Andere Märkte, andere Fahrzeuge
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Andere Märkte, andere Fahrzeuge
Hallo,
das hier http://www.kymco.it/prodotti/moto/_KPE+125
konnte man ja beispielsweise zur Motorradmesse 2012 in Leipzig bewundern. In Italien ist der kleine Flitzer nun für wenig Geld erhältlich. Ob´s da hier auch einen Markt dafür gibt? Immerhin gibt´s beispielsweise von Kymco als preiswerte 125er schon die Pulsar http://www.kymco.de/bikes/pulsar-125.html , die man auch nur sehr selten auf der Straße sieht. Ich persönlich denke, dass dieses Fahrzeug in Deutschland nur geringe Chancen haben würde. Das liegt weniger an der Optik, der einer Simson S 50/51 entsprechenden Größe oder der simplen Technik, sondern dem allgemein fehlendem Käuferinteresse am Segment der Leichtkrafträder. Roller sind halt im Alltag praktischer, als Motorräder. Und auf dem Arbeitsweg zählt das mehr, als das Prestige, dass Motorradfahrer bei ihrem Motorrad gern mitkaufen.
Gruß von Gevatter Obelix
das hier http://www.kymco.it/prodotti/moto/_KPE+125
konnte man ja beispielsweise zur Motorradmesse 2012 in Leipzig bewundern. In Italien ist der kleine Flitzer nun für wenig Geld erhältlich. Ob´s da hier auch einen Markt dafür gibt? Immerhin gibt´s beispielsweise von Kymco als preiswerte 125er schon die Pulsar http://www.kymco.de/bikes/pulsar-125.html , die man auch nur sehr selten auf der Straße sieht. Ich persönlich denke, dass dieses Fahrzeug in Deutschland nur geringe Chancen haben würde. Das liegt weniger an der Optik, der einer Simson S 50/51 entsprechenden Größe oder der simplen Technik, sondern dem allgemein fehlendem Käuferinteresse am Segment der Leichtkrafträder. Roller sind halt im Alltag praktischer, als Motorräder. Und auf dem Arbeitsweg zählt das mehr, als das Prestige, dass Motorradfahrer bei ihrem Motorrad gern mitkaufen.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 276
- Registriert: 08.12.2008, 16:36
- Wohnort: Frankenthal
- Kontaktdaten:
Hi, Hi !
Bin auch mal gespannt ob die MSA sich traut ?
Ich persönlich geb dem Ding aber so gut wie keine Chance.
Knieabschluß direkt an den Blinkergehäusen ?
Keine Ahnung was das soll.
Motor ist doch der altbekannte Halbautomat aus dem Nexxon ?
d.h. weder "richtige" Schaltung noch "richtige" Automatik ?
Gruß,
Bin auch mal gespannt ob die MSA sich traut ?
Ich persönlich geb dem Ding aber so gut wie keine Chance.
Knieabschluß direkt an den Blinkergehäusen ?
Keine Ahnung was das soll.
Motor ist doch der altbekannte Halbautomat aus dem Nexxon ?
d.h. weder "richtige" Schaltung noch "richtige" Automatik ?
Gruß,
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Im ital. Datenblatt steht automatische Kupplung, 4 Gänge und Kettenantriebfurgl hat geschrieben: d.h. weder "richtige" Schaltung noch "richtige" Automatik ?
Gruß,
Schaut also schwer nach Nexxon aus...
Im Text steht auch, daß es den als 50er gibt...für alle, die einen Roller für Mädchenzeug halten...ist aber noch kein Datenblatt online.

Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo,
ergänzend zeige ich hier die Bilder des Mopeds, die ich auf der Motorradmesse Leipzig 2012 gemacht habe:

Bei genauerer Betrachtung fällt der fehlende Kupplungshebel auf.
Das Moped hat, wie Sascha schon geschrieben hat, ein Schaltgetriebe mit automatischer Kupplung. Von der Größe her entspricht das Fahrzeug etwa den Simson S 50/51. Die Sitzposition darauf ist entspannt. Ich alter Mäkelsack bemängele an dem Moped nur die ungeschütz laufende Antriebskette.


Gruß von Gevatter Obelix
ergänzend zeige ich hier die Bilder des Mopeds, die ich auf der Motorradmesse Leipzig 2012 gemacht habe:

Bei genauerer Betrachtung fällt der fehlende Kupplungshebel auf.
Das Moped hat, wie Sascha schon geschrieben hat, ein Schaltgetriebe mit automatischer Kupplung. Von der Größe her entspricht das Fahrzeug etwa den Simson S 50/51. Die Sitzposition darauf ist entspannt. Ich alter Mäkelsack bemängele an dem Moped nur die ungeschütz laufende Antriebskette.


Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Dax, gibts da schon einen Listenpreis für D?
Wenn der ähnlich liegt wie in ITA und der Antriebsstrang und somit der Verbrauch so ist wie beim Nexxon, dann wäre das ja eine ideale "Sparbüchse" und würde bestimmt Käufer finden...
Wenn der ähnlich liegt wie in ITA und der Antriebsstrang und somit der Verbrauch so ist wie beim Nexxon, dann wäre das ja eine ideale "Sparbüchse" und würde bestimmt Käufer finden...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Also als 50ccm mit 45 km/h... Ich weiß nicht...
Ich persönlich würde da lieber 'ne olle Simme vorziehen, mit der ich trotz 50ccm legale 60 fahren darf... Die Simmen laufen aber dank fehlender Drosseln wesentlich schneller (70...80)
Ich würde der alten Simme für zusätzliche runde 150 Euronen 'ne 100W-E-Zündanlage Typ VAPE spendiren und fahre dann sogar mit H4-Licht und fast ohne Zündprobleme, so wie man es von den heutigen Rollern kennt)
Insgesamt werde ich dann mit allen Kosten sicherlich deutlich unter dem Preis der Kymco-Maschine bleiben.
Auch wenn die olle Simme nur Trommelbremsen hat: Mit der richtigen Bremseinstellung bremst auch so ein altes Eisen so gut, dass man aufpassen muß, dass man nicht überbremst (blockierende Räder)
Aber trotzdem:
Interessant sieht die Kymco-Maschine schon aus.
Ich persönlich würde da lieber 'ne olle Simme vorziehen, mit der ich trotz 50ccm legale 60 fahren darf... Die Simmen laufen aber dank fehlender Drosseln wesentlich schneller (70...80)
Ich würde der alten Simme für zusätzliche runde 150 Euronen 'ne 100W-E-Zündanlage Typ VAPE spendiren und fahre dann sogar mit H4-Licht und fast ohne Zündprobleme, so wie man es von den heutigen Rollern kennt)
Insgesamt werde ich dann mit allen Kosten sicherlich deutlich unter dem Preis der Kymco-Maschine bleiben.
Auch wenn die olle Simme nur Trommelbremsen hat: Mit der richtigen Bremseinstellung bremst auch so ein altes Eisen so gut, dass man aufpassen muß, dass man nicht überbremst (blockierende Räder)
Aber trotzdem:
Interessant sieht die Kymco-Maschine schon aus.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank,
hier geht´s aber um das Moped mit 125 ccm. Ansonsten gebe ich Dir bezüglich von 50er Recht. Da sind die Simson einfach das Beste.
@Daxthomas: Also kommt das Maschinchen auch nach Deutschland? Schreib mal was über den Preis, sobald Du darüber informiert bist.
Gruß von Gevatter Obelix
hier geht´s aber um das Moped mit 125 ccm. Ansonsten gebe ich Dir bezüglich von 50er Recht. Da sind die Simson einfach das Beste.
@Daxthomas: Also kommt das Maschinchen auch nach Deutschland? Schreib mal was über den Preis, sobald Du darüber informiert bist.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Gevater, ich habe da auch als 125-er Zweifel...
"Fun Bike" => "Spaß"-Maschine ...
Ich denke, sie wird es trotzdem schwer haben...
Auch wenn sie im ersten Augenblick auf dem Foto interessant aussieht, so muß man das Teil selber mal natura desehen oder noch besser: unterm Hintern gehabt haben, um sie richtig einschätzen zu können...
Je länger ich mir das Teil betrachte, um so mehr Zweifel habe ich:
die Flache Sitzbank,
die dicken, vorstehenden Stehbolzen im Zyli-Kopf...
Das ist für mich in etwa das Selbe, wie ein "Nackt-Roller": ein Hingucker, obwohl nicht das Hübscheste bzw "um aufzufallen"
Beim "Nackt-Roller" war bei mir auch erst einmal: "Huch, was ist den das??? - Interessant! ... aber nicht sehr Hübsch, dafür aber praktisch und ausbaufähig..."
OK, das ist meine Meinung...
"Fun Bike" => "Spaß"-Maschine ...
Ich denke, sie wird es trotzdem schwer haben...
Auch wenn sie im ersten Augenblick auf dem Foto interessant aussieht, so muß man das Teil selber mal natura desehen oder noch besser: unterm Hintern gehabt haben, um sie richtig einschätzen zu können...
Je länger ich mir das Teil betrachte, um so mehr Zweifel habe ich:
die Flache Sitzbank,
die dicken, vorstehenden Stehbolzen im Zyli-Kopf...
Das ist für mich in etwa das Selbe, wie ein "Nackt-Roller": ein Hingucker, obwohl nicht das Hübscheste bzw "um aufzufallen"
Beim "Nackt-Roller" war bei mir auch erst einmal: "Huch, was ist den das??? - Interessant! ... aber nicht sehr Hübsch, dafür aber praktisch und ausbaufähig..."
OK, das ist meine Meinung...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Tja... optisch sieht sie ja nach einer Enduro aus.
Für Langstrecken scheint sie aber weniger geeignet zu sein.
...halt wirklich ein Fun-Bike...
Zumindest hat sie aus meiner Sicht etwas gewisses, was im ersten Augenblick die Augen auf sich zieht.
Wenn man sich die Maschine dann genauer und länger anschaut, dann sind da optische Elemente zu finden, wo man dann wieder sagen würde: "Oooch, das müßte nicht sein".
Wie ich schon angesprochen habe: die langen Stehbolzen am Kopf, wären z.B. solche Elemente.
Optisches, überdimensioniertes Zierwerk, was die Augen anzieht.
Ist das im Ernstfall sicher oder vieleicht ein Verletzungsrisiko?
... oder ist das nur aufgesetztes Zierwerk, was im Ernstfall abfallen kann, ohne das es deswegen zu Verletzungen kommt?
Das sind dann solche Sachen, die man in natura sehen müßte...
Technisch wird sie garantiert gut durchdacht sein...
Aber 4 Gänge sind für 'ne Enduro möglicherweise zu wenig.
Dazu die (halb)automatische (Fliehkraft-)Kupplung...
Beim DUO muß man mit so einer Kupplung viel schalten... Das wird hier garantiert auch so sein. (niedertouriges bergan fahren oder Cruisen wird wohl zu Lasten der Kupplungsbeläge gehen)
Dax, ich bin dann mal auf deinen Fahrbericht gespannt...
Für Langstrecken scheint sie aber weniger geeignet zu sein.
...halt wirklich ein Fun-Bike...
Zumindest hat sie aus meiner Sicht etwas gewisses, was im ersten Augenblick die Augen auf sich zieht.
Wenn man sich die Maschine dann genauer und länger anschaut, dann sind da optische Elemente zu finden, wo man dann wieder sagen würde: "Oooch, das müßte nicht sein".
Wie ich schon angesprochen habe: die langen Stehbolzen am Kopf, wären z.B. solche Elemente.
Optisches, überdimensioniertes Zierwerk, was die Augen anzieht.
Ist das im Ernstfall sicher oder vieleicht ein Verletzungsrisiko?
... oder ist das nur aufgesetztes Zierwerk, was im Ernstfall abfallen kann, ohne das es deswegen zu Verletzungen kommt?
Das sind dann solche Sachen, die man in natura sehen müßte...
Technisch wird sie garantiert gut durchdacht sein...
Aber 4 Gänge sind für 'ne Enduro möglicherweise zu wenig.
Dazu die (halb)automatische (Fliehkraft-)Kupplung...
Beim DUO muß man mit so einer Kupplung viel schalten... Das wird hier garantiert auch so sein. (niedertouriges bergan fahren oder Cruisen wird wohl zu Lasten der Kupplungsbeläge gehen)
Dax, ich bin dann mal auf deinen Fahrbericht gespannt...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste