Ärger nach der Inspektion

Kymcos größter 125er , der Grand Dink 125 , wird hier behandelt . Komm rein !
Antworten
wolle69
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 02.03.2008, 17:19
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Ärger nach der Inspektion

Beitrag von wolle69 »

Hallo zusammen
Hatte meinen GD( Bj. 5. 2008, 22000 km) wie jedes Jahr zur Inspektion.immer bei der gleichen Kymco- werkstatt.
Leider diesmal mit Verdruss:
Es stand die 25000er an, neben dem Üblichen, Getriebeöl,Motoröl,Luftfilter erneuern,Vergaser reinigen usw., kam diesmal noch neue Variorollen und ein neuer Antriebsriemen dazu. Alles im allem waren 319 Euros fällig.
Das der Antriebsriemen gewechselt wurde, erstaunte mich, denn der war bei 15000 Km schon einmal gewechselt worden, also nach 7000 Km hinüber ??
Werkstatt : "...der war rissig und untermaß!" Scheint jetzt schlechte Quallität zu haben ?!
Aber der Ärger ging noch weiter:
Schon im Herbst 2008, als es kühler wurde, ca. 5° C, ging der noch kalte Motor im Standgas immer wieder aus, nachdem die Startautomatik sich abgeschaltet hatte, erst nach 5-8 Kilometern blieb er an, ich hatte den GD 4-5 mal deswegen in der Werkstatt: 1. Vergaser reinigen-brachte nix, 2.Leerlauf höher stellen,-nix, größere Leerlauf düse- nix, dann war ein "Ansaugschlauch anders verlegt worden" und siehe da danach funzte es !
Jetzt das gleiche wieder ! nur bei höeren Temperaturen ca 12-15° C

Da es für mich ziemlich weit zur Werkstatt ist und der Roller immer da bleiben muss, würde ich auch selber was versuchen, nur wie ? Leider habe ich von der Technik keine Ahnung. Wäre für Tipps dankbar.

Wolle
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

12-15°C ??? Wo wohnst du ? In Grönland ? Ich habe die letzten Wochen hierzulande andere Temperaturen gehabt ...

Zum Fehler selber : Wenn der Riemen rissig ist , muss er raus , auch wenn er erst 7000km runter hat . Vlt hat er ja einen Zubehörriemen verbaut ...

Vergaser : Wenn der Roller nach ein paar km abstirbt , kann das folgende Ursachen haben , die ich zuerst betrachten würde :

- Ansaugstutzen undicht
- Kaltstartventil deaktiviert zu schnell , Ursache dann ein defekter Vorwiderstand in dessen Masseleitung , lass das mal prüfen .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
wolle69
Testfahrer
Beiträge: 55
Registriert: 02.03.2008, 17:19
Wohnort: Solingen
Kontaktdaten:

Re. Ärger nach Inspektion

Beitrag von wolle69 »

Danke für den Rat.
Die Werkstatt verbaut nur original Kymco Teile.
Ja,vor etwa 10 Tagen hatten wir in Solingen morgens um 5 Uhr 13 ° C.
Stimmt schon das die Startautomatig recht früh abschaltet, das hat aber nix mit dem Problem zu tun.

Kann man den Ansaugstutzen verlegen und damit das Problem lösen ?
Was müsste ich demontieren um daran zu kommen ? Nicht lachen, aber normalerweise, lasse ich die Finger von so was !

Wolle
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17255
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1179 Mal
Danksagung erhalten: 1814 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Der Ansaugstutzen ist mit dem Zylinderkopf verschraubt und kann nicht verlegt , sondern nur geprüft und gg. erneuert werden .

Wie gesagt , mal den Widerstand prüfen lassen , wenn der defekt ist , kann es sein , dass das KSV zu früh abschaltet und der Motor dann abmagert , weil er noch nicht warm genug ist .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 125 / 125 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast