Hallo in die Runde
Ich würde gerne das LED Rücklicht des People S125 bzw. S200 in den S50 4T verbauen .Das sollte doch ohne großen Aufwand möglich sein ?
Passform scheint ja gleich zu sein.
Für den Anschluss /Kabelbaum, da wäre ich auf einen Tip von Euch angewiesen.
Für die Blinker brauche ich dann Widerstände oder verarbeitet das Blinkrelais den Umbau auch so?
Gruß Uwe
Uwe, ich würde bei dem LED-Rücklicht darauf achten, ob es eine "E"-Prägung hat und somit "legal" ist.
Wenn ja und es von den Maßen her paßt:
Die Kabelfarben vom Rücklicht sollten meines Wissens nach identisch mit den Kabelfarben am Kabelbaum sein. Schlimmstenfalls müssen die Kabel innerhalb des Steckergehäuses umgestöpselt werden (das sich gleiche Kabelfarben gegenüber liegen) oder auf das alte Steckergehäuse umgepinnt werden.
Ja, bei LED-Blinkern mußt du entweder je Seite einen 10W Lastwiderstand* (gibt es im Handel) parallel zum LED-Blinker anklemmen oder du tauscht den Origi-Blinkgeber gegen einen Lastunabhängigen Blinkgeber aus.
(Ich würde den BG tauschen; achte auf die Anschlußbezeichnungen des BG und stöpsel die Kabel entsprechend den Bezeichnungen)
Nachtrag:
Wenn anstelle des lastunabhängigen BG doch Widerstände verbaut werden sollen:
* 10W wenn die Birne eine 10W war, sonst den Leistungstyp wie die Birne hat.
auf 12V berechnete Widerstandswerte:
10W-Typ => ca. 14,4 Ohm
21W-Typ => ca. 6,8 Ohm
(bitte den am dichtesten oder besser den nächst höheren Wert nehmen, wenn der berechnete Wert nicht verfügbar ist)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
Hallo Frank,
Ich wollte das original Led Rücklicht vom Kymco People S125 oder S200
nehmen.
Dann sollte das mit dem E Prüfzeichen kein Problem darstellen.
Den Blinkgeber könnte ich ja auch von diesen Fahrzeugen übernehmen.
Dann sollte doch alles doch hinhauen, so mein Gedanke.
Nur ob dann der Kabelbaum Stecker auch so einfach passt....
Gruß Uwe
betreffs der Stecker denke ich, dass diese sogar absolut ident sein dürften, da es ja Serien-Rücklichter sind und es ja den Rücklicht/Blinker-Kabelzweig betrifft.
Den Origi-Blinkgeber kannst du leider nicht verwenden, wenn er lastabhängig ist und du original vorne und hinten "Glüh-Obst"-Blinker hast.
"Lastabhängig" heißt, dass er die "Birnenleistung" benötigt, für die er ausgelegt ist. (bei vorne + Hinten jeweils 10W ist ein "2x 10W"-Blinkgeber verbaut.
Würde jetzt eine Blinkleuchte auf LED umgerüstet, würde der Blinkgeber nun fast doppelt so schnell "takten".
Die beste Lösung ist meiner Meinung nach ein "lastunabhängiger" BG, weil diese meist zwischen 1" und 100W unterstützen und innerhalb dieser Watt-Angabe immer in der selben Frequenz blinken ("takten").
(du benötigst hier also keine Widerstände und sparst dadurch sogar Strom für diese eine Birne je Seite ein)
Willst du dagegen den alten BG weiter verwenden, mußt du dann die jeweils benötigten Lastwiderstände berechnen und verbauen. Falls du dann irgendwann später auch noch vorne LED-Blinker verbauen würdest, müßtest du dann die Lastwiderstände nun auf 2 Leuchten für jeweils links und rechts neu berechnen und austauschen, was du beim lastunabhängigen BG nicht verändern müßtest.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
Hallo Frank,
das mit dem BG hab ich alles schon verstanden.
Da der S 200 alles in LED hat ,werde ich einfach mir die Hilfe dieses Relais zu gute kommen lassen.
Der S 50 hat vorne ja schon die LED Blinker.
Hätte ja sein können das das vorhandene Relais richtig blink blink gemacht hätte.
Hoffen wir mal das der Stecker am LED Rücklicht passt, dann sollte das schon klappen.
BMW war da einfach umzurüsten , Glühlampen Blinker ab LED Blinker dran und alles hat ohne Frikelkram sofort richtig geblinkt.
Gruß Uwe
ich kann dir leider nicht sagen, ob bereits ein lastunabhängiger BG verbaut ist oder nicht. Aber vielleicht kann der Meister oder einer der anderen Fachkräfte dazu etwas sagen.
Ich würde jetzt noch vor der Bestellung des BG mal die Kabelagen von der verbauten Rückleuchteneinheit abziehen und mal die LED-Einheit anstecken und schauen, was die Blinkfrequenz "sagt".
Ist der Takt OK (1x pro Sekunde => +/- 0,5) benötigst du dann doch keinen neuen BG.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
ich meinte: ich würde das wegen dem BG schon mal vorher testen, bevor ich mit dem Umbau beginne... => Stecker vom originalen Rücklicht abziehen, und das noch nicht verbaute LED-Rücklicht mal an den Stecker anschließen.
Somit weiß ich doch schon mal, ob die Stecker zueinander passen und richtig belegt sind und ob die Blinkfrequenz stimmt und ob ich doch noch einen anderen BG kaufen muß oder nicht. - Nicht, dass ich das neue Rücklicht verbaue und dann erst feststelle: "Mist, ich muß hier noch einiges umfriemeln und benötige doch noch weitere Teile..." bzw. "...OK, ich hätte dieses oder jenes doch nicht benötigt"
Ich denke, du verstehst, worauf ich hinaus will.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
Beim "Fuffi" ist es kein großer Aufwand. Ich vermute den Stecker zum Rücklicht (rechts) neben dem Tank - also unterm Helmfach.
---
Ich habe gerade in den Schaltplan vom S50 geschaut und bin etwas verwirrt... Hat der S50 wirklich keinen Lichtschalter?
Auch läuft das Rücklicht laut dem gefundenen Plan auf AC...
(Trifft das auch für die "deutschen" Modelle so zu???)
Wenn dem wirklich so ist, würde ich noch eine Diode in die Strom(zu)leitung einbauen, damit der Strom nur in eine Richtung gehen kann.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!