Soll ich mir einen Grand Dink kaufen oder nicht?
Verfasst: 05.05.2012, 09:40
Hallo alle zusammen.
Erst einmal ein großes Lob für diese ganze Website. So eine intensive Beschäftigung mit seinen Produkten wünscht man sich von jedem Händler der hinter seiner Ware steht. Großartig, unterhaltsam und informativ.
Ich fahre zur Zeit einen ATU Roller (Spin GE50) den ich in einem Kauf-Anfall vor zwei Monaten neu gekauft habe. So kam ich zum Roller fahren. Und seitdem fahre ich fast nur noch Roller, das Auto steht sich die Reifen platt. Nicht aus Benzingeiz fahre ich Roller, sondern weil ich anscheinend süchtig geworden bin.
Der Roller läuft super, wird von mir liebevoll gepflegt und gewartet. Die ATU "Experten" haben mich mit ihrer Arbeit nicht gerade überzeugt bei der Inbetriebnahme. Daher mache ich lieber alles selber und der Kleine dankt es mit absoluter Zuverlässigkeit.
Auf längeren Strecken, die ich halt sehr gerne fahre, wird mir der kleine Roller aber zu unbequem. Der Tank ist viel zu klein, das ganze Fahrzeug ist irgendwie zu klein. Die "Optik" mit mir drauf stimmt irgendwie nicht. Schwer zu beschreiben was ich sagen will. Komme mir manchmal armselig darauf vor obwohl ich total Spaß habe...
Daher wollte ich mir eigentlich ein Mokick kaufen. Ein bisschen mehr Motorrad Feeling dachte ich mir. Das sind aber 4-Takter mit 4 Gängen... Ob das auf Dauer im Cityverkehr Spaß macht? Wo lasse ich mein Gepäck oder Einkäufe? Habe ich da dauerhaft Lust zu? Oder finde ich das nur im Moment spannend weil ich keines habe?
Dann schaute ich mir den Grand Dink im Netz an und ab und zu sieht man ja auch einen in Natura fahren. Schon beeindruckend wie monströs das Gefährt ist. Da denkt man ja schon fast an Gold Wings im Rollergenre.
Tja und nun weiß ich nicht was ich machen soll. Mir ist klar wenn ich in diesem Forum so eine Frage stelle, was die meisten mir hier antworten werden *gg*
Vielleicht brauche ich auch nur den "Schubs", die Begründungen warum einen Grand Dink... Ich glaube mehr Roller im 50er Bereich geht wohl nicht mehr.
Aber kommt dieser Brocken überhaupt in Fahrt? Ich kann mir kaum vorstellen daß der überhaupt anfährt. Mein kleiner Spin geht ganz gut los auf den ersten 10 Metern. Da lasse ich fast alle Autos an der Ampel stehen. Dann holen sie natürlich auf... Aber wie kommt der "dicke" Grand Dink an der Ampel weg?
Dann der Preis und der Verbrauch. Ich ärgere mich schon ein wenig über den Verbrauch meines Spins der sich ca. 3,4 Liter/100 km nimmt. Was relativ normal für einen Zwei-Takter ist. Aber bei einem 5 Liter Tank und meinen Strecken macht das keinen Spaß. Alle 110 km ist die Tanknadel unten. Das nervt mich gewaltig.
Dann der doch stolze Preis für einen 50er Roller. 2500 Euro für einen Roller finde ich schon viel Geld. Da muss man schon ein wenig überlegen ob man das Spielzeug dann auch länger nutzt.
Wie ich gemerkt habe ist der Wertverlust relativ gering. Gebrauchte GD's werden immer noch stolz gehandelt. Selbst wenn sie fast 10 Jahre alt sind. Da habe ich schon gestaunt.
Normalerweise mag ich keine gebrauchten Fahrzeuge, eine Macke von mir die wirtschaftlich völliger Schwachsinn ist. Das weiss ich. Wenn die Qualität von Kymco aber tatsächlich viel besser ist als z.B. mein Spin (den ich schon recht gut finde), dann kann es wohl auch ein gebrauchter GD sein. Da bekomme ich ein Jahr alte GD für ca. 1600 bis 1900 Euro... Ist das Okay?
Sorry für den langen Text aber mir schwirrt echt der Kopf. Möchte endlich mein Freizeitfahrzeug finden daß zu mir passt und mit dem ich Spaß habe und das längerfristig....
Grüße aus dem Norden!
Erst einmal ein großes Lob für diese ganze Website. So eine intensive Beschäftigung mit seinen Produkten wünscht man sich von jedem Händler der hinter seiner Ware steht. Großartig, unterhaltsam und informativ.
Ich fahre zur Zeit einen ATU Roller (Spin GE50) den ich in einem Kauf-Anfall vor zwei Monaten neu gekauft habe. So kam ich zum Roller fahren. Und seitdem fahre ich fast nur noch Roller, das Auto steht sich die Reifen platt. Nicht aus Benzingeiz fahre ich Roller, sondern weil ich anscheinend süchtig geworden bin.
Der Roller läuft super, wird von mir liebevoll gepflegt und gewartet. Die ATU "Experten" haben mich mit ihrer Arbeit nicht gerade überzeugt bei der Inbetriebnahme. Daher mache ich lieber alles selber und der Kleine dankt es mit absoluter Zuverlässigkeit.
Auf längeren Strecken, die ich halt sehr gerne fahre, wird mir der kleine Roller aber zu unbequem. Der Tank ist viel zu klein, das ganze Fahrzeug ist irgendwie zu klein. Die "Optik" mit mir drauf stimmt irgendwie nicht. Schwer zu beschreiben was ich sagen will. Komme mir manchmal armselig darauf vor obwohl ich total Spaß habe...
Daher wollte ich mir eigentlich ein Mokick kaufen. Ein bisschen mehr Motorrad Feeling dachte ich mir. Das sind aber 4-Takter mit 4 Gängen... Ob das auf Dauer im Cityverkehr Spaß macht? Wo lasse ich mein Gepäck oder Einkäufe? Habe ich da dauerhaft Lust zu? Oder finde ich das nur im Moment spannend weil ich keines habe?
Dann schaute ich mir den Grand Dink im Netz an und ab und zu sieht man ja auch einen in Natura fahren. Schon beeindruckend wie monströs das Gefährt ist. Da denkt man ja schon fast an Gold Wings im Rollergenre.
Tja und nun weiß ich nicht was ich machen soll. Mir ist klar wenn ich in diesem Forum so eine Frage stelle, was die meisten mir hier antworten werden *gg*
Vielleicht brauche ich auch nur den "Schubs", die Begründungen warum einen Grand Dink... Ich glaube mehr Roller im 50er Bereich geht wohl nicht mehr.
Aber kommt dieser Brocken überhaupt in Fahrt? Ich kann mir kaum vorstellen daß der überhaupt anfährt. Mein kleiner Spin geht ganz gut los auf den ersten 10 Metern. Da lasse ich fast alle Autos an der Ampel stehen. Dann holen sie natürlich auf... Aber wie kommt der "dicke" Grand Dink an der Ampel weg?
Dann der Preis und der Verbrauch. Ich ärgere mich schon ein wenig über den Verbrauch meines Spins der sich ca. 3,4 Liter/100 km nimmt. Was relativ normal für einen Zwei-Takter ist. Aber bei einem 5 Liter Tank und meinen Strecken macht das keinen Spaß. Alle 110 km ist die Tanknadel unten. Das nervt mich gewaltig.
Dann der doch stolze Preis für einen 50er Roller. 2500 Euro für einen Roller finde ich schon viel Geld. Da muss man schon ein wenig überlegen ob man das Spielzeug dann auch länger nutzt.
Wie ich gemerkt habe ist der Wertverlust relativ gering. Gebrauchte GD's werden immer noch stolz gehandelt. Selbst wenn sie fast 10 Jahre alt sind. Da habe ich schon gestaunt.
Normalerweise mag ich keine gebrauchten Fahrzeuge, eine Macke von mir die wirtschaftlich völliger Schwachsinn ist. Das weiss ich. Wenn die Qualität von Kymco aber tatsächlich viel besser ist als z.B. mein Spin (den ich schon recht gut finde), dann kann es wohl auch ein gebrauchter GD sein. Da bekomme ich ein Jahr alte GD für ca. 1600 bis 1900 Euro... Ist das Okay?
Sorry für den langen Text aber mir schwirrt echt der Kopf. Möchte endlich mein Freizeitfahrzeug finden daß zu mir passt und mit dem ich Spaß habe und das längerfristig....
Grüße aus dem Norden!