Oil Service Lämpchen leuchtet
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.04.2012, 14:53
- Kontaktdaten:
Oil Service Lämpchen leuchtet
Hallöchen,
mal wieder eine neue Frage: Hat jemand Erfahrungen gemacht mit der Oil/service Kontrollleuchte?
Bei mir blinkte sie urplötzlich auf.Ich bekam einen riesen Schreck.Dachte wie kann das sein,dass mein Öl alle ist bei einem nagelneuen Roller, der gerade mal 2000 km hat.
Bin zu meinem Händler gefahren, der sagte mir dann, dass die Kontrollleuchte nicht immer was mit dem Öl zu tun hat, sondern eben auch ein Serviceintervall beinhaltet.
Hat jemand anderes auch schon das Problem gehabt?
mal wieder eine neue Frage: Hat jemand Erfahrungen gemacht mit der Oil/service Kontrollleuchte?
Bei mir blinkte sie urplötzlich auf.Ich bekam einen riesen Schreck.Dachte wie kann das sein,dass mein Öl alle ist bei einem nagelneuen Roller, der gerade mal 2000 km hat.
Bin zu meinem Händler gefahren, der sagte mir dann, dass die Kontrollleuchte nicht immer was mit dem Öl zu tun hat, sondern eben auch ein Serviceintervall beinhaltet.
Hat jemand anderes auch schon das Problem gehabt?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 6
- Registriert: 30.04.2012, 14:53
- Kontaktdaten:
Hallo lieber MeisterZip,MeisterZIP hat geschrieben:Nicht immer ist falsch , sondern NIE !
Die Anzeige ist mit dem Tacho gekoppelt und hat nichts ! mit dem Ölstand/Öldruck zu tun , du hast also KEIN Problem .
Dein Händler hätte dir das eigentlich direkt zurück stellen können ...
MeisterZIP
gerechterhalber muss ich sagen , dass mein Händler mir umgehen den Servicezähler zurückgestellt hat. Trotzdem vielen Dank für deine Info und Bestätigung.

-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 17.04.2012, 15:04
- Wohnort: Erfurt / Thüringen
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.07.2013, 06:48
- Wohnort: Leezdorf
- Kontaktdaten:
Hallo,
bei mir leuchtet die Oil Service Leuchte ebenfalls unverhofft auf.
Habe im Juli diesen Jahres die 10000er Inspektion bei meinem Movie S machen lassen ( Bericht dazu in einem anderen Thema zu lessen )und nun brennt die leuchte bei 11700 schon wieder.
Besteht die Möglichkeit beim Zurückstellen der Leuchte die Intervalllänge einzustellen oder wird vielleicht doch der Öldruck oder -stand ausgewertet?
Danke!
thias7
bei mir leuchtet die Oil Service Leuchte ebenfalls unverhofft auf.
Habe im Juli diesen Jahres die 10000er Inspektion bei meinem Movie S machen lassen ( Bericht dazu in einem anderen Thema zu lessen )und nun brennt die leuchte bei 11700 schon wieder.
Besteht die Möglichkeit beim Zurückstellen der Leuchte die Intervalllänge einzustellen oder wird vielleicht doch der Öldruck oder -stand ausgewertet?
Danke!
thias7
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1991 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 13
- Registriert: 10.07.2013, 06:48
- Wohnort: Leezdorf
- Kontaktdaten:
Hallo,
das ist ja bescheiden...
Den Ölstand kontrolliere ich wöchentlich und gerade gestern war das letzte mal.
Jetzt kann ich wieder 3000km bis zur nächsten Inspektion mit einer roten Leuchte durch die Gegend fahren.
Nach meiner 5000er Inspektion ging die Lampe auch ein paar hundert Kilometer später an und blieb auch an bis zur 10000er Inspektion.
Naja, soll dann wohl so sein...
Danke für die rasche Antwort!
thias7
das ist ja bescheiden...
Den Ölstand kontrolliere ich wöchentlich und gerade gestern war das letzte mal.
Jetzt kann ich wieder 3000km bis zur nächsten Inspektion mit einer roten Leuchte durch die Gegend fahren.
Nach meiner 5000er Inspektion ging die Lampe auch ein paar hundert Kilometer später an und blieb auch an bis zur 10000er Inspektion.
Naja, soll dann wohl so sein...
Danke für die rasche Antwort!
thias7
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3214
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 342 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo thias7,
wie schon oben beschrieben, hat die Kontrollleuchte für den Ölservice mit dem Motorölstand oder Motoröldruck nichts zu tun, sondern signalisiert dem Säumigen nach spätestens 2000 km zurückgelegter Fahrtstrecke durch deren Aufleuchten, doch endlich einmal den Motorölstand zu überprüfen. Diesen sollte man angesichts des geringen Motorölvolumens eigentlich bei jedem Tanken überprüfen. Nach den besagten 2000 km stellt man die Wartungsintervallanzeige auf „0“ und die Ölserviceleuchte verlischt dann. Dies erfolgt, indem man bei eingeschalteter Zündung den rechten schwarzen Knopf (ADJ) des Kombiinstruments (von Gesamtkilometeranzeige ausgehend) zweimal drückt und so über die Anzeige der Tageskilometer zur Wartungsintervallanzeige gelangt. Nun drückt man gleichzeitig rechten (ADJ) und linken Knopf (MODE), bis die Wartungsintervallanzeige auf „0“ steht.

Analog stellt man die Anzeige der Tageskilometer auf „0“, was ich bei jedem Tanken mache. Du musst also nicht die nächsten 3000km bis zur nächsten Inspektion mit einer roten Leuchte durch die Gegend fahren.
Gruß von Gevatter Obelix
wie schon oben beschrieben, hat die Kontrollleuchte für den Ölservice mit dem Motorölstand oder Motoröldruck nichts zu tun, sondern signalisiert dem Säumigen nach spätestens 2000 km zurückgelegter Fahrtstrecke durch deren Aufleuchten, doch endlich einmal den Motorölstand zu überprüfen. Diesen sollte man angesichts des geringen Motorölvolumens eigentlich bei jedem Tanken überprüfen. Nach den besagten 2000 km stellt man die Wartungsintervallanzeige auf „0“ und die Ölserviceleuchte verlischt dann. Dies erfolgt, indem man bei eingeschalteter Zündung den rechten schwarzen Knopf (ADJ) des Kombiinstruments (von Gesamtkilometeranzeige ausgehend) zweimal drückt und so über die Anzeige der Tageskilometer zur Wartungsintervallanzeige gelangt. Nun drückt man gleichzeitig rechten (ADJ) und linken Knopf (MODE), bis die Wartungsintervallanzeige auf „0“ steht.

Analog stellt man die Anzeige der Tageskilometer auf „0“, was ich bei jedem Tanken mache. Du musst also nicht die nächsten 3000km bis zur nächsten Inspektion mit einer roten Leuchte durch die Gegend fahren.
Gruß von Gevatter Obelix
Als Deutschland 2045 „klimaneutral” wurde, verhielt sich das Klima dazu vollkommen neutral: Es nahm die deutsche Neutralität ohne eine Reaktion hin.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast