Baugleicher ersatzmotor oder Hubraumerweiterung
Baugleicher ersatzmotor oder Hubraumerweiterung
Hallo liebes Forum,
vielleicht wist Ihr hier Rat.
Ich habe einen Yager 125ccm 12" EZ 02/2002 mit echten 11TKm.
Da ich nun im besitz der A2 bin wollte ich entweder eine Hubraumerweiterung(Zylinderkit 150/175ccm) oder aber einen anderen Motor mit höherer ccm einbauen.
Weis jemand ob es den verbauten Motor(original) in einem anderen Roller mit mehr Hubraum gibt?
Vielen Dank für eure Anworten.
vielleicht wist Ihr hier Rat.
Ich habe einen Yager 125ccm 12" EZ 02/2002 mit echten 11TKm.
Da ich nun im besitz der A2 bin wollte ich entweder eine Hubraumerweiterung(Zylinderkit 150/175ccm) oder aber einen anderen Motor mit höherer ccm einbauen.
Weis jemand ob es den verbauten Motor(original) in einem anderen Roller mit mehr Hubraum gibt?
Vielen Dank für eure Anworten.
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Auf legale Weise wirst du da meines Erachtens Schwierigkeiten bekommen, da du dann beim TÜV eine Einzelabnahme machen musst, wenn du einen stärkeren Motor einbauen willst. Es müsste ja z. B. sichergestellt sein, das die Bremsen ausreichend sind usw. Also wie gesagt, wenn du es legal machen möchtest, wird es sich bestimmt nicht rentieren, da würde ein anderer Roller wohl günstiger kommen. Zylinderkits gibt es natürlich dafür, aber eben auch nicht legal.
Gruß Uwe
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
Ich wurde gut erzogen……keine Ahnung was dann passiert ist……!
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Schade, wollte meinen Yager weiter fahren. Hängen viele Erinnerungen dran. Mal sehen was ich jetzt mach. Von Kymco Deutschland hab ich die Aussage bekommen das es außer in Deutschland auch eine 150m³ Version gibt. Mal sehen ob ich davon Daten bekommen kann.
Was könnte man denn für einen Yager EZ 02/2002 mit echten 11TKm, Sitzbank gerade neu bezogen(100EUR beim Sattler) noch verlangen. weis da einer was von Euch?
Danke für eure Antworten und alzeit gute Fahrt.
Mfg
Wolfgang
Was könnte man denn für einen Yager EZ 02/2002 mit echten 11TKm, Sitzbank gerade neu bezogen(100EUR beim Sattler) noch verlangen. weis da einer was von Euch?
Danke für eure Antworten und alzeit gute Fahrt.
Mfg
Wolfgang
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Nachfrage
Würde gern den 150ccm Zylinderkit in meinen Yager einbauen aber ohne ABE geht das nicht. Kann jemand das Datenblatt/Technische Werte des Italiänischen 150ccm Rollern besorgen dann würde mein DEKRA Mensch mir das abnehmen/Vollgutachten.
Vielen Dank für eine Antwort.
Mfg
WolfgangBAR
Vielen Dank für eine Antwort.
Mfg
WolfgangBAR
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Hier das Datenblatt:

weitere Daten kannst Du Dir unter http://www.kymco.it/download/materiale_tecnico raussuchen, der Roller heisst hier aber Dink...

weitere Daten kannst Du Dir unter http://www.kymco.it/download/materiale_tecnico raussuchen, der Roller heisst hier aber Dink...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Ich noch mal,
hab gesehen das es auch eine 175ccm Version gibt.
Hier nun meine Frage.
Muss ich wenn ich den 175ccm Zylinderkit verwende einen neuen Vergaser einbauen oder reicht es wenn ich in dem Original Vergaser die Haupt und nebendüse anpasse?
Anpassen auf welche Werte?
Wie berechnet man das weis jemand Rat?
Denn wenn ich aus 125ccm mehr mache dann benötige ich eine Technische Abnahme die Geld Kostet (Aufstieg in die nächste Hubraumklasse).
Deshalb wahrscheinlich nicht auf 150ccm sondern gleich auf 175ccm erweitern. Der Unterschied im Preis der Zylinderkits ist gerade mal 15EUR.
Danke für einen Tip/Antwort.
hab gesehen das es auch eine 175ccm Version gibt.
Hier nun meine Frage.
Muss ich wenn ich den 175ccm Zylinderkit verwende einen neuen Vergaser einbauen oder reicht es wenn ich in dem Original Vergaser die Haupt und nebendüse anpasse?
Anpassen auf welche Werte?
Wie berechnet man das weis jemand Rat?
Denn wenn ich aus 125ccm mehr mache dann benötige ich eine Technische Abnahme die Geld Kostet (Aufstieg in die nächste Hubraumklasse).
Deshalb wahrscheinlich nicht auf 150ccm sondern gleich auf 175ccm erweitern. Der Unterschied im Preis der Zylinderkits ist gerade mal 15EUR.
Danke für einen Tip/Antwort.
Hallo liebe Rollergemeinde,
so ich habs geschaft.
Gestern war ich bei der DEKRA in Berlin und hab mit dem Tüver gesprochen und meinen Yager 125ccm 12 Zoll Bj. 2002 vorgestellt.
Ich darf meinen Yager 125 (SH25BB) mit einem 175ccm Zylinderkit ausstatten wenn ich die Hauptdüse, Variomatic und den Auspuff anpasse.
Beim Auspuff würde der Tüver auch den vom 125ccm abnehmen oder auch einen Auspuff aus dem Zubehör.
Laut Typgenehmigung beim Kraftfahrbundesamt gab es einen Nachtrag auch für den Deutschen Markt. In dieser ist auch die SH40AA Version des Yager enthalten welche nehmlich mit einem 175ccm Zylinder ausgestattet ist. Alle anderen Teile bis auf den Auspuff sind identisch mit der SH25BB die der Yager 125ccm darstellt.
So dann geht es jetzt ans Teile besorgen und dann ans umbauen.
Zeitlich hab ich vom DEKRA Pfüfingeneur keine Vorgaben bekommen.
Werde jedoch denn Umbau bis Herbst versuchen umzusetzen.
Das werde ich dafür kaufen:
- Zylinderkit Naraku 175ccm für Yager/Spacer
- Hauptdüse M5
- Variomatic rollen
- Auspuf
Hat hier jemand Erfahrung und kann mir zu den folgenden Fragen was sagen?
- 175ccm Zylinder wie groß sollte die M5 Hauptdüse sein?
- Variomatic Rollen Welches Gewicht sollten die Rollen haben?
Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten.
so ich habs geschaft.
Gestern war ich bei der DEKRA in Berlin und hab mit dem Tüver gesprochen und meinen Yager 125ccm 12 Zoll Bj. 2002 vorgestellt.
Ich darf meinen Yager 125 (SH25BB) mit einem 175ccm Zylinderkit ausstatten wenn ich die Hauptdüse, Variomatic und den Auspuff anpasse.
Beim Auspuff würde der Tüver auch den vom 125ccm abnehmen oder auch einen Auspuff aus dem Zubehör.
Laut Typgenehmigung beim Kraftfahrbundesamt gab es einen Nachtrag auch für den Deutschen Markt. In dieser ist auch die SH40AA Version des Yager enthalten welche nehmlich mit einem 175ccm Zylinder ausgestattet ist. Alle anderen Teile bis auf den Auspuff sind identisch mit der SH25BB die der Yager 125ccm darstellt.
So dann geht es jetzt ans Teile besorgen und dann ans umbauen.
Zeitlich hab ich vom DEKRA Pfüfingeneur keine Vorgaben bekommen.
Werde jedoch denn Umbau bis Herbst versuchen umzusetzen.
Das werde ich dafür kaufen:
- Zylinderkit Naraku 175ccm für Yager/Spacer
- Hauptdüse M5
- Variomatic rollen
- Auspuf
Hat hier jemand Erfahrung und kann mir zu den folgenden Fragen was sagen?
- 175ccm Zylinder wie groß sollte die M5 Hauptdüse sein?
- Variomatic Rollen Welches Gewicht sollten die Rollen haben?
Vielen Dank für eure Hilfe und Antworten.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Aha , alles klar , ich hatte mich schon gewundert .
Stimmt , der Yager heißt in Italien Dink und da gab es auch mal eine 200er Version .. mit Vergaser .
Mich wundert nur , dass die DEKRA einen Tuningzylinder einträgt , oder geht man der Einfachheit davon aus , dass es sich um einen Originalzylinder dreht
?
MeisterZIP
Stimmt , der Yager heißt in Italien Dink und da gab es auch mal eine 200er Version .. mit Vergaser .
Mich wundert nur , dass die DEKRA einen Tuningzylinder einträgt , oder geht man der Einfachheit davon aus , dass es sich um einen Originalzylinder dreht


MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Nun ja der Prüfer hat gefragt wo her ich den Zylinder bekomme.
Ich nannte Ihm den Naraku 175ccm Kit aus dem Zubehör.
Da die Bohrung mit 62mm identisch mit dem vom original ist hat er damit kein Problem.
Er würde auch den Auspuf vom 125ccm abnehmen aber der bremmst ja eher die Motorleistung.
Weis den jemand welche Hauptdüse und Gewichte ich verwenden müsste?
Ich nannte Ihm den Naraku 175ccm Kit aus dem Zubehör.
Da die Bohrung mit 62mm identisch mit dem vom original ist hat er damit kein Problem.

Er würde auch den Auspuf vom 125ccm abnehmen aber der bremmst ja eher die Motorleistung.

Weis den jemand welche Hauptdüse und Gewichte ich verwenden müsste?
Mojen,
hört sich gut an.
Vielen Dank Sascha, wär super wenn du das machen könntest.
Der 125cm hat eine 105er Hauptdüse.
Wenn ich das über den Dreisatz rechne kömme ich auf eine Hauptdüse von 147 beim 175ccm.
Könnte das stimmen???
Der 125ccm hat ja 12,4g Rollen.
Welche Rollen müsste ich beim 175ccm nehmen?
Laut Datenblatt hat der seine volle Leistung bei 7250U/min
und sein höchstes Drehmoment liegt bei ca. 6000 U/min.
Das heist doch das ich die Variomatic beim einkuppeln auf 6000 U/min abstimmen müsste oder?
Danke für eure Antworten
hört sich gut an.
Vielen Dank Sascha, wär super wenn du das machen könntest.
Der 125cm hat eine 105er Hauptdüse.
Wenn ich das über den Dreisatz rechne kömme ich auf eine Hauptdüse von 147 beim 175ccm.
Könnte das stimmen???
Der 125ccm hat ja 12,4g Rollen.
Welche Rollen müsste ich beim 175ccm nehmen?
Laut Datenblatt hat der seine volle Leistung bei 7250U/min
und sein höchstes Drehmoment liegt bei ca. 6000 U/min.
Das heist doch das ich die Variomatic beim einkuppeln auf 6000 U/min abstimmen müsste oder?
Danke für eure Antworten

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Ah... OK.
Hab auch mal auf der HomePage von Dr. Pulley geschaut.
Demnach hat der Yager125 und der Yager200 für die Rollen die selben Masse 20x15x(14g,15g,16g). <-- Werte für den Yager200.
Denke ich nehm die 15g Gewichte.
OK, bis auf den Auspuff hab ich ja dann alles zusammen.
Was hällst du als Auspuff vom Turbo Kit GMax 4T für Kymco.
Kennt den jemand?
Passen dort dann auch die Variorollen oder müsste man die dann erneut anpassen?
Wolfgang
Hab auch mal auf der HomePage von Dr. Pulley geschaut.
Demnach hat der Yager125 und der Yager200 für die Rollen die selben Masse 20x15x(14g,15g,16g). <-- Werte für den Yager200.
Denke ich nehm die 15g Gewichte.
OK, bis auf den Auspuff hab ich ja dann alles zusammen.
Was hällst du als Auspuff vom Turbo Kit GMax 4T für Kymco.
Kennt den jemand?
Passen dort dann auch die Variorollen oder müsste man die dann erneut anpassen?
Wolfgang
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Also, hab mich mal etwas durch die Foren gelesen, gibt nicht viele 200er Vergaser in Italien. Bezuglich Vergaser bzw. Düse hab ich leider nichts gefunden. Lt Datenblatt ist der Vergaser der gleiche bei allen drei Hubraumgrössen, über die Düse schreibt keiner was.
Bezüglich Rollen werden 15-16g empfohlen, also etwas schwerer als der Meister empfiehlt.
Aber ich denke, ein weiterer Satz Rollen zum Probieren wird finanziell betrachtet Dein Vorhaben nicht wirklich beeinflussen...

Bezüglich Rollen werden 15-16g empfohlen, also etwas schwerer als der Meister empfiehlt.
Aber ich denke, ein weiterer Satz Rollen zum Probieren wird finanziell betrachtet Dein Vorhaben nicht wirklich beeinflussen...

Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Habe fertig :-)
Hallo liebes Forum,
am 10.05 hatte ich den Roller zerlegt und am 11.05. wollte ich den neuen Zylinder einbauen.
Doch was war das???
Das Kurbelgehäuse(KG) bestand aus zwei verschiedenen KG.
Die eine Seite passte und die andere Seite nicht. Die Zylinderlaufbuchse passte nicht
.
Also musste ich mir geeignete Fräser besorgen mit dehnen ich das KG erweitern konnte.
Am 26.05. wurden diese dann entlich geliefert und ich habe dann Abends das KG mit einem Drehmel und einem HSS-Fräßkopf erweitert.
Alles schön abkleben und mit Lappen verstopfen. Nach erfolgreichem ausfräsen alles gründlich spülen damit ggf. reingefallene Späne rausgespült werden.
Das ging da der Rand des vorhandenen KG stark genug war.
Am Herrentag habe ich meinen Roller wieder zusammen gebaut und er läuft
.
Nun muss ich den noch einfahren und von der DEKRA eine Änderungsabnahme durchführen lassen.
Wenn einer einen Tip braucht kann er sich melden
Euch allen weiterhin viel Spaß mit euren Kymcos.
am 10.05 hatte ich den Roller zerlegt und am 11.05. wollte ich den neuen Zylinder einbauen.
Doch was war das???
Das Kurbelgehäuse(KG) bestand aus zwei verschiedenen KG.
Die eine Seite passte und die andere Seite nicht. Die Zylinderlaufbuchse passte nicht

Also musste ich mir geeignete Fräser besorgen mit dehnen ich das KG erweitern konnte.
Am 26.05. wurden diese dann entlich geliefert und ich habe dann Abends das KG mit einem Drehmel und einem HSS-Fräßkopf erweitert.
Alles schön abkleben und mit Lappen verstopfen. Nach erfolgreichem ausfräsen alles gründlich spülen damit ggf. reingefallene Späne rausgespült werden.
Das ging da der Rand des vorhandenen KG stark genug war.
Am Herrentag habe ich meinen Roller wieder zusammen gebaut und er läuft

Nun muss ich den noch einfahren und von der DEKRA eine Änderungsabnahme durchführen lassen.
Wenn einer einen Tip braucht kann er sich melden

Euch allen weiterhin viel Spaß mit euren Kymcos.
Zuletzt geändert von WolfgangBAR am 02.06.2014, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
war jetzt bei der DEKRA.
Alles eingetragen ohne Probefahrt
Bin jetzt schon 540km mit maximal 6500 U/min gefahren.
Hab da jetzt noch zwei Fragen:
Wie lange muss man den so einen Zylinder einfahren?
Warum stimmt die km/h Anzeige aber der Kilometerzähler nicht.
Auf einer Strecke von 10km misst meiner nur 7,6km.
Danke für Antworten.
war jetzt bei der DEKRA.
Alles eingetragen ohne Probefahrt

Bin jetzt schon 540km mit maximal 6500 U/min gefahren.
Hab da jetzt noch zwei Fragen:
Wie lange muss man den so einen Zylinder einfahren?
Warum stimmt die km/h Anzeige aber der Kilometerzähler nicht.
Auf einer Strecke von 10km misst meiner nur 7,6km.
Danke für Antworten.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste