Bremssattel KB 50

Mit ihm ist Kymco groß geworden ! Der Fever und seine Unterarten haben hier ihren Stammplatz . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
tlm-studio
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 24.05.2012, 20:38
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Bremssattel KB 50

Beitrag von tlm-studio »

Hey Leute , wollte heute meine neuen Belege montieren , nunja

also die ersten beiden Schrauben an der Gabel waren kein Problem , nun ist es beim kb 50 so , das die belege n loch für die befestigungsstange hat , diese kann man so weit ich weiß , lösen indem man die "Vorschraube / Schlitzschraubenkabels ding" abschraubt , darunter befindet sich eine Mutter , glänzend neu .. aber verflucht fest .. WD40 drauf .. kein Erfolg ... mein Imbus ist nun rund ... wer hat für mich nen tipp ´?
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Warm machen. Sonst geht es nicht !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1373 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Klassischer Anfängerfehler ... Wurde von mir oft genug beschrieben :

Sattel ausbauen , in den Schraubstock und einen Innenvielzahn in den Stift schlagen und versuchen , den Stift zu lösen . Vorher natürlich mit dem Brenner erhitzen und dann Stickstoffspray drauf , damit sich der Dreck schlagartig lösen kann .

Wenn das nicht klappt , kann man auch ausbohren , aber vorsichtig sein , zu tief oder zu groß gebohrt heißt neuer Bremssattel ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Fever/KB50/Scout/ZX/ZXII“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste