200i- Startproblem ohne Ansatz

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

200i- Startproblem ohne Ansatz

Beitrag von Rosalena »

Hi ihr Cracks da draußen,

folgendes ist heute passiert. Wollte morgens um sechs schön mit dem Yager Brötchen holen, aber er sprang nicht an. Alles "Orgeln" fruchtete nicht, also den Roller wieder ins Carport geschoben. Habe dann das Helmfach ausgebaut und nach eventuellen Wackelkontakten gesucht. War aber nichts zu finden, außer das die Klemme am Luftfilterkasten nicht fest war und auch der Motorentlüftungsschlauch nicht ordentlich eingehängt war. (Offensichtlich hat da RS in Spandau wohl bei der 5000er etwas nachlässig gearbeitet).

Habe dann das Ctek Ladegerät mal rangehängt. Gegen halb neun habe ich versucht zu starten und siehe da auf einmal sprang er an. Schnell alles zusammengebaut und ab zu RS nach Marzahn. RS (Hr. Hamann) vermutete das die Batterie (eventuell eine Zelle davon) defekt ist. Batterie wurde dann mit zwei verschiedenen Geräten unter Belastung getestet. Ergebnis: Batterie in Ordnung. Auch das Auslesen des Fehlerspeichers ergab nichts. RS war auch ratlos, was da über Nacht passiert war. (Das Helmfach war definitiv über Nacht geschlossen, auch der Killschalter war in der richtigen Position.)

Was mir noch aufgefallen ist: Als ich los bin Richtung Marzahn fiel mir auf, dass die Uhr falsch ging.! Das würde ja für Batterie- bzw. Spannungsabfall sprechen.

Bin nach dem Besuch bei RS, der übrigens kostenlos war, noch eine Weile rumgefahren und jedes Mal sprang er ohne Probleme an.

Nun meine Frage: Hat jemand ähnliches schon mal erlebt? Irgendeine Ahnung was es sein könnte? Kann es mit dem Anlaßerrelais zu tun haben? Was sollte ich überprüfen? Kann es mit der losen Klemme am Luftfilterschlauch zusammenhängen?

Bin etwas ratlos und habe Bammel am Montag Früh nicht los zukommen.
Bin für jeden Tipp wie immer dankbar, gerne auch als PN

Wird das noch ein schönes Wochenende? :(

Gruß Rosalena :oops:

P.S. Sollte das Problem so noch einmal auftreten, dann soll ich den Roller von RS Abholen lassen und nichts mehr anfassen!!!!
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

...vielleicht...

Beitrag von dalli67 »

... war der seitenständer nicht vollständig eingeklappt? dann kannst auch orgeln und er springt nicht an...

grüße aus der wetterau
jürgen
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

8)
Doch, der Seitenständer war bis zum Anschlag eingeklappt. Wird von mir nur eh selten benutzt.

Habe auch Startversuche mit ausgeklappten Seitenständer gemacht (klar das er da nicht anspringt), da war er aber völlig normal am "Orgeln", im Gegensatz dazu klang er mit eingeklappten gar nicht gut und zog auch nicht "richtig" durch.

Habe jetzt zur Vorsicht die Birne aus der Helmfachbeleuchtung herausgenommen. Es muss irgendwo ein Wackler oder Defekt sein.
Verdammt blöd den zu finden, da der Fehler (im Moment?) nicht reproduzierbar ist.

Gruß Rosalena
:roll:
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Hmm, wäre interessant gewesen , hier ein paar Infos zu bekommen :

Ist die Pumpe angelaufen , als die Zündung eingeschaltet worden ist ?

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hallo Meister ZIP,

ja, ich gehe davon aus, das die Pumpe angelaufen ist. Komisch war die Sache mit der falschgehenden Uhr.
Hatte am Samstag und Sonntag Ladegerät dran. Sprang gestern, als auch heute morgen ohne Mucken an. Habe alle Steckverbindungen nun mit dem Bootsfett behandelt. Heute will ich noch mal richtig Polfett an der Batterie anbringen.
Gefühlsmäßig schwindet etwas das Vertrauen in die Zuverlässigkeit. KM Stand ist jetzt 5570.

Gruß aus der Hauptstadt

Rosalena :(
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Davon ausgehen hilft nicht weiter :cry: , man hätte es schon wissen sollen ...
Aber dafür ist es jetzt zu spät .

Also einfach abhaken und wenn es nochmal auftaucht hören , ob die Pumpe anläuft .

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hallo Meister ZIP,

wäre trotzdem glücklich, wenn es nicht mehr auftaucht.

Habe eben erfahren, das meine Frau mit ihrem 200i heute morgen los wollte und er auch nicht ansprang. Letztes Mal benutzt am Freitag. Kann doch nicht sein, das nach drei Tagen Standzeit die Batterie schlapp macht.

Gruß Rosalena :oops:
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Doch , wenn sie hinüber ist ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Jo, mag sein, aber wenn sie von Nov 2010 ist, sollte sie schon noch halten.
Der Roller wurde im Winter bei bmsnet.de eingelagert und die Batterie regelmäßig gepflegt und Steffen Hanselmann kennt sich nun wahrlich mit Zweirädern aus. Sollte dem so sein, das sie hinüber ist, dann taugt aber die Kymco Batterie offensichtlich nicht viel. Etwas mehr Lebensdauer darf man wohl doch erwarten, oder?

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Wenn die Batterie nicht geladen wird , ist sie kaum schuld ... Hast du mal die Betriebsspannung gemessen ? Sollten locker 14 V sein , besser 14,5V bi mittlerer Drehzahl ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hallo Meister,

konnte mich eben erst darum kümmern.
Bei meinem Roller ist die Spannung bei 15,1-15,2 im mittleren Drehzahlbereich.
Den Roller meiner Frau kann ich frühestens heute Nachmittag bzw am Wochenende überprüfen.

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Zuviel Spannung ( wenn die Batterie noch intakt ist ) .

Bei intakter Batterie sollte die Spannung 14-14,7 V liegen .

Mehr schadet der Elektrik , auch der Batterie , das wird der Regler hinüber sein ..

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hallo Meister ZIP

Danke für die Info. Batterie sollte laut Belastungstest durch örtlichen Kymco-Händler in Ordnung sein.
Werde heute Nachmittag noch mal die Spannug messen. Sollte das Ergebnis wieder so sein, werde ich den Händler aufsuchen und ihm die Reglersache sagen.
Wäre der Regler (wenn defekt) die Ursache für das nicht Starten wollen? Wenn ich das richtig verstehe, wird ja zu viel Strom produziert anstatt zu wenig.


Gruß aus der Hauptsadt
Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

So isses , zuviel schadet genauso wie zu wenig ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Nachtrag

Hallo Meister ZIP

Regler wäre dann die Teile-Nr.31600-LEA5-E00,
Gibt es noch eine andere Möglichkeit festzustellen das der Regler defekt ist?

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Du meinst , ob eine Lampe dran ist ,die zeigt , ob der Regler regelt :lol: ?

Nein , Messung geht nur über eine Spannungsprüfung ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

:lol:
Na klar, wäre doch schick. :D

Bin gespannt was der Nachmittag bringt.
Danke.
Werde dann an dieser Stelle berichten.

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Hallo Meister ZIP


Nun wird die Sache immer besser. Habe soeben bei beiden Rollern noch einmal den Spannugstest gemacht. Beide Roller nahezu exakt 14,12 -14,14.
Die erste Messung war auf der Arbeit gemeinsam mit einem Kollegen und das Mulitmeter zeigte wirklich mehr als 15 an. Einziger Unterschied, ich habe vor der zweiten Messung eine neue Batterie ins MM gemacht. Nicht, das da falsche Werte herkommen.
Bleibt, falls jetzt wieder die Startprobleme auftreten sollten, nur noch den Roller zum Meister zu bringen. Kollege würde dann mitkommen und seinen (Helix CN 250) zu Herrn Stutzer in die Nähe von Koblenz bringen.

Es grüßt der genervte und durchgeschwitzte Hauptstädter.

Rosalena :oops:
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Also eine neue Batterie dran , dann 14,14 V gemessen ? Das ist O.K.

Wenn die Batterie hinüber ist , leert sie sich ja schneller , dann gibt es auch mal mehr Spannung als 14,5--14,7V

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Nein, die Batterien sind unverändert Beide Roller haben noch die Original KYMCO Batterie.

Neu ist nur die Batterie im Multimeter!!!
15er Messung war mit alter Batterie im MM, 14er Messung mit neuer Batterie im MM.
Das ist es ja, was mich nun verwundert.
Wäre ja auch der Hammer, wenn an beiden Fahrzeugen gleichzeitig der Regler defekt wäre.

Gruß Rosalena :roll:
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

So, hoffentlich der letzte Teil zum Thema Starten.
Heute auf der Rückfahrt von der Arbeit, kurz vor RS auf der Prenzlauer, geht die Öllampe an. Also rechts ran und kontrolliert. Ölstand war in Ordnung.
Habe dann aber vergessen, dass man die Lampe ja wieder durch Doppeldrücken ausschalten muss. Das war offensichtlich Glück im Unglück.

Bin bei RS rauf und siehe da, Roller springt nicht mehr an. Der nette, junge Mann von RS tippte gleich auf die Batterie.
Hatte mich dann entschlossen dort eine Neue zu kaufen. Er hatte die aber nicht da. Batterie wieder eingebaut und Roller sprang an.
Wollte schon eine von Louis kaufen, aber die hatten sie nur als Gelbatterie und das ist ja wohl laut Forum nicht der Renner.
Zu guter letzt fiel mir noch der Rollerladen Schütze hier in Pankow ein. "Batterie ist da" war die Antwort am Telefon. Trotz Regens rauf auf den Roller und dorthin gefahren. Batterie an den Tester und der zeigte an:
Batterie defekt=ERSETZEN.

Habe jetzt also eine neue Batterie drin und hoffe, dass es das nun war. Preis war 80€ und eine fehlende Schraube (die unter der Sissy Bar) gab es gleich noch kostenlos mit Montage dazu. Das alles auch noch 20 Minuten vor Ladenschluss.

Moral von der Geschichte: Manchmal genügen auch zwei Testgeräte nicht aus.
Aller guten Dinge sind eben doch 3
Schönes Wochenende wünscht euch allen da draußen

Rosalena


:lol: :lol: :lol:
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

So, da ist sie nun, die Neue. Ich hoffe, dass nun Ruhe ist.

Bild


Gruß und Dank an alle, insbesondere an Meister ZIP

Rosalena
Bild
:lol:
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

Na, dann halte uns doch mal auf dem Laufenden!

Bin gespannt, was das ergibt :)
Ist das eigentlich nur mein Gefühl, oder geben Akkus bei Kymco-Rollern schneller auf als bei anderen Marken? Ich lese hier extrem oft davon, kenne aber aus meiner Zweirad-Vergangenheit und auch aus der meiner Kumpels nur einen einzigen defekten Akku im Moped...
Kymco People S 300i + MIVV City Run (m. Kat) + 17g Dr. Pulleys
Bild
Eat. Sleep. Go riding.
dalli67
Testfahrer de luxe
Beiträge: 112
Registriert: 04.04.2011, 05:05
Wohnort: Büdingen
Kontaktdaten:

Beitrag von dalli67 »

g33k0 hat geschrieben:Ist das eigentlich nur mein Gefühl, oder geben Akkus bei Kymco-Rollern schneller auf als bei anderen Marken?
... zu zeiten wo noch kickstarter an rollern standard waren, sind die mühlen in der regel auch mit "plattem" akku angesprungen... von meinem gefühl her fällt das nun -wenn es nur einen e-starter gibt- einfach eher auf...

grüße aus der wetterau
jürgen
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

:D :D :D
Klar, werde ich auf dem Laufenden halten.
Bis jetzt lief alles einwandfrei. RS bat mich übrigens auch darum. Sollte nun alles glatt laufen, machen sie sich Gedanken um ihre Batterietester... :wink:

Gruß Rosalena

Werde bei Gelegenheit auch noch mal wie vom Meister empfohlen die Spannung prüfen.
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17758
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1423 Mal
Danksagung erhalten: 2033 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Nein , Batterien geben auch bei anderen Herstellern den Geist auf . Das hat also nichts mit Kymco zu tun ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

:(
So, nun ist es also doch passiert. Habe gestern im zweiten Yager die Batterie 20 Std am Ladegerät gehabt. Kam nicht über Stufe 3 hinaus. (Ctek MXS 5.0).
Test beim Händler (Schütz) zeigte an: Laden - nur zu 71% gefüllt!

Habe nun nicht mehr überlegt, sondern mich auch hier zum Kauf einer neuen Batterie entschlossen.(80€)

Never ending Story?

...to be continued...(Fortsetzung folgt)

Gruß Rosalena

P.S. Kann doch nicht sein, das KYMCO Batterien nicht mal zwei Jahre halten, oder? :?
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
g33k0
Testfahrer de luxe
Beiträge: 183
Registriert: 07.11.2011, 23:38
Wohnort: Münster/Westf.
Kontaktdaten:

Beitrag von g33k0 »

MeisterZIP hat geschrieben:Nein , Batterien geben auch bei anderen Herstellern den Geist auf . Das hat also nichts mit Kymco zu tun ...
Das meinte ich auch nicht. Das die Dinger bei anderen Herstellern auch aufgeben weiß ich ja ;) Nur manchmal hab ich das Gefühl, als ob dies besonders schnell bei Kymco's geht. Kann mich da aber auch durchaus täuschen ;)
MeisterZIP
Rosalena hat geschrieben::(
P.S. Kann doch nicht sein, das KYMCO Batterien nicht mal zwei Jahre halten, oder? :?
Eigentlich sollte nen Bleiakku bei guter Qualität und guter Pflege auch 5 Jahre problemlos halten.
Kymco People S 300i + MIVV City Run (m. Kat) + 17g Dr. Pulleys
Bild
Eat. Sleep. Go riding.
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Das denke ich allerdings auch...

Gruß Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Rosalena
Testfahrer
Beiträge: 80
Registriert: 01.07.2011, 09:16
Wohnort: 10625 Berlin
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Rosalena »

Nur kurz zum Abschluss: Batterie ist jetzt seit dem 11. Mai 2012 drin und alles ist Prima. Gestern Abend ging mal wieder die Motorleuchte an. War ein "feines Blinken". Heute läuft er aber wieder ohne Macken.
Und dann das :lol:

Bild

:lol: :lol: :lol:

Sonnige Grüße aus der Hauptstadt

Rosalena
Rosalena und Yageur auch bei www.spritmonitor.de
Benutzeravatar
Ennno73
Profi
Beiträge: 917
Registriert: 13.07.2011, 18:40
Wohnort: Berlin >Lichtenberger dürfen das<
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Ennno73 »

Hi Rosalena,

komme gerade von RS in Mahrzahn.Das Blinken war Heute Extrem.
Habe einen Termin bekommen.Vieleicht hat es ja etwas mit der Temperatur
zutun,bei uns in B waren es heute immerhin 32 Grad 8) .

Mein aktueller Km-Stand 7432 :?

Gruß vom Enno.
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast