sitzbankbezug

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
D2850
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2013, 23:23
Kontaktdaten:

sitzbankbezug

Beitrag von D2850 »

hallo zusammen,

weiß jemand wo man einen sitzbezug bestellen kann?
habe natürlich schon gegoogelt, aber nichts für den gd gefunden.
wenn ihr noch ne seriöse adresse für nen hauptständer und auspuff kennt, wäre super.
mfg
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo D2850,

einen neuen Sitzbankbezug wirst Du bei einem Sattler anfertigen lassen müssen. Als Originalersatz gibt´s leider nur die komplette Sitzbank (226,52 €). Den Haupständer liefert Dir jeder Kymco-Händler (61,44 €). Ebenso den Auspuff (komplett 288,85 €). Hier gibt´s aber beispielsweise als gute und preiswertere Alternative den Sito Plus, erhältlich beispielsweise beim Meister in dessen cybershop für 119.-€: http://zzip.de/v2/index.php?seite=cybershop&datei=index

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
D2850
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2013, 23:23
Kontaktdaten:

Beitrag von D2850 »

hallo und danke für den tipp. Aber was mache ich mit den variorollen die beim auspuff dabei sind? habe kaum ahnung vom schrauben. Ne neue Sitzbank brauche ich nicht. Dachte es gibt so eine art Schonbezug für die Bank.
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17772
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn beim Auspuff Variorollen dabei sind , sollte man sie auch einbauen , sonst erlischt die BE des Auspuffs .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo D2850,

falls Du mit "Sitzbezug" jetzt nicht Ersatz für den verschlissenen Bezug Deiner Sitzbank meinst, könnte Dir eventuell dieses weiterhelfen:
http://www.louis.de/_100c7c6a1c845e9c08 ... r=10008342
Anderenfalls eventuell dieses (würde ich mir aber im Laden anschauen, ob`s passt):
http://www.polo-motorrad.de/de/universa ... gross.html
Wenn´s eine Maßanfertigung für die Sitzlandschaft des GD werden soll, helfen Dir beispielsweise solche Betriebe weiter, die Du natürlich auch in Deiner Umgebung findest:
http://www.kaskana.de/motorrad-sattlerei/
http://www.sattlerei-filchner.de/motorr ... orrad&lid=

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
D2850
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2013, 23:23
Kontaktdaten:

Beitrag von D2850 »

hallo,

genau, ich suche einfach nur nen wetterschutz für die sitzbank. hab ich wohl nicht eindeutig geschrieben, sorry.
werde mich dann mal bei louis umsehen, der ist ja gleich in bremen.
vielen dank für die links.

ich weiß zwar nicht was die variorollen mit dem auspuff zu tun haben, aber es wird ja seine richtigkeit haben.
hab mir letztes jahr bei nem händler (petersen in bremerhaven...) nen auspuff für 130 eus gekauft, da war nichts dabei...
und nach einer woche fing er an zu rosten....schade das ich zu wenig ahnung habe.

danke erstmal :)
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo D2850,

bezüglich Deiner Frage, wie es sich mit den zum Auspuff „Sito Plus“ mitgelieferten Variomatikgewichten verhält: Im Gegensatz zum Viertaktmotor hat beim Zweitaktmotor der Auspuff maßgeblichen Anteil an der Leistungscharakteristik / Drehmomentverlauf. Hier wird das erklärt: http://www.moto-selmer.de/technik,auspu ... 2332ef283e Der Sito Plus ist ja leicht zu entdrosseln (Entfernung des Drosselkonus im Krümmer). Jetzt gibt dieser Auspuff die volle Leistung des Motors frei, wobei sich das nutzbare Drehzahlband nach oben verschiebt. Dem Rechnung tragend, wird durch die mitgelieferten leichteren Gewichte die Schaltdrehzahl der Variomatik ebenfalls erhöht. Nur der entdrosselte Auspuff mit Originalgewichten würde Beschleunigung und Durchzug verschlechtern. Wenn Du aber letztes Jahr erst einen neuen Auspuff gekauft hast und der Roller ordentlich damit fährt, ist natürlich kein Auspuffwechsel vonnöten. Um den Auspuff mehr oder minder dauerhaft vor Rostbefall zu schützen, gibt es einige Methoden. Sind vom finanziellen Aufwand her teils erheblich voneinander abweichend. Ich selbst habe bei meinen Rollern sehr gute Erfahrungen mit Aluflammspritzen gemacht: http://www.metallspritztechnik.de/?gcli ... zAod5S3g1A Der Auspuff meines ganzjährig bei jedem Wetter bewegten Yager GT 200i hatte bei Verkauf des Rollers im August 2012 bei Kilometerstand 27650 schon den 3. Winter ohne jeden Rost überstanden. Kostete damals mit Porto (Hin- und Rücksendung) und Montage in der Werkstatt 90.-€. Weitaus günstiger ist z.B. die Behandlung des rostigen Auspuffs mit FERTAN: http://www.korrosionsschutz-depot.de/sh ... ertan.html http://www.scooterundsport.de/forum/ves ... 0-a-2.html Vielfach bewährt hat sich auch „Elektropuzzi“ http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... ektropuzzi Ich hoffe, dass ich Dich habe etwas aufklären können.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
D2850
Testfahrer
Beiträge: 21
Registriert: 20.01.2013, 23:23
Kontaktdaten:

Beitrag von D2850 »

ich hab mir erstmal für den gd und meiner kymco mxu 300 die schützhüllen für die sitzbänke bestellt :)

also den auspuff wollte ich selber montieren. habe aber am krümmer wohl zu fest angezogen sodass die stehbolzen abgerissen sind. bin dann zu der roller werkstatt wo ich den auspuff gekauft habe und habe es dort machen lassen. ich weiß aber nicht ob er das rohr aus dem auspuff abmontiert hat!!!
der gd läuft 55-60. vorher lief er glaube ich strich 50. weiß es aber nicht genau.
klar ist er mir mit 55 zu langsam. vorallem der anzug.
aber ich habe keine lust auf das theater mit der polente. deshalb reicht mir 55.
aber ab 45 wird der auspuff ziemlich laut. nur bei genau 45km/h schnurrt er wie ein kätzchen.
bevor er 45 erreicht, ist es auch etwas lauter.
wie gesagt ich habe so gut wie 0 ahnung. ich weiß nicht mal ob der auspuff so laut ist oder der motor.
danke erstmal für deine ausführliche beschreibung :)
Benutzeravatar
Nobse
Testfahrer de luxe
Beiträge: 355
Registriert: 10.11.2012, 23:47
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 47 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Nobse »

MeisterZIP hat geschrieben:Wenn beim Auspuff Variorollen dabei sind , sollte man sie auch einbauen , sonst erlischt die BE des Auspuffs .

MeisterZIP
Ich muß mal wieder doof fragen :-(

Ist das jetzt ernst gemeint ? soll das heißen ich dürfte jetzt keine Pulleys mehr einbauen ?
Nobse
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17772
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So isses !

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3231
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 399 Mal
Danksagung erhalten: 355 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Nobse,

wenn man nicht im Stile lettischer Radikalbastler an die Sache herangeht, ist das Risiko der Entdeckung mit den entsprechenden Konsequenzen minimal.

Gruß von Gevatter Obelix
Die Doppelnamensträgerinnen
Sind meistens Nervensägerinnen –
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17772
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1433 Mal
Danksagung erhalten: 2038 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

:lol:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
wico
Testfahrer de luxe
Beiträge: 116
Registriert: 29.12.2012, 11:03
Wohnort: wien umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von wico »

gevatterobelix hat geschrieben:Hallo Nobse,

wenn man nicht im Stile lettischer Radikalbastler an die Sache herangeht, ist das Risiko der Entdeckung mit den entsprechenden Konsequenzen minimal.

Gruß von Gevatter Obelix
B R A V O !

lg
wi co
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Nur wen das Minimalrisiko eintritt, kostet es einen normal Verdienenden Erwachsenen mehr als ein Führerschein Kl. A offen..

Ein Monatsnetto ist Standard + Fahrverbot für PKW + Punkte in Flensburg, bei Wiederholung wird teurer bis 180 Tagesätze und Einzug des Fahrzeugs.

Da kommt ein Raktentuner mit (flexibelem) Wohnsitz im Ausland ggf. günstiger weg, man selbst hat ja hier sein Umfeld..

Zumindest für hier ansässige Normalos ist es eine Straftat (Fahren ohne FE), wen nzugegeben oder nachgewisen wird, dass der Roller schon länger entdrosselt wurde, neigen die Richter dazu die Anzahl der Straftaten zu maximieren, tägliche Fahrt z ur Arbeit etc.

Macht dann schon mal einige hundert Straftaten des Fahrens ohne FE.. aus

wäreso als wen man einem Gammelfleichdealer die 2,5 Tonnen in einzelportionen a 200 Gram Hack für die Frikadelle anrechnen würde.

Also im Zweifelsfall Klappe halte, ist gerade heute entdrosselt worden...

1 Monatnetto ist normal, kann aber deutlich tuerer werden..

Die Streifenhörnchen sind wohl geschult auf solche Fragen..

Aber zum Thema zurück, wenn Schnee und Frost drohen stülp ich als open air parker z.Z. eine großen Müllbeutel über die Bank.

Was "wertvolles" für knapp 10.-€ lohnt sich hier nicht wg. Vandalismus, eine richtige Rollerplane müsste ich wohl mehrmals im Monat ersetzen.

bodenanker schiessen geht halt nicht auf öffentlichem Grund, überdachte Fahhradstellplätze gibst dagegen zu Hauf..


Nur wer da seine Rolelr über Nacht lässt zahlt echt Lehrgeld..


Übrigens eine Kleinstadt am Ar.der Welt (Bodensee)
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast