal alle meinungen Testen.
Im übrigen sind es nicht die € 5,00 für eine Dichtung, die mich stören würden...die hab ich allemal über, das ist nicht das Thema.
Das problem ist doch, das der Zyl. nur ein kleines bisschen abweichung der Toleranz haben braucht und schon ist da weniger Leistung drin.
Ok, ist zwar relativ unwahrscheinlich, aber dennoch möglich.
Und aus genau diesem Grunde hatte ich mir ja auch damals den Dichtungsbogensatz gekauft.
Ist ori Dichtungsmaterial für Zyl. die auch in der Industrie verwendet wird...und dat war nicht grad Billig.
Und das ich bei bedarf auch mal schnell eine anfertigen kann und nicht erst Tagelang auf die Lieferung warten muss, bis ich dann da mal was einbauen darf.
Und verschiedene ori. Dichtungen habe ich selbstverständlich auch noch auf Vorrat liegen, die mir allerdings nur als Vorlage dienen.
Aber dadurch habe ich halt die möglichkeit gegenüber einer "normalen Standartdichtung" hier noch ein bisschen an der Verdichtung zu kitzeln...auch wenn es nur ein paar zehntel Milimeter sind.
lg
Ich hatte das ja auch schon mit beiden Dichtungen versucht und ergebnis war, das mein dicker nur noch mit auch und krach die 30er Marke schaffte...mit viel anlauf

Jedes 10tel weniger an Dichtungsmaterial bringt mehr Druck...bis dann mal irgendwann der Kolben anstoßen würde und der Motor platt ist...aber das wollen wir ja nicht.
Wir wollen mehr Druck ohne das was zu Beschädigen...nicht wahr.
Und du bist davon fest überzeugt, das eine 90-92 HD absolut keine Besserung bringen würde???.
Ich frage nur deswegen, da ich ja auch immer sehr viel Lese und da viel drüber geschrieben wird, was Sportzylinder angeht...die einen sagen mehr Luft, andere wiederum grössere HD + Zusatzluftfiltereinsätze..
Also die Aussagen sind da breit gefächert.
Und da ich ja bekanntlich nicht so schnell aufgebe, werde ich mal alle meinungen Testen.
Im übrigen sind es nicht die € 5,00 für eine Dichtung, die mich stören würden...die hab ich allemal über, das ist nicht das Thema.
Das problem ist doch, das der Zyl. nur ein kleines bisschen abweichung der Toleranz haben braucht und schon ist da weniger Leistung drin.
Ok, ist zwar relativ unwahrscheinlich, aber dennoch möglich.
Und aus genau diesem Grunde hatte ich mir ja auch damals den Dichtungsbogensatz gekauft.
Ist ori Dichtungsmaterial für Zyl. die auch in der Industrie verwendet wird...und dat war nicht grad Billig.
Und das ich bei bedarf auch mal schnell eine anfertigen kann und nicht erst Tagelang auf die Lieferung warten muss, bis ich dann da mal was einbauen darf.
Und verschiedene ori. Dichtungen habe ich selbstverständlich auch noch auf Vorrat liegen, die mir allerdings nur als Vorlage dienen.
Aber dadurch habe ich halt die möglichkeit gegenüber einer "normalen Standartdichtung" hier noch ein bisschen an der Verdichtung zu kitzeln...auch wenn es nur ein paar zehntel Milimeter sind.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Die Höhe der Fußdichtung beeinflusst ja auch die Steuerzeiten, deshalb sind verschiedene Dichtungen dabei.
Allgemein kann man sagen dünne Dichtung niedrigere Drehzahlen, dicke Dichtung Leistung kommt eher bei höheren Drehzahlen, von denen der 50er Sportzylinder ja lebt. Wo soll die angepriesene Mehrleistung gegenüber Serie sonst herkommen
Muss man halt durchtesten..
Die Varioabstimmung könnte wegen des höher gerutschten nutzbaren Drehzahlbands ggf. auch leicht nach unten zu korrigieren sein.
Damit er dir im Teillastbereich nicht abmagert, kannst du die Düsennadel mit ner sehr kleine U-Scheibe ca. einen Millimeter unterfüttern, was untenrum etwas fetteres Gemsich erzeugt.
Ich würde immer nur eine Veränderung gleichzeitig durchführen, sonst kann man die Wirkung einzelner Maßnahmen kaum zuordnen
Allgemein kann man sagen dünne Dichtung niedrigere Drehzahlen, dicke Dichtung Leistung kommt eher bei höheren Drehzahlen, von denen der 50er Sportzylinder ja lebt. Wo soll die angepriesene Mehrleistung gegenüber Serie sonst herkommen
Muss man halt durchtesten..
Die Varioabstimmung könnte wegen des höher gerutschten nutzbaren Drehzahlbands ggf. auch leicht nach unten zu korrigieren sein.
Damit er dir im Teillastbereich nicht abmagert, kannst du die Düsennadel mit ner sehr kleine U-Scheibe ca. einen Millimeter unterfüttern, was untenrum etwas fetteres Gemsich erzeugt.
Ich würde immer nur eine Veränderung gleichzeitig durchführen, sonst kann man die Wirkung einzelner Maßnahmen kaum zuordnen
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
mit der U-Scheibe kann ich dann ja mal testen Masterjack.
Meinen Sportluffi hab ich mittlerweile auch schon wieder gefunden, den ich dann am We, wenn ich den Sprotzylinder noch mal Testen werde auch mit drauf packe, wegen die gute Luft
Gewichte sind ja grad die 7,5er Käseecken drin, aber ich hab ja noch 6, 6,5 und 7er MXT Rollern liegen, zum antesten, wie der reagiert.
Damit kann man ja schon sehen, in welche richtung es Tendiert oder ggf. wenn nötig, noch mal ein abstimmset holen zum Feintuning.
Wie bereits gesagt, am We teste ich alle möglichkeiten mal nacheinander durch.
lg
Meinen Sportluffi hab ich mittlerweile auch schon wieder gefunden, den ich dann am We, wenn ich den Sprotzylinder noch mal Testen werde auch mit drauf packe, wegen die gute Luft

Gewichte sind ja grad die 7,5er Käseecken drin, aber ich hab ja noch 6, 6,5 und 7er MXT Rollern liegen, zum antesten, wie der reagiert.
Damit kann man ja schon sehen, in welche richtung es Tendiert oder ggf. wenn nötig, noch mal ein abstimmset holen zum Feintuning.
Wie bereits gesagt, am We teste ich alle möglichkeiten mal nacheinander durch.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
Moin.
Den Sportluffi solltest du dir sparen können,der bringt nichts außer unnötigen Lärm.
Die 88iger HD ist schon OK und sollte mit kleinen Modifizierungen des Ori-Luftfilterkasten passen.
Da du einen 50cm - Sport hast wirst du nur glücklich indem du auf Drehzahl gehst.
Ich denke irgendwas um 6 - 6,5 Gramm sollten dich deinem Ziel etwas näher bringen.
Gruß,Udo.
Den Sportluffi solltest du dir sparen können,der bringt nichts außer unnötigen Lärm.
Die 88iger HD ist schon OK und sollte mit kleinen Modifizierungen des Ori-Luftfilterkasten passen.
Da du einen 50cm - Sport hast wirst du nur glücklich indem du auf Drehzahl gehst.
Ich denke irgendwas um 6 - 6,5 Gramm sollten dich deinem Ziel etwas näher bringen.
Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!
Dink 50 LC (4T !!!)
Dink 50 LC (4T !!!)
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
na wir werden mal schauen Crosserudo...dat WE ist ja lang und da kann ich sehr, sehrr, sehrrr viel Testen.
Meine Olga haut mir zwar bald ihre Möppen um die Ohren, weil die das alles nicht mehr Begreifen kann, warum ich dat alles mache, aber die Fährt damit ja auch nicht...wie soll die das dann auch Verstehen können
lg
Meine Olga haut mir zwar bald ihre Möppen um die Ohren, weil die das alles nicht mehr Begreifen kann, warum ich dat alles mache, aber die Fährt damit ja auch nicht...wie soll die das dann auch Verstehen können

lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
Dax ich glaube ich hab den Fehler gefunden...evtl.
Ich habe heute mal versucht mein Vergaser mit dem Sportfilter zu fahren...kam damit fast nicht aus dem Arsch bzw. wenn ich Gas gebe, dann kommt der bei Vollgas fast gar nicht vorran..muss ich ganz langsam aufdrehen, dann gehts halbweges.
Habe dann mal die Luftschraube ganz zugedreht, war aber auch nicht anders.
Also den Org. Luffi wieder dran.
Hab dann bei warmen Motor die Luft wieder einstellen wollen, aber dat geht bei mir gar nicht....hmmmmm
ich brauch die Luftschraube nur anhusten, also ein winziges stück aufdrehen, da zieht der voll Luft an.
Regulieren kann ich da überhaupt nichts mehr, egal wie weit ich die Aufdrehe...kann die auch ganz rausdrehen und ändert sich nix.
Hmmmmmm...sehr merkwürdig.
Kommt mir doch sehr Spanisch vor.
Ausserdem ist da so wie eine art Unterlegscheibe drin...nur halt sehr winzig...gehört die da überhaupt hin ????
lg
Ich habe heute mal versucht mein Vergaser mit dem Sportfilter zu fahren...kam damit fast nicht aus dem Arsch bzw. wenn ich Gas gebe, dann kommt der bei Vollgas fast gar nicht vorran..muss ich ganz langsam aufdrehen, dann gehts halbweges.
Habe dann mal die Luftschraube ganz zugedreht, war aber auch nicht anders.
Also den Org. Luffi wieder dran.
Hab dann bei warmen Motor die Luft wieder einstellen wollen, aber dat geht bei mir gar nicht....hmmmmm
ich brauch die Luftschraube nur anhusten, also ein winziges stück aufdrehen, da zieht der voll Luft an.
Regulieren kann ich da überhaupt nichts mehr, egal wie weit ich die Aufdrehe...kann die auch ganz rausdrehen und ändert sich nix.
Hmmmmmm...sehr merkwürdig.
Kommt mir doch sehr Spanisch vor.
Ausserdem ist da so wie eine art Unterlegscheibe drin...nur halt sehr winzig...gehört die da überhaupt hin ????
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
na unter der Lufteinstellschraube, da ist so eine winzige Unterlegscheibe drin.
Gehört die dort hin?????
Kann ich mir irgendwie nicht denken.
Bekomme ich aber auch nicht raus.
Bei dem Vergaser vom Spacer war da nähmlich keine drin, obwohl der den gleichen Gaser drin hat.
Wie gesagt, ich brauche die Schraube nur einen winzigen tuck rausdrehen, noch nicht mal eine 1/4 drehung, danach Reguliert die gar nichts mehr.
Auch wenn ich die Schraube ganz rausdrehe verändert das nichts mehr.
Kann doch nicht normal sein
Gehört die dort hin?????
Kann ich mir irgendwie nicht denken.
Bekomme ich aber auch nicht raus.
Bei dem Vergaser vom Spacer war da nähmlich keine drin, obwohl der den gleichen Gaser drin hat.
Wie gesagt, ich brauche die Schraube nur einen winzigen tuck rausdrehen, noch nicht mal eine 1/4 drehung, danach Reguliert die gar nichts mehr.
Auch wenn ich die Schraube ganz rausdrehe verändert das nichts mehr.
Kann doch nicht normal sein
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn der Vergaser nicht mehr auf die Leerlaufgemischeinstellung reagiert, könnte die Leerlaufdüse zu sein.
Zuletzt geändert von Masterjack am 09.08.2013, 18:38, insgesamt 1-mal geändert.
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
na das kann man ja Testen.
Werde ich den Gaser nochmal abrupfen und Reinigen.
So läuft der ja.
Kann natürlich auch daran gelegen haben, das der Airsal deswegen nicht richtig lief...Werde das nach dem Einkaufen mal checken.
Morgen soll der Airsal ja wieder drauf und dann wird alles durchgetestet.
Werde ich den Gaser nochmal abrupfen und Reinigen.
So läuft der ja.
Kann natürlich auch daran gelegen haben, das der Airsal deswegen nicht richtig lief...Werde das nach dem Einkaufen mal checken.
Morgen soll der Airsal ja wieder drauf und dann wird alles durchgetestet.
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
moin Thomas,
bin noch nicht dazu gekommen, den zu Testen.
Hatte andere kleinere Wehwehchen zu behandeln.
Mir ist der Regler kaputt gegangen und die Batt. hat sich sich zerlegt mit ganz lautem Bumm.
War lustig, zumal grad die Freundlichen nebem mir standen und mich ganz Blöd aangeschaut hatten
Den rest mache ich wenn es klappt nächstes WE.
Lg
bin noch nicht dazu gekommen, den zu Testen.
Hatte andere kleinere Wehwehchen zu behandeln.
Mir ist der Regler kaputt gegangen und die Batt. hat sich sich zerlegt mit ganz lautem Bumm.
War lustig, zumal grad die Freundlichen nebem mir standen und mich ganz Blöd aangeschaut hatten

Den rest mache ich wenn es klappt nächstes WE.
Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
halli hallo,
so der Airsal Sport 50ccm ist wieder drauf.
Läuft auch grad ein wenig besser als vorher, glücklich bin ich allerdings damit immer noch nicht.
Im Stand ein super runder und ruhiger Motorlauf ebenso beim Fahren mit 50 und mehr.
von 0-45 KM/h zieht er immer noch recht mühselig, aber ab 45 greift der richtig an...Bis 80 dann recht guter durchzug.
Hab den Zyl. noch oben und unten je 1/10tel Planscheifen lassen, da ich unten eine Macke entdeckt hatte, wo der wohl mal drauf gefallen zu sein scheint...war ein kleiner Buckel.
Neue Kolbenringe habe ich dem auch nochmal Spendiert sowie eine 92er HD inkl. Vergaserreinigung. und neuen Dichtungen.
Mit der 88er HD zog er noch schlechter...und etwas mehr Luft bringt es leider auch nichts.
Ist und bleibt untenrum träge...Bergauf beim Beschleunigen geht da schon mal garnicht und Tiefgaragenausfahrt kommt der fast gar nicht hoch.
Tja jetzt kommt wieder die goldene Preisfrage:
was wäre denkbar, damit der auch von untenraus noch viel mehr Power bekommt ???.
Mit dem alten ausgelutschten ori. Zyl. (27tkm) konnte ich selbst in auffahrten einer Tiefgarage damit Bergauf noch gut Beschleunigen, da der alte ori. Zyl. untenrum mehr drehzahl bringt.
Habe die 7,5er Pulley und Stage 6 Kupplung mit +2000 K-Ferdern+Malossiglocke im Antrieb und der Riehmen ist org. Kymco...alles neu.
Damit habe ich die besten Werte von Anzug und VMax beim ori. Zyl. gehabt.
Einzig den Vorschlag mit der unterlegscheibe (Vergasernadel) habe ich noch nicht getestet.
Ich will mir jetzt aber auch keinen neuen 17er Vergaser kaufen, um noch evtl. andere Theorien aus zu Probieren.
Soll alles so bleiben.
Hat sonst noch jemand eine Idee.
Lg
so der Airsal Sport 50ccm ist wieder drauf.
Läuft auch grad ein wenig besser als vorher, glücklich bin ich allerdings damit immer noch nicht.
Im Stand ein super runder und ruhiger Motorlauf ebenso beim Fahren mit 50 und mehr.
von 0-45 KM/h zieht er immer noch recht mühselig, aber ab 45 greift der richtig an...Bis 80 dann recht guter durchzug.
Hab den Zyl. noch oben und unten je 1/10tel Planscheifen lassen, da ich unten eine Macke entdeckt hatte, wo der wohl mal drauf gefallen zu sein scheint...war ein kleiner Buckel.
Neue Kolbenringe habe ich dem auch nochmal Spendiert sowie eine 92er HD inkl. Vergaserreinigung. und neuen Dichtungen.
Mit der 88er HD zog er noch schlechter...und etwas mehr Luft bringt es leider auch nichts.
Ist und bleibt untenrum träge...Bergauf beim Beschleunigen geht da schon mal garnicht und Tiefgaragenausfahrt kommt der fast gar nicht hoch.
Tja jetzt kommt wieder die goldene Preisfrage:
was wäre denkbar, damit der auch von untenraus noch viel mehr Power bekommt ???.
Mit dem alten ausgelutschten ori. Zyl. (27tkm) konnte ich selbst in auffahrten einer Tiefgarage damit Bergauf noch gut Beschleunigen, da der alte ori. Zyl. untenrum mehr drehzahl bringt.
Habe die 7,5er Pulley und Stage 6 Kupplung mit +2000 K-Ferdern+Malossiglocke im Antrieb und der Riehmen ist org. Kymco...alles neu.
Damit habe ich die besten Werte von Anzug und VMax beim ori. Zyl. gehabt.
Einzig den Vorschlag mit der unterlegscheibe (Vergasernadel) habe ich noch nicht getestet.
Ich will mir jetzt aber auch keinen neuen 17er Vergaser kaufen, um noch evtl. andere Theorien aus zu Probieren.
Soll alles so bleiben.
Hat sonst noch jemand eine Idee.
Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11172
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
- Kontaktdaten:
Hmmm, ne Macke entdeckt.... weiste, egal wie neu er sein soll, wenn man einen gebrauchten kauft ist es immer sch....
Ehrlich, ich denke wenn du von anfang an einen NEUEN dir gekauft hättest, wäre bestimmt manches einfacher gewesen.
Ich selbst geb mir sowas nicht mehr. Wechsle auch keine Kolbenringe. Ich schmeiß den Kram weg und mach den ganzen Zylinder und Kolben usw. neu. Nur so kann ich dann auch sagen, ok, es funzt.
Ehrlich, ich denke wenn du von anfang an einen NEUEN dir gekauft hättest, wäre bestimmt manches einfacher gewesen.
Ich selbst geb mir sowas nicht mehr. Wechsle auch keine Kolbenringe. Ich schmeiß den Kram weg und mach den ganzen Zylinder und Kolben usw. neu. Nur so kann ich dann auch sagen, ok, es funzt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
im grunde haste da ja auch recht mit Thomas.
Ich wollt ja eigl. auch einen neuen Kaufen (du erinnerst dich bestimmt).
Und laufen tut er ja auch gut im Leerlauf und bei Volllast ab 50...ist halt nur untenrum etwas kläglich... Ok ich bin ja auch nicht grad ein Fliegengewicht
Aber genau deswegen wollte ich ja auch einen haben, der ein bissschen mehr bringt...nicht nur obenrum.
und jetzt sagt nicht 70er
Sonst läuft der ja ganz gut.
Ich weiß ja ein 50er Sport lebt von Drehzahlen.
Kann schon sein, des es mit noch leichteren Gewichten etwas besser wird oder wenn ich die Nadel ein bisschen höher bekomme...das muss ich ja erst noch Testen...ich hab bloß keine leichteren Gewichte mehr zur Hand, ausser 3x7er & 3x5er= 6gr.
Aber die werden mit sicherheit zu leicht sein...von 7,5 runter auf 6 wäre schon sehr krass, zumal ich ja nur den Silent Pro drunter habe..evtl. liegt es auch daran, aber das glaube ich weniger, den der ori. bringt damit ja auch seine Leistung....hmmm
Vllt. hol ich mir doch noch einen neues Geschirr, wenn ich den dieses WE nicht mehr vernünftig zum laufen bekomme.
Den ein 70er mache ich mir danicht drunter, ich hab da jetzt schon genug reingebuttert...allmählig muss mal schluß sein.
lg
Ich wollt ja eigl. auch einen neuen Kaufen (du erinnerst dich bestimmt).
Und laufen tut er ja auch gut im Leerlauf und bei Volllast ab 50...ist halt nur untenrum etwas kläglich... Ok ich bin ja auch nicht grad ein Fliegengewicht

Aber genau deswegen wollte ich ja auch einen haben, der ein bissschen mehr bringt...nicht nur obenrum.
und jetzt sagt nicht 70er

Sonst läuft der ja ganz gut.
Ich weiß ja ein 50er Sport lebt von Drehzahlen.
Kann schon sein, des es mit noch leichteren Gewichten etwas besser wird oder wenn ich die Nadel ein bisschen höher bekomme...das muss ich ja erst noch Testen...ich hab bloß keine leichteren Gewichte mehr zur Hand, ausser 3x7er & 3x5er= 6gr.
Aber die werden mit sicherheit zu leicht sein...von 7,5 runter auf 6 wäre schon sehr krass, zumal ich ja nur den Silent Pro drunter habe..evtl. liegt es auch daran, aber das glaube ich weniger, den der ori. bringt damit ja auch seine Leistung....hmmm
Vllt. hol ich mir doch noch einen neues Geschirr, wenn ich den dieses WE nicht mehr vernünftig zum laufen bekomme.
Den ein 70er mache ich mir danicht drunter, ich hab da jetzt schon genug reingebuttert...allmählig muss mal schluß sein.
lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11172
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 312 Mal
- Danksagung erhalten: 727 Mal
- Kontaktdaten:
Das mit der Nadel würde ich lassen
Ja, der Silent Pro brauch eh leichtere Rollen. Ich denke das es mit 6gr. gut klappt. Eventell 6,5
Warum holste dir einfach nicht ein Abstimmset von Polini? Ist da einfachste um die richtigen Gewichte zu bekommen.
Ja, der Silent Pro brauch eh leichtere Rollen. Ich denke das es mit 6gr. gut klappt. Eventell 6,5
Warum holste dir einfach nicht ein Abstimmset von Polini? Ist da einfachste um die richtigen Gewichte zu bekommen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- knigthdevil
- Profi
- Beiträge: 2961
- Registriert: 06.10.2010, 19:13
- Wohnort: Braunschweig (Stadt der Löwen)
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 24 Mal
- Kontaktdaten:
so, nun Lebt der 50er Airsal und rennt wie Rettich.
Woran lag es...Vergaser is Schrott bzw. läuft nicht einwandfrei.
Hab jetzt erstmal einen (gebrauchten
) Ersatzvergaser drauf und jetzt zieht der richtig, auch von unten raus.
Hab die 6er Testrollen jetzt nochmal gegen 5,8er Naraku HD Rollen getauscht und wat soll ich sagen... aus dem Stand raus an einer 15m langen Garagenauffahrt geht der wie Bolle und Beschleunigt dabei immer weiter.
VMax ist auch etwas mehr geworden...nach GPS 76 echte...Tacho lang über 80...ist mehr als Befriedigend...allerdings ist der jetzt leider auch merklich lauter.
Liegt aber auch zt. an meinem "noch" 3,5 J. alten Technigas.
Da bin ich noch grad am Grübeln, mir einen Leo Touring zuzulegen, der merklich leiser sein soll....angeblich
Simmt das, oder is dat wieder nur so ein Händlerversprechen ???...ich versprech mich ja auch des öfteren..hihi
Lg
Woran lag es...Vergaser is Schrott bzw. läuft nicht einwandfrei.
Hab jetzt erstmal einen (gebrauchten

Hab die 6er Testrollen jetzt nochmal gegen 5,8er Naraku HD Rollen getauscht und wat soll ich sagen... aus dem Stand raus an einer 15m langen Garagenauffahrt geht der wie Bolle und Beschleunigt dabei immer weiter.
VMax ist auch etwas mehr geworden...nach GPS 76 echte...Tacho lang über 80...ist mehr als Befriedigend...allerdings ist der jetzt leider auch merklich lauter.
Liegt aber auch zt. an meinem "noch" 3,5 J. alten Technigas.
Da bin ich noch grad am Grübeln, mir einen Leo Touring zuzulegen, der merklich leiser sein soll....angeblich

Simmt das, oder is dat wieder nur so ein Händlerversprechen ???...ich versprech mich ja auch des öfteren..hihi
Lg
(°;*)
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
_______________________________________
..--* Nur zu Leben ist einfach nur langweilig *--..
_______________________________________
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast