Hallo zusammen,
aufgrund eines "Plattfußes" muss ich leider meinen Schlauch am Hinterrad wechseln. Gibt es beim Ausbau der Felge irgendetwas besonderes zu beachten, bzw. eine Anleitung (für Drehmoment etc)?
Danke im voraus
Mfg Andi
Schlauch wechseln Hinterrad
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.03.2012, 22:09
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
- punkerente
- Profi
- Beiträge: 778
- Registriert: 19.04.2008, 19:09
- Wohnort: bei Kiel
- Kontaktdaten:
Hallo, Andi und willkommen im Forum!
Der letzte Reifenwechsel ist zwar schon etwas länger her, aber ich erinnere mich nicht an "böse" Sachen. Bau das Hinterrad mit etwas Übersicht aus und schau vor einer Handlung, ob jeweils etwas entgegen steht. Sohnemann hat einmal einen Kettenspanner gekillt, weil er spannte, ohne die Achse zu lösen - das hat das Gewinde getötet. Außerdem sollen die Teile ja wieder an die richtigen Stellen.
Schau dir die Radlager an. Bei ihm waren sie teilweise sichtbar hinüber und wir haben sie getauscht. Dazu sind wir zu einem Kugellager-Händler gegangen und haben gutes Material gekauft - das macht vielleicht 5 oder 10 Euro Unterschied und wir haben es nicht bereut. Dafür solltest du dann vorher die Zeit einplanen, falls du hinfahren musst.
Dass du den Mantel mit "stumpfen" Werkzeug aufziehst, um den neuen Schlauch heil zu lassen, weißt du ja bestimmt. Und Drehmomente weiß ich leider nicht.
Vielleicht war etwas für dich dabei. Viele Erfolg und viele Grüße
dIETER
Der letzte Reifenwechsel ist zwar schon etwas länger her, aber ich erinnere mich nicht an "böse" Sachen. Bau das Hinterrad mit etwas Übersicht aus und schau vor einer Handlung, ob jeweils etwas entgegen steht. Sohnemann hat einmal einen Kettenspanner gekillt, weil er spannte, ohne die Achse zu lösen - das hat das Gewinde getötet. Außerdem sollen die Teile ja wieder an die richtigen Stellen.
Schau dir die Radlager an. Bei ihm waren sie teilweise sichtbar hinüber und wir haben sie getauscht. Dazu sind wir zu einem Kugellager-Händler gegangen und haben gutes Material gekauft - das macht vielleicht 5 oder 10 Euro Unterschied und wir haben es nicht bereut. Dafür solltest du dann vorher die Zeit einplanen, falls du hinfahren musst.
Dass du den Mantel mit "stumpfen" Werkzeug aufziehst, um den neuen Schlauch heil zu lassen, weißt du ja bestimmt. Und Drehmomente weiß ich leider nicht.
Vielleicht war etwas für dich dabei. Viele Erfolg und viele Grüße
dIETER
Dinge wahrzunehmen ist der Keim der Intelligenz (Laotse)
- andiz
- Profi
- Beiträge: 547
- Registriert: 01.03.2008, 15:23
- Wohnort: Im Herzen des Ruhrgebiets
- Kontaktdaten:
Hallo (ja es gibt mich noch
),
wenn der Schlauch aufgrund eines perforierten Reifens kaputt gegangen ist, am besten gleich einen neuen Reifen aufziehen. Man kann sich nie sicher sein, dass der Schlauch dadurch nicht wieder einen Schaden erleidet. Außerdem sind sicherlich alle Reifen besser, als die original Duro-Holzreifen und bei einem Reifenwechsel muss der Schlauch ohnehin mit getauscht werden, da Beschädigungen nicht auszuschließen sind.
Ich bin auch der Meinung, dass man 12 EUR Montage für einen neuen Reifen nicht sparen sollte, und dies vom Händler machen lassen sollte. Der kann dies garantiert besser, ohne die Felge zu beschädigen und man hat auf diese Leistung obendrein noch jemanden, der für die ordnungsgemäße Montage gerade steht. Muss aber jeder für sich und seine Sicherheit selbst entscheiden.

wenn der Schlauch aufgrund eines perforierten Reifens kaputt gegangen ist, am besten gleich einen neuen Reifen aufziehen. Man kann sich nie sicher sein, dass der Schlauch dadurch nicht wieder einen Schaden erleidet. Außerdem sind sicherlich alle Reifen besser, als die original Duro-Holzreifen und bei einem Reifenwechsel muss der Schlauch ohnehin mit getauscht werden, da Beschädigungen nicht auszuschließen sind.
Ich bin auch der Meinung, dass man 12 EUR Montage für einen neuen Reifen nicht sparen sollte, und dies vom Händler machen lassen sollte. Der kann dies garantiert besser, ohne die Felge zu beschädigen und man hat auf diese Leistung obendrein noch jemanden, der für die ordnungsgemäße Montage gerade steht. Muss aber jeder für sich und seine Sicherheit selbst entscheiden.
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 2
- Registriert: 12.03.2012, 22:09
- Wohnort: Dachau
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste