Legales Tuning auf 70cm
- Dinkprinz 2012
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.05.2012, 01:01
- Wohnort: Lampertheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Legales Tuning auf 70cm
Hallo zusammen,
hab da mal eine Frage an die Fachleute. Was würde ein legales Tuning meines GD 50S auf 70cm mit allen Eintragungen kosten?Ich habe den Führerschein Klasse 3+1
Eckdaten:
GD 50S
Kaufdatum: 06.2012
Kilometerstand: 400Km
Gruß Rupert
hab da mal eine Frage an die Fachleute. Was würde ein legales Tuning meines GD 50S auf 70cm mit allen Eintragungen kosten?Ich habe den Führerschein Klasse 3+1
Eckdaten:
GD 50S
Kaufdatum: 06.2012
Kilometerstand: 400Km
Gruß Rupert
Breitgrinsender Gruß
Rupert
Rupert
- koenigsbussard
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 03.07.2012, 13:06
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
Gibts sowas überhaupt? 

www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17711
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 2012 Mal
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11161
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 725 Mal
- Kontaktdaten:
Mußte mal mit dem Tüv reden. Zumindest kommste um ne Einzelabnahme nicht rum.
Bei Yamaha Aerox, Piaggio NRG und Aprilia Sr gibt es fertige Gutachten. Machbar ist alles. Nur ob es sich rechnet ??
Umrüstkit für die oben genannten kommt so um die 500€
Bei Yamaha Aerox, Piaggio NRG und Aprilia Sr gibt es fertige Gutachten. Machbar ist alles. Nur ob es sich rechnet ??
Umrüstkit für die oben genannten kommt so um die 500€
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17711
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1402 Mal
- Danksagung erhalten: 2012 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, die Gutachten gibt es ... Nur die Erstellung war halt richtig teuer , s.o.
Abgasgutachten , Fahrversuche , Bremsen müssen für die "höhere Belastung" frei gegeben sein etc .... Das kostet richtig Kohle ... Wenn das so einfach wäre , würde es öfters gemacht ...
MeisterZIP
Abgasgutachten , Fahrversuche , Bremsen müssen für die "höhere Belastung" frei gegeben sein etc .... Das kostet richtig Kohle ... Wenn das so einfach wäre , würde es öfters gemacht ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
- Daxthomas
- Kymco-King
- Beiträge: 11161
- Registriert: 06.12.2011, 18:29
- Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
- Hat sich bedankt: 309 Mal
- Danksagung erhalten: 725 Mal
- Kontaktdaten:
750€ Respekt !! Na ja, alles wird ja teurerSuperK hat geschrieben:Der Super 8 kann locker die 100km/h aushalten, doch als 50er kriegt man ihn nur mit einem dicken Portmonee zugelassen.
Es gibt ein Umrüstkit für die Yamaha Aerox auf 70ccm, Kosten sind hier 750€ und nur bei einem Händler in NRW durchführbar.
Der S8 kann sogar noch mehr ab !!

"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Zweifellos schaffen die meisten Kymco-Modelle (da sie auch meist bei gleichen Fahrwerk als 125 4T auf dem Markt zugelassen sind) die 70-80km/h ohne damit überlastet zu sein.
Allein wenn wir jetzt mal von 5.000€ für alle Prüfungskosten etc. lässt sich hiervon schon ein neuer Downtown 300 holen. Dies ist halt meistens der Grund, weshalb von solchen Umbauten meistens keine realisiert werden.
Allein wenn wir jetzt mal von 5.000€ für alle Prüfungskosten etc. lässt sich hiervon schon ein neuer Downtown 300 holen. Dies ist halt meistens der Grund, weshalb von solchen Umbauten meistens keine realisiert werden.
- Dinkprinz 2012
- Testfahrer
- Beiträge: 27
- Registriert: 26.05.2012, 01:01
- Wohnort: Lampertheim
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- koenigsbussard
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 242
- Registriert: 03.07.2012, 13:06
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
billiger isses auch, wenn Du ihn als 125er kaufst 

www.rollerfreunde-niederrhein.de.vu
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
-----------------------------------------------------
Kymco Grand Dink 50s
KM-Stand: 18.100
Verbrauch: 3,5 l/100km
CO2-Ausstoß: 97 g/km
Spritkosten: 4,47 EUR/100km
Tuning: Naraku Sport Vario
-
- Testfahrer
- Beiträge: 68
- Registriert: 28.06.2012, 22:05
- Kontaktdaten:
- Crosserudo
- Profi
- Beiträge: 542
- Registriert: 31.07.2008, 20:35
- Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
- Kontaktdaten:
-
- Profi
- Beiträge: 893
- Registriert: 14.10.2009, 11:33
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Kontaktdaten:
Zumindest fehlen ja die Daten die für den 70er in die Papiere kommen, Abgaswerte, Leistung, Geschwindigkeit etc.
Die Zulassungstelle ändert ja nicht nur die Angabe über den Hubraum..und lässt alle anderen Angaben so stehen...
Wäre anders wenn es den Roller irgendwo serienmäßig als 70er mit EU Zulassung geben würde, bei manchen 50er die woanders als 80ccm homologiert waren ging das.
Es gab auch ne Firma in Köln (Motorrad Lust?), die für 50er Minarelli Motoren und einem speziellen Gutachten für einen 70er Zylinder (und nur für diesen Zylinder) eine Umrüstung legalisiert hat.
Für eine x-beliebige Umrüstung auf irgend einen 70ccm gibt es ja keinerlei verfizierbare Dokumente, wobei wir wieder beim Einzelgutachten wären.
Zusätzlich natürlich Führerschein A1 oder höher..
Sonst Fahren ohne Fahrerlaubnis, kostet ab 1 Monatsnetto, da ist ein Führerschein schon günstiger zu erwerben.
Die Zulassungstelle ändert ja nicht nur die Angabe über den Hubraum..und lässt alle anderen Angaben so stehen...
Wäre anders wenn es den Roller irgendwo serienmäßig als 70er mit EU Zulassung geben würde, bei manchen 50er die woanders als 80ccm homologiert waren ging das.
Es gab auch ne Firma in Köln (Motorrad Lust?), die für 50er Minarelli Motoren und einem speziellen Gutachten für einen 70er Zylinder (und nur für diesen Zylinder) eine Umrüstung legalisiert hat.
Für eine x-beliebige Umrüstung auf irgend einen 70ccm gibt es ja keinerlei verfizierbare Dokumente, wobei wir wieder beim Einzelgutachten wären.
Zusätzlich natürlich Führerschein A1 oder höher..
Sonst Fahren ohne Fahrerlaubnis, kostet ab 1 Monatsnetto, da ist ein Führerschein schon günstiger zu erwerben.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast