was trinkt meine neuer DT 3001 am liebsten?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.04.2013, 12:56
- Kontaktdaten:
- Kaldalon
- Testfahrer
- Beiträge: 49
- Registriert: 31.05.2010, 11:15
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
sibimann hat geschrieben:tankt ihr E 95 super plus oder was tut ihm gut?
@Kaldolon: welches denn nun, Super oder Normal. Aber letzteres ist doch in Deutschland abgeschafft worden.Kaldalon hat geschrieben:Also nimm ruhig Super normal

Hallo sibimann,
Es gibt E 85, aber E 95? http://de.wikipedia.org/wiki/Ethanol-Kraftstoff#E85 Bei einem Bio-Ethanol-Anteil von 85 Vol.% würde den der Motor Deines Rollers nicht vertragen und außerdem ist für diese Kraftstoffsorte das Tankstellennetz in Deutschland sehr dünn.
Bei einer Verdichtung von 10,8:1 ist Super Plus zwar nicht schädlich, aber technisch völlig unnötig. Wenn Du zuviel Geld übrig hast, dann tanke es einfach. Übrigens sind alle Viertaktmotoren von Kymco für Super E 10 freigegeben. Hat bei meinem Yager GT 200i und gegenwärtig meinem Movie S 125i keine Nachteile gebracht oder gar Schäden angerichtet. Super E 10 bzw. Super E 5 haben jeweils eine Mindestoktanzahl von 95. Letzterer, wie auch Super Plus mit Mindestoktanzahl von 98, enthält maximal 5 Vol.% Bio-Ethanol, bei E 10 sind es maximal 10 Vol.% Bio-Ethanol. http://www.classic-oil.de/index.php/de/ottokraftstoff Ich möchte hier übrigens keinen erneuten Glaubenskrieg bezüglich Kraftstoffsorten anzetteln, der hat hier schon in anderen Rubriken stattgefunden. Also, Super E 5 ist der beste Kompromiss.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste