Auspuff nach 30.000 km
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Auspuff nach 30.000 km
So, nun ist es soweit. Nach mehr als 3 Jahren habe ich nun die 30tsd geknackt.
Der komplette Service wurde alle 5000 Km durchgeführt. Der originale Riemen ist nur wenige Tausend KM alt.
Dennoch fährt der Downi gefühlt nicht mehr ganz so agil wie noch im letztem Jahr.
Wie ist den der Zustand des originalen Auspuffes nach 30tsd km ? Das kann man ja äußerlich gar nicht erkennen. Könnte innerlich verrußt sein ? Bin dankbar über Eure Statments
Liebe Grüße
Michael
Der komplette Service wurde alle 5000 Km durchgeführt. Der originale Riemen ist nur wenige Tausend KM alt.
Dennoch fährt der Downi gefühlt nicht mehr ganz so agil wie noch im letztem Jahr.
Wie ist den der Zustand des originalen Auspuffes nach 30tsd km ? Das kann man ja äußerlich gar nicht erkennen. Könnte innerlich verrußt sein ? Bin dankbar über Eure Statments
Liebe Grüße
Michael
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
-
- Testfahrer
- Beiträge: 25
- Registriert: 22.06.2012, 21:39
- Wohnort: Linz
- Kontaktdaten:
- Bärtram
- Testfahrer
- Beiträge: 98
- Registriert: 19.03.2011, 09:46
- Wohnort: Arnstadt
- Kontaktdaten:
Ich hatte das Gefühl schon nach 12000 km.
Habe mich auf die Suche begeben. Meiner Meinung müssen 3 Teile am Roller müssen zu 100% funktionieren:
1. genügend Strom und Kapazität auf der Batterie
Meine Batterie war nach nur 1,5 Jahren fertig. Roller ist unregelmäßig im Standgas gelaufen und hat sich über 4 Liter Sprit gegönnt im Kurzstreckenbetrieb. Nach dem Tausch ist der Verbrauch wieder gesunken auf ca. 3,7 Liter.
2. Der Luftfilter, den hatte ich selber gewechselt kurz vor der Inspektion. Das Ansprechverhalten bei Lastwechsel war wieder 1a.
3. Zündkerze, nach dem Wechsel (9000km) fühlte sie sich wieder richtig spritzig an.
Habe mich auf die Suche begeben. Meiner Meinung müssen 3 Teile am Roller müssen zu 100% funktionieren:
1. genügend Strom und Kapazität auf der Batterie
Meine Batterie war nach nur 1,5 Jahren fertig. Roller ist unregelmäßig im Standgas gelaufen und hat sich über 4 Liter Sprit gegönnt im Kurzstreckenbetrieb. Nach dem Tausch ist der Verbrauch wieder gesunken auf ca. 3,7 Liter.
2. Der Luftfilter, den hatte ich selber gewechselt kurz vor der Inspektion. Das Ansprechverhalten bei Lastwechsel war wieder 1a.
3. Zündkerze, nach dem Wechsel (9000km) fühlte sie sich wieder richtig spritzig an.
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Hi Bärtram,
nach 3 Jahren ist bei mir noch die erste Batterie drin und 4,3 l Sprit ist bei mir Standart (Viel BAB-Strecke). Alles schön nach Handbuch gewechselt. Luftfilter und MotoröL/Getrieböl sind etwa 3 Wochen alt.
An Motorverschleiß glaub ich gar nicht. Das würde man sofort bemerken.
Die Frage ist halt ob der Auspuff innerlich "fertig" sein kann.
Liebe Grüße
nach 3 Jahren ist bei mir noch die erste Batterie drin und 4,3 l Sprit ist bei mir Standart (Viel BAB-Strecke). Alles schön nach Handbuch gewechselt. Luftfilter und MotoröL/Getrieböl sind etwa 3 Wochen alt.
An Motorverschleiß glaub ich gar nicht. Das würde man sofort bemerken.
Die Frage ist halt ob der Auspuff innerlich "fertig" sein kann.
Liebe Grüße
Downie 300 / Grand Dink 125 / Grand Dink 50.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 139
- Registriert: 26.10.2009, 15:05
- Wohnort: Berlin/Wittenau
- Kontaktdaten:
Ein Hallo Euch Lieben.
Ich habe zwar noch nicht die 30.000 voll (erst29.800), aber mein DT läuft noch ohne gefühlten Leistungsverlust. Der Auspuff ist noch wie neu, ohne Rost, aber das Fahrzeug steht auch, bei Nichtgebrauch, in der Garage. Einen zugestopften Puff hatte ich bisher nur beim Zwodagger, beim Einpritzer Vierdagger könnte ich mir das nur bei extremen Kurzstreckenbetrieb vorstellen. Eher gehen innen die Prallbleche lose, dann klapperts aber beim draufhauen.
Gruß der Delfi.
Ich habe zwar noch nicht die 30.000 voll (erst29.800), aber mein DT läuft noch ohne gefühlten Leistungsverlust. Der Auspuff ist noch wie neu, ohne Rost, aber das Fahrzeug steht auch, bei Nichtgebrauch, in der Garage. Einen zugestopften Puff hatte ich bisher nur beim Zwodagger, beim Einpritzer Vierdagger könnte ich mir das nur bei extremen Kurzstreckenbetrieb vorstellen. Eher gehen innen die Prallbleche lose, dann klapperts aber beim draufhauen.
Gruß der Delfi.
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- michagreve
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 140
- Registriert: 20.07.2009, 13:36
- Wohnort: Bornheim
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast