Kaufberatung und anfallende Reparaturen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.07.2013, 08:46
- Kontaktdaten:
Kaufberatung und anfallende Reparaturen
Hallo,
ich verfolge schon eine Weile die Berichte über die Downtown 125 die mir auch sehr gut gefällt.
Da mein Budget nur bei ca. 2000 - 2400€ liegt kann es ja nur eine gute gebrauchte werden und da fangen auch meine Fragen an.
Entweder haben die Angebote wenig Fahrleistung ca. 2500tkm sind dafür aber schon was älter oder umgekehrt 8500tkm dafür aber jünger.
Was ist nun besser.
Es gibt sicherlich verschieben Baujahr Generationen, ab welchen Baujahr ist ABS serienmäßig und gibt es ein Baujahr welches man besser nicht kaufen sollte?
Ab wie viel KM fallen in der Regel größere Reparaturen an?
Wodrauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten, gibt es bestimmte stellen die man sich genau anschauen sollte?
Wenn ich für mein Budget nichts vernünftiges bekommen sollte habe ich noch die Daelim S3 im Visier, würde ich als 1 Jahres Modell mit recht wenig KM bekommen, wäre das eine Alternative?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Lutz
ich verfolge schon eine Weile die Berichte über die Downtown 125 die mir auch sehr gut gefällt.
Da mein Budget nur bei ca. 2000 - 2400€ liegt kann es ja nur eine gute gebrauchte werden und da fangen auch meine Fragen an.
Entweder haben die Angebote wenig Fahrleistung ca. 2500tkm sind dafür aber schon was älter oder umgekehrt 8500tkm dafür aber jünger.
Was ist nun besser.
Es gibt sicherlich verschieben Baujahr Generationen, ab welchen Baujahr ist ABS serienmäßig und gibt es ein Baujahr welches man besser nicht kaufen sollte?
Ab wie viel KM fallen in der Regel größere Reparaturen an?
Wodrauf sollte man beim Gebrauchtkauf achten, gibt es bestimmte stellen die man sich genau anschauen sollte?
Wenn ich für mein Budget nichts vernünftiges bekommen sollte habe ich noch die Daelim S3 im Visier, würde ich als 1 Jahres Modell mit recht wenig KM bekommen, wäre das eine Alternative?
Vielen Dank für Eure Antworten.
Gruß Lutz
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.07.2013, 08:46
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.07.2013, 08:46
- Kontaktdaten:
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 126
- Registriert: 01.08.2010, 11:32
- Wohnort: Main Kinzig Kreis
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung und anfallende Reparaturen
Hallo Lutz,
Wenn das so gemeint ist, dann must Du keine Bedenken haben, 8500km sind für einen Downtown gar nichts.
Ich hatte meinen mit 5000 km gekauft, und bin seitdem noch mal knapp 10000 km gefahren, und hatte noch keinerlei Probleme.
Hier wirst Du aber etliche Mitglieder finden, die schon sehr viel mehr Kilometer gefahren sind und auch noch keine Probleme hatten.
Es gibt einige Bericht hier, einfach mal suchen.
Wenn Du spezielle Fragen hast, würde ich die auch noch einmal konkret stellen, sonst wirst Du nicht viele Antworten erhalten.
Die meisten hier sind ja zufrieden mit ihren DT und könnten Dir auch nur schreiben "kauf den DT125".
Du wirst hier aber kaum jemand finden der beide Roller über einen längern Zeitraum gefahren hat.
Also wenn Du einen noch nicht so alten DT125i mit 8500 km ohne gößere Schäden für 2000 - 2400€ bekommst, dann kannst Du zuschlagen.
Grüße
Roland
Du meinst sicher 8500 km oder 8,5tkmlutzen hat geschrieben:Da mein Budget nur bei ca. 2000 - 2400€ liegt kann es ja nur eine gute gebrauchte werden und da fangen auch meine Fragen an.
Entweder haben die Angebote wenig Fahrleistung ca. 2500tkm sind dafür aber schon was älter oder umgekehrt 8500tkm dafür aber jünger.

Wenn das so gemeint ist, dann must Du keine Bedenken haben, 8500km sind für einen Downtown gar nichts.
Ich hatte meinen mit 5000 km gekauft, und bin seitdem noch mal knapp 10000 km gefahren, und hatte noch keinerlei Probleme.
Hier wirst Du aber etliche Mitglieder finden, die schon sehr viel mehr Kilometer gefahren sind und auch noch keine Probleme hatten.
Es gibt einige Bericht hier, einfach mal suchen.
Wenn Du spezielle Fragen hast, würde ich die auch noch einmal konkret stellen, sonst wirst Du nicht viele Antworten erhalten.
Die meisten hier sind ja zufrieden mit ihren DT und könnten Dir auch nur schreiben "kauf den DT125".
Du wirst hier aber kaum jemand finden der beide Roller über einen längern Zeitraum gefahren hat.
Also wenn Du einen noch nicht so alten DT125i mit 8500 km ohne gößere Schäden für 2000 - 2400€ bekommst, dann kannst Du zuschlagen.
Grüße
Roland
- Robert-C
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 144
- Registriert: 20.05.2013, 14:17
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
Moin, moin
Ich habe mich vor dem Kauf meines Downtown 125i vor 4 Monaten ausgiebig im Netz informiert und bin schließlich bei Kymco hängen geblieben.
Ein Grund ist die hohe Zuverlässigkeit die überall nachzulesen ist und das gut verteilte
Händler/Werkstattnetz.
Zur Wahl standen schließlich ein 2010er mit 8000km privat und ein 2011er vom Fachhändler mit Garantie und 5000km.Beide für 2200€.
Ich habe mich für den 2010er entschieden und habe es noch nicht bereut.(2050€)
Hier http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=12 ... euer+alter
kannst Du sehen wie ein 3 Jahre alter aussehen könnte, der vom Händler war total
verhunzt. Wartung alle 5000km oder nach jeweils einem Jahr, was eben zuerst eintritt.. Ganz wichtig ist auch einen Downtown vorher mal gefahren zu haben, am besten vom Händler nen Vorführroller.
Dann weist Du wie er sich fahren lassen muss und sich anhört.
Robert-C

Ich habe mich vor dem Kauf meines Downtown 125i vor 4 Monaten ausgiebig im Netz informiert und bin schließlich bei Kymco hängen geblieben.
Ein Grund ist die hohe Zuverlässigkeit die überall nachzulesen ist und das gut verteilte
Händler/Werkstattnetz.
Zur Wahl standen schließlich ein 2010er mit 8000km privat und ein 2011er vom Fachhändler mit Garantie und 5000km.Beide für 2200€.
Ich habe mich für den 2010er entschieden und habe es noch nicht bereut.(2050€)
Hier http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=12 ... euer+alter
kannst Du sehen wie ein 3 Jahre alter aussehen könnte, der vom Händler war total
verhunzt. Wartung alle 5000km oder nach jeweils einem Jahr, was eben zuerst eintritt.. Ganz wichtig ist auch einen Downtown vorher mal gefahren zu haben, am besten vom Händler nen Vorführroller.
Dann weist Du wie er sich fahren lassen muss und sich anhört.
Robert-C


Es grüßt Robert

Jeden Tag verschwinden immer wieder Rentner aus dem Internet,
sie haben die Tasten ALT und ENTFERNEN gleichzeitig
gedrückt.

Jeden Tag verschwinden immer wieder Rentner aus dem Internet,
sie haben die Tasten ALT und ENTFERNEN gleichzeitig
gedrückt.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.07.2013, 08:46
- Kontaktdaten:
Nach einigen Theoretischen Info´s mache ich nun den Praxis Test.
Vorgestern bin ich die S3 von Daelim gefahren welche mir schon mal gut gefallen hat. Heute werde ich die Kymco zur Probe fahren (ich hoffe das Gewitter macht Heute Nachmittag mal einen kurze Pause
) und danch wird entschieden.
Gruß Lutz
Vorgestern bin ich die S3 von Daelim gefahren welche mir schon mal gut gefallen hat. Heute werde ich die Kymco zur Probe fahren (ich hoffe das Gewitter macht Heute Nachmittag mal einen kurze Pause

Gruß Lutz
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 18.07.2013, 08:46
- Kontaktdaten:
Na das sah hier in NRW etwas anders aus, hatte aber Glück und konnte im trockenem fahren. Leider hat mir die Kymco in der Sitzposition nicht so gut gefallen und mit meinen 1,83m bin ich ja auch kein Riese. Auch die "Shopper Position" ging gar nicht, da war die Probefahrt mit der Daelim viel besser, abgesehen davon auch flotter.
Habe mich nun für die Daelim S3 entschieden.
Gruß Lutz
Habe mich nun für die Daelim S3 entschieden.
Gruß Lutz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste