kymco kb 50 springt nicht an/ kein funken

Mit ihm ist Kymco groß geworden ! Der Fever und seine Unterarten haben hier ihren Stammplatz . Komm rein !
Antworten
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

kymco kb 50 springt nicht an/ kein funken

Beitrag von king-lou »

Hi ich bin neu hir und habe folgendes problem seit letzter woche zickt mein roller herum und ist wärend der fahrt aus gegengen habe den fehler endeckt und die zündspule ausgetauscht vor zwei tagen hat er völlig den geist aufgegeben und habe neue zündkerze,zündkerzen stecker von der zündspule,neue cdi und ne neue lichtmaschiene gekauft funzt immernoch nicht woran kann es den noch liegen ich bin wirklich mit meinem latein am ende Für eure antworten danke im voraus 
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Ach ja hab ich vergessen zur erwänen ich habe einen kleinen stromschlag beckommen am zündspulen kopf ich denk mal ist wichtig
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wenn du jetzt aktuell eine gewischt bekommen hast, heißt es, dass die Zündspule eine Spannung erzeugt. - Aber das heißt leider nicht, dass die Zündspannung auch OK ist....

Kontrolliere erst einmal die Zündspule auf Beschädigungen im Kopfbereich, das Zündkabel auf Brüche oder sonstige Beschädigungen.

Schraube mal den Kerzenstecker vom Zündkabel und lege das Zündkabel flach auf den Motorblock (Metall). Beim Startvorgang darauf achten, ob aus dem Kabel Funken zum Motorblock überschlagen.

Bitte teile deine Beobachtung mit.

Wenn Funken: Versuche mal einen neuen Kerzenstecker und eine neue Kerze, ob damit Funken in der Kerze kommen.

(ich werde aber erst heute Nachmittag schauen können, ob du Beobachtungen oder Ergebnisse gepostet hast)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi @frank67 habe es versucht mehrmals geckikt (baterie leer) kam 2 mal ganz kurz ein funken also ist die zündspule defeckt weil den kopf den habe ich neu die zündspulle ist auch neu aber als mir der roller verckt ist war er schon dran plus die neue cdi die lichtmaschine habe ich erst dran gemacht als nichts mehr ging
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1399 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn
- Zündkerze
- Zündspule
- Zündkerzenstecker
-CDI
- Lima

neu sind , kann es noch folgende Ursachen haben :

- Massekontakte defekt ( Grüne Kabel zwischen Batterieminus , Rahmen und Motorblock müssen max 0-0,5 Ohm haben )

- Zündschloss / Abschaltkabel ( schwarz/weiß ) defekt / auf Masse Kontakt bei Zündung auf ON .
Zieh mal das schwarz/weiße Kabel aus dem Stecker der CDI und prüfe erneut , dann hast du die letzten Ursachen ausgeschlossen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi
Also dann denke ich mal das es was mit dem zündschloss zu tun hat weil als ich ihn gekauft habe waren vom zündschloss ein paar kabeln getrend wordren weil man wollt ihn kurzschliessen

Naja jeder s hrauber weis eine s hraube muss immer klemmen und aus der reihe tanzen :D ich beckomm die schraube von der frondverkleidung nicht ab jetzt ist die halbe schraube zervetzt egal ich werd mir da was einfallen lassen oder wisst ihr was, wie es am leichtesten geht
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1399 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Tu mir nur einen Gefallen und schreib mal vernünftiges Deutsch . Es gibt da gewisse Forenregeln ... :wink:

Was die Schrauben angeht : Wenns Kreuzschlitz ist , dann geh mit einem Schlagschrauber dran , die gibt es für 10.- mit passenden Bits in jedem Baumarkt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Aha, jetzt erfährt man wichtige Informationen...

Was war jetzt genau mit dem Zündschloss-Kabeln?

Sind wirklich gleiche Farben wieder zusammengesetzt worden???
(rot auf rot, grün auf grün, schwarz auf schwarz und schwarz/weiß auf schwarz/weiß)

Schaue dir noch einmal ganz genau die Schwarzen Kabel an: ein Kabel ist einfarbig schwarz, das andere Kabel ist schwarz mit einem weißen Strich!


Oder sind die Kabel vom Zündschloss (an den Lötstellen) abgerissen worden?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi
Erst mal sorry für meine aussprache... :D

Ja die kabeln die habe ich richtig zusammengelötet hat sich auch ne werkstatt angeschaut es kann gut moglich sein das ein kabel abgefallen ist muss ich erst mal gucken sobald ich die schraube ab beckommen habe ich hoff natürlich das es der gehler ist ansonsten will ich ihn los werden

Aber trozdem danke für eure antworten werde mich sobald ich zeit habe mich melden und berichten
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Welche Schraube meinst du? Die große Schraube, die vorne mittig sitzt?

Also ich würde sie vorsichtig mit Hammer und Meißel rausdrehen...
(eine neue Schraube wäre ja sowieso fällig)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi

Ja genau die schraube mein ich sie ist verostet und eiin teil ist abgebrochen
Ich hab jetzt eh feierabend und versuch das mal mmmhh mal gucken danke
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi

Also ich habe endlich die schraube abbeckommen und den fehler entdeckt es lag am zündschloss ein grünes kabel ist gerissen. Werde morgen mich mal an die arbeit machen.

Ich möcht mich mal ganz herzlich bei euch profis bedanken ihr seid die besten danke

Ich denk mal das es nicht das letzte problem gewesen sein wird

Mfg
King-lou 8)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin,

ja flicke erst einmal das grüne Kabel.
Normalerweise sollte damit der Fehler behoben sein und der Funke wieder da sein.
Wenn nicht, müssen wir halt mal weiter suchen.



Wie hast du jetzt eigentlich die Schraube abbekommen?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi

Also ich habe dein rad befolgt und mit hammer und meisel die schraube auf beckommen und den kabel gelötet, war ne richtige fummel arbeit aber mit ruhe und geduld schaft man es :D

Es funzt alles gut nur hör ich manchmal so ein summen, das war vorher nicht so woran kann den das liegen? An der lima weil die neu ist? Also bevor ich alles neu gekauft habe, habe ich vorher mal den variodeckel mal abgemacht da kam mir so ein geruch entgegen, so wie als ob was verbrannt wäre :?:
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Versuche mal bitte das Summen genauer zu beschreiben und beschreibe mal bitte, von wo bzw. von welchem Bauteil es kommt.

---

OK, du hast ja ganz zu Anfang geschrieben, was du alles neu verbaut hast...
... neue zündkerze,zündkerzen stecker von der zündspule,neue cdi und ne neue lichtmaschiene ...
Die Lichtmaschine sitzt ja auf der rechten Fahrzeugseite...

Aber dann schreibst du, dass du im letzten Beitrag:
Also bevor ich alles neu gekauft habe, habe ich vorher mal den variodeckel mal abgemacht da kam mir so ein geruch entgegen, so wie als ob was verbrannt wäre
Die Vario sitzt ja auf der linken Seite und hat nichts mit der Elektrik zu tun...

Wenn du wirklich den Vario-Antrieb auf der linken Fahrzeugseite meinst:

Der "verschmorte" Geruch wird dann wohl eher ein Geruch von (ursprünglich) heißem Gummi sein (Der Riemen wird während der Fahrt anständig warm - wenn nicht sogar heiß!). Dieser Geruch ist aber deutlich schwächer wahrzunehmen, wenn der Vario-Antrieb abgekühlt ist.

Ist da im Vario-Kasten viel schwarzer Staub gewesen?
Dieser Staub ist "Riemenabrieb" - also Gummistaub vom Riemen.

Solange da nur ganz feiner, mehlartiger Staub liegt, scheint alles OK zu sein. Sind es aber gröbere Gummipartikel, deutet das auf einen zu starken Riemenabrieb (durch zu starkes Riemen-Rutschen) hin.
Du solltest dir aber mal den Riemen selber anschauen, ob er bereits zu sehr verschlissen ist und ggf. lieber jetzt schon getauscht werden sollte.
Nach einem Riemenriss kannst du sonst nämlich Gummibruchstücken aus sämtlichen Bauteilen im Vario-Kasten rauspulen...


Meintest du aber auf der rechten Fahrzeugseite den Lüfterdeckel (wo die Lima drunter sitzt), dann deutet ein verschmorter Geruch auf eine überhitzte und (meist) beschädigte Lima hin.
Aber dann hättest du es auch noch gerochen, als du die Lima ausgebaut hattest: Eine der Spulen würde diesen Gestank absondern.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi

Also das summen hört sich so an wie beim auto wenn man den radio neu eingebaut hat und man gibt bissien gas und man hört dan halt so wwwwwwww :D ja so in der richtung, halt nicht immer.

Das summen kann ich nicht so richtig orten habe den sitzbank ab gehabt um zu horchen von wo genau aber ne konnte ich nicht genau orten halt im motor raum, aber ich werd haute noch mal mich mal da ran machen

Wegen dem variodeckel, den habe ich ab gemacht als ich noch auf fehlersuche war also als mir mein roller kaputt ging, hat zwar nichts damit zu tun aber ich hab mir gedacht schdet nicht wer weiss.

Und da war nur normal mehlartiger staub ganz normal
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Moin,

ich war mir ehrlich gesagt nicht wirklich sicher, ob du tatsächlich die Vario gemeint hattest, weil du zuvor im selben Absatz von den (neuen) Elektro-Teilen geschrieben hattest...
Aber das hat sich ja jetzt aufgeklärt, dass wirklich die Vario gemeint war... :roll:

---

OK, zum Summen:
Du meinst also, dass es eher so ein Pfeifen (?) oder eher ein Prasseln (?) ist (was man dann aus den Lautsprechern hört), als wenn ein Autoradio (oder besser gesagt: das Bordnetz des Autos, wie z.B. Lima, Gebläse-Motoren usw.) nicht entstört wurde?

Hm... - Das ist schon etwas ungewöhnlich...
Mir fällt da auf die Schnelle kein Bauteil ein, welches so ein Geräusch erzeugen kann. Wenn, müsste es elektromechanische Schwingungen erzeugen können.

Horche mal in Richtung:
- Anlassermotor
- Blinkgeber (oft unter der Frontabdeckung)
- Anlasserrelais (meist rechts unterm Helmfach am aufsteigenden Rahmenrohr)

Vielleicht kannst du das Summen ja halbwegs lokalisieren und mal ein Video machen, was du dann irgendwo hochlädst und uns dann mal den Link zum Video gibst, so dass wir uns mal das Summen anhören können...
Vielleicht können wir dann ja raushören, was das sein könnte.

Achte aber bei der Aufnahme darauf, das so wenig wie möglich Störgeräusche (Umgebungsgeräusche, Luftzug) aufgenommen werden.
(also vorher selber anhören, bevor du es hochlädst)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi
Das summen hat aufgehört ich habe die dämwolle was am krümmer drankommt am stater gefunden, habe eben ne probefahrt gemacht und er ist mir unter vollgas 2 mal abgesoffen

Habe meine alte cdi eingebaut weil die neue die ich habe ist ne offene , also mit der alten cdi ist er mir abgesoffen bin voll am verzweifeln
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

OK, wenn es das Summen jetzt weg ist, ist es dann ok.

Was nun das Ausgehen während der Fahrt angeht müsste dir nun jemand anderes weiter helfen.

Ich würde mir zumindest mal den Benzinfilter in der Kraftstoffleitung ansehen und -falls der Tankdeckel kein Schloss hat- mal die Entlüftungsbohrung anschauen.
Denkbar wäre auch ein zugesetztes Benzinsieb überm Benzinhahn oder ein zugesetzter oder nicht richtig arbeitender Benzinhahn (ggf ist auch die "Unterdruckanlage" schuld)

Wie gesagt: bei dem aktuellen Problem muss ich leider n jemand anderen Übergeben, da ich mehr der Elektriker bin.


Ich wünsche dir aber trotzdem viel Erfolg bei der Fehlersuche und später dann eine allzeit gute Fahrt mit einem breiten, zufriedenen Grinsen im Gesicht...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
king-lou
Crashtest-Dummy
Beiträge: 11
Registriert: 21.06.2013, 07:55
Kontaktdaten:

Beitrag von king-lou »

Hi

@frank67 das grinsen hab ich jetzt schon weil der roller wider anspringt ich werde mal die tage mal beobachten wie er sich so fährt.

Aber schon komich als ich ihn gekauft habe hat nicht gefunzt weder elektik noch meschanich hab ihn aber zum laufen bekommen über den ganzen winter bis vor kurzem hat er ohne probleme gelaufen und jetzt - ich habe sogar beheizbare griffe gekauft für den winter :D die haben schon was gebracht- aber naja werde mal gucken wegen den benzinhan und den filter.

Mal ne andere frage @frank67 wie kann ich ne offene cdi drosseln hatte die neue cdi drauf gehabt und mein roller fuhr 65-70 km/h und das ist zu schnell bei mir ist alles noch original
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17704
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1399 Mal
Danksagung erhalten: 2010 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Die offenen CDI's kann man nicht drosseln .

Insofern bist du halt bei Legalität auf die original CDI angewiesen , die wiederum gerne mal den Geist aufgeben .

Um den Roller langsamer zu machen , kann man andere Drosseln einbauen ( wie eine Krümmerreduzierung , einen Gasschieberanschlag , eine Variomatikbegrenzung ) . Das sollte aber in Kombination sein , weil der Motor sonst wegen der offenen CDI überdreht . Der Nachteil ist dann ein garantiert schlechterer Anzug und strenn genommen ist auch das illegal , weil man das Fahrzeug nicht mit den Seriendrosseln ausgestattet hat ...

Und hier nochmal die Bitte :

RECHTSCHREIBUNG !

Schalte einfach ein Rechtschreibprogramm ein , aber so macht das Lesen hier einfach keinen Spaß :cry: Weitere dahingeschmierte Beiträge werde ich daher kommentarlos löschen ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Fever/KB50/Scout/ZX/ZXII“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste