Anlasser dreht nicht?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.04.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Anlasser dreht nicht?
Tja wie sollte es anders sein, der Winter ist um die Batterie leer.
Nach dem ich versucht hatte mit fast leerer Batterie zu starten, hatte der Anlasser nur müde Geräusche gemacht.
Ok die Batterie voll aufgeladen.
Leider klackt jetzt nur noch ein Relais am Lenker, nur der Anlasser sagt nichts mehr.
Die Sicherungen an der Batterie habe ich alle kontrolliert die sind I.O.
Licht leuchtet der Totmannschalter ist auch nicht betätigt.
Hm hm ok ich habe die Maschine ordentlich geputzt.
Nun ist es eine Standmaschine.
Ich bin Elektrisch einigermaßen Fit und kann mir helfen nur weiß ich leider nicht wo ich ansetzten soll.
Starthilfe mit Auto habe ich versucht mit dem gleichen Ergebnis.
Spannung 14 Volt.
Wo befindet sich das Startrelais und wie komme ich da ran. Ich würde es gerne mal versuchen zu brücken.
Gruß
Hilfe
Nach dem ich versucht hatte mit fast leerer Batterie zu starten, hatte der Anlasser nur müde Geräusche gemacht.
Ok die Batterie voll aufgeladen.
Leider klackt jetzt nur noch ein Relais am Lenker, nur der Anlasser sagt nichts mehr.
Die Sicherungen an der Batterie habe ich alle kontrolliert die sind I.O.
Licht leuchtet der Totmannschalter ist auch nicht betätigt.
Hm hm ok ich habe die Maschine ordentlich geputzt.
Nun ist es eine Standmaschine.
Ich bin Elektrisch einigermaßen Fit und kann mir helfen nur weiß ich leider nicht wo ich ansetzten soll.
Starthilfe mit Auto habe ich versucht mit dem gleichen Ergebnis.
Spannung 14 Volt.
Wo befindet sich das Startrelais und wie komme ich da ran. Ich würde es gerne mal versuchen zu brücken.
Gruß
Hilfe
-
- Testfahrer
- Beiträge: 99
- Registriert: 14.09.2012, 11:16
- Wohnort: Wiesbaden
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- OpaDidi
- Profi
- Beiträge: 567
- Registriert: 12.05.2010, 09:57
- Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
- Danksagung erhalten: 29 Mal
- Kontaktdaten:
Anlasser
Hallo !
Das Problem könnten die Bremshebelschalter sein,Kontakt korridiert
leicht,mit WD 40 einsprühen,dann klappt es wieder.Bei mir war es nach 12 Wochen Standzeit der linke Bremshebelschalter,zum Glück
konnte ich mit dem rechten Bremshebel starten. Hast du beide mal
abwechselnd versucht?
Es grüßt dich
Opa Didi (Dieter )
Das Problem könnten die Bremshebelschalter sein,Kontakt korridiert
leicht,mit WD 40 einsprühen,dann klappt es wieder.Bei mir war es nach 12 Wochen Standzeit der linke Bremshebelschalter,zum Glück
konnte ich mit dem rechten Bremshebel starten. Hast du beide mal
abwechselnd versucht?
Es grüßt dich
Opa Didi (Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.04.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
Es geht voran ich habe das Relais gefunden welches Klackt beim anlaßen es befindend sich unter der vordefinieren Abdeckung der Lichter.
Wenn man vor der Maschine steht und von unten links am Vorderrad vorbei.
Mann kann es direkt erreichen ohne die Verkleidung abzubauen.
Ok ich hatte versucht die beiden grün gelben Leitung zu brücken
in der Hoffnung das der Anlasser dann anspringt leider ohne Erfolg.
Ich glaube wenn der Bremshebel spinne würde könnte das Relais auch nicht anziehen........oder? Ich werde es mal mit den Bremshebel probieren.
Ich dachte immer das nur der Linke geht.
Gruß
Wenn man vor der Maschine steht und von unten links am Vorderrad vorbei.
Mann kann es direkt erreichen ohne die Verkleidung abzubauen.
Ok ich hatte versucht die beiden grün gelben Leitung zu brücken
in der Hoffnung das der Anlasser dann anspringt leider ohne Erfolg.
Ich glaube wenn der Bremshebel spinne würde könnte das Relais auch nicht anziehen........oder? Ich werde es mal mit den Bremshebel probieren.
Ich dachte immer das nur der Linke geht.
Gruß
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7103
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 582 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
man kann immer mit beiden Bremshebeln starten. Würde ein Schalter defekt sein, würde erst gar kein Strom zum Relais kommen, es dementsprechend auch nicht klacken. Messe mal mit einem Multimeter ob der Saft auch am Anlasser ankommt, falls ja, scheint der Anlasser defekt zu sein. Es könnte aber auch eine fehlerhafte Masseverbindung am Anlasser sein, oder es kommt erst gar kein Strom von der Batterie am Relais an.
Viele Grüße, Alex
man kann immer mit beiden Bremshebeln starten. Würde ein Schalter defekt sein, würde erst gar kein Strom zum Relais kommen, es dementsprechend auch nicht klacken. Messe mal mit einem Multimeter ob der Saft auch am Anlasser ankommt, falls ja, scheint der Anlasser defekt zu sein. Es könnte aber auch eine fehlerhafte Masseverbindung am Anlasser sein, oder es kommt erst gar kein Strom von der Batterie am Relais an.
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Bau das Helmfach aus , und gehe vom Pluskabel des Anlassers direkt ans Relais ( das sollte rechts in der Seitenverkleidung sitzen ) , da gehst du mit Starthilfe und einem Auto dran . Masse an Motorblock anlegen . Dann sollte der Anlasser drehen . Wenn er das nicht tut , ist er defekt .
Man kann auch mit einem Prüflämpchen checken , ob Plus am Anlasser anliegt : Zündung an , Bremse ziehen , Anlasserknopf drücken , dann sollte am Plusanschluss des Anlassers Strom anliegen . Voraussetzung ist natürlich , dass das Massekabel rechts am Limadeckel auch dran ist und Masse hat ...dadurch bekommt auch der Anlasser Masse .
MeisterZIP
Man kann auch mit einem Prüflämpchen checken , ob Plus am Anlasser anliegt : Zündung an , Bremse ziehen , Anlasserknopf drücken , dann sollte am Plusanschluss des Anlassers Strom anliegen . Voraussetzung ist natürlich , dass das Massekabel rechts am Limadeckel auch dran ist und Masse hat ...dadurch bekommt auch der Anlasser Masse .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
An diesem Relais kommen 2x gelb/grün, 1x grün/gelb und 1x weiß/schwarz an, richtig?cputilt hat geschrieben: Ok ich hatte versucht die beiden grün gelben Leitung zu brücken
in der Hoffnung das der Anlasser dann anspringt leider ohne Erfolg.
Wenn du beide gelb/grün überbrückst, sollte das "Haupt-Relais" anziehen, wenn du den Starterknopf drückst und gleichzeitig die Bremse ziehst.
Checke das mal bitte, bevor ich weitere Tips zur Fehlersuche gebe.
(Ob ein Bremslichtschalter ausgefallen ist, siehst du ja am Bremslicht...

Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.04.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
So wieder ein wenig weiter.
Ich habe nach dem Hauptrelais direkt von meiner Batterie Spannung drauf gegeben und siehe da der Anlasser bewegt sich.
Danach habe ich den Stecker vom Hauptrelais getrennt und die Spannung gemessen die dort ankommt 10,8 Volt wenn ich nun den Anlassknopf betätige.
Die Leerlaufspannung der Batterie 12,8 Volt hmmmmmmmmmmm wo bleiben die 2 Volt.
Ich habe mehrmals die Fußstütze betätigt vieleicht verliert er ja über den Fußschalter Spannung.
Kein Erfolg.
Bei mir geht übrigens nur der Linke Bremshebel zum anmachen.
Der grün gelbe kommt vom Relais vorne und der Gelb / rot muss wohl die Masse vom Hauptrelaise sein.
Leider komme ich so schlecht an den STecker dran sonnst hätte ich gerne mal dierekt 12 Volt drauf gegeben um zu sehen ob das Hauptrelaise anzieht.
.
Hilfe und erstmal vielen dank für die bisherigen Tipps
Ich habe nach dem Hauptrelais direkt von meiner Batterie Spannung drauf gegeben und siehe da der Anlasser bewegt sich.
Danach habe ich den Stecker vom Hauptrelais getrennt und die Spannung gemessen die dort ankommt 10,8 Volt wenn ich nun den Anlassknopf betätige.
Die Leerlaufspannung der Batterie 12,8 Volt hmmmmmmmmmmm wo bleiben die 2 Volt.
Ich habe mehrmals die Fußstütze betätigt vieleicht verliert er ja über den Fußschalter Spannung.
Kein Erfolg.
Bei mir geht übrigens nur der Linke Bremshebel zum anmachen.
Der grün gelbe kommt vom Relais vorne und der Gelb / rot muss wohl die Masse vom Hauptrelaise sein.
Leider komme ich so schlecht an den STecker dran sonnst hätte ich gerne mal dierekt 12 Volt drauf gegeben um zu sehen ob das Hauptrelaise anzieht.
.
Hilfe und erstmal vielen dank für die bisherigen Tipps
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Wenn das Bremslicht leuchtet , du also die Bremse ziehst und der entsprechnede BLS funktioniert , gleichzeitig der Anlasserknopf gedrückt wird , dann hast du auf den beiden ( grün/gelb und rot/gelb ) Kabeln einen Stromkreis ( Plus und Minus ) . Wenn das stimmt , sollte das Anlasserrelais klicken . Tut es das nicht , ist es defekt . Tut es das , muss es Plus von der Batterie an den Anlasser durchschalten . Tut es das nicht , klickt aber , ist es defekt .
Seitenständer drin , Benzinpumpe läuft beim Einschalten der Zündung an Motorabstellschalter auf RUN , das mal so nebenbei erwähnt ...
Bitte immer die Batterie als Ursache ausschließen und beim Starten zusätzlich Starthilfe geben !!!
MeisterZIP
Seitenständer drin , Benzinpumpe läuft beim Einschalten der Zündung an Motorabstellschalter auf RUN , das mal so nebenbei erwähnt ...
Bitte immer die Batterie als Ursache ausschließen und beim Starten zusätzlich Starthilfe geben !!!
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Hast du mal die Kabel "durchgeklingelt"? (Durchgangsmessungen)
Nicht, dass irgendwo ein Stecker auseinander ist...
Wenn du den Schaltplan hast, kannst du ja auch checken, ob Spannung und Masse jeweils an den Schaltelementen (Bremslichtschalter, Seitenständerschalter, Notausschalter, Starterknopf, beide Relais)ankommen und auch abgehen.
Was bei dir am Hauptrelais gelb/rot ankommt ist lt. dem mir vorliegenden Plan für den 300i rot/blau - was ja jetzt auch egal ist.
Dieses Kabel kommt vom Starterknopf, der Masse auf das Hauptrelais schalten soll, wenn er gedrückt wird.
Auf gelb/grün soll also Plus ankommen, wenn eine Bremse gezogen wird, der Notaus auf "run" steht und auch der Seitenständer eingeklappt ist.
Hast du den Seitenständerschalter geprüft, ob er die Masse ein/aus schaltet? (entweder Durchgangsmessung grün/Masse gegen gelb/grün oder Spannungsmessung Pluspol gegen Grün am Schalter und gelb/grün am Schalter bei ein-/ausgeklapptem Ständer)
(Bei den Chinesen setzt gerne der Seitenständerschalter aus, so dass man den Ständer leicht ausklappen und mit einem leichten Ruck an den Anschlag ziehen muss)
Schaltet der Notaus die 12V-Spannung ein/aus?
(schwarz/grün = Plus von Sicherung, Schwarz/weiß = Spannung zum vorderen Anlasserrelais)
(Ich würde mich anhand des Schaltplanes mal systematisch durch das "Startsystem" durchmessen, ob alle "Signale" richtig anliegen und auch abgehen. Irgendwo geht anscheinend ein "Signal/Potential" verloren)
Nicht, dass irgendwo ein Stecker auseinander ist...
Wenn du den Schaltplan hast, kannst du ja auch checken, ob Spannung und Masse jeweils an den Schaltelementen (Bremslichtschalter, Seitenständerschalter, Notausschalter, Starterknopf, beide Relais)ankommen und auch abgehen.
Was bei dir am Hauptrelais gelb/rot ankommt ist lt. dem mir vorliegenden Plan für den 300i rot/blau - was ja jetzt auch egal ist.
Dieses Kabel kommt vom Starterknopf, der Masse auf das Hauptrelais schalten soll, wenn er gedrückt wird.
Auf gelb/grün soll also Plus ankommen, wenn eine Bremse gezogen wird, der Notaus auf "run" steht und auch der Seitenständer eingeklappt ist.
Hast du den Seitenständerschalter geprüft, ob er die Masse ein/aus schaltet? (entweder Durchgangsmessung grün/Masse gegen gelb/grün oder Spannungsmessung Pluspol gegen Grün am Schalter und gelb/grün am Schalter bei ein-/ausgeklapptem Ständer)
(Bei den Chinesen setzt gerne der Seitenständerschalter aus, so dass man den Ständer leicht ausklappen und mit einem leichten Ruck an den Anschlag ziehen muss)
Schaltet der Notaus die 12V-Spannung ein/aus?
(schwarz/grün = Plus von Sicherung, Schwarz/weiß = Spannung zum vorderen Anlasserrelais)
(Ich würde mich anhand des Schaltplanes mal systematisch durch das "Startsystem" durchmessen, ob alle "Signale" richtig anliegen und auch abgehen. Irgendwo geht anscheinend ein "Signal/Potential" verloren)
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 16.04.2013, 18:17
- Kontaktdaten:
So es ist vollbracht.
Ich hatte das Startrelaise im verdacht und habe es so geprüft wie der Meister es gesagt hat.
Also es hat zwar geklackt haber leider nicht die Spannung durchgeschaltet.
Komisch komisch nagut.
Also eins gekauft. Eingebaut ging echt gut.
Toll das man da so gut daran kommt.
Endlich läuft er wieder.
Ich hatte das Startrelaise im verdacht und habe es so geprüft wie der Meister es gesagt hat.
Also es hat zwar geklackt haber leider nicht die Spannung durchgeschaltet.
Komisch komisch nagut.
Also eins gekauft. Eingebaut ging echt gut.
Toll das man da so gut daran kommt.
Endlich läuft er wieder.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast