Hallo Wastelralf,
Antwort hast Du ja schon hier erhalten.
http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=11088
Dazu ergänzend noch folgendes: Es kommt natürlich darauf an, wofür Du den Roller überwiegend nutzt. Eher ganzjährig auf dem Weg zur Arbeit, der womöglich noch größtenteils innerstädtisch ist, oder mehr zum Touren in der Freizeit auf längeren Strecken. Ich selbst habe im August den umgekehrten Wechsel vollzogen: Ich tauschte meinen Kymco Yager GT 200i
gegen einen Kymco Movie S 125i.
Es ist nicht so, dass dafür nach 32 Monaten und 25500 gemeinsamer Kilometer eine dringende Notwendigkeit bestanden hat, jedoch habe ich mich für diesen kleinen und leichten Roller schon eine gewisse Zeit interessiert und es hatte sich gerade die Gelegenheit für einen günstigen Gebrauchtkauf ergeben. Klein und leicht ist für mich im Winterbetrieb angenehm, denn ich habe nie einen Hehl daraus gemacht, dass der Yager GT 200i durch Gewicht, Größe und Leistung für mich die Obergrenze dessen darstellt, was im Winterhalbjahr bei Schnee- und Eisglätte gerade noch beherrschbar ist.
Und ein Tourenfahrer bin ich eh nicht, fahre ja meist mit dem Roller zur Arbeit und erledige damit meine Wege, bei denen die Mitnahme sperrigen Gepäcks keine Rolle spielt. Das Haupteinsatzgebiet meines Rollers liegt für mich persönlich in der ganzjährigen Bewältigung meines Arbeitsweges bei jedem Wetter. Trotzdem die Winter in Berlin milder als im sächsischen Vorerzgebirgsland sind, reicht Dir vielleicht Dein 200er People S weiterhin.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.