Soll ich mir einen Grand Dink kaufen oder nicht?

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
wavelow
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 05.05.2012, 05:37
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Soll ich mir einen Grand Dink kaufen oder nicht?

Beitrag von wavelow »

Hallo alle zusammen.

Erst einmal ein großes Lob für diese ganze Website. So eine intensive Beschäftigung mit seinen Produkten wünscht man sich von jedem Händler der hinter seiner Ware steht. Großartig, unterhaltsam und informativ.

Ich fahre zur Zeit einen ATU Roller (Spin GE50) den ich in einem Kauf-Anfall vor zwei Monaten neu gekauft habe. So kam ich zum Roller fahren. Und seitdem fahre ich fast nur noch Roller, das Auto steht sich die Reifen platt. Nicht aus Benzingeiz fahre ich Roller, sondern weil ich anscheinend süchtig geworden bin.

Der Roller läuft super, wird von mir liebevoll gepflegt und gewartet. Die ATU "Experten" haben mich mit ihrer Arbeit nicht gerade überzeugt bei der Inbetriebnahme. Daher mache ich lieber alles selber und der Kleine dankt es mit absoluter Zuverlässigkeit.

Auf längeren Strecken, die ich halt sehr gerne fahre, wird mir der kleine Roller aber zu unbequem. Der Tank ist viel zu klein, das ganze Fahrzeug ist irgendwie zu klein. Die "Optik" mit mir drauf stimmt irgendwie nicht. Schwer zu beschreiben was ich sagen will. Komme mir manchmal armselig darauf vor obwohl ich total Spaß habe...
Daher wollte ich mir eigentlich ein Mokick kaufen. Ein bisschen mehr Motorrad Feeling dachte ich mir. Das sind aber 4-Takter mit 4 Gängen... Ob das auf Dauer im Cityverkehr Spaß macht? Wo lasse ich mein Gepäck oder Einkäufe? Habe ich da dauerhaft Lust zu? Oder finde ich das nur im Moment spannend weil ich keines habe?

Dann schaute ich mir den Grand Dink im Netz an und ab und zu sieht man ja auch einen in Natura fahren. Schon beeindruckend wie monströs das Gefährt ist. Da denkt man ja schon fast an Gold Wings im Rollergenre.

Tja und nun weiß ich nicht was ich machen soll. Mir ist klar wenn ich in diesem Forum so eine Frage stelle, was die meisten mir hier antworten werden *gg*

Vielleicht brauche ich auch nur den "Schubs", die Begründungen warum einen Grand Dink... Ich glaube mehr Roller im 50er Bereich geht wohl nicht mehr.
Aber kommt dieser Brocken überhaupt in Fahrt? Ich kann mir kaum vorstellen daß der überhaupt anfährt. Mein kleiner Spin geht ganz gut los auf den ersten 10 Metern. Da lasse ich fast alle Autos an der Ampel stehen. Dann holen sie natürlich auf... Aber wie kommt der "dicke" Grand Dink an der Ampel weg?

Dann der Preis und der Verbrauch. Ich ärgere mich schon ein wenig über den Verbrauch meines Spins der sich ca. 3,4 Liter/100 km nimmt. Was relativ normal für einen Zwei-Takter ist. Aber bei einem 5 Liter Tank und meinen Strecken macht das keinen Spaß. Alle 110 km ist die Tanknadel unten. Das nervt mich gewaltig.

Dann der doch stolze Preis für einen 50er Roller. 2500 Euro für einen Roller finde ich schon viel Geld. Da muss man schon ein wenig überlegen ob man das Spielzeug dann auch länger nutzt.
Wie ich gemerkt habe ist der Wertverlust relativ gering. Gebrauchte GD's werden immer noch stolz gehandelt. Selbst wenn sie fast 10 Jahre alt sind. Da habe ich schon gestaunt.

Normalerweise mag ich keine gebrauchten Fahrzeuge, eine Macke von mir die wirtschaftlich völliger Schwachsinn ist. Das weiss ich. Wenn die Qualität von Kymco aber tatsächlich viel besser ist als z.B. mein Spin (den ich schon recht gut finde), dann kann es wohl auch ein gebrauchter GD sein. Da bekomme ich ein Jahr alte GD für ca. 1600 bis 1900 Euro... Ist das Okay?

Sorry für den langen Text aber mir schwirrt echt der Kopf. Möchte endlich mein Freizeitfahrzeug finden daß zu mir passt und mit dem ich Spaß habe und das längerfristig....

Grüße aus dem Norden!
Benutzeravatar
wavelow
Testfahrer
Beiträge: 27
Registriert: 05.05.2012, 05:37
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von wavelow »

Iss ja nicht viel los hier :-( Schade.

Es ist geschehen, fast wie von selbst. Ein roter Grand Dink S 50 ist erstanden. EZ: 06/2011 mit 2000 km auf der Uhr, unfallfrei usw. für 1400 Euro. Davon ist er lt. Verkäufer nur bis Herbst überhaupt gefahren worden (3 bis 4 Monate) und stand seit Herbst 2011 bis heute in der Garage. Wo er auch seit Anbeginn an jede Nacht drin stand lt. Verkäufer. Muß den Fuchs nun nur noch abholen, ich hoffe das wird gleich morgen klappen.

Nach den Preisen die ich die letzten Tage recherchiert hatte, kann ich mir im Moment fast selber gratulieren und bin sehr zufrieden. Vorausgesetzt, da wird mir nichts verschwiegen, dann kauf ich den natürlich nicht bzw. dann muss man sehen. Aber wenn er so ist wie beschrieben und fototechnisch ausschaut, war es ein kleines Schnäppchen denke ich.


Und schon habe ich die ersten Pläne :D
Ich habe GD mit schönen Chrombügeln gesehen. Wo gibt es die zu kaufen?

Einen GD habe ich gesehen mit Top-Case und 2 Seitenkoffern. Finde ich auch sehr schön für längere Touren. Wo bekomme ich die Halter für solche Seitenkoffer? Oder ein komplettes Set das an den GD passt?
Benutzeravatar
ccmskates
Testfahrer de luxe
Beiträge: 135
Registriert: 07.04.2008, 11:08
Wohnort: 77855 Achern / Baden-Württemberg
Kontaktdaten:

Beitrag von ccmskates »

Hallo,

schau mal hier:

http://zzip.de/cybershop/

Da gibt es die Chrom Bügel:

Gruß Bernd
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Also ich selbst fahre auch seit Februar einen Grand Dink 50, den ich Komplett selbst aufgebaut habe (von nur rahmen bis komplett zusammengebaut. Siehe Grand Dink 50 Winterprojekt).

Der Grand Dink 50 lässt sich super fahren, ist sehr bequem und kommt entdrosselt auch super vom fleck. Ich kann jedem der Gerne Roller fährt den Grad Dink 50 ans Herz legen.

Die Chrombügel bekommst du wie oben genannt im Cybershop bei Meister Zip.

Seitenkoffer sind möglich zu montieren. Jedoch muss man bei den Kofferträgern ein wenig improvisieren. Es Gibt da auch ein Beitrag zu hier im forum.

Ein kleines Topcase bis 32 Lieter kann man ohne probleme einfach so montieren. Bei einem Größeren (42 Lieter oder mehr) würde ich Persöhnlich das Topcaseträger System Montieren wegen der sicherheit.
Benutzeravatar
Joc5400
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2008, 23:42
Wohnort: An der Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Joc5400 »

Ich habe einen GD 50 seit 2006.

Obwohl er nicht entkorkt ist bin ich doch zufrieden mit dem Anzug - die 40 hat er schnell, und dann ist bei Tacho 55 Feierabend. Ich möchte nicht wegen fahren ohne Führerschein und ohne Versicherungsschutz dran kommen.

Mein Händler sagte mir auch, das die "neueren" GD in China gefertigt werden und die Qualität stark nachgelassen hat, meiner sei aber noch von guter Qualität, was ich bestätigen kann. In den 6 Jahren war noch NIE eine Störung oder Reparatur.

Verbrauch von 3.5 Litern/100 KM scheint mir normal. Habe den Kauf nie bereut.
Gruss...Joc und sein dicker Roller
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Wilkommen im Club der Grand Dink Baujahr 2006 Besitzer :P

Mit meinem Verbrauch bin ich jedoch noch nicht so ganz Zufrieden. kommt immerhin auf Stolze 6 - 6,5l auf 100 km. da muss ich noch was machen. Sonst bin ich ebenfalls Glücklich mit dem GD.
Benutzeravatar
Joc5400
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2008, 23:42
Wohnort: An der Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Joc5400 »

Wow, wie schaffst Du denn diesen hohen Verbrauch?

Naja, wenigstens hat der Motor so eine gute Innenkühlung.

=)
Gruss...Joc und sein dicker Roller
Kymco Yup
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 19.02.2012, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco Yup »

Ich habe meinen GD noch nicht sehr lange, aber nach knapp 1500km kann ich sagen, der Kauf war eine sehr gute Entscheidung!
Der Roller läuft trotz des recht hohen Gewichts richtig gut und gegenüber unserem YUP bin ich damit nicht langsamer unterwegs.

Ja das Helmfach ist groß, nur paßt mein Nolan Klapphelm trotzdem nicht rein. Habe ein 32l Topcase auf dem ori Träger montiert, hält. Verbrauch liegt bei mir auch bei 3,5l, ist ok.

Was mich extrem stört ist die Scheibe! Ich bin 1,86 groß und bekomme die Luftverwirbelungen voll auf den Kopf. Mit offenem Visier fahren geht gar nicht. Habe nun überlegt die Scheibe beim Glaser etwas kürzen zu lassen, so 5-7cm müssten eigentlich reichen, dann wird es etwas ruhiger um die Ohren.

Nach der ersten Regenfahrt kann ich sagen, der Wetterschutz ist echt top!
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Bei mir passt der Nolan Klapphelm N90 rein, muss man auf die Seite legen, offnes Ende zur Helmfachbeleuchtung.

Wenn du die kleine Rückestütze entfernst sitzt du bequemer und etwas weiter hinten, hab mit 188 keine Probleme mit Verwirbelungen, weder mit der Ori noch mit der großen Wetterschutzscheibe.
Kymco Yup
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 19.02.2012, 13:36
Kontaktdaten:

Beitrag von Kymco Yup »

Danke für den Tip, dann werde ich die Stütze mal abbauen und probieren wie es damit ist.
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Hier im Forum giubt es auch einen Thread, wie man die 3 Löcher mit Chromkappen abdeckt.

http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=4815
Benutzeravatar
Joc5400
Testfahrer
Beiträge: 78
Registriert: 07.03.2008, 23:42
Wohnort: An der Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Joc5400 »

Ich find klasse, das ein handelsüblicher 5-Liter-Kanister unter die Sitzbank passt, da ich auch gere längere Touren mache.

=)
Gruss...Joc und sein dicker Roller
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast