Oky, ich hab jetzte gefummelt wegen Startprobleme. Zündung iO, Batterie frisch aufgeladen. KSE durchgemessen funzt alles.. Vergaser sauber.. also warum ??? Tja, ich war erstaunt, das die Zündkerze den Zündfunken selber gefuttert hat.. nen Haarriss in der Isokeramik. Andere Kerze und flupp und schnurr war dann los
Das ist meine ZX II
Na gut, nix weltbewegendes, ne gebrauchte rote Lenkerverkleidung und ein roter Kotflügel sind schon gebraucht gekauft und im Anflug.
Aber Fällt euch etwas auf ??
Nein, nicht der Schrotthaufen dahinter.. mal aufs Vorderrad zoomen.. Ist das nicht SÜÜÜÜSSS ?? So hab ich sie gekauft. Oder mal Bild 2 und drei oder 4 angucken. und mir, wenn ihr Lust habt, mal die Frage beantworten, was hat der sich dabei gedacht ?? Geld sparen ?? oder nur keine Lust mehr zuviel Geld dafür auszugeben ?? Oder hat den einer übers Ohr gehaun? Wirkung der Bremse: Erste Drittel Mofa Trommelbremmse danach volle Blockade. Mann Mann, damit ist der wirklich gefahren!! Aber immerhin Scheibe war wohl neuwertig und Bremssattel ist auch nen Neuer. Ich glaube nicht, das nen Bremssattel nach 10 Jahren so frisch aussieht...
Tja, das zum Thema Sachen gibt`s....
Find ich sehr Interessant, die Story`s von Meister Zip
Meister Zip ich brauche die Nm Anzugs- Daten für die ZX 2 Kupplung, Bremsen, Radachsen, Zylinder usw. Gibt`s irgendwo nen Datenblatt dafür hier?
Und die Lösung Starten ohne Bremse zu ziehen: Ich hatte ja erst den Verdacht das sich jemand watt umgebaut hat, was die Kabel angeht.
Aber nein. wenn ich Zündung angestellt habe, dann leuchtete das Bremslicht. Hmm, Bremslicht Schalter kaputt, dachte ich. Nachgeguckt alle beide top iO. Gut, dann habe ich nochmal geschaut und festgestellt, das der Mikroschalter der Rechten Seite nicht abschaltet, obwohl Handbremshebel auf Anschlag war. Jetzt muss ich mir was einfallen lassen. Es ist quasi nur nen Zehntel Millimeter, dann schaltet er. Wo krieg ich jetzt nen passenden Mikroschalter her ?? Denn Verschleiß am Handbremshebel, Spiel oder so, liegt nicht vor und beim Microschalter auch nicht. Also muss der die Macke schon von Anfang an gehabt haben. Stift bisserl zu kurz.. Meine Idee ist bis jetzt, zum Uhrmacher zu gehen und in den Mikroschalter-Stift ne ganz dünne und flache Armbanduhr-Schraube reindrehen zu lassen, festgeklebt versteht sich, und mit Schlüsselfeile neu justieren. Oder hier hat jemand nen passenden Mikroschalter? Andere Möglichkeit ist natürlich ne komplette Hauptbrems- Armantur zu kaufen für 30- 50 € gebraucht...
Jetzt noch nen Hinweis zur LED Sache. Es gibt passende fertige Birnen LED für Rücklicht und Blinker der Fever XZ II ohne fummeln oder basteln, einfach einsetzen. Bild 5 Rücklicht und Bild 6 Blinker

[/img]
Jetzte wünsch ick euch noch watt Feines
