Wie komme ich an die Kerze ran?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.07.2011, 12:44
- Kontaktdaten:
Wie komme ich an die Kerze ran?
Hallo Nochmal
Bin ja erstmal hier im Forum gelandet, weil ich u.a. wissen wollte, wie man am DJ 50 meines Juniors ein Kerzlein wechselt. Ich fühlte mich da ja relativ sicher da es an meinem Grand Dinksbums relativ einfach war.
Ok, da weiß ich jetzt Bescheid und wollte nun mal, für den Fall, bei meinem DT 125 i in der Bedienungsanleitung nachsehen. Ja Sch....., die weisen zwar auf regelmäßigen Kerzenwechsel hin, vermerken aber, dass dies besser die Werkstatt machen soll.
Ist das wirklich so aufwändig, oder gehts da nur um ein paar Kohlen für die Werkstatt? Ich meine, eine Kerze kann immer verrußen, die Kiste kann umfallen, oder was auch immer. Man sollte da schon dem Kunden etwas mehr an die Hand geben.
Also bitte an alle Erfahrenen und Profis sagt mir mal wie ich drankomme und obs Probleme geben kann. Keep on rolling, Lu
Bin ja erstmal hier im Forum gelandet, weil ich u.a. wissen wollte, wie man am DJ 50 meines Juniors ein Kerzlein wechselt. Ich fühlte mich da ja relativ sicher da es an meinem Grand Dinksbums relativ einfach war.
Ok, da weiß ich jetzt Bescheid und wollte nun mal, für den Fall, bei meinem DT 125 i in der Bedienungsanleitung nachsehen. Ja Sch....., die weisen zwar auf regelmäßigen Kerzenwechsel hin, vermerken aber, dass dies besser die Werkstatt machen soll.
Ist das wirklich so aufwändig, oder gehts da nur um ein paar Kohlen für die Werkstatt? Ich meine, eine Kerze kann immer verrußen, die Kiste kann umfallen, oder was auch immer. Man sollte da schon dem Kunden etwas mehr an die Hand geben.
Also bitte an alle Erfahrenen und Profis sagt mir mal wie ich drankomme und obs Probleme geben kann. Keep on rolling, Lu
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11142
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 304 Mal
- Danksagung erhalten: 716 Mal
- Kontaktdaten:
Helmfach raus und dann geht's. Ist etwas gefummel.
Wenn du das Helmfach rausmachst, leicht anheben, Beleuchtung abziehen und den Diagnosestecker hinten unter der Klappe lösen.
Stoßdämpfer muß auch ab. Insgesammt 4 Schrauben und 4 Hutmuttern. 10er Schlüsselweite.
Wenn es draußen ist auch gleich die Batterieschrauben nachziehen (Kontrolle)
Wenn du das Helmfach rausmachst, leicht anheben, Beleuchtung abziehen und den Diagnosestecker hinten unter der Klappe lösen.
Stoßdämpfer muß auch ab. Insgesammt 4 Schrauben und 4 Hutmuttern. 10er Schlüsselweite.
Wenn es draußen ist auch gleich die Batterieschrauben nachziehen (Kontrolle)
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- Apfelkuchen
- Kymco-King
- Beiträge: 5628
- Registriert: 02.03.2008, 09:44
- Wohnort: Münster
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 9 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.07.2011, 12:44
- Kontaktdaten:
Dank Euch Beiden
Und wieder hat der alte Mann was dazugelernt!
Wär ja sonst wirklich eine Katastrophe, wenn man irgendwo im Nirgendwo mal an das Teil dran müsste.
Bis man da mal hingekommen wäre, ohne was kaputtzumachen.
Herr Kymco hat auf diesem Gebiet wirklich ein Rad ab.
Let it roll, Lu
P.S. Alkohol ist niemals eine Lösung - sondern ein Destillat!
Und wieder hat der alte Mann was dazugelernt!

Wär ja sonst wirklich eine Katastrophe, wenn man irgendwo im Nirgendwo mal an das Teil dran müsste.
Bis man da mal hingekommen wäre, ohne was kaputtzumachen.
Herr Kymco hat auf diesem Gebiet wirklich ein Rad ab.
Let it roll, Lu
P.S. Alkohol ist niemals eine Lösung - sondern ein Destillat!
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- brumm-brumm Bär
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 384
- Registriert: 23.02.2010, 16:31
- Wohnort: bad laer
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 7
- Registriert: 29.07.2011, 12:44
- Kontaktdaten:
Hi Ihr 2
Danke für den Tip, es ist gut wenn man auf die Erfahrung Anderer zurückgreifen kann und nicht unbedingt auf die graue Theorie.
Da ich nicht der große Schrauber vor dem Herrn sein kann und will, möchte ich wenigstens Kleinigkeiten, wie Kerzen, Luftfilter, und vor allem Licht reparieren können.
Also, Herr KYMCO sei hinsichtlich Bedienungsanleitung rehabilitiert.
Aber es wäre schön, wenn man mit weniger Aufwand ans Kerzlein oder Lichtlein käme.
Ich bin halt von meinem Grand Dinksbums auch verwöhnt.
Andererseits statt eines Super-Alltagsrollers hab ich jetzt auch eine Sahneschnitte, die halt mehr Mühe verlangt.
Keep on rolling, Lu
Danke für den Tip, es ist gut wenn man auf die Erfahrung Anderer zurückgreifen kann und nicht unbedingt auf die graue Theorie.

Da ich nicht der große Schrauber vor dem Herrn sein kann und will, möchte ich wenigstens Kleinigkeiten, wie Kerzen, Luftfilter, und vor allem Licht reparieren können.
Also, Herr KYMCO sei hinsichtlich Bedienungsanleitung rehabilitiert.
Aber es wäre schön, wenn man mit weniger Aufwand ans Kerzlein oder Lichtlein käme.
Ich bin halt von meinem Grand Dinksbums auch verwöhnt.
Andererseits statt eines Super-Alltagsrollers hab ich jetzt auch eine Sahneschnitte, die halt mehr Mühe verlangt.
Keep on rolling, Lu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste