Zünd-Lenkerschloß ausbauen / ersetzen

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Zünd-Lenkerschloß ausbauen / ersetzen

Beitrag von Velojogi »

Hallo Yagerfreunde,

mein Zünd-Lenkradschloß blockiert und läßt sich mit Schlüssel nicht mehr öffen. Hatte das vor Wochen zu Beginn der kalten Jahreszeit schon einmal. Half da noch eine Behandlung mit Kriechoel, so brachte dies jetzt keinen Erfolg.

Was muß ich alles demontieren um es ersetzen, bzw. säubern zu können? Mit der Stichwortsuche habe hierzu jedenfalls nichts gefunden. Vorab schon mal besten Dank für Eure tatkräftige Unterstützung.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
Miraculix
Profi
Beiträge: 981
Registriert: 29.01.2013, 08:48
Kontaktdaten:

Beitrag von Miraculix »

Versuche es erst nochmal mit einem normalen Haarfön warmzumachen und wenn der Roller draußen steht nicht mehr Kriechöl benutzen!
Ist nicht wirklich Frostfest.
Benutze lieber Teflonspray (Trockenschmierung).
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17756
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1419 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Ausbau : Front runter , Innenverkleidung und Tachoverkleidung/Tacho runter .

Abreißschrauben ausbohren , Schloß tauschen . Ist eine Menge Arbeit :cry:

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Velojogi »

Vielen Dank für die erhaltenen Rückinfos. Besteht evtl. die Möglichkeit die Lenkradsperre zu beseitigen, ohne das Schloß komplett ersetzen zu müssen, Meister? Alle anderen Schloßfunktionen sind ja i.O. In letzter Zeit treten am Yager 125GT häufiger kleine Zipperlein auf. Leichter Oelaustritt aus der Lichtmaschine z. B. (verhinderte Motorstart). Das wurde bereits abgedichtet, Jetzt die Sache mit dem Schloß.

Ist das nur bei mir so, oder ist die Maschine den 48000 km seit Nov 2009 trotz schonender Fahrweise und regelmäßiger Wartung einfach nicht gewachsen? Käme ein Downtown 125 / 300 damit besser zurecht?
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17756
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1419 Mal
Danksagung erhalten: 2030 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

48000km sind schon ein Wort ... Da ist der Verschleiß eher als norma zu werten , ist wie ein Auto mit 480 000 km ...
Was den SCHLIESSMECHANISMUS angeht : Ja , den kann man getrennt ausbauen . Vielleicht liegt daran das Problem , dass hier etwas hakt ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Scotty
Testfahrer de luxe
Beiträge: 359
Registriert: 28.05.2012, 14:09
Danksagung erhalten: 50 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Scotty »

Velojogi hat geschrieben:Vielen Dank für die erhaltenen Rückinfos. Besteht evtl. die Möglichkeit die Lenkradsperre zu beseitigen, ohne das Schloß komplett ersetzen zu müssen, Meister? Alle anderen Schloßfunktionen sind ja i.O. In letzter Zeit treten am Yager 125GT häufiger kleine Zipperlein auf. Leichter Oelaustritt aus der Lichtmaschine z. B. (verhinderte Motorstart). Das wurde bereits abgedichtet, Jetzt die Sache mit dem Schloß.

Ist das nur bei mir so, oder ist die Maschine den 48000 km seit Nov 2009 trotz schonender Fahrweise und regelmäßiger Wartung einfach nicht gewachsen? Käme ein Downtown 125 / 300 damit besser zurecht?
Hallo Velojogi,
du kannst das Schloß ausbauen ohne aufzubohren, versuche die Abrißschraube mit bissiger Rohrzange zu greifen oder mit Dremel und Flexscheibe Schlitz einschleifen. Kannst dann Schlagschrauber oder guten Schraubenzieher ansetzen. Ich hatte Schloß komplett nach einem Diebstahlversuch zerlegen müssen, da der Schließbolzen aus weichen Material ist und sich krumm gezogen hatte und ein Lenken nicht mehr möglich war. Das Innenleben des Schlosses genau merken oder Fotos machen, eventuell mehrmals auseinander nehmen und zusammen bauen. Vielleicht ist der Schließbolzen auch krumm.
Gruß Scotty
Velojogi
Testfahrer
Beiträge: 82
Registriert: 21.11.2009, 16:24
Wohnort: Uelzen
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Velojogi »

Lieben Dank Euch beiden, dann mache ich mich mal ans Werk. Wen es interessiert: Das Ersatzschloß soll ca. 114 Euro kosten. Vielleicht komme ich mittels "Vitamin B" auch etwas günstiger dran.
Gruss Velojogi
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7115
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 588 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

z.B. hier: http://www.ebay.de/itm/Kymco-Yager-GT-1 ... 3f1f1a7b00
Zweitschlüssel habe ich noch :wink:

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast