Elektrokabinenroller Lit C-1

Hier steht alles über Fahrzeuge , die nicht von Kymco kommen . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Achmed the dead Terrorist
Testfahrer de luxe
Beiträge: 441
Registriert: 11.05.2010, 18:37
Kontaktdaten:

Elektrokabinenroller Lit C-1

Beitrag von Achmed the dead Terrorist »

Diesen 2rädrige Kabinenroller soll man bald in USA für stolze 24.000$ kaufen können. Gegen Umfallen ist er mit 2 Gyroskopen ausgestattet, geparkt wird mittels Stützen. Was haltet Ihr davon?

http://litmotors.com/driving-the-c-1/

Bin mal neugierig, ob BMW gegen den Namen vorgeht...

--AtdT
"Lesen gefährdet die Dummheit"
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Ich weiß nicht ob das so angenehm ist mit den Gyrofahrzeugen....xD

Bild

Aber im Ernst, das sieht nach absolutem Prototypenstadium aus. Und wenn man sich das Cargobike von dem anschaut weiß man auch das seine Ideen wohl eher nicht praxisorientiert sind (der Fahrer sollte auch mit ins Konzept passen). Wieso nicht einfach 4 Räder bei so einem breiten Fahrzeug ? Ich hätte keine Lust mich auf Gyroexperimente von einem Hinterhofspezi einzulassen, zumindest solange ich auch problemlos traditionelle Fahrzeuge günstig kriege. Mal ganz abgesehen davon das ich die Technik sowieso nicht einschätzen kann.

Deshalb: Satelis 2 :D
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
gentlemandd
Testfahrer de luxe
Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2009, 08:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von gentlemandd »

ich finde das ding trotzdem megainteressant....
Es gibt zwei arten von Frauen:
Die einen sind Engel,

die anderen leben noch :-)
tomS
Profi
Beiträge: 2737
Registriert: 01.03.2008, 08:27
Danksagung erhalten: 34 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von tomS »

Mir machen die Gyros Sorgen.
Sehr aufwändig, im wendigen Zweirad noch unerprobt.
Was automatisch für Stabilität sorgt, verhindert leicht auch ungewollt-automatisch Agilität - siehe die Kreiselkräfte der Räder.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Ich weiß ja nicht... Die Gyro-Technologie mag ja interessant sein. Aber ob sie tatsächlich für dieses Gefährt nur Vorteile bringt?


Ich glaube da könnte es beim Fahren möglicherweise doch das eine oder andere Neigungspendeln geben, wenn es ruckartige oder enge Kurvenfahrten gibt...
Wie stabil bleibt das Gefährt in der Kurve in der Spur ohne auszubrechen im Vergleich zu einem herkömmlichen Kabinenroller?

Dazu der Riskofaktor Mensch...


und:
Warum sieht man im Video nur, wie das Konzeptfahrzeug langsam bewegt wird und schnelle Fahrten nur als Annimation?
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Noch n ElektroKnallFrosch mehr ...

Gruß,
Benutzeravatar
deMaddin
Testfahrer de luxe
Beiträge: 238
Registriert: 03.02.2010, 00:59
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Beitrag von deMaddin »

Wenn das funktioniert ein Hammer finde ich.
Auch was Reichweite und Geschwindigkeit angeht.
Und ich denke das man das mit den Gyroskopen elektronisch regeln können wird.
Ich finde die Idee genial.

De Maddin 8)
Das Beste wird nicht deutlich durch Worte.
Der Geist aus dem wir handeln ist das Höchste.

Goethe
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Hat sich schon mal jemand bei denen auf der Seite den
Transporter angekuckt ???
http://litmotors.com/cargo-scooter/
Hammerteil !
Nie mehr Gepäckunterbringungsprobleme !
<Traummodus>
Zweizylinderboxer
250Kubik
integriertes Navi
15Liter Tank
..........
</Traummodus>

;) :)

Gruß,
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

furgl hat geschrieben:<Traummodus>
Zweizylinderboxer
250Kubik
integriertes Navi
15Liter Tank
..........
</Traummodus>

;) :)

Gruß,
Neee, kein Verbrenner, sondern auf dem Bild mit E-Radnaben-Motor!
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
furgl
Testfahrer de luxe
Beiträge: 276
Registriert: 08.12.2008, 16:36
Wohnort: Frankenthal
Kontaktdaten:

Beitrag von furgl »

Traumzerstörer !

:) :)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Wieso? - Der Energiespeicher könnte ja irgendwann dann ein kleiner Reaktor im Taschneformat sein... (Reichweite? => mind. 1x Äquator, Power? => satt!, Zusatzausstatung? => nach deiner Wahl)

Wegen fehlender Motorgeräusche: Da gibt es sicher auch Abhilfen durch Soundmodule...

:wink: :roll: :lol:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
MrBeanfield

Beitrag von MrBeanfield »

Hatte gestern abend einen Inno Scooter 125er vormir,wusste erst garnicht das es ein Elektroroller ist,weil garnicht so langsam bei Anfahrten an Ampeln nur irgendwas fehlte der Sound.
Sprach den Fahrer an einer Ampel dann an,für Stadtverkehr wäre es super,nur Touren u. Sozzius könne er vergessen,rennt aber 95 laut tacho

lg beanfield
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Klar, im Anfahren düsen dir die Elektrischen erst einmal davon, da sie aus dem Stand heraus schon (fast) 100% Power bringen...

Dass man mit dem Elektrischen keine Touren machen kann ist ja klar: Wenn du da erst einmal einige Stunden an der Steckdose nachladen mußt, um den nächsten Streckenabschnitt zu schaffen...

Der Soziusbetrieb oder schwere Zuladung verkürzt die Reichweite zusätzlich...

Dann darf man auch nicht vergessen, dass wenn man 100% "Gas" fährt, verbraucht auch der Elektrische die meiste Energie... Fährst du deutlich langsamer, steigerst du auch die Reichweite um einige bis etliche Kilometer...


So ein reiner Elektrischer ist halt nur was für reinen Kurzstreckenbetrieb...

Wer es elektrisch mag und trotzdem nicht auf die Vorteile des "Benziners" verzichten will, der sollte wirklich an einen Hybrid-Roller denken.

Aus meiner Sicht ist der Hybrid-Antrieb derzeit die einzig sinnvolle Alternative, wenn man sich zwischen Elektro und Verbrenner entscheiden müßte.
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
gentlemandd
Testfahrer de luxe
Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2009, 08:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von gentlemandd »

jedes dämliche kofferradio kommt auch ohne hybrid aus...

wenn man irgendwann endlich mal nachdenkt und standardisierte leicht austauschbare akkus entwickelt, löst sich das problem doch von allein. ich fahr mit meinem e-roller oder e-auto los und wenn der saft zur neige geht, fahr ich zu aral öffne mein batteriefach und tausche im roller die leer gefahrenen 2 akkus gegen 2 frisch geladene. wenn ich mit meinem sportwagen an der E-Tanke stehe brauch ich natürlich 18 von den akkus. egal. ich bezahle den obulus an euro, von dem der tankstellenbetreiber profit, verschleiss und anschaffung von neu-akkus kalkuliert, und roller oder düse weiter....

sinnvoll wird das ganze erst, wenn man nicht mehr die idee verfolgt, man müsste sein eigenes kraftwerk oder ne chemiefabrik mitschleppen. und nebenbei können heutige erdölkonzerne an der neuen variante mobilität wieder mitverdienen, wären also keine "gegner" mehr.

wenn ich dann mit ähnlichen kosten wie heute e-rollern kann, wär ich sofort dabei. ich muss nicht mit 1,- euro 500 km fahren können, das kann ich heute auch nicht. aber gleiche km-kosten wie jetzt, nur umweltfreundlicher, weil die akkus bei aral eben via solarzellen geladen werden z.b. würde zu meiner persönlichen zufriedenheit beitragen.

aber nein. jeder hersteller versucht seinen eigenen weg zu gehen und das ganze um gottes willen nicht austauschbar zu machen.

wo ist der sinn bei hybrid? ich seh keinen... wenn man etwas weiter schaut als nur auf die spritkosten. welche energie wird für die herstellung verwendet? 4 radnabenmotoren ein akku und ein paar kabel machen das doch auch...
Es gibt zwei arten von Frauen:
Die einen sind Engel,

die anderen leben noch :-)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5719
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Hi gentlemandd,

Ich sagte, dass Hybrid "derzeit die einzig sinnvolle Alternative ist", wenn man zum Einen die Vorteile vom Elektroantrieb, aber zum Anderen auch die Reichweite eines Verbrenners haben möchte (und nicht 2 verschiedene Fahrzeuge kaufen möchte)

Klar hast du natürlich recht, wenn du sagst, dass ein dichtes Netz von Akku-Wechselstationen sinnvoll ist.
Ich hatte mal im TV einen Beitrag über E-Fahrzeuge gesehen, wo ebenfalls dieses "Akku-Wechsel-Netz" angedacht wurde.

Aber das benötigt dann standardiesierte Abmessungen und Anschlüsse für die Akku-Packs.


Aber irgendwie mußt du doch auch zugeben, dass die derzeitigen Aussagen über den "Verbrauch" und die "Umweltfreundlichkeit" von Elektrofahrzeugen Augenwischerei ist...

Klar, bei der Umweltfreundlichkeit: Das E-Fahrzeug selber stößt keine Abgase aus. Aber woher kommt der Strom?

Und dann darf man nicht vergessen, dass sich die Akkus "abnutzen" und irgendwann ersetzt werden müssen...
Also muß man diese Kosten auch entsprechend auf die "Verbrauchskosten" hochrechnen.
...Und schon bist du auch bei ca. 1,50 -2,50 Euro für 100km, solange es keine wirtschafllicheren Alternativen, wie Wechselstationen oder effektivere "Speicher" gibt.

Man darf auch nicht vergessen, das die neu zu kaufenden Bleiakku-Sätze hochgerechnet auf die maximale Reichweite eines LiFe4-Pol-Akkus fast die selben Kosten verursacht, wie der LiFe4-Pol-Akku selber. (Man hat nur öfters Ausgaben. Sozusagen "LiFe4-Pol-Akku in Raten")

Genau so darf man aber auch nicht die Effektivität der Akku-Typen bei den unterschiedlichsten Umgebungstemperaturen usw. vergessen...

All dieses wurde bereits in anderen, vergangenen Diskusionen bereits alles angesprochen.


Vieles ist heute leider noch "Zukunftsmusik", sieht aber vielleicht schon in 5 Jahren ganz anders aus...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
spacermacer
Testfahrer de luxe
Beiträge: 169
Registriert: 30.07.2012, 15:29
Hat sich bedankt: 26 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Elektrokabinenroller Lit C-1

Beitrag von spacermacer »

Achmed the dead Terrorist hat geschrieben: Bin mal neugierig, ob BMW gegen den Namen vorgeht...
Soweit ich weiß, hat BMW die Namensrechte am "C1" schon 2004 an Citroen verkauft, damit Citroen, ganz im Sinne der aktuellen Modellpalette. das kleinste Fahrzeug auch "C1" nennen konnte.
Wenn also, müsste Citroen hier wohl etwas unternehmen.
Antworten

Zurück zu „alles außer Kymco“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste