:?: Gebrauchsanleitung für Spacer 125 , Bj. 1998

Kymcos erster 125er Sofaroller ! Hier steht alles dazu . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

:?: Gebrauchsanleitung für Spacer 125 , Bj. 1998

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-Moin zusammen

Weiss jemand wo ich eine Gebraucgsanleitung für einen
Spacer 125 , Bj. 1998 bekommen kann ?


Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Von deinem Händler ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-Moin Meister Zip

Vielen Dank für die Auskunft . Ich werde es dort mal versuchen !

Dann will ich mich auch mal kurz vorstellen .

Mein Name ist Alfred .
Von Beruf bin ich Bus/Taxifahrer bei einer kleinen Firma in Ostfriesland .
Gebürtig (Jahrgang 1958) stamme ich aus der Eifel (Bad Münstereifel).
1980 bin ich nach Ostfriesland gezogen , wo ich mich sehr wohl fühle.
Meinen Spacer habe ich mir letzte Woche gekauft , um den horrend
hohen Spritpreisen ein Schnippchen zu schlagen . Mittlerweile macht
das "Rollern" mir zunehmend mehr Spass . Wie an meinem Avatar
unschwer zu erkennen ist fahre ich sonst einen Chrysler Pt Cruiser .
Und das mit Hingabe , das ist und bleibt uns bestes Stück . Meine
Frau liebt ihn auch abgöttisch . Aber 3l Beim Spacer sprechen eine andere
Sprache , als 9 l bei unserem "Dicken" !
Den Spacer habe ich hier im Ort von Privat günstig erstanden .
Plus einem Topcase und einem Helm 400 Euronen !
Bj. 1998 , 20000 Km gelaufen , mit 125ccm rennt er ca 90 Km/h .
Was mir zu meinem Glück noch fehlt ist eine Windschutzscheibe !
Die werde ich hoffentlich noch irgendwo auftreiben .

Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Herzlich willkommen im Club !

By the way : Einen Windschild für den deinen Spacer/Yager bekommst du im cybershop unter www.zzip.de

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-moin Meister Zip

Also , eine Windschutzscheibe hat meine Holde schon irgendwo
bestellt , ich denke bei einem hiesigen Motorrad-Händler .
Worüber ich mich natürlich freue . Ist ja klar bei soviel Fürsorge !!!

Nun zu einem anderen Problem . :oops:
Wie schon geschrieben , ist mein Spacer jetzt 10 Jahre alt usw. .
Jetzt haben wir erstmal ne Inspektion gemacht . Dabei haben wir
festgestellt , das an dem Roller im Leben (10J.) nichts gemacht wurde .
Zündkerze , Öl , Filter usw. sind nie gewechselt worden . Auch die
hinteren Bremsbeläge waren auf . Haben wir natürlich alles gemacht !
Aber dann sprang er nicht mehr an . Alles Orgeln half nicht .
Dann fiel mir eine Merkwürdigkeit aus der letzten Woche ein .
Als ich den Roller gekauft habe , wurde er von mir noch mal nachgetankt.
Weil der Voreigentümer meinte er hätte nicht mehr genug Sprit .
Es gingen aber mal gerade 4l rein . Soweit , sogut.
Dann , nach 2 Tagen und ca 80-90 Km sprang er nicht mehr an .
Ich dachte noch , das kann ja heiter werden , wenn er nach den paar KM
schon wieder leer ist . Also Ersatzkannister raus und nachtanken .
Gingen aber bloss ca 2,5 L rein , und er sprang auch wieden an .
Also noch mal Kannister raus und nachtanken. Wieder nur 2,5L ,
und siehe da , der Roller lief wieder !!!
Jetzt meine Frage :
Könnte es sein , das die Leitung im Tank zu kurz ist ?
Wenn ja , oder wenn nicht , was kann/muss ich machen um den Fehler
zu beheben ! Denn laut Beschreibung hier im Net hat der Roller einen
10L Tank . Die Tanknadel zeigt auch immer nur "Voll" an !
Nur 2,5L im Tank ist doch zu klein ;-)

Über eine Betriebsanleitung würde ich mich trotzdem freuen,
muss ja nicht umsonst sein ! :lol:

Im voraus schon mal vielen Dank für die Hilfe !


Gruss , Alf
Zuletzt geändert von Cruiser-Alf am 28.06.2008, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

ich geh mal davon aus das der vergaser zugeschmoddert ist.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-Moin Tjoris

Nee , da liegt es nicht dran , der ist sauber wie eine Eins !

Ich habe das Problem jetzt schon 2mal gehabt . Jedesmal 2,5L
nachgetankt (der Tank war dann voll ) und die Kiste lief wieder !!!

Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

könnte das was an der unterdruckpumpe sein ?
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-Moin tjoris

Wiess der Himmel ! Aber jedesmal nach 80 -90 Km tanken , ist
nicht unbedingt der Brüller ! Obwohl er sonst 1a läuft !
Ich hatte schon an den Schwimmer im Tank gedacht , welcher die
Tankuhr ansteuert ? Aber was tun sprach Zeus , die Götter sind
besoffen :roll: :wink:

Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

also geh mal logisch vor:
du verfährst 2liter benzin
dann geht wie du beschreibst GARNIX mehr
dann ist der fehler irgendwo am tank zu suchen
ich mein das das was mit der füllhöhe zu tun hat, bedingt durch evtl. verstopfte leitungen. wenn genug drin ist dann ist genug druck da.
oder eine verknäulte benzinleitung.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Hi tjoris
Genau dahingehend war ja meine Frage .
Ab Tank ist alles bestens , kein Knick , alles ok .
Evtl . im Tank . Also Geber , bzw. Ansaugleitung im Tank !
Wie kommt man da ran ohne den Tank gleich ausbauen zu müssen ?

Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

puh ^^ da bin ich überfragt ^^
warte einfach mal bis der meister postet ^^ der wird schon wissen wie deinem problem beizukommen ist ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17655
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Geht er während der Fahrt aus ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Hallo Meister ZIP,

hat der Roller eine zusätzliche Benzinpumpe?
Wenn nein, einfach diesen Beitrag ignorieren.

Wenn ja:
wäre es möglich, dass die Pumpe defekt ist und wenn der Tank voll ist, der staatische Druck ausreicht und ab einer bestimmten Füllhöhe nicht mehr?

Hab dies nur mal in Betracht gezogen weil ein Bekannter das Problem bei einer Vespa GT 125 hatte. Nach wechsel der unterstützenden Kraftstoffpumpe war das Problem dann behoben.

Gruß Rollerklaus
SYM HD
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-Moin zusammen

@ Meister Zip
Ja , wenn ich verkehrsbedingt anhalten muss geht er ab und zu aus .

@ Rollerklaus
Wenn wir das richtig gesehen habe , hat er eine Unterdruckpumpe .


Mein Kollege hatte dazu gestern Abend noch eine Idee , welche mir auch plausibel scheint .
Als ich den Roller gekauft habe , lief er ja auch . Zwar nur 4-5 Km bis
zu mir nach Hause wo er dann wegen eines zugesetzten Benzinfilters
ausging . Nach dessen wechsel lief er wieder . Beim wechseln hatte ich
noch den Tank geöffnet um 1/2 L Sprit nachzufüllen . Zu diesem Zeitpunkt
war der Tank aber nur zur hälfte gefüllt , also ca. 5-6L .Dann habe ich eine Probefahrt gemacht
und unterwegs noch 4,5L getankt . Was meinen Kollegen
zu dem Schluss kommen liess , die Tankentlüftung durch den Tankdeckel
würde evtl. nicht mehr funktionieren ! Daraufhin haben wir einfach den
Tank mal auf und wieder zu gemacht .Mittlerweile habe ich ca.60Km gefahren
und der Roller ging nicht mehr aus. Heute morgen noch mal dasselbe ,
aber er läuft trotz abstoppen usw. weiter wie es sein sollte .
Wenn das der Grund sein sollte , wäre es klar das die Spritpumpe
nach dem verbrauch von 2.5 L Sprit aufhört zu fördern . Ab einem
bestimmten Punkt kann die Pumpe einfach nicht mehr saugen . (Vakuum)
Mein Kollege meint , nach so lange Standzeit (Über 1/2 Jahr) würde sich
schonmal die Tankdeckel-Entlüftung zusetzen !
Könnte er da vielleicht richtig liegen . Die Sache mit dem Tanklüften werde
ich auf alle Fälle weiter im Auge behalten .

Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
rollerklaus
Testfahrer de luxe
Beiträge: 335
Registriert: 01.03.2008, 10:31
Kontaktdaten:

Beitrag von rollerklaus »

Hallo Cruiser-Alf,

klingt logisch, einfach weiter testen und ggf. die Entlüftung (Tankdeckel) erneuern.
(wird doch über den Deckel belüftet, oder?)

Gruß Rollerklaus
SYM HD
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-Moin Rollerklaus

So , bis jetzt ca 200 km gefahren , Tank noch ca. halb voll .
Und er läuft !!!
Gestern haben wir den Tankdeckel noch mal mit Druckluft
traktiert . Mal sehen wie es jetzt weitergeht .
Bis jetzt läuft er einwandfrei ! Kleine Ursache , grosse Wirkung !
Wenn es so weiter geht , bin ich sehr zufrieden mit dem Roller .
Ein echtes Schnäppchen !
Ich möchte es aber nicht versäumen , mich bei Euch allen für die guten
Ratschläge zu bedanken !!!

Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Benutzeravatar
Cruiser-Alf
Testfahrer
Beiträge: 22
Registriert: 15.06.2008, 20:39
Wohnort: Ostrhauderfehn
Kontaktdaten:

Beitrag von Cruiser-Alf »

Moin-Moin zusammen

Es lag tatsächlich am Tankdeckel ! Nach dem durchpusten mit
Druckluft funzt mein Roller einwandfrei .
Auch die Windschutzscheibe , welche meine Frau bestellt hat ist
eingetroffen und mitlerweile montiert . Passt 1a !
Nur leider ein weinig kurz ! Gibt es da Abhilfe , z.B eine Scheibenverlängerung ?
So etwas habe ich letzte Woche in Leer gesehen !
Weiss jemand ezwas ?
Besten Dank schonmal im voraus .

Gruss , Alf
Kein Weg ist lang mit einem Freund an der Seite
Antworten

Zurück zu „Yager/Spacer 125“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast