folgendes problem trat bei meiner zweiwöchigen südtirol tour ( kanpp 3000km ) auf :
da ich immer mit meiner sozia unterwegs war und wir wirklich so gut wie keinen pass unversucht liessen, war ich bergab so gut wie immer ohne gas (geben) unterwegs , liess also die geringe aber doch vorhandene motorbremse wirken um die bremsen nicht zu überhitzen - komme vom motorrad und habe mit roller noch wenig erfahrung,war also vielleicht eh übervorsichtig. auf alle fälle war es ( immer ) so, dass nach langen passabfahrten die lehrlaufdrehzahl ( standgasdrehzahl ) weit über norm stieg ( bis zu 3000 touren ohne gas zu geben - also so hoch, dass schon eingekuppelt wurde ) - nach längerer zeit des fahrens in der ebene ( autobahn z.b. ) erledigte sich dieses problem von selbst und die standgasdrehzal war wieder bei ca. 1500 touren.
weiss jemand wie es zu diesem "phänomen" kommt ?
viel zu hohe standgasdrehzahl
- schnurrli
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 18.08.2012, 08:39
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- schnurrli
- Testfahrer
- Beiträge: 54
- Registriert: 18.08.2012, 08:39
- Kontaktdaten:
verstehe, glaube ich. jedoch war dieses "problem" noch relativ lange in der ebene, weitab der berge zu vermerken. z.b. nach der schweiz-durchfahrt ( 3 pässe ) ankunft in liechtenstein, durch ganz liechtenstein durch ( flach, kein berg ) , die ganze zeit zw. 2500 und knapp 3000 touren standgas ( erst nach2,3 stunden + kurzes stück autobahn war das erledigt ).
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste