Lenkerverkleidung Agility City 125
- herkewles
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.05.2012, 01:31
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
Lenkerverkleidung Agility City 125
moin, mal ne frage:
wie entferne ich die lenkerverkleidung beim agi city?
hab schon alles probiert aber irgendwo hängts noch, will ja nix zerbrechen.
wie entferne ich die lenkerverkleidung beim agi city?
hab schon alles probiert aber irgendwo hängts noch, will ja nix zerbrechen.
- herkewles
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.05.2012, 01:31
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
- herkewles
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.05.2012, 01:31
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
so, hab mich nochmal dran versucht und die verkleidung abgekriegt ohne irgendwelche beschädigungen 
waren doch nur die 4 schrauben und etwas sanfte gewalt nötig, die clips sind warscheinlich noch etwas fest gewesen...

waren doch nur die 4 schrauben und etwas sanfte gewalt nötig, die clips sind warscheinlich noch etwas fest gewesen...
Grüße aus Chemnitz
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
- herkewles
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.05.2012, 01:31
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Bei uns haben sie den Agility optisch etwas aufgepeppt, auch mit blauem Cockpit...
Felgen nun grau, Scheinwerfer blau gefärbt und die Kotflügel in Farbe
http://www.kymco.it/prodotti/scooter/200/_A200IR16N
Kofflügel/Felgen gefällt mir das alte schwarze besser, passt mehr zum sportlichen Erscheinungsbild des Rollers. Aber das blau ist schon chic...
Ein Forumskollege aus dem ital. Agilityforum hat den schon mal in echt gesehen und heimlich fotografiert...




Felgen nun grau, Scheinwerfer blau gefärbt und die Kotflügel in Farbe
http://www.kymco.it/prodotti/scooter/200/_A200IR16N
Kofflügel/Felgen gefällt mir das alte schwarze besser, passt mehr zum sportlichen Erscheinungsbild des Rollers. Aber das blau ist schon chic...
Ein Forumskollege aus dem ital. Agilityforum hat den schon mal in echt gesehen und heimlich fotografiert...





Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- herkewles
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.05.2012, 01:31
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
der gefärbte Scheinwerfer hat was, würde gut zu meinem blauen Agi passen
haben sie hinten und an den Blinkern vorn auch gemacht, nicht übel
die grauen Felgen wirken irgendwie billiger als in schwarz, da sehen die von dem Roller daneben auf dem Bild doch n Stück wertiger aus, in schwarz würde es nicht so auffallen - also Glück gehabt, unsere sind ja noch schwarz.
Auf dem Bild hinten siehts ja noch verbotener aus als vorn mit der grauen Felge, alles schwarz außer Felge
Kotflügel in Rollerfarbe find ich nicht verkehrt, allerdings müssten dann auch die hinteren in Rollerfarbe sein, nicht zu Ende gedacht, passt optisch dadurch irgendwie nicht. Entweder alles schwarz oder alles Rollerfarbe, alles andere ist quatsch finde ich.
Bremshebel sind auch silber, find ich auch nicht schlecht kann aber auch gut mit meinen schwarzen leben.
Das blaue Cockpit würd ich auch nehmen, hab aber auch kein Problem mit meinem schwarzen
Gibt ihn ja sogar als 200i (163ccm???) in ITA, gar nicht gewusst das es sowas gibt.
Das originale Topcase ist natürlich auch schön in Rollerfarbe
würde ja auch gern mal das ital. Forum besuchen aber mein italienisch reicht grad mal zum Grüßen und Bier bestellen

die grauen Felgen wirken irgendwie billiger als in schwarz, da sehen die von dem Roller daneben auf dem Bild doch n Stück wertiger aus, in schwarz würde es nicht so auffallen - also Glück gehabt, unsere sind ja noch schwarz.
Auf dem Bild hinten siehts ja noch verbotener aus als vorn mit der grauen Felge, alles schwarz außer Felge
Kotflügel in Rollerfarbe find ich nicht verkehrt, allerdings müssten dann auch die hinteren in Rollerfarbe sein, nicht zu Ende gedacht, passt optisch dadurch irgendwie nicht. Entweder alles schwarz oder alles Rollerfarbe, alles andere ist quatsch finde ich.
Bremshebel sind auch silber, find ich auch nicht schlecht kann aber auch gut mit meinen schwarzen leben.
Das blaue Cockpit würd ich auch nehmen, hab aber auch kein Problem mit meinem schwarzen
Gibt ihn ja sogar als 200i (163ccm???) in ITA, gar nicht gewusst das es sowas gibt.
Das originale Topcase ist natürlich auch schön in Rollerfarbe
würde ja auch gern mal das ital. Forum besuchen aber mein italienisch reicht grad mal zum Grüßen und Bier bestellen

Grüße aus Chemnitz
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Mein Wunschmodell wäre:
- blau
- blaue Scheinwerfer/Rücklichter/Blinker
- schwarze Felgen
- schwarzer Kotflügel
- silberne Bremsen
- Chrom-Lenkerenden
- und dein "Tagfahrlicht"
Der 200er ist nicht wirklich schneller, nur vom Drehzahlniveau her angenehmer...
- blau
- blaue Scheinwerfer/Rücklichter/Blinker
- schwarze Felgen
- schwarzer Kotflügel
- silberne Bremsen
- Chrom-Lenkerenden
- und dein "Tagfahrlicht"
Der 200er ist nicht wirklich schneller, nur vom Drehzahlniveau her angenehmer...
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- herkewles
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.05.2012, 01:31
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
wo gibts überhaupt Lenkerenden für unseren Agi? Bei allen Versendern seh ich ja immer nur Vibrationsdämpfer, aber die stecken ja im Lenker und da ist unserer ja "zu" bis auf das Gewinde der Enden oder seh ich das falsch?
Die LED's in meinem Standlicht sind von Foliatec mit 5 SMD-LEDs
http://mw.foliatec.com/foliatec/SMD-LED ... ctId=40239#
200i ist ein 163ccm Einspritzer mit Luftkühlung, seh ich das richtig?
Die LED's in meinem Standlicht sind von Foliatec mit 5 SMD-LEDs
http://mw.foliatec.com/foliatec/SMD-LED ... ctId=40239#
200i ist ein 163ccm Einspritzer mit Luftkühlung, seh ich das richtig?
Grüße aus Chemnitz
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Ja, richtig, das kommt daher, daß man in ITA erst ab 151ccm auf Autobahnen und Schnellstrassen fahren darf.herkewles hat geschrieben: 200i ist ein 163ccm Einspritzer mit Luftkühlung, seh ich das richtig?
Achja, und das "Upgrade" vom B auf den A - Führerschein kostet gut 300€...kann man sich also leisten und das tun halt viele auch...
Leuchten die LED auch, wenn Du das normale Licht an hast? Normal ist das ja beim Agi eine Entweder-oder-Schaltung.
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- herkewles
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.05.2012, 01:31
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
für 300€ würde ich auch upgraden, aber hier muss ja alles nochmal neu gemacht werden, also bleib ich bei A1 und 125ccm... wöllte allerdings auch mit nem Agility 200i hier nicht auf die Autobahn
momentan leuchten sie nur auf Standlichtschaltung, allerdings werde ich mich in nächster Zeit mal dran setzen sie auch bei Ablendlicht leuchten zu lassen, hab mich aber erstmal mit der Vario beschäftigt, hat sich aber wenigstens gelohnt

momentan leuchten sie nur auf Standlichtschaltung, allerdings werde ich mich in nächster Zeit mal dran setzen sie auch bei Ablendlicht leuchten zu lassen, hab mich aber erstmal mit der Vario beschäftigt, hat sich aber wenigstens gelohnt

Grüße aus Chemnitz
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Hier hat schon mal ein Kollege die Kabelbelegung für das Standlicht geposted:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... standlicht
Aber eigentlich ist es in Deinem Fall ja schöner, nur mit dem Standlicht wie mit Tagfahrlicht rumzufahren, oder?
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... standlicht
Aber eigentlich ist es in Deinem Fall ja schöner, nur mit dem Standlicht wie mit Tagfahrlicht rumzufahren, oder?
Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
- herkewles
- Testfahrer
- Beiträge: 39
- Registriert: 22.05.2012, 01:31
- Wohnort: Chemnitz
- Kontaktdaten:
mach ich aktuell auch, bisher hat sich die Staatsmacht auch noch nicht dafür interessiert, wenns mal "bemängelt" wird klemm ichs bestimmt um
gibts noch irgendwelches empfehlenwertes Zubehör für agi?
gibts noch irgendwelches empfehlenwertes Zubehör für agi?
Grüße aus Chemnitz
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
Andreas
-----------------------------------
Kymco Agility City 125 (2012)
- Malossi Multivar 2000 mit 10g Dr.Pulley
aktuell: 4,1l/100km
- sasisoli
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 19.08.2011, 07:50
- Wohnort: Bozen
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
- Kontaktdaten:
Hier noch mal ein paar Bilder vom neuen Modell in schwarz...
http://chine600.forumup.it/viewtopic.ph ... m=chine600
Mit der schwarzen "Karosse" harmonieren die hellen Felgen ganz gut finde ich, sonst schauen sie einfach nur billig aus.
Aber die blauen Effekte sind echt chic!
Scheinbar hat Kymco im Zuge des Facelifts auch ncht nur die Optik aufgepeppt, sondern hinten auch andere Stoßdämpfer eingebaut und dies mit einer komfortableren Abstimmung.
Somit ist der neue Agi kein Plombenkiller mehr...
http://chine600.forumup.it/viewtopic.ph ... m=chine600
Mit der schwarzen "Karosse" harmonieren die hellen Felgen ganz gut finde ich, sonst schauen sie einfach nur billig aus.
Aber die blauen Effekte sind echt chic!
Scheinbar hat Kymco im Zuge des Facelifts auch ncht nur die Optik aufgepeppt, sondern hinten auch andere Stoßdämpfer eingebaut und dies mit einer komfortableren Abstimmung.
Somit ist der neue Agi kein Plombenkiller mehr...

Beste Grüße aus dem schönen Südtirol
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
Sascha
Kymco Agility 125 R16
Sym Jet4 50
Honda Silver Wing 600
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.09.2018, 09:53
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung Agility City 125
Hallo,
als Neubesitzer eines 'Agility 16+ 125' (EZ 2016) würde ich auch gerne mal die Lenkerverkleidung entfernen, um Bremsflüssigkeit nachzufüllen.
Leider funktioniert der Link zu den Bildern anscheinend nicht mehr. Könnte ich die nochmal bekommen?
Und vielleicht den Link zu dem englischsprachigem Werkstatthandbuch.
Danke für Eure Mühe
Tom
als Neubesitzer eines 'Agility 16+ 125' (EZ 2016) würde ich auch gerne mal die Lenkerverkleidung entfernen, um Bremsflüssigkeit nachzufüllen.
Leider funktioniert der Link zu den Bildern anscheinend nicht mehr. Könnte ich die nochmal bekommen?
Und vielleicht den Link zu dem englischsprachigem Werkstatthandbuch.
Danke für Eure Mühe
Tom
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung Agility City 125
Du brauchst keine Flüssigkeit nachzufüllen , wenn sie nicht ausgelaufen ist .
Wenn dir der Flüssigkeitsstand zu niedrig vorkommt , bau mal neue Beläge ein und du wirst dich wundern , wo dann der Pegel steht ...
MeisterZIP
Wenn dir der Flüssigkeitsstand zu niedrig vorkommt , bau mal neue Beläge ein und du wirst dich wundern , wo dann der Pegel steht ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.09.2018, 09:53
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung Agility City 125
OK - danke erst mal.
Doch sollte die Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren gewechselt werden.
Dazu würe es schon hilfreich, an die Vorratsbehälter ran zu kommen. Also dann doch die Lenkerverkleidung entfernen.
Kann da jemand helfen?
Danke für Eure Mühe
Tom
Doch sollte die Bremsflüssigkeit nach zwei Jahren gewechselt werden.
Dazu würe es schon hilfreich, an die Vorratsbehälter ran zu kommen. Also dann doch die Lenkerverkleidung entfernen.
Kann da jemand helfen?
Danke für Eure Mühe
Tom
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung Agility City 125
Clips an der Scheibe eindrücken und entfernen , Scheibe entfernen . Dann die Schrauben ( sollten 4 oder 6 Stück sein ) entfernen , die Front und Heck der Lenkerverkleidung zusammenhalten . Dann vorsichtig die hintere Verkleidung nach hinten entfernen , indem man sie aus der Front aushebelt .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 21.09.2018, 09:53
- Wohnort: Nähe Nürnberg
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung Agility City 125
vielen Dank, werde ich dann mal ausprobieren.
Gibt es dazu vielleicht auch eine bebilderte 'Anleitung'?
Würde mich darüber freuen
Tom
Gibt es dazu vielleicht auch eine bebilderte 'Anleitung'?
Würde mich darüber freuen
Tom
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Lenkerverkleidung Agility City 125
Sorry, die habe ich nicht zur Verfügung .
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast