Hallo zusammen,
mein Like 50 zieht beim beschleunigen aus dem Stand plötzlich schlechter als gewohnt. Zwischen 20 km/h und etwa 40 km/h dauert es eine gefühlte Ewigkeit, manchmal habe ich dabei das Gefühl, dass er zwischendurch kurzzeitig sogar etwas langsamer wird statt zu beschleunigen. Die max. Endgeschwindigkeit liegt vielleicht 2-3 km/h unter dem bisher gewohnten. Gibt es eine für einen technischen Laien verstehbare Ursachenerklärung oder gar Lösung, bevor ich in die Werkstatt fahre? Ölstand ist OK, Reifendruck OK, Inspektion war vor 4 Monaten.
Like 50 plötzlich langsamer im Anzug
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.06.2009, 17:45
- Wohnort: Berlin 14199
- Kontaktdaten:
- Harley-Peter
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 120
- Registriert: 13.06.2009, 11:25
- Wohnort: Kornwestheim
- Kontaktdaten:
geht die Drehzahl hoch ?
geht die Drehzahl wie gewohnt hoch ? oder quellt sich der Motor so langsam
in die Gänge ohne das die Drehzahl steigt ? wenn er aber hoch dreht kann es
sein das der Riemen durchrutscht oder schleift bei meinem damals hat sich
der Riemen bei KM-Stand 3.600 verabschiedet sah wüst aus in der Vario der
Riemen in drei Teilen und jede Menge Abrieb vom Riemen hatte ihn damals
schon verkauft ist dem neuen Besitzer da nach zwei Monaten passiert.
Ich habe ihm damals geholfen den neuen einzubauen weil ich mir peinlich
war das der Like schon nach zwei Monaten so eine Panne hatte.
Der Händler hier hat damals die Garantie abgelehnt und meinte nur ist
ein Verschleißteil.
LG
Peter
in die Gänge ohne das die Drehzahl steigt ? wenn er aber hoch dreht kann es
sein das der Riemen durchrutscht oder schleift bei meinem damals hat sich
der Riemen bei KM-Stand 3.600 verabschiedet sah wüst aus in der Vario der
Riemen in drei Teilen und jede Menge Abrieb vom Riemen hatte ihn damals
schon verkauft ist dem neuen Besitzer da nach zwei Monaten passiert.
Ich habe ihm damals geholfen den neuen einzubauen weil ich mir peinlich
war das der Like schon nach zwei Monaten so eine Panne hatte.
Der Händler hier hat damals die Garantie abgelehnt und meinte nur ist
ein Verschleißteil.
LG
Peter
viele Grüße aus Kornwestheim (BW)
-
- Testfahrer
- Beiträge: 28
- Registriert: 15.06.2009, 17:45
- Wohnort: Berlin 14199
- Kontaktdaten:
Re: geht die Drehzahl hoch ?
Er quält sich, m.E. ohne dass die Drehzahl merklich steigt. Von 0-20 kmH beschleunigt er noch relativ schnell, zwischen 20 und 35kmH kommt es dann aber zu einem "Loch", so als würde die Motorleistung gebremst. Wenn er dann nach gefühlten Stunden endlich mal 30-35 kmH erreicht hat, geht es dann den Rest bis 45 kmH wieder gewohnt flott. D.h., Wenn er also ein gewisses Grundtempo erreicht hat, ist das Handling normal. Beim Losfahren an der Ampel bin ich aber ein echtes Verkehrshindernis. Merkwürdigerweise ist das nicht ständig so, es gibt (seltene) Tage, an denen dieses Phänomen nicht auftritt.Harley-Peter hat geschrieben:geht die Drehzahl wie gewohnt hoch ? oder quellt sich der Motor so langsam in die Gänge ohne das die Drehzahl steigt ?
Wie gesagt, Olstand ist OK, Inspektion vor 4 Mon, Reifendruck OK, Motor unverbastelt, 9000 Km, kein E10-Benzin im Tank und ich wiege auch nur 75 Kilo

- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Gab es möglicherweise zuvor mal einen gerissenen Riemen?
Wenn die Komponenten von Vario, Wandler und Kupplung danach nicht (richtig) gereinigt wurden, kann es sein, dass sich kleine Riemenstücke irgendwo reingestzt haben und Vario bzw Wandler blockieren.
Ansonsten würde ich trotzdem mal nach dem Riemen schauen, ob er sich aktuell in der Auflösung befindet oder etwas vom Riemen ausgebrochen ist, was sich in Vario oder Wandler festgesetzt haben könnte...
Wenn die Komponenten von Vario, Wandler und Kupplung danach nicht (richtig) gereinigt wurden, kann es sein, dass sich kleine Riemenstücke irgendwo reingestzt haben und Vario bzw Wandler blockieren.
Ansonsten würde ich trotzdem mal nach dem Riemen schauen, ob er sich aktuell in der Auflösung befindet oder etwas vom Riemen ausgebrochen ist, was sich in Vario oder Wandler festgesetzt haben könnte...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.05.2018, 09:37
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Kontaktdaten:
Re:
Hallo MeisterZIP,MeisterZIP hat geschrieben:Ich tippe mal auf einen Defekt im CVT , wahrscheinlich hakende hintere Wandlerscheiben .
MeisterZIP
unsere Like quält ein ähnliches Problem. Wie kann ich die Wandlerscheiben auf einwandfreie Funktion prüfen?
- Schrauberfile
- Profi
- Beiträge: 1131
- Registriert: 07.05.2015, 12:40
- Wohnort: Sankt Augustin
- Hat sich bedankt: 267 Mal
- Danksagung erhalten: 91 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Like 50 plötzlich langsamer im Anzug
Indem du zuerst einmal versuchst die fordere Wandlerscheibe zu dir zu ziehen.
Dabei mußt du darauf achten, daß sich diese bei ziehen zugleich leicht im Uhrzeigersinn etwas verdreht.
Geht dies ganz leicht, kann es sein das die Feder wohlmöglich ausgeleiert ist. Hier sollte schon ein größerer Widerstand vorhanden sein. Wenn sich die fordere Wandlerscheibe zu locker ziehen läßt, dann kann das Kräfteverhältnis zwischen der Fliehkraft der Vario und dem Wandler selbst verschoben sein, womit der Riemen zu schnell nach unten läuft. Damit stimmt dann das optimale Übersetzungsverhältnis nicht mehr.
Unser Meister Zip hat dazu eine wundebare technische Anleitung geschrieben, die du hier finden kannst:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?f=68&t=6449
Grüße Helmut
Dabei mußt du darauf achten, daß sich diese bei ziehen zugleich leicht im Uhrzeigersinn etwas verdreht.
Geht dies ganz leicht, kann es sein das die Feder wohlmöglich ausgeleiert ist. Hier sollte schon ein größerer Widerstand vorhanden sein. Wenn sich die fordere Wandlerscheibe zu locker ziehen läßt, dann kann das Kräfteverhältnis zwischen der Fliehkraft der Vario und dem Wandler selbst verschoben sein, womit der Riemen zu schnell nach unten läuft. Damit stimmt dann das optimale Übersetzungsverhältnis nicht mehr.
Unser Meister Zip hat dazu eine wundebare technische Anleitung geschrieben, die du hier finden kannst:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?f=68&t=6449
Grüße Helmut
Kymco Agility City 16+ 125, Dr. Pulley Sportvario mit 13,8g Pulley´s, Windschild Puig City-Touring smog, Naraku 160ccm Umbau, Verbrauch Ø 3,82 l auf 17.500 km
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste