Sehe ich auch so...
Einen Roller derartig runter zu holen (Airride?), dürfte wohl jedem TÜVer ´nen Herzinfarkt einbringen.
Airride-Fahrwerke arbeiten mit "Luftfederung" im Gegensatz zu "Low-Ridern", die mit Pumpen und hydraulischen Stempeln funktionieren.
Beides kenne ich aus der US-Car-Scene, die Techniken sind dort seit den frühen 70er Jahren durchaus gebräuchlich.
Inzwischen hat es sich sogar bis zum deutschen TÜV herum gesprochen, das einige Airride-Kits sogar "zulassungs-fähig" sind...
Airides gibt es inzwischen zwar auch für Motorräder, allerdings steckt das noch in den "Kinderschuhen".
Bis der TÜV das begriffen hat, wird´s wohl noch 20 Jahre dauern...
Im Übrigen sind beide Techniken bestenfalls "show-tauglich", zum Fahren ist das eher shice:
Beim Auto ist das recht schwammig, schwabbelig, gefühllos...
Beim 2-Rad dürfte das wohl ziemlich "grenzwertig" sein.
In der tiefsten Stellung wird´s unfahrbar:
Das Fahrwerk sitzt dann auf seinen Anschlägen auf, Federung/Dämpfung ist dann faktisch nicht mehr vorhanden...
So geil es optisch rüber kommt, ist da doch noch ein weiterer Nachteil:
Ein extrem tiefgelegtes 2-Rad taugt nur noch zum "Geradeaus-Fahren"...,