Variobuchse für Agility City 50 wechseln...Hilfe erbeten...!

Hier steht alles über Kymcos agilen 50er Viertakter . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
coquillat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2008, 13:07
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Variobuchse für Agility City 50 wechseln...Hilfe erbeten...!

Beitrag von coquillat »

Servus Forenten,
habe heute in einem ersten Anlauf versucht, die Variobuchse zu wechseln;
habe leider kein Druckluftaggregat oder das Spezialwerkzeug, das die äußere Riemenscheibe festhalten könnte und stand so
mit der äußeren Riemenscheibe (mit der Mutter, die abgeschraubt werden sollte) vor folgendem Problem:
leider ist der Holzklotz-Tipp mit Foto der Einbauanleitung hier ganz unpassend, weil das Zahnrad weit aus dem offenen Gehäuse herausragt und der Holzklotz zu keiner Verkeilung der Riemenscheibe führt...
hier nun meine Frage an Euch Erfahrenen:
könnte ich auch die Vario mit dem empfohlenen Holz oder einem Baumwollstoff verkeilen ohne sie dabei zu beschädigen? hat einer von Euch Erfahrung damit?
herzlich in Erwartung einer Hilfe ... Nikolaus :)
Benutzeravatar
CMONE
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2008, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von CMONE »

Hallo Coquillat,

Bring doch den Roller zu dem Händler wo du ihn gekauft hast, kann ja noch nicht so lange her sein. Bitte ihn, dass er dir die Hülse etwas abdreht, gerade so viel, dass dein Roller echte 45 km/h schafft, also Tacho mässig ca. 55 km/h. Ist zwar immer noch verboten, aber m.M. nach so gering, dass es keine Probleme mit der Rennleitung damit geben sollte, muss aber jeder selber wissen.

Hab gerade gelesen, dass du deinen Kundendienst (Erstinspektion) schon machen hast lassen, tja, wäre ne gute Gelegenheit gewesen, dass gleich mitmachen zu lassen, 5er Trinkgeld an den Mechaniker u. der hätte dir die Hülse etwas abgedreht oder dir natürlich auch die komplette ohne Bund reingemacht, aber die Originale etwas abdrehen halte ich für die bessere Lösung, Leistung erhöht sich auf echte 45 km/h oder 50 km/h, was auch noch OK ist.

Wenn du also mit dem Selbständern nicht klar kommst, fahr doch einfach zum Händler, die machen dir das für's kleine Geld u. keine Angst, du bist selbst verantwortlich für deinen Roller u. ein guter Händler will einen glücklichen Käufer :wink:

PS: Vorher fragen was es kostet...

Grüsse
CMONE
Benutzeravatar
Cityman
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 24.06.2008, 13:01
Wohnort: Hamburg Harburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityman »

Hallo coquillat

wie schnell fährt deine city denn eigendlich?

Meine fährt laut Autotacho knapp 50 was auch mein Tacho anzeigt also scheint meiner recht genau zu sein.
Wenn ich in der Stadt Vollgas fahre kann ich eigendlich recht gut mithalten ohne das gedrängelt wird.

Ich merke auch wenn ich Vollgas fahre das da noch was gehen würde wenn diese blöde Drossel nicht wäre.

An deiner Stelle würde ich zum Händler fahren und sie da ein bischen schneller machen lassen,das mit der Hülse abdrehen halte ich auch für die beste Lösung ,so das sie gute 50 macht.Ist natürlich auch Strafbar aber wird vieleicht nicht so schnell festgestellt wenn keiner genau nachmessen wird.

Mfg Cityman
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Benutzeravatar
coquillat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2008, 13:07
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von coquillat »

....
meiner fährt bei Vollgas 43/44 - laut einer blinkenden Geschwindigkeitsanzeige zur Verkehrsberuhigung...
Polizei sehe ich seit Jahren keine auf meiner Strecke, da ich über kaum befahrene Seitenstraßen zu meiner S-Bahn fahre, deshalb scheint es mir unbedenklich...
danke für Euren Rat - Nikolaus :)
Benutzeravatar
CMONE
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2008, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von CMONE »

Cityman hat geschrieben:Hallo coquillat

wie schnell fährt deine city denn eigendlich?

Meine fährt laut Autotacho knapp 50 was auch mein Tacho anzeigt also scheint meiner recht genau zu sein.
Wenn ich in der Stadt Vollgas fahre kann ich eigendlich recht gut mithalten ohne das gedrängelt wird.

Ich merke auch wenn ich Vollgas fahre das da noch was gehen würde wenn diese blöde Drossel nicht wäre.

An deiner Stelle würde ich zum Händler fahren und sie da ein bischen schneller machen lassen,das mit der Hülse abdrehen halte ich auch für die beste Lösung ,so das sie gute 50 macht.Ist natürlich auch Strafbar aber wird vieleicht nicht so schnell festgestellt wenn keiner genau nachmessen wird.

Mfg Cityman
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Dein Autotacho zeigt vermutlich auch etwas mehr an, als es tatsächlich ist, meiner zeigt auf der geraden zu zweit so ca. 55 Sachen an, aber ob das stimmt, wollte mit Navi testen, hab extra ne Tacho Software auf's Navi draufgespielt, aber ich weiß nicht wo ich das Navi ablege, so dass ich das gut ablesen kann. Hab schon überlegt, ob ich einen Klettverschluss an der Innenseite des kleinen Windschutz anklebe, mein Medion Navi hat eine Schutzhülle, da könnte ich es dann befestigen, sollte eigentlich halten.
Würde nur leider dann den Tacho verdecken, ansonsten wären da noch die Spiegelbefestigungen, da könnte man evtl. auch ne Halterung zwischen bringen, muss mal schauen, was da möglich ist, suche bereits fleissig im I-Net.

Grüsse
CMONE
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

vom abdrehen rate ich ab, kann ne ganze reihe unangenehmer folgen haben.
deweiteren stimmen diese geschwindigkeitstafeln meiner meinungn nach mal garnicht. ich habs mit 2 autos und einem motorrad probiert:
auto1: tacho50 auf einer anzeige 49km/h auf der anderen 44km/h.
auto2: tacho50 auf einer anzeige 52km/h auf der anderen 45km/h
motorrad: geht garnicht, da scheinbar keine größere fläche zum anpeilen da ist.

navi scheint auch nicht soooo der bringer zu sein, das es nur bei gleichbleibender geschwindigkeit funktioniert. die abtastrate ist einfach zu klein.(bei den normalo-geräten)
Zuletzt geändert von tjoris am 19.07.2008, 13:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Cityman
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 24.06.2008, 13:01
Wohnort: Hamburg Harburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Cityman »

Hallo......

So eine Geschwindigkeitsanzeige habe ich hier auch die zeigt aber jedesmal was anderes an wenn ich vorbei fahre,ich glaube das die mich nicht richtig erfassen kann ,zeigte bei mir mit 50 manchmal nur 25 an.

Das mit dem Navi versuch ich vieleicht auch mal,man konnte es mit Kabelbinder befestigen. Obwohl ich weiß gar nicht ob es so genau wissen will,wenn sie weniger als 48 fährt bin ich echt unzufrieden.Ich heize doch lieber mit mein 50 durch die Gegend :lol:

MfG Cityman
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Benutzeravatar
Guck
Profi
Beiträge: 2233
Registriert: 01.03.2008, 07:13
Hat sich bedankt: 92 Mal
Danksagung erhalten: 20 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Guck »

coquillat, da muß ich Tjoris voll zustimmen, die Sache mit dem Abdrehen ist Mist. Die Hülsen von KYMCO sind dagegen quasi gesichert..oder anders gesagt, nach dem Abdrehen sind sie Schrott bzw. kurze Zeit später die Vario. Kannste alles im alten Forum beim Meister nachlesen.
Kaufe lieber beim Händler (oder bei Meister ZIP) eine offene Hülse. Also auch nicht bei zweifelhaften E-Bay-Händlern...
Benutzeravatar
CMONE
Testfahrer
Beiträge: 25
Registriert: 17.07.2008, 22:33
Kontaktdaten:

Beitrag von CMONE »

@Guck oder Tjoris,
habt ihr im alten Forum nen Direktlink zu dem Thema, da ich im alten Forum keine Rechte habe um die Suche zu benutzen, geht anscheinend nur für dort registrierte User.

Wäre nett von Euch... :wink:

Grüsse
CMONE
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

Die Sache mit dem Holz ist super einfach und funktioniert auch zu 100%! Es sei denn, dein Händler hat die Mutter mit 120 N angezogen und zusätzlich noch Schraubenkleber verwendet.

Frage doch mal bei der Tanke, ob man dir einmal eine Schraube aufdreht... danach kannst du immer mit Holz arbeiten. Zum vergrößern auf die Bilder klicken...

Zur offenen Hülse brauchst du dann noch leichtere Gewichte (6,2 oder 6,1g). Auf keinen Fall selbst abdrehen oder ähnliche Teile aus dem Baumarkt in dein Getriebe setzen!

Das Bild auf zzip.de ist meiner Erinnerung nach mit einem Super9 gemacht worden, hier mal die Stellung für den Agility:


Zum Aufmachen:
Bild

Und zum Schließen:
Bild

Man muss sich so gegen das Holz lehnen, das sich die Zacken möglichst tief ins Holz bohren. Und habt keine Angst eure Kraft einzusetzen, bevor ihr was am Roller kaputt machen könnt, bricht das Holz;)
Benutzeravatar
coquillat
Crashtest-Dummy
Beiträge: 7
Registriert: 01.07.2008, 13:07
Wohnort: Oberbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von coquillat »

Danke "Wurstbrot", jetzt weiß ich, daß es funktioniert, habe vielleicht doch zuwenig kräftig verkeilt....
- super die Bilder dazu - Nikolaus :)
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Meine ist auch Bombenfest...

Beitrag von T-Bird »

Moin Forum,

hatte Freitag das selbe Problem, wollte Rollen und Riemen wechseln.

Habe mich vorher schlazu gemacht und losgelegt, allerdings hat mir ein Vereinskollege den Druckluftschrauber gemops und privat im Einsatz.

Also bin ich mit Knarre und Rohr als verlängerung dran gegangen.

1. Versuch: Gescheitert, Roller rutscht bei entsprechender Kraft vorwärts.

Plan B!

2. Versuch: Roller mit Vorderrad vor ne Wand gestellt. Roller hebt sich bei entsprechender Kraft und droht um zu fallen... nach vorne weg kann er ja nicht mehr.

IDEE!!!! :!: Zeit für akrobatik!

3. Versuch: Roller vor die Wand, ich, mit dem Bauch liegend auf der Sitzbank....Kopf richtung Heck 8) Holz geschreddert... Handkreißsäge mal anders.

Zwischendurch: leichte Schläge ganz vorsichtig mit nem kleinen Schlackehammer und mit ner kleinen Gaslötlampe mal warm gemacht.

4. Versuch: Andere Seite: Lüfterdeckel ab, Lüfter runter, Zwei längere Schrauben rein in die Originallöcher und ne 10er Vollmaterialstange dazwischen geklemmt, dann wieder liegend auf der Sitzbank..... :twisted: Stange krumm gebogen.... *Zorn*

5. Versuch: Knarre Nuss Verlängerung und Hammer ging auch nicht, habe mich aber auch nicht so ganz getraut mit aller Gewalt dran zu gehen, da das ja direkt die Kurbelwelle ist....

Fazit: Originalaufnahmen für das Blockierwerkzeug vermessen, alles wieder zusammengebaut. Unverrichteter Dinge nach Hause gefahren. Ich habe mir grad ein Werkzeug zum blockieren gebaut, Dienstag gehts mit neuem Elan und dem richtigen Werkzeug wieder los, bis dahin habe ich auch den Druckluftschrauber wieder am Start.

Ohne richtiges Werkzeug ist das Problem in wahrsten Sinne des Wortes unlösbar. ... zumindest bei meiner Aggy.
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
Benutzeravatar
wurstbrot™
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2008, 19:24
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von wurstbrot™ »

Leute ihr dürft nicht vergessen, dass die Werkstätten da Schraubenkleber draufhaun und sicher mehr als die erforderlichen 33N anziehen.

Hat man ersteinmal den Schraubenkleber überwunden, sind 33N doch kein Problem!
Benutzeravatar
T-Bird
Testfahrer de luxe
Beiträge: 134
Registriert: 03.06.2008, 08:35
Wohnort: -=Königreich Stiepel=-
Kontaktdaten:

Beitrag von T-Bird »

wurstbrot™ hat geschrieben:Hat man ersteinmal den Schraubenkleber überwunden, sind 33N doch kein Problem!
Naja, trotzdem ist fest erstmal fest, egal warum. Muss man erstmal durch.

33N ist fast nichts, stimmt wohl.

Habe auf jedenfall doch gestern noch alles gemacht, mit dem richtigen Haltewerkzeug gings auch ohne Druckluftschrauber. Hatte nicht die Geduld bis heute zu warten und wollte auch nicht auf mir sitzen lassen, das ich vor so ner lütten Schraube kapitulieren musste. :?

Gestern Rollen (die Originalen waren nach 7000km 6 bis 8 Eckig :!: ) gewechselt und den Riemen, jetzt fährt er wieder 1A.

Wieder mit LockTite gesichert und alles wird gut. :!:
Wo der Hubraum fehlt, regiert der Wahnsinn
Startprob mit Aggi? Feuerstuhls Lebenslauf!
kletterhai
Testfahrer de luxe
Beiträge: 164
Registriert: 07.03.2008, 08:46
Wohnort: nürnberg
Kontaktdaten:

Beitrag von kletterhai »

das man die hülse nicht abdrehen sollte steht auch bei meisters werkstatthandbuch. das könnte unangenehme folgen haben. besser eine neue verwenden. :o :o :o

da steht auch was von verlängerungsrohr 1m. das find ich ganz schön viel oder??
Antworten

Zurück zu „Agility 50 ( alle 4T-Modelle der ersten Baureihe : Agility / One/Basic/MMC/City )“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast