Grand Dink 50 Winterprojekt

Hier steht alles zu Kymcos größtem Fuffieroller , dem Grand Dink 50 . Komm rein !
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

ich vermute mal die kontrollleuchten im cockpit sind warscheinlich T5 oder ? werde Cockpitbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung, Helmfachbeleuchtung und Blinker auf LED Umstellen. Rest wird einfach erneuert. :)

Bremsbeläge werde ich mal prüfen und ggf. Wechseln. Danke nochmals für die hilfe :)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Lt Kymc. Ersatzteile sinds Glassockel 9mm 1,7w also T10, die einzige "kleine" ist die im Helmfach.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Beleuchtungen sind nun erneuert. Cockpitbeleuchtung sind weder T5 noch T10. Es sind irgendwelche Anderen. aber die T5 halten ebenfalls gut in dem Sockel.

Nun bin ich dabei die Beläge der Bremsen zu erneuern. am Vorderrad die Hydraulische Bremse ist erledigt mit erneuern was ganz einfach ging.

Beim Hinterrad habe ich den Auspuff demontiert, die Mutter geöffnet und die unterlegscheibe Entfernt. Dennoch lässt sich das hinterrag nicht abnehmen. gibt es da irgend einen Trick wie ich das hinterrad runterbekomme dammit ich die Trommelbremsbeläge wechseln kann ?
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Hallo und Frohe Weihnachten.
Erst mal den Bremszug noch fest lassen .
Dann kannst du das Rad eigentlich so abnehmen .
Wenn nicht mal leicht mit einem Gummihammer gegen die Felge klopfen meistens sitzt dort etwas Brems staub und Rost drin und dann klemmt die Felge etwas.

Aber wenn der Bremszug noch eingehängt ist müsste die Felge eigentlich ab gehen.

Rollernde Grüße

Olaf422
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Dranbleiben darf er, nur die Einstellmutter etwas lösen
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo und frohe weihnachten euch allen.

Nach 2stündigen wackeln am Hinterrad hat sich das Hinterrad gelöst. Bremsbeläge waren jedoch wie neu, noch mit Hersteller Aufdruck. Beim Einbau des Rades habe ich die zahnwelle nun eingefettet und hoffe beim nächsten mal lässt es sich nun leichter lösen. leider lässt sich der bremsgriff nun immer noch bis zum lenkeranschlag durchdrücken. Wenn ich die einstellschraube auch nur eine halbe Umdrehung weiter drehe, denn blockiert das Hinterrad. Hoffe das ich dies noch Hin bekomme. oder jemand evtl. Eine Lösung dafür hat.
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Mach doch mal ein Foto damit man mal sehen kann ob der Bremszug falsch liegt .
Also der muss hinten durch die Öffnung unter dem Motorblock in der höhe des Getriebes und ist die feder richtig zwischen dem Bremshebel hinten und dem Block eingebaut.
Wenn ich Heute noch dazu komme setzt ich dir einige bilder rein wie es aus sehen muss das der hebel richtig arbeitet.
Der hebel an der Bremse sollte schon etwas nach hinten schauen also Richtung Rücklicht wirst du aber auf den Bildern sehen.

Grüße Olaf 422
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

...hatte nach Herausnahme der Bremswelle zum Schmieren das ähnliche Problem.
So weit ich mich erinnere, hat die Welle auf der Hebelseite eine Zahnwelle,
auf die der Hebel in der "richtigen" Stellung aufgeschoben wird.
Also zunächst testen, in welcher Stellung die Bremse die Bremse blockiert.
Dabei dürfte der Hebel schon etwas nach hinten zeigen.
Bilder dürften dabei zwar etwas helfen, die endgültige Stellung des Hebels musst
Du allerdings selbst herausfinden. Meine Werkstatt hatte dazu bei einer Wartung
am Hebel einen Markierungspunkt eingeschlagen.Nicht vergessen,
den Hebel anschließend wieder auf der Welle zu arretieren.
So müsste es eigentlich gehen.

MfG, chris21
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Habe noch mal ein paar Fotos gemacht.
So sieht es aus wenn alles richtig ist .
Am Bremshebel und Lenker kann ich bei gezogener Bremse einen finger zwischen den Hebel und dem Lenker stecken das ist so der optimale Hebelweg dann ist die Bremse fest.

Grüße Olaf 422

Bild

Bild

Bild


Bild
8) 8) 8) 8)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo alle samt.

Olaf, Die Bremsleistung ist exakt gleich wie deine aufgebaut. Die Feder ist hinter dem bremsanker bzw. Motorblock. Es scheint so als würde beim durchziehen des Bremsseils die leitung sich erst spannen bevor der bremsanker sich bewegt.

Das Rad habe ich bereits runter und wieder montiert bekommen. Daran lag es ja leider nicht.

Ansonsten habe ich das Radio eingebaut, Verkleidung montiert.

Hier ein Paar Bilder von dem Aktuellem Status :)

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Seit heute steht der Roller nun auch nicht mehr in der Küche sondern in der Garage :). Haben den Roller heute mit 4 Man aus dem ersten Stock ohne Probleme Runterbekommen. Habe auch eine kleine Probefahrt gemacht im Innenhof und er Fährt schon sehr gut. Muss aber noch ein wenig abgestimmt werden mit 7,2 - 7,5g gewichten. Der Roller ist auch mit Plast Star Kunststoff Pflege Behandelt worden und es wirkt damit zum glück bei weiten nicht mehr so Ausgeblichen.

Zudem Brauche ich jetzt nur noch die Spiegel mit Blinker und die Lackierte Trittbrettverkleidung Links+ Rechts und denn ist er fertig. Also wenn jemand sowas rumliegen hat, immer her damit ;)
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Na der sieht ja schon sehr gut aus .
Das Brems Problem lest sich sicher lösen in dem du den Bremshebel .
Hinten am Rad so um 1-2 zähne auf der Welle der Bremse Richtung Hinterteil.
Umsetzt dann wird der Weg länger und deine Bremse tut es besser.

Aber mal ne Andere Frage wo hast du den das geile Radio herbekommen suche auch noch eins für meinen Dicken?

Und Spiegel mit Blinkern habe ich kürzlich bei ebay gesehen. und Halter pro Seite gibt es bei Racing Planet unter Ersatzteile.

Grüße Olaf 422
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Olaf.

Habe den Bremsanker schon um 3-4 Zähne nach hinten gesetzt. brachte leider auch keine Besserung, eigentlich ohne unterschied. die Stellschraube ragst nur noch 2-3 mm über die Stellmutter hinüber.

Das Radio habe ich von ebay. http://www.ebay.de/itm/140613273855?ru= ... 3D1&_rdc=1 Bei diesem Händler.

Die Mitgelieferten Lautsprecher sind leider Müll. Habe sie durch 2 Wasserfeste Lautsprecher von Visaton 10cm von Conrad Getauscht. mit denen ist auch der Klang für ein Mobiles Radio mehr als ok :) und vorallem lauter als mit den mitgelieferten Trööten. Habe die Mmitgelieferten Lautsprecher gleich in den Müll gehauen, vorallem weil die nicht einbaubar sind.

Die Spiegel mit Blinker bei ebay habe ich gesehen. Brauche die aber leider in silber.

Habe mir überlegt meine Standlichter evtl. umzurüsten auf Blinker, und denn die normalen Spiegel zu verwenden. Wäre diese metode legal oder köönte es da probleme mit den blauen geben ?
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

....probier doch mal, ab welcher Stellung an den Zähnen der Bremswelle die Trommelbremse bei Betätigung des Bremsankers blockiert. Das dürfte ein evtl. Anhaltspunkt für die Einstellung sein. Ggf. baue noch einmal das Rad ab, um zu sehen, ob sich die Bremsbacken ordnungsgemäß spreizen..

Gruß, chris21
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo chris

Der Bremsanker ist exakt senkrecht (ganz leicht nach hinten gerichtet) wenn die Bremse Blockiert. Die Backen spreizen beide gleichmäßig auseinander.
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

...zunächst kann ich Dich trösten, ich habe auch endlos lange "gefriemelt", bis ich die richtige Einstellung gefunden habe.
Mache bitte folgendes: Ziehe das Bremsseil ganz nach hinten. Die Einstellschraube müsste bei fast neuwertigen Belägen etwa im hinteren Drittel des Gewindes liegen, um die Bremse auszulösen. Den Weg des vorderen Bremsgriffes kannst Du nur über diese Einstellschraube regulieren.
Ist der Handgriffweg zu groß, mit der Einstellschraube regulieren......(weiter nach vorne rein schrauben).
Wenn das nicht hilft, setze den Bremsanker 1-2 Zähne auf der Welle nach hinten, bis Du mit der Einstellung zufrieden bist. Ich weiß, das ist eine Geduldsache........
Aus der Ferne ist das schwierig zu beschreiben.....

chris 21
chris21
Testfahrer
Beiträge: 88
Registriert: 01.03.2008, 08:37
Wohnort: Berlin-Reinickendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von chris21 »

........habe mir vorhin die Stellung des Bremsankers an der Bremswelle bei dem Roller angesehen, wo ich die gleiche Arbeit wie Du ausgeführt habe. Im ungebremsten Zustand zeigt der Bremsanker einen kleinen "Kick" nach vorn in Richtung Motor, wenn man von der Senkrechten ausgeht. Nun habe ich nicht die neuesten Beläge, weil mein Dicker schon über 18000 Km hinter sich hat.
Nur als Anhaltspunkt für Dich........

Gruß, chris21
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Da mein Roller nun nicht mehr in der Küche steht sondern in der Garage, werde ich mich der bremse nochmals widmen wenn ich meine Spiegel habe.

da keiner die Spiegel derzeit anbietet, habe ich mir vorerst für 61€ diese Spiegel bestellt.

Bild wo ich hoffe das ich ca. 30€ beim späteren wiederverkauf zurück bekomme :). Hoffe auch das die Spiegel Passen.

Finde die Spiegel Recht Schick und es ist eine recht brete Halterung die gut passen sollte. Mal kucken wie es aussieht wenn ich die dran habe :)
Masterjack
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 14.10.2009, 11:33
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Masterjack »

Die Spiegel seheen sehr aus...
Benutzeravatar
ruhrpottmone1986
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 30.11.2011, 15:36
Wohnort: Heeresfliegerstr. 25551 Hohenlocksted
Kontaktdaten:

Beitrag von ruhrpottmone1986 »

Zum Jahreswechsel von ganzen Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg für die Zukunft!
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 86
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

ruhrpottmone1986 hat geschrieben:Zum Jahreswechsel von ganzen Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg für die Zukunft!

Aber sonst geht´s soweit gut???

Multipostings in fast allen Unterforen ist hier bestimmt nicht erwünscht und weißgott nicht zweckdienlich...

Für sowas gibt´s Off Topic
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Frohes neus euch allen.

am 31.12.11 ist eins von drei packeten angekommen. es könnten die spiegel sein. bin Auf jedenfall gespannt wie die sich am Roller Machen. :)
Benutzeravatar
ruhrpottmone1986
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 30.11.2011, 15:36
Wohnort: Heeresfliegerstr. 25551 Hohenlocksted
Kontaktdaten:

Beitrag von ruhrpottmone1986 »

Das ist wirklich böse. Wer macht nur das Wetter :-(
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

ruhrpottmone1986 hat geschrieben:Das ist wirklich böse. Wer macht nur das Wetter :-(
was ist mit dieser bemerkung gemeint ?
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo allerseitz.

Heute habe ich mal eine kleine Probefahrt mit meinem Dicken gemacht und habe Festgestellt, die Spiegel sind leider nur bedingt brauchbar. Die Blinker sind sehr gut aber man erkennt nur kaum etwas auf den spiegeln. Originale werden also noch besorgt.

Zur hinterrad bremse habe ich bemerkt das es mir so vorkommt als wäre die felge hinten nicht exakt rund. wenn ich die bremse ein bis zwei umdreungen fester stelle, bleibt das rad nach jeder 2/3 umdrehung an den bremsbelägen hängen. ist das normal oder sollte ich die felge lieber wechseln ?

Zudem meine ich das der Auspuff (Leovince) Ziehmlich laut ist. ein Kumpel war mit seinem Sachs Speedforce da und ist nebenmir gefahren, habe jedoch nur was von meinem Motor gehört, seinem jedoch nicht. und der Sachs Speedforce hat einen Sport Auspuff. Im Stand ist der Auspuff leise. aber sobald ich gas gebe geht es los mit dem Lauten Rasenmäher geräusch. Kann ich den Auspuff Leiser bekommen oder muss da auch ein neuer her ?

Habe in der Vario Naraku die Gewichte auf 7,5g Gewechselt. jedoch scheint mir der Anzug beim anfahren etwas Schwach zu sein. denke werde es mit 6,0g gewichte probieren oder sollte es doch eine andere Variomatik sein ?

Hatte mir bei ebay SMD LED,s Besatellt, aber diese sind leider der totale pfusch. zwei gingen nach 2 minuten nur noch zu 40% (3 Mini SMD und 1 Große SMD wobei die große nur noch ganz leicht leuchten bzw flackern).
Kann mir da jemand gute T10 SMD/LED Empfehlen die eine gute ausleuchtung haben und auch halten ?
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 86
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

Withedevil hat geschrieben:.
Kann mir da jemand gute T10 SMD/LED Empfehlen die eine gute ausleuchtung haben und auch halten ?
Hallo Withedevil,

ich habe mir bei EBay für Standlicht und Tacho diese hier bestellt:
http://www.ebay.de/itm/120666746893?ssP ... 524wt_1344
bin aber noch zu einem größerem Test gekommen, das Wetter ist ja seit Tagen nicht besonders einladend zum fahren, allerdings länger wie 2 min. haben die schon gehalten und sind sehr hell.

Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Danke für den link.

Hoffe diese sind auch besser als diese 3,69€ pro paar Taiwan mist dinger.http://www.ebay.de/itm/170741538474?ru= ... 3D1&_rdc=1

werde mir diese denn die Tage wohl deine bestellen. Fehlen nur noch die anderen fragen. :)
Benutzeravatar
Beluna
Testfahrer
Beiträge: 86
Registriert: 17.10.2011, 16:47
Wohnort: 47551
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beluna »

Withedevil hat geschrieben:Hallo

Danke für den link. Hoffe diese sind auch besser als diese 2,79€pro paar Taiwan mist dinger. werde mir diese denn die Tage wohl bestellen. Fehlen nur noch die anderen fragen. :)
Mit der Bremse denk ich mal, das die Trommel unrund ist und/oder die Felge einen Schlag hat. Aber das kannst Du auf einfache Art Messen, wenn auch nur im groben. Stell irgend was auf den Boden und dann befestige daran etwas spitzes das genau auf den Rand der Bremstrommel zeigt und drehe dann das Rad. Wenn da was unrund ist, solltest dun das dann sehen können. Ich denke, Du weist wie ich das meine. Ist nur eine grobe Messung aber sollte dir erst mal weiter helfen.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

betreffs LED-Lampen: www.hypercolor.de
Kostet zwar paar grutscher mehr, aber die qualität ist sehr gut. Hatte welche als Standlichter im Yager GT und habe die vorgängerausführung bereits seit gut 30 tkm im Satelis.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Beim drehen des hinterrade sieht man per auge schon das die felge leicht unrund läuft. gehe also davon das die felge wohl echt einen weg hat. werde sie wohl wechseln müssen. werde mich mal umschauen das ich irgendwo günstig eine her bekomme und den reifen denn rüberziehen lasse auf die neue felge.

So im nachinein wäre ein Kompletter GD50 wohl echt besser gewesen xD.

Stellt sich noch die frage des Auspuffs. wie kann ich schauen ob er zu laut ist oder nicht ? Hätte den Dicken schon gerne Leise.

für die Vario Bräuchte ich auch eine Antwort. oder sollte ich eine Originale mit originalen gewichten Bestellen ? Was wären bei einer Originalen Vario eigentlich die Originalen Gewichte ?

gerade gesehen bei ebay bietet keiner eine originale vario an =/. bleibt also wenn eine andere oder diese Besser abgestimmt bekommen. Frage mich nur ob es einen Unterschied gibt. habe die beschreibung darmals bei ebay nicht richtig gelesen. Artikelbeschreibung was Grand dink 50 jedoch angegeben in der modellkompatibilität alles mit 4t Motoren. kann es sein das die vario daher mit den 7,5g gewichten zu früh hochschaltet ?

Hatte Übrigens dies Vario Bestellt von diesem Händler.

http://www.ebay.de/itm/Variomatik-Narak ... 3a6ab37d54
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!
Schau doch wegen der Vario mal bei Racing Planet nach.
Würde sagen ist die falsche .
Habe den Siland Pro drunter und der Auspuff ist recht leise.
Wenn du die beiden Drosseln aus dem Auspuff machst ne Tunighülse verbaust giebt es hier im Shop. Oder bei Racing Planet.
Habe bei mir mit der original Vario mit 7.0 Gramm Gewichten und ner Racing Hülse so wie dem Siland Pro Ohne Drosseln einen guten Anzug und eine Endgeschwindigkeit von 80 Km/h.
Ach so die HD im Vergaser habe ich auch noch auf 89 umgebaut.

Grüße Olaf ! 8)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

olaf422 hat geschrieben:Moin Moin!
Schau doch wegen der Vario mal bei Racing Planet nach.
Würde sagen ist die falsche .
Habe den Siland Pro drunter und der Auspuff ist recht leise.
Wenn du die beiden Drosseln aus dem Auspuff machst ne Tunighülse verbaust giebt es hier im Shop. Oder bei Racing Planet.
Habe bei mir mit der original Vario mit 7.0 Gramm Gewichten und ner Racing Hülse so wie dem Siland Pro Ohne Drosseln einen guten Anzug und eine Endgeschwindigkeit von 80 Km/h.
Ach so die HD im Vergaser habe ich auch noch auf 89 umgebaut.

Grüße Olaf ! 8)

Werde es bevor ich einen Neuen Auspuff kaufe, erstmal mit einer neuen Dichtung am Zylinder für den Auspuff probieren. Eine Malossi Mutivar habe ich auf beobachtung. hoffe mit der klappt die abstimmung besser :)

MfG. Withedevil
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

So mal wieder ein kleines Update.

Habe die Variomatik MAlossi Multivar ersteigert und warte nun auf diese. Zudem hatte ich eine neue Gebrauchte Tachoschnecke ersteigert und heute eingebaut. endlich Funktioniert der Tacho. Zudem habe ich die Cockpitbeleuchtung auf LED Umgestellt 2x Grüne, 1x Rot & 1x Blau SMD LED. die leichten wirklich super Hell und in kräftigen farben.

Bild

Fahren kann der Roller schon. Fehlen jedoch noch das neue Hinterrad (Bestellt) Trittbrettverkleidung rechts+ Links und die Originalen spiegel mit Blinker. Evtl. noch ein neuer Auspuff denn die neue Dichtung hats leider nicht gebracht mit der Lautstärke. der ist immernoch Ziehmlich laut.

Edit: 21.01.2012

Hallo Nochmals an alle.

Heute ist die Niegelnagelneue Hinterrad Felge angekommen. Habe gleich das Alte Rad runtergenommen und die neue Felge (ohne Reifen) Montiert und das Spiel der Bremse Ausprobiert.

Fazit es Hat Keine Änderung im vergleich mit der Alten Felge gebracht. Bremshebel lässt sich immernoch voll durchziehen. Beim Nachstellen der Bremshebelschraube um 1/2 umdrehung weiter blockiert das hinterrad. Nun bin ich Verzweifelt. kann doch nicht möglich sein das es immernoch blockiert bzw. sich der Bremshebel voll durchziehen lässt. hat jemand evtl. eine andere Lösung woran es liegen könnte ?

würde den roller ja in eine Werkstatt Bringen. Aber es gibt in meiner umgebung (Hamburg) leider nur Unfreundliche und Unseriöse bzw Unprofessionelle Werkstätten.

Brauche Unbedingt Hilfe.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Ich Bin mal wieder Am Verzweifeln mir dieser Verfluchten Hinterrad Bremse dich ich immernoch nicht hinbekommen habe. Probiere rum usw. Neue Hinterrad ergab selbige Problem, der Bremshebel lässt sich nach wie vor Voll durchziehen. Kenne es zumindest von meinem Vorherigen Roller dem Peugeot SV 50 so das der bei ca. 50% durchzug sich nicht weiter ziehen ließ da dies eine vollbremsung war. Beim Meinem Grand Dink Ziehe ich den Bremshebel 100% Durch und habe damit Fast eine Vollbremsung. das kann doch nicht normal sein. irgend wo ist der Wurm Drinnen.

Nun Hat mich wieder ein Kranker Plan gepackt bzw. eher abgekuckt.

In einem Parallelen topic wurde ja diskutiert über den umbau auf scheibe hinten. da der Motor des Super 9 LC passen soll. Der Umbau auf AC was Müsste ich da genau beachten bzw. Machen.

Ist es ggf. Möglich die LC Anlage mit zu übernehmen ? Wären doch eigentlich nur neue Wasser Leitungen Verlegen oder was müsste ich bei dieser Variante (Falls Möglich) beachten?

Zudem Habe ich mir nun eine
Malossi MHR delta Clutch + Wingbell Glocke im packet für 38,50€ ersteigert, da die 20€ China Kupplung (Motorell oder so ähnlich)Total am Durchrutschen ist bzw. im standgas schon etwas mehr als leicht eingekuppelt hat. hoffe das die neue auch wie vorgestellt passt =).
Benutzeravatar
mj-audio
Profi
Beiträge: 1652
Registriert: 02.08.2008, 20:48
Wohnort: Köln / NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von mj-audio »

Hallo Whitedevil,

ist wohl eine never ending Story bei dir. Aber irgendwann kannst du auch fahren und brauchst nicht mehr basteln.
Gruß aus der Domstadt Köln mj-audio / Michael
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -
Suzuki Burgman AN 650 L2 (Schwarz)
Erstzulassung = 20. März 2012
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Ja es ist mehr angefallen als ich gedacht habe. Ich hoffe das ich ggf. Günstig irgend wie an einem Super 9 LC Motor Rankomme. damit die hintere Bremse auch Endlich vollständig in Funktion Bekomme. Und hinten Scheibe würde mir eh besser gefallen als so eine Trommel Bremse ;). Wenn der Denn Fertig ist wäre es ein Einmaliger Grand Dink 50 (S) mit Anlage, Scheibe hinten und Beheizten Griffen und evtl noch weiterne Änderungen =)

Einfach einen Fertigen Roller Kaufen kann jeder. Aber einen Komplett von 0 auf 120% Aufgebaut mit Eigenen Modifikationen haben wohl die Wenigsten. ;)

Falls jemand einen Kompletten Super 9 LC Motor oder Kompletten Roller (auch Defekt) hat, immer her mit den angeboten.
Vieleicht hat ja sogar Meister Zip helfende Teile bzw Angebote ;)?
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Whitedevil,

ich vermute mal das dem 50er GD vorn lediglich der Kühler samt lüfter fehlt, so das Du dort problemlos einen passenden einbauen kannst. Ansteuerung Lüftermotor kein problem, Thermofühler dafür steckt im Kühler, einfach Relais hinzufügen, dann ist das erldeigt. Das was Dir fehlen wird ist die Anzeige im Cockpit. Das könnte man evtl. mit einer warnlampe abstellen, wofür eigentlich nur der Thermofühler von Thermostatgehäuse des Yager GT erforderlich ist. Wasserschäuche, bzw. Rohre sollten auch kein allzugroßes problem darstellen, sollte genug Platz rund um den Tank da sein.

Wäre ein interessantes Projekt. Anderseits muss doch was faul sein wenn Du die Bremse bis zum erbrechen ziehen kannst, vieleicht Bowdenzug beschädigt?

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
olaf422
Testfahrer de luxe
Beiträge: 166
Registriert: 08.07.2009, 08:16
Wohnort: Rheine Kreis Steinfurt
Kontaktdaten:

Beitrag von olaf422 »

Moin Moin!

Also der Kühler vom 125 GD passt so kann also so eingebaut werden .
Die Leitungen nach hinten konnten auch passen aber der Wasser Behälter kommt dort hin wo dein Radio jetzt sitzt anzeige kannst du dort auch verbauen .Das Tacho vom 125 passt auch nur der Drehzahlmesser geht zwar dann nicht aber sonst kann man das so machen.
Aber um deine hinter Radbremse mal hin zu bekommen würde ich einfach mal nen neuen Bremszug einbauen.
Denke der Alte hat sich ausgelängt .
Also einen Neuen einbauen und alles geht wieder.
War bei einem Kumpel auch so habe neuen eingebaut .nun bremst er wieder

Grüße Olaf
8)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Also das mit dem seilzug wechseln weiss ich nicht ob das was bringt, da ich die bremse an sich um eine halbe gewindelänge nachstellen kann. Dadurch musste es normal ja nachzustellen sein das der Bremshebel sich nicht voll durchziehen lässt sondern nur ca. 40 - 50%.

Das mit dem umbau auf Scheibe wäre jetzt halt meine Alternative jedoch auch die teurere Variante. Der Kühler und Ausgleichbehälter sollten passen. Müsste lediglich das Radio auf die andere Seite Setzen.denn passt der Ausgleichbehält und Kühler wie erwähnt von euch ja problemlos rein. Hintere Bremsleitung und Schläuche sollte auch nicht das problem sein.

Jetzt frage ich mich jedoch ob ich den motor den ich habe einfach umrüsten kann auch scheibenbremse ggf. auch umrüsten kann auch LC oder ob ich wirklich den motor eines Kymco Super 9 LC benötigen würde.

Der Umbau auf LC würde warscheinlich weiter 500 - 700€verschlingen vermute ich. es würde meinen GD50 denn jedoch einzigartig machen.

Alternative ich fummle weiter an der Trommelbremse rum bis es endlich funktioniert.
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

HR-Bremse:

Jep, drehe die "Mutter" weiter auf das Gewinde (Richtung Seilzug) drauf.

Achte aber darauf, dass der Arm der Bremsnockenwelle bei fest angezogener Bremse entweder einen leicht spitzen Winkel ( __\ ) oder Maximal 90° ( __| )zum Seilzug bildet. (Notfalls mußt du den Arm auf der Verzahnung der Bremsnockenwelle versetzen)
Nur so kannst du die optimale Kraft auf die Bremse bringen.

Drehe die Muter so weit richtung Seilzug, bis du ohne betätigte Bremse aus der Bremse ein leichtes Schleifgeräusch beim Drehen des Rades hörst/spürst). Drehe dann die Mutter ca 0,5 bis 1,5 Umdrehungen zurück (ggf auch weiter zurück: die Bremse darf ohne Betätigung gerade so nicht schleifen)


Achte beim Funktionstest unbedingt darauf, dass sich der Bremsnocken beim Anziehen nicht querstellt und somit die Bremse blockieren kann. (notfalls neue Bremsbacken verbauen!)

Es gibt auch Vorgaben, ab welcher Abnutzung die Backen gewechselt werden müssen => "x mm restliche Materialstärke"
(Dadurch soll das Querstellen des Nockens verhindert werden. Ich weiß nun auch nicht, ob es bei Kymco ebenfalls "Plättchen" zur Korrektur des Spalts zwischen Belag und Trommel gibt, so wie ich es von den alten Simsons her kenne...)
Sicher wird der Meister oder ein andere Forenuser dir den Wert nennen und die Frage nach den "Plättchen" beantworten können... :wink:
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Frank

Das Problem ist ja mit dem Seilzug wie oben schon erwähnt das sich der Bremshebel Voll durch ziehen lässt, die bremsbelägt aber schon am schleifen sind. Bremsanker hat diese Position ___(_\). eine halbe umdrehung der mutter weiter und das rad blockiert voll. ein halbe umdrehung weniger und ich habe fast keine Bremswirkung mehr. Bremsbelege haben 99 - 100% der Belagstärke.
Genau das ist ja das was mich so verzweifeln lässt.
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Moin.
etzt frage ich mich jedoch ob ich den motor den ich habe einfach umrüsten kann auch scheibenbremse ggf. auch umrüsten kann auch LC oder ob ich wirklich den motor eines Kymco Super 9 LC benötigen würde.
Du benötigst keinen kompletten LC - Motor für den Umbau auf Scheibenbremse sondern im grunde nur die rechte Motorhälfte.

Dem Block ist es letztendlich egal ob du einen LC oder AC Zylinder draufpackst.
Soll heißen wenn AC Zylinder mußt du die Wapu gegen ein Lüfterrad tauschen und wenn du einen LC - Zylinder fahren möchtest wirst du den kompletten Kühlkreislauf samt Kühler und Schläuche nachrüsten dürfen.

Es kommt beim Umbau nur auf den Getriebeausgang / Achswelle an (daher muß die rechte Motorhälfte gewechselt werden) damit das Hinterrad samt Scheibe verbaut werden kann.

Mein Dink z.b. war ab Werk ursprünglich auch ein LC mit Trommelbremse,also von den Motorhälften her identisch mit dem AC, bis ich auf Scheibe gewechselt habe.

So schwer ist der Umbau nicht gewesen.

Gruß,Udo.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Habe mich nun entschlossen auf den LC umbau zu verzichten da es den roller nur noch schwehrer machen würde.

Der umbau auf Scheibe hinten rückt immer mehr in die Ausführung da ich mit der Ollen Trommelbremse noch verrückt werde.

Gibt es denn für den Super 9 Motor auch ein Hinterrad das Optisch zu dem Originalen vom Grand Dink passt ? Könnte ich das hinterrad von einem GD 125/250 verwenden? oder sind die räder beim grand dink 125/250 vorne und hinten sogar gleich ?
Benutzeravatar
Crosserudo
Profi
Beiträge: 542
Registriert: 31.07.2008, 20:35
Wohnort: ´Königreich Gladbeck´
Kontaktdaten:

Beitrag von Crosserudo »

Die Felge vom S9 LC bietet sich für den Umbau auf Scheibe optimal an zumal du ja auch das Getriebe vom diesem verbauen mußt.
Ich weiß nicht alles,aber ich weiß wie man die Sufu benutzt!

Dink 50 LC (4T !!!)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Withedevil hat geschrieben:Hallo Frank

Das Problem ist ja mit dem Seilzug wie oben schon erwähnt das sich der Bremshebel Voll durch ziehen lässt, die bremsbelägt aber schon am schleifen sind. Bremsanker hat diese Position ___(_\). eine halbe umdrehung der mutter weiter und das rad blockiert voll. ein halbe umdrehung weniger und ich habe fast keine Bremswirkung mehr. Bremsbelege haben 99 - 100% der Belagstärke.
Genau das ist ja das was mich so verzweifeln lässt.

Hast du einen Leerhub, als wenn ein sehr großes Spiel vorliegt?

In diesem Fall tippe ich auf einen Schaden in der Außenhülse des Bowdenzuges (die Hülse arbeitet in ihrer Länge: schrumpft bei Belastung) oder auf eine falsche Verlegung (zu enger Bogen bzw ein Knick im Bowdenzug)...
Oder hast du den Bowdenzug mit "Strapsen" fixiert und die Strapse zu fest angezogen?

Weil: wenn die Bremse bereits schleift, muß der Seilzug eigentlich schon am Handbremshebel derart ziehen, dass du absolut kein Spiel im Handbremshebel hast und auch fast keinen Leerhub am Handbremshebel spührst...

PS:
Hast du eine originale Griffarmatur und auch einen originalen Hebel an der Bremsankerplatte verbaut? Nicht, dass auch die Übersetzung zwischen Handhebel und Nockenwellenhebel nicht stimmt...
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo und danke erstmal für eure mithilfe.

Crosserudo:

Bevor ich nun voll auch scheibenumbau setzte versuche ich es morgen nocheinmal mit der bremse. Aber Danke schonmal für die Tipps. wenn ich morgen alles durch habe poste ich den erfolg bzw. entäuschung.


Frank67:

Mit einem Leerhub Könnte man es gut Beschreiben. ich werde morgen nochmal die frontverkleidung abnehmen und den seilzug nochmal Absolut Genaustens unter die lupe nehmen. Ebenso werde ich die beläge nochmals genaustens unter die lupe nehmen.

Ich hoffe nur das das wetter evtl etwas mitspielt. denn -1°C ist schon etwas frisch zum schrauben :shock: .
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Habe mich heute bei -5°C Draussen ans Schrauben gemacht und folgendes erledigt.

- Malossi Delta Clutch Kupplung eingebaut (leider noch zu harte Federn Drinnen (Schwarze). Die Wing Bell Glocke die Dabei war passte leider nicht auf die Welle.
- Diese Alarmanlage verbaut http://www.ebay.de/itm/400196054961?ru= ... 3D1&_rdc=1.
- Standlich Birnen von Defekten Billig China LED auf Phillips 5 Watt Birnchen (T10) Gewechselt.
- 30 L Givi Topcase in Schwarz Montiert.
- Bremse nochmals überprüft und habe Anscheinend endlich den fehler gefunden. Der fehler scheint darin zu liegen das der Bremsanker es nicht schafft den bremsszug voll zurück zu ziehen. der Bremszug selbst lässt sich aber leicht ziehen. weiss also nicht ob ich den erneuern muss oder sollte.
Umrüstung auf Scheibe ist erstmal auf Warte Position verschoben.

Desweitern habe ich den Linken Spiegel mit Blinker ersteigert sodass jetzt nur noch der Rechte fehlt und die Trittbrettverkleidung Links + Rechts.

Langsam ist ein am ende des Tunnels ein Licht zu sehen :)
Benutzeravatar
Frank67
Kymco-King
Beiträge: 5761
Registriert: 14.06.2010, 14:38
Wohnort: Parchim
Hat sich bedankt: 13 Mal
Danksagung erhalten: 239 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Frank67 »

Bremsankerhebel geht nicht voll zurück:

möglicherweise ist die Welle und ihre Durchführung vergammelt...

Bleibt dir also nichts anderes übrig, als der Test, ob etwas Öl von außen schon ausreicht oder ob du doch die Welle ausbauen und Welle + Buchse reinigen und leicht fetten (Cu-Paste) mußt...

Oder klemmen die Backen? (ggf falsch eingesetzt)
...oder Spannfedern der Backen erschlafft?
(können auch Ursachen dafür sein, wenn der Hebel nicht voll zurück zieht...)
Gruß Frank

Was ist Elektrizität?

Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!


DAS ist Elektrizität!
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 7110
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 308 Mal
Danksagung erhalten: 586 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Whitedevil,

na siehste, wird doch langsam. Ich würde auch erstmal die Ankerwelle auf leichtgängigkeit und kontrollieren, vieleicht klemmt die wenn man zug ausübt, vieleucht ist sie gar eingelaufen...
Neue Federn für die Backen sollten auch kein vermögen kosten, dachte so um die 3 Euro. Neue Bremsbacken aus dem zubehör rund 15 Euro.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo

Ich werde den Bremsanker selbst am Wochenende wohl nochmals unter die Lupe nehmen und die Beläge Genaustens Checken. Ersatzbeläge die wirklich neu wären hätte ich noch da. Habe sie bisher nicht gewechselt weil die alten eigentlich wie Neu aussehen inkl. Hersteller Farbaufdruck.

Kann euch nur sagen , bei - 5°C draussen zu Schrauben ist schon recht frisch ^^. schade das der roller nicht mehr in der küche steht :)



Mal eine kleine frage nebenbei.

Ich hatte beim ersten Testlauf (um den 15. Dezember) den Roller mit 5L Super Betankt. Der Tankgeber Zeigte mir auch halb vollen Tank darauf hin an. Habe den Motor ca. 60 min probelaufen lassen (vor sich hin tuckern lassen) und bin 15km gefahren auf der Probetour. Gestern Als ich die Zündnung anließ für den test der Alarmanlage, habe ich Festgestellt das der Tankgeber fast auf 0 aufeinmal war. und frage mich hat der Roller in der zeit echt fast 5 Lieter verbraucht ? von 60min laufen lassenden Motor und 16km fahrt ?

Was Laufen Eure Grand Dink,s 50 mit einem vollem Tank an km ca. ? Bzw. was verbrauchen eure auf 100 km ?

mein Alter Peugeot SV 50 schaffte mit 8,6L immerhin Stattliche 280 km.
Benutzeravatar
Withedevil
Testfahrer de luxe
Beiträge: 294
Registriert: 02.11.2011, 22:01
Kontaktdaten:

Beitrag von Withedevil »

Hallo Allerseitz.

Habe eben die Malossi Delta Clutch MHR ausgebaut und von Schwarzen auf weissen Kupplungsfedern geändert und endlich fährt mein Breitgrinser vernünftig los.

Habe denn auch eine probefahrt gemacht und festgestellt das vorne mein linker blinker nicht mehr geht. was eine entäuschung der 60€Spiegel (LED,s reagieren nicht mehr). wenn ich eine birne zum test an die kabel halte, funktioniert es. kabel sind es zum glück nicht.

am montag kann ich den originalen linken spiegel zum glück abholen und denn vorübergehend mit 2 verschiedenen spiegeln fahren bis ich den rechten originalen rechten spiegel ersteigert habe =).

Für die bremse hinten war es mir zu kalt um weiter darin rumzu schrauben. Das mache ich ein andern mal ^^"
Antworten

Zurück zu „Grand Dink 50 / 50 S“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast