Variohülse

Hier steht alles zu Kymcos erstem 50er Sportroller mit Viertaktmotor . Komm rein !
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

zum 80er satz: der roller läuft jetz genauso seine 60 wie vorher, nur ist die zeit bis dahin etwas kürzer, ich darf auch jede menge berge fahren, mir is der V-max wurscht, wenn ich schnell sein will auto oder motorrad, mir gehts um drehmoment. ich könnte dir hier einige stellen zeigen an denen ein normaler 50er schon echt am brummen ist und die ein 80er gut schafft.
zumal ist mein gewicht wohl etwas höher als deines *hust* 115kg ^^

ich bin ein fan von sinnvollem tuning, wie punkerente schon sagte, man muss nicht der schnellste sein, sondern es muss sich lohnen, zumal der verbrauch bei mir jetz sogar wieder runtergeht, ich bin aktuell mit 2.3 litern unterwegs, genau wie vorher mit 50ccm und die kerzenfarbe ist nicht weiß sondern braun. wieso weiß ich nicht, ist mir eigentlich auch egal, aber es lohnt sich einfach.
an der ampel fährt dir nicht mehr jeder fast rein, du kommst auch mal zügig noch irgendwo raus (nein, nicht fast die vorfahrt nehmen), auserdem komm ich noch zu dritt und mit 2 kästen bier irgendwo hin, dann zwar nur 50, aber was würde der 50ccm motor da machen???
für mich ist der roller eindeutig transportgerät und nicht tuningobjekt oder 5. extremitäten-erweiterung.

@kevin412: mit dem helmfach kann ich nur von der agility berichten, da passt mein recht großer helm auch nur mit etwas "nacharbeit" rein, sprich etwas drücken.

p.s. zur zuschaltbaren drossel: vergesst es, es gibt bisher nix was funktioniert. meister zip hat glaube ich nen schönen essay darüber geschrieben, müsste man mal suchen. wenn eine solche drossel eingebaut wird, bockt der roller unglaublich, und das bemerkt sicher jeder polizist der schon mal auf der polizeischule war.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Also der "schnellste" zu sein kann man mit nem 4 Takter sowiso vergessen.
Mir ging es einfach darum das Max aus einem 50ccm 4 Takter rauszuholen. MIr ist das schon klar dass man mit 80ccm mehr Durchzug etc hat jedoch hast du damit auch nicht viel mehr Anzug als ein Zweitakter. Wenn du deinen Roller als Lastenesel benutzt und nicht auf tuning oder ähnliches aus bist hättest du dir nen 2-Takter kaufen können da hättest ziemlich die slebe Leistung und bist aber Legal unterwegs. Aber ist ja jetzt egal. Hier geht es ja um Variomatikbuchsen xD. Aja und @Kevin412 danke.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

Code: Alles auswählen

Wenn du deinen Roller als Lastenesel benutzt und nicht auf tuning oder ähnliches aus bist hättest du dir nen 2-Takter kaufen können da hättest ziemlich die slebe Leistung und bist aber Legal unterwegs
mitnichten, das möchte ich aufs äuserte verneinen.
ich kenne keinen 2takter der mit 2 leuten und 2 kästen bier eine 9%ige steigung mit 40 hochfährt. zumal die zweitakter die preislich atraktiv sind, nicht mal genug platz für 3 haben. geschweigedenn 2 kästen bier.

ich "missbrauche" die agi auch gelegentlich zum "crossen" und da kannst du mir erzählen was du willst, so nen panzerähnlichen durchzug hat kein zweitakter 50 oder 70ccm.
ich fahr berge und hügel hoch, da gehts vorne einfach hoch, und dabei ist noch ne halbe drehung spiel am gasgriff.
ich muss mir unbedingt mal nen rollenprüfstand suchen und das testen lassen.
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Waschtel
Profi
Beiträge: 686
Registriert: 07.07.2009, 18:59
Wohnort: Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von Waschtel »

Tjoris,ein 2 Takter mit gleichem Hubraum hat immer mehr Leistung als ein Viertakter.

Was glaubst du warum früher Motocross mit 2 Taktern gefahren wurde,heute sind die nur verpöhnt wegen der höheren Abgaswerte udn des höheren Verbrauch´s.


Gruss Waschtel
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

[quote=]ich "missbrauche" die agi auch gelegentlich zum "crossen" und da kannst du mir erzählen was du willst, so nen panzerähnlichen durchzug hat kein zweitakter 50 oder 70ccm.
ich fahr berge und hügel hoch, da gehts vorne einfach hoch, und dabei ist noch ne halbe drehung spiel am gasgriff.

ich muss mir unbedingt mal nen rollenprüfstand suchen und das testen lassen.[/quote]

Ich weis ja nicht ob du schon mal mit einem Zweitakter mit 70ccm oder 50ccm Sport gefahren bist aber das kannst du mit einem 4-Takter vergessen. Eine 2T oder ähnliches fährt auch im originale zustand schon schneller als ein 4-Takter und das wen du einen Berg hochfährst da hoch gehen würde kannst du jemand anderes erzählen. Ich glaub du verwechselt das hochgehen mit aus dem Federbein gehen, das macht meiner nämlich auch. Und naja mit deiner 9% Steigung mit 40kmh mit 2 Mann und 2 kasten Bier ist eigentlich keine Leistung. Jeder 2-Takter könnte das viel schneller. Also ich glaub das du noch mit keinem zweitakter gefahren bist der Leistung hat. Und wenn du mir jetzt dann erzählst du könntest da nen "Wheelie" mit höchsten 5,5 - 6 PS schaffen da würd ich gern mal ein Video sehen.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
tjoris
Profi
Beiträge: 2838
Registriert: 01.03.2008, 16:38
Wohnort: Trennfeld
Kontaktdaten:

Beitrag von tjoris »

von nem wheelie red ich garnicht, ich meine das das rad vorne hochgeht wenn ich den berg hochfahre.

naja whatever. von mir kommt in der richtung nix mehr ^^
Bild Opel Vectra 3.2 V6
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Dann hake ich nochmal ein:

Wir sollten die Arten unterscheiden, in denen Zwei- und Viertakter ihren Vortrieb entwickeln. Die Zweitakter haben eine hohe Leistung und ein meist schmales nutzbares Drehzahlband am oberen Ende. Ein Viertakter hat im Vergleich eher ein hohes Drehmoment und die Kraft gleichmäßiger verteilt.

Damit kann ein Zweitakter durchaus schneller sein und dank der Variomatik auch beachtliche Sprints hinlegen.
Und der Viertakter zeigt das von tjoris genannte panzerartige Kraftverhalten mit recht brauchbaren Muskeln in alles Lagen - bergauf und im Modder.

Die Variomatik, die einen Motor generell im besten Drehzahlbereich halten sollte, verwässert diese Eigenschaften. Die damaligen Crosser mussten auch wie blöd geschaltet werden, sonst zogen sie keinen müden Hering vom Teller. Eine Viertakt-Enduro war da anders. Der darf auch mal die Drehzahl etwas abfallen und sie kämpft sich weiter - daher waren es auch die XT 500, die letztlich in Dakar ankamen. So hat jeder seine Berechtigung. Es gibt auch Leute, die Motorräder mit Dieselmotoren ausrüsten und diese Fahrweise mögen - das ist dann wohl sowas wie "Extrem-Viertakten" :wink:

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Dieser "gepanzerter" Anzug ist trotzdem immer schlecht als bei einem 2 Takter. Warum fahren wohl alle Motocross oder ähnliches bis ca 500ccm größtenteils 2 Takter? Weil sie einfach bei höherer Drehzahl Leistung haben. Ein 4-Takter hat durchgehend die gleiche Leistung das ist mir schon klar dennoch nicht die Leistung wie ein 2-Takter. Auch bei Go Karts sind die "niedrigern ccm Zahlen" meistens 2 Takter.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
punkerente
Profi
Beiträge: 778
Registriert: 19.04.2008, 19:09
Wohnort: bei Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von punkerente »

Du vergleichst die Motorstärke mit dem Drehmoment und würfelst es durcheinander. Es gibt auch sicherlich Beispiele und einzelne Parameter, die deine Angaben mit dem Filter bestätigen würden. Aber darum ging es weder tjoris noch mir. Wir haben generalisiert gedacht und uns an den allgemeinen Eigenschaften der Konzepte orientiert - und er entsprechend sein Fahrzeug gewählt.

Da ich nicht in der aktuellen Motocross-Szene bewandert bin, kann ich deinen Vergleich nicht beurteilen. Aber ich habe auch einen für dich. Ich zitiere mal aus einem anderen Forum: "... Die Leistung der 4-Takter ist i.d.R. geringer als bei den 2-Taktern, dafür haben die 4-t. einen besseren Drehmomentverlauf, d.h. im mittleren Drehzahlbereich ziehen die besser - das merkt man z.b. beim Start, dafür braucht man eben meistens kein Vollgas. ..." Bitte rate mal, wie groß diese Motoren sind - unter oder über 500 ccm.
Das ist der Link zum Thread: http://www.rclineforum.de/forum/thread. ... tid=226300 Es geht dabei um Minimotoren mit wenigen ccm.

Ich denke, dass jedes Konzept seine Vorteile und Rechte hat. Ich kenne beide aus eigener und jahrzehntelanger Erfahrung und die Grundprinzipien sind anscheinend erhalten geblieben. Allerdings bezweifle ich, dass ein bestimmtes Motorenkonzept alles besser kann. Es hängt vom Einsatz ab und tjoris braucht anscheinend etwas anderes als du. Das ist doch auch legitim.

Viele Grüße
Dieter
Benutzeravatar
Kevin412
Testfahrer
Beiträge: 57
Registriert: 05.05.2009, 13:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kevin412 »

naja generell ist ein 2takt motor immer stärker als ein 4takter.
aber jetzt auf nen roller bezogen, manche 2takter sind leistungs stärker als andere , ob das beim 4takter genauso is keine ahnung(bin umgeben von 2taktern :evil: ) ,aber fakt ist halt
die ziehen eh keine wurst vom teller.
Aber es gibt auch viele 2takter die schlechter ziehen als zB der Super8 4takt der hat ja nen relativ guten an- und durchzug.
Also seid zufrieden :lol:
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Schau dir das Video mal an. Da fährt ein 250ccm 4Takter gegen einen 2 Takter. Da siehst das mit dem am Anfang überegender Leistung welches aber duch die höheren ccm Zahlen zurückzuführen ist. Aber bei der Endgeschwindigkeit sieht man dass der 2-Takter stetig aufholt.

http://www.youtube.com/watch?v=tTQtu0tCJns
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
Fladder72
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.06.2009, 19:19
Wohnort: Netphen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fladder72 »

Ging es hier im Thread nicht mal um Variohülsen? Scheint jetzt mehr ´ne Grundsatzdiskusion 2-Takt vs. 4-Takt zu werden...

Komischer Weise hat der Verfechter der 2-Takt-Fraktion in der Signatur "Die Zukunft hat 4 Takte" stehen. Deswegen kann ich der jetzigen Entwicklung nicht mehr so ganz folgen...
Gruß

Fladder
Benutzeravatar
KymcoGuy
Testfahrer de luxe
Beiträge: 495
Registriert: 01.03.2008, 20:11
Wohnort: Haag
Kontaktdaten:

Beitrag von KymcoGuy »

Fladder72 hat geschrieben:Ging es hier im Thread nicht mal um Variohülsen? Scheint jetzt mehr ´ne Grundsatzdiskusion 2-Takt vs. 4-Takt zu werden...

Komischer Weise hat der Verfechter der 2-Takt-Fraktion in der Signatur "Die Zukunft hat 4 Takte" stehen. Deswegen kann ich der jetzigen Entwicklung nicht mehr so ganz folgen...
Ja und????? Das heist doch nicht das ich jetzt auf einen 2-Takter umgestiegen bin. Ich möchte das blos klarstellen. Aber du hast recht es ging hier um Buchsen. Also ich werde jetzt nicht mehr über den 2 oder 4 Takter posten.
Die Zukunft hat 4 Takte
Benutzeravatar
Fladder72
Testfahrer
Beiträge: 97
Registriert: 26.06.2009, 19:19
Wohnort: Netphen
Kontaktdaten:

Beitrag von Fladder72 »

Ich wollte ja nur darauf hinweisen. Ihr ärgert doch gewiss auch, wenn in einem Forum ein Thread für euch interessant ist, oder ihr dort wichtige Tipps sucht, und dann geht es plötzlich um was ganz anderes. Da ist halt ein bischen Disziplin angesagt...
Gruß

Fladder
Antworten

Zurück zu „Super 8 50 4T“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast