startproblem

Alles zu Kymcos 500er Roller steht hier . Kommt rein !
Antworten
dirkbodo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 04.05.2011, 17:16
Kontaktdaten:

startproblem

Beitrag von dirkbodo »

Hallo, bin neuer Kymcobesitzer mit gebrauchtem Xciting 500 ir. Er macht beim Anlassen hin u. wieder nur eine halbe Umdrehung, startet dann beim 2. Versuch normal. Laut Werkstatt bekannt u. unbedenklich wegen der hohen Kompression, werde bes. bei niedrigen Temp. beobachtet. Kennt sich jemand damit aus, stimmt das? Viele Grüße, dirkbodo. :?:
Benutzeravatar
matjestät
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 28.06.2010, 23:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Starten

Beitrag von matjestät »

Hallo,
das kenne ich auch bei meinen 500 ir. Ursache unbekannt.

Gruß Matthias
Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt
dirkbodo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 04.05.2011, 17:16
Kontaktdaten:

Beitrag von dirkbodo »

Hallo, wie lange hast Du das schon und tritt es weiterhin nur gelegentlich auf oder wird es schlimmer?
Gruß dirkbodo
Benutzeravatar
matjestät
Crashtest-Dummy
Beiträge: 19
Registriert: 28.06.2010, 23:30
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Beitrag von matjestät »

Es tritt nur sehr selten auf. Habe den Kymco 10 Monate.

Gruß Matthias
Der größte Aberglaube der Gegenwart ist der Glaube an die Vorfahrt
Benutzeravatar
larry13
Testfahrer de luxe
Beiträge: 201
Registriert: 30.10.2009, 07:27
Wohnort: Jestetten Ba/Wü
Kontaktdaten:

Beitrag von larry13 »

Hab ich bei meinem auch.
Ich könnte mir vorstellen, das es daran liegt, wie der Kolben beim Abstellen des Motors stehen bleibt. Kurz vor OT muss der Anlasser dann schon ganz schön Kraft aufbringen um den Motor durchdrehen zu lassen.
Wen du mal eine 500er Enduro oder auch nur ne alte BMW R25 angekickt hat
weist du was ich meine..... :D
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
dirkbodo
Crashtest-Dummy
Beiträge: 3
Registriert: 04.05.2011, 17:16
Kontaktdaten:

Beitrag von dirkbodo »

okay dann bin ich schon beruhigter, Danke für Eure Mitteilung, dirkbodo.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

larry13 hat geschrieben: Wen du mal eine 500er Enduro oder auch nur ne alte BMW R25 angekickt hat
weist du was ich meine..... :D
...oder eine 500er Royal Enfield, wie ich letzten Sommer im indischen Himalaya. Mein Gott! Ich hatte eine ganz neue, mit E-Starter.Aber wenn ich den betätigte, schmorten die Kabel. Also treten... Die hatte wenigstens noch einen Dekompressionshebel, aber trotzdem :( :( :(

Kommt übrigens bei meinem Xciting auch (gelegentlich) vor. Nicht das Kabelschmoren, dass man mich jetzt nicht falsch versteht.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo,

ist bei meinem neuen Evo auch so und war gelegentlich auch am 300er Downtown.

Wolfgang
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

an meinem Downtown hatte ich es nicht, aber

beim Xciting ist es auch schon mal vorgekommen !!! :roll:

Gruß

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
marioj
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2010, 11:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marioj »

Bei meiner geht es jetzt auch los,war noch nicht beim Freundlichen.

Gerad 5000km runter und ich würd mal sagen, bei jedem Kaltstart dreht der Anlasser einmal kurz,denk mal bis kurz vor dem OT und dann schaltet der Anlasser ab.
Beim zweiten Versuch dreht er dann voll durch und Startet.

Und,obwohl meine Batterie voll ist,fahre täglich ca. 40km, singt die Bordspannung beim ersten Startversuch fast auf Null, erkennbar am Tacho,die Zeit geht auf 12:00 und der Kilometerzähler springt vom Tagezähler auf Gesamtfahrleistung um.
Batterie habe ich durchgemessen und der Ladestrom der LIMA ist auch i.O..

Muß doch mal zu Freundlichen
Gruß Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 62 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Du fährst mit Licht, relativ kurz, da lädt die Batterie einfach nicht genug auf. Kalt ists jetzt auch noch.Könnte ich mir zumindest so vorstellen. Nach ein paar mal starten ist nicht mehr viel drinnen in der Batterie. Abhilfe könnte ein Ladekabel über Nacht bringen.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi,

ich weiß dass das Thema schon mal behandelt wurde.
Aber: Wenn es an der Batterie liegt (Licht schwach, Uhr stellt sich zurück), von Varta gibt es die FunStart AGM, manche modelle haben einen erheblich höheren kaltstartstrom bei fast gleicher Baugröße im vergelich zu den Standartgrößen.
ich habe im Satelis Original eine 10 AH drinnen (YTX12-BS) mit 90A Kaltstartprüfstrom. Diese habe ich durch eine FS-AGM mit 12Ah und 190A! Kaltstartprüfstrom ersetzt. Der Anlasser dreht problemloser und flüssiger durch.
Ich habe mit alter und neuer Batterie schon Starthilfe geben müssen. Mit der alten Batterie kam immer die "Pseudo-Ladekontrollleuchte", mit neuer Batterie nicht mehr und der Anlasser des Hilfebedürftigen Rollers drehte auch flüssiger durch.

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
marioj
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2010, 11:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marioj »

@ Dirk,

hattest Recht, Ladegerät angehangen und der Anlasser dreht durch.
40km pro Tag reichen da wohl doch nicht um die Batterie voll zu halten.

Werd mir jetzt nur noch ne Ladedose anbauen um nicht immer an die Batterie zu müssen.

Gruß Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Mit meinem Honda Pantheon damals haben 14 km Arbeitsweg (2x7km) gereicht um die Batterie über 4,5 Jahrelang, im Ganzjahresbetrieb, nicht einmal leer laufen zu lassen.

Und da sollen 40 km täglich und das 5 mal die Woche nicht reichen ?

Wenn dem so ist, dann ist unser Fahrzeug eine Fehlkonstruktion, bin schon sehr gespannt ....
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
akim1
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.03.2008, 14:07
Wohnort: Velpke
Kontaktdaten:

Beitrag von akim1 »

Das ist kein neues Problem und von Einzelfall
kann man wohl auch nicht sprechen.
Die Rollerfans, die bei 8-10°C aufhören zu fahren,
merken davon ja nichts!!!


http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2283
Gruß
akim >> Achim Bild
Benutzeravatar
marioj
Testfahrer
Beiträge: 35
Registriert: 28.03.2010, 11:58
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von marioj »

@akim1
da geb ich Dir voll recht.

Heut das selbe Problem wieder,Anlasser ablebt stehen,Tacho auf 12:00.
Der Roller hat nur 24h gestanden, hab vorher die Batterie noch durchgemessen,war alles okay auch der Ladestrom lag bei 13,6 V.

Ist halt nen Schönwetterroller, da hilft warscheinlich nur ne Dauerladedose angebracht und immer wieder an den Strom hängen.

-----Und ich fahr Ihn trotzdem den Winter durch.... :-)

Gruß Mario
Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.
Benutzeravatar
jonny
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 04.03.2008, 22:07
Wohnort: 76228 Karlsruhe
Kontaktdaten:

Beitrag von jonny »

Hallo
Ich bin auch einer, der bis auf Eis und Schnee auf den Straßen das ganze Jahr durchfährt. Ich fahre täglich 40 km und da ist sind auch einige Kilometer Autobahn mit dabei. Mein Xciting 500 ist Baujahr 05 und hat jetzt 60000 km auf der Uhr.
Das mit der Batterie und rückstellen der Uhr auf 12:00 kenne ich auch. Da hat bei mir nur ein Batterietausch geholfen, weil die Batterie nicht mehr genügend Kapazität hatte. Mittlerweile ist die dritte Batterie drin und bei dieser habe ich auf meinen Schrauber gehört und ein bischen mehr Geld investiert. Nun gibt es keine Probleme mehr. Hier im Forum habe ich einen Bericht gelesen, wo von einer Batterie mit hoher Kaltstartleistung die Rede ist. Ich denke sowas ist das sinnvollste. Mein Roller steht in der Firma im freien und abends merke ich schon daß die Batterie kalt ist. Da springt er nicht so flüssig an wie morgens in der Garage. Und ab und zu ans Ladegerät hängen hilft hier auch. Aber wie gesagt das Hochdrehen der Instrumente und Rückstellen der Uhr ist ein Zeichen, daß die Batterie nicht mehr ganz ok ist. Und ein Messen von 13.6 Volt Leerlauf sagt nichts über die Kapazität aus. Manche Firmen für Motorradzubehör ( z.B. Polo ) bieten an, eine Kapazitätsmesssung zu machen, wenn man Ihnen die vollgeladene Batterie bringt.
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

mein EVO stand jetzt 4 Wochen, heute habe ich versucht, ihn zu starten.

Er sprang schon beim ersten Versuch problemlos (wie immer) an !!! :P

Und er hing nicht am Ladegerät, sondern stand nur unnütz in der (meist offenen) Garage herum ... :wink:

Gruß vom zufriedenen

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Berliner
Testfahrer
Beiträge: 47
Registriert: 10.10.2010, 15:34
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von Berliner »

Also meine macht das bei kalten Temperaturen auch ab und zu mal.
Das Leben ist zu kurz,um zu bremsen, gib Gas und genieße es in vollen Zügen!!!!!
Benutzeravatar
gentlemandd
Testfahrer de luxe
Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2009, 08:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von gentlemandd »

ich kann eigentlich auch nicht von startproblemen berichten...
Es gibt zwei arten von Frauen:
Die einen sind Engel,

die anderen leben noch :-)
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hallo Frank,

doch Du kannst, überlege doch mal. Ich bekam mal einen Anruf das jemand nicht kommen kann weil sein Roller nicht anspringt. Nuja, er kam dann doch, war nur der Seitenständer ausgeklappt :lol: :lol: :lol:

Viele Grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
gentlemandd
Testfahrer de luxe
Beiträge: 132
Registriert: 29.04.2009, 08:13
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von gentlemandd »

das waren aber eher probleme die ich hatte, und nicht meine hummel... ^^

muss man sich eben erst dran gewöhnen, wenn der vorhergehende roller diesen "luxus" nicht hatte. den konnte ich auch mit ausgeklapptem ständer booten... ^^
Es gibt zwei arten von Frauen:
Die einen sind Engel,

die anderen leben noch :-)
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

marioj hat geschrieben:Bei meiner geht es jetzt auch los,war noch nicht beim Freundlichen.

Gerad 5000km runter und ich würd mal sagen, bei jedem Kaltstart dreht der Anlasser einmal kurz,denk mal bis kurz vor dem OT und dann schaltet der Anlasser ab.
Beim zweiten Versuch dreht er dann voll durch und Startet.

Und,obwohl meine Batterie voll ist,fahre täglich ca. 40km, singt die Bordspannung beim ersten Startversuch fast auf Null, erkennbar am Tacho,die Zeit geht auf 12:00 und der Kilometerzähler springt vom Tagezähler auf Gesamtfahrleistung um.
Batterie habe ich durchgemessen und der Ladestrom der LIMA ist auch i.O..

Muß doch mal zu Freundlichen
Gruß Mario
Hallo,
wie Mario es beschreibt, fängt es jetzt bei mir auch an, starten, klack und Motor-Kontrolle geht an, Uhr auf 12:00 und Kilometerzähler auf ODO.

Er stand jetzt 9 Stunden bei -6°C, Starten in der Garage , kein Problem.

Habe den Meister deswegen mal angeschrieben.


Wolfgang

Nachtrag:
Nachdem mir der Kragen geplatzt ist, habe ich Kymco/MSA angeschrieben, hier mal meine Mail.


Sehr geehrtes MSA Team,

Ich habe mir im April 2011 bei ZIP Motorräder & Roller in Alfter Witterschlick einen neuen Xciting 500i R EVO gekauft .

Leider musste ich jetzt feststellen das mein Xciting bei unter 5°C überhaupt nicht oder nur sehr schwer anspringt, Dabei wird die Bord-Uhr auf 12:00 Uhr gestellt und der Kilometeranzeiger springt auf Gesamtkilometer (ODO). Da der Fehler anscheinend kein Einzelfall ist und in einschlägigen Foren sehr diskutiert wird, drängt sich mir die Frage auf, warum Kymco bzw. MSA in der Sache nichts unternimmt.

Nach Aussage meiner Fachwerkstatt (ZIP), der ich übrigens hier mein vollstes Vertrauen aussprechen möchte, wurden alle in Frage kommenden Bauteile im Xciting 500i R EVO schon ab Werk verbaut.

Daher komme ich zum Schluss, das Informationen über Änderungen, eventuell auf dem Weg zu den Werkstätten verloren gegangen sein müssen und diese mit solchen Problemen allein gelassen werden.

Da ich ein Ganzjahresfahrer bin, möchte ich Sie daher bitten, sich dieses Problems anzunehmen, da sich so etwas sehr auf die Kundenzufriedenheit auswirkt und wie in meinem Fall, der mögliche Kauf eines MyRoad auf unbestimmte Zeit verschoben wird.

Ich möchte nochmals betonen, das ich bis dato mit meinen Kymco Fahrzeugen sehr zufrieden war und ich den Eindruck habe, das die Werkstätten bei der Fehlerbeseitigung hier allein gelassen werden.

Ich bitte Sie daher, sich der Sache schnellstmöglich anzunehmen, damit dieses Problem zeitnah beseitigt werden kann und eine Problemlösung mit meiner Werkstatt erarbeitet werden kann.



Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang Dahmen

Bin ja mal gespannt.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

MSA hat sich noch am gleichen Tag gemeldet, werde als erste Maßnahme auf GW eine andere Batterie mit verbessertem Kaltstartstrom bekommen.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
akim1
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.03.2008, 14:07
Wohnort: Velpke
Kontaktdaten:

Beitrag von akim1 »

pvdf hat geschrieben:MSA hat sich noch am gleichen Tag gemeldet, werde als erste Maßnahme auf GW eine andere Batterie mit verbessertem Kaltstartstrom bekommen.
Es scheint so, als habe MSA endlich erkannt,
dass eine andere oder stärkere Batterie
das bekannte Problem lösen kann.

Das ist doch sehr erfreulich :!: :D
Gruß
akim >> Achim Bild
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

MSA scheint die Startproblematik nur zu erkennen wenn ein Winterfahrer mal wieder deren Nase in die Kaltstartprobleme rein drückt. Von allein passiert bei dem Verein wohl nicht viel.

Muß ich resümieren, denn ich bin nun auch betroffener.

Meine Batterie ist gefüllt, schafft es aber nicht bei dauerhaft unter -2 Grad den Motor anzuschmeißen. Mit viel Benzinpumpenvorgelaufe und Startjaulen geht es, aber natürlich nicht so wie es sein sollte. Eine erbärmliche Prozedur.

Dieser Mangel und viele weitere an meinem Fahrzeug werden mich dazu bringen mein Fahrzeug im Sommer an einen Schönwetterfahrer zu verkaufen, denn es ist kein Verlass auf das Fahrzeug. Gänzlich ungeeignet um verlässlich zur Arbeit damit zu kommen.

Rost (nach einem halben Jahr)/ständiges Ständer aufsetzen/Federung vorkriegsmäßig (nervös+kein Komfort)/unkomfortabel arbeitende fliehkraft Kupplung (im Winter helfen da nichtmal Pulleys)/Versetzen des Zündschlosses bei Kälte (mal gängig mal nicht)/quitschende Vorderradbremse (bearbeitung des Händlers hat nur kurzfristig geholfen)/Nässe aufsaugende Sitzbank(ständig nasser Arsch)/ zu wenig Windschutz um die Beine für einen Maxiscooter usw und so fort.

Der Roller sieht Cool aus, aber das wars dann auch.

Das Sprichwort hat sich in meinem Fall bewarheitet: Wer billig kauft, kauft zweimal.

Meinetwegen kann der Meister meinen Account löschen, ich bin durch mit der Firma und den zu diskutierenden Produkten.
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
mopedfreak
Kymco-King
Beiträge: 6991
Registriert: 29.02.2008, 18:27
Wohnort: Rabenau bei Dresden
Hat sich bedankt: 263 Mal
Danksagung erhalten: 512 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von mopedfreak »

Hi Pumpi,

was willst Du für den Roller haben?

Viele grüße, Alex
Bild-GT200i
Bild-NC750X
Bild-Sat400
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Ich schick dir ne PN, möchte den guten Thread nicht zu offtopic führen.
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

@Pumpi74
Das ist sehr bedauerlich, ich persönlich kenne Kymco sonst nur als zuverlässige Fahrzeuge und alle waren Ganzjahresfahrzeuge, der Xciting war der erste der im Winter die Flügel hat hängen lassen.

MSA hat aber sofort reagiert und unseren Meister mit einer neuen Batterie versorgt, auf GW natürlich.

Sie wurde heute eingebaut, ist aber keine original Kymco, soll aber lt. MSA einen höheren Kaltstartstrom haben.
Morgen Nachmittag ist die Stunde der Wahrheit, dann hat er 9 Stunden bei min. -5°C draußen gestanden.....

Meiner Meinung nach liegt es aber auch an den Fachwerkstätten, die einem mal mehr mal weniger kompetent zur Seite stehen, deshalb fahre ich trotz zweier Werkstätten in wurfweite lieber nach Alfter.

Wolfgang
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

Das vieles an der Werkstatt hängt seh ich ein. An mich hat mein Händler seinen ersten Xciting500 verkauft, soviel zum Thema Erfahrungswerte :(

Mein Händler hier in Hamburg hatte nun die Gelegenheit bei der ersten Inspektion die quitschenden Bremsen in den Griff zu kriegen. Man habe Molykote (Kupferpaste) aufgetragen und die Klötze angephast (4 Klötze beschliffen?xD). Gebracht hat es im Endeffekt nichts.

Wenn ich meine ganzen Beschwerden mit dem Roller ernsthaft über den Händler abwickeln lassen würde, dann hätte ich mit Sicherheit drei zusätliche an und Abfahrten inklusive nerverei, Zeitverlust, öffentlicher Nahverkehr.....ich weiß nicht. Mein Händler war nichtmal bereit dazu das originale Shad Topcase von Kymco auf das Standardheckbürzel zu schrauben, weil nicht original aufgehangen...

Dazu kommt das ich seit ein paar Tagen aus der Garantie raus bin (1.08.11angemeldet). Da wird mein Händler bei den ganzen Beschwerden mit Sicherheit die Hand auf halten auch wenn noch Gewährleistung existiert. Teils kann er ja auch nichts machen, der Roller ist an manchen Ecken einfach Fehlkonstruiert.

Entweder es kauft jemand im Sommer den Startkrüppel mit seinen Beschwerden oder halt nicht ;)
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Pumpi74 hat geschrieben:Das vieles an der Werkstatt hängt seh ich ein. An mich hat mein Händler seinen ersten Xciting500 verkauft, soviel zum Thema Erfahrungswerte :(

Mein Händler hier in Hamburg hatte nun die Gelegenheit bei der ersten Inspektion die quitschenden Bremsen in den Griff zu kriegen. Man habe Molykote (Kupferpaste) aufgetragen und die Klötze angephast (4 Klötze beschliffen?xD). Gebracht hat es im Endeffekt nichts.

Wenn ich meine ganzen Beschwerden mit dem Roller ernsthaft über den Händler abwickeln lassen würde, dann hätte ich mit Sicherheit drei zusätliche an und Abfahrten inklusive nerverei, Zeitverlust, öffentlicher Nahverkehr.....ich weiß nicht. Mein Händler war nichtmal bereit dazu das originale Shad Topcase von Kymco auf das Standardheckbürzel zu schrauben, weil nicht original aufgehangen...

Dazu kommt das ich seit ein paar Tagen aus der Garantie raus bin (1.08.11angemeldet). Da wird mein Händler bei den ganzen Beschwerden mit Sicherheit die Hand auf halten auch wenn noch Gewährleistung existiert. Teils kann er ja auch nichts machen, der Roller ist an manchen Ecken einfach Fehlkonstruiert.

Entweder es kauft jemand im Sommer den Startkrüppel mit seinen Beschwerden oder halt nicht ;)
Kenn ich, solche Händler haben wir in Leverkusen auch, ich würde einfach mal eine andere Werkstatt aufsuchen und Deine Probleme schildern GW hast Du ja noch.
Eine vernünftige Werkstatt stellt auch bei Bedarf ein Leihfahrzeug bereit, so kenne ich das wenigstens, da spart man Zeit und Nerven.

Aber ich glaube, Du hast damit ja schon abgeschlossen.

P. S.
Meine Bremsen vorn quitschen bei langsamer Fahrt auch, liegt an den Sinterbelägen, verschleißfester, aber lauter.
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Update

Beitrag von pvdf »

So, jetzt kommt ein neues Steuergerät rein......
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
akim1
Testfahrer
Beiträge: 66
Registriert: 01.03.2008, 14:07
Wohnort: Velpke
Kontaktdaten:

Beitrag von akim1 »

Hallo pvdf,

ich wünsche Dir, dass dieses Problem
damit dann endgültig gelöst ist!
Bild
Gruß
akim >> Achim Bild
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo akim,

bin auch gespannt wie ein Flitzebogen, morgen Nachmittag ist die Stunde der Wahrheit, dann hat er mehrere Stunden draußen gestanden.

Ihr könnt mich ja für verrückt erklären, ich habe das Gefühl, dass der Motor jetzt geschmeidiger läuft.

Eine Frage, hat das Steuergerät auch Auswirkungen auf die Tachoeinheit?
Bin auf der Rückfahrt vom Meister hinter einem LKW her und der Tacho zeigte 90.......
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
OpaDidi
Profi
Beiträge: 563
Registriert: 12.05.2010, 09:57
Wohnort: 47178 Duisburg-Walsum
Danksagung erhalten: 28 Mal
Kontaktdaten:

Steuergerät

Beitrag von OpaDidi »

Hi PVDF !

Vieleicht fuhr der LKW ja auch Tacho 90 !Am besten du hängst dir ein Navi
an deinen Roller ,der zeigt dir dann die tatsächliche Geschwindigkeit an.
Der XCiting -Tacho zeigt im oberen Geschwindigkeitsbereich ca. 15-17 km/h
zuviel an .Bei meinem Kumpel waren bei 167 km/h auf dem Tacho, 150 km/h
auf dem Navi. Vielleicht läüft er jetzt erst richtig.
Es grüßt dich
Opadidi ( Dieter )
der jetzt nicht mehr Downtown 300i fährt,sondern einen Malaguti Madison 3 250 ie
peterxciting
Testfahrer
Beiträge: 84
Registriert: 25.05.2011, 20:02
Wohnort: salzbergen
Kontaktdaten:

keien probleme !

Beitrag von peterxciting »

hallo allerseits!
mein xciting 500 hat jetzt fast 40000 km ohne probleme .
er erreicht mit pulley rollen und mivv auspuff (falls das eine rolle spielt?)
immer zwischen 160 und 170 wenn ich mich klein mache . (bei einem fahrergewicht von 120 kg)
mit dem anspringen habe ich keine problem auch wenn es gaaaanz kalt ist ,zündung an drei vier mal gas geben und dann mit halbgas starten ,klappt bei mir immer.
wenn der roller freilich lange steht mache ich die kontakte der batterie ab , ist ja nicht viel arbeit .
so springt er auch nach vier wochen standzeit immer auf anhieb an.
gruß
peterxciting
Benutzeravatar
Pumpi74
Testfahrer de luxe
Beiträge: 180
Registriert: 12.08.2011, 15:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Pumpi74 »

So, meine Kiste (i500) stand nun 4 Wochen unbenutzt in der Eiseskälte. Das Gerät wurde die letzten 8 Wochen im allgemeinen sehr wenig genutzt. War ja ein schöner Tag heut in Hamburg (+3Grad), da hab ich einfach mal geschaut wie mein launischer Roller so gestimmt ist. Ohe, er sprang sofort an. Aber es waren ja auch über Null Grade und nicht unter Null Grade...

Das heißt für mich das die Batterie noch so voll sein kann, bei Minus Graden will er einfach nicht so recht. Ist ne special Sunshine-edition.

Wenn ich mich jetzt auf die Händler Rekla Tour mache wird der nichts fest stellen, sofern die Temperaturen so gut bleiben (was wohl erstmal anzunehmen ist). Das heißt ich könnte meinen Roller auf unbestimmte Zeit bei meinem Schrauber abstellen. Dieser Schrauber muß aber erstmal selbst probieren, denn er glaubt nicht was in Foren steht. Wenn man im Forum ließt das ein Ständer am Fahrzeug oft aufsetzt, dann heißt das nur das der Roller auch sehr sportlich zu fahren ist (original Ton Schrauber). jetzt würde also erstmal mein Schrauber mehrfach probieren, dann würde vielleicht mal MSA kontaktiert werden, bei denen klappt ja aber auch nicht immer alles gleich (wie oben zu sehen), das heißt für mich im Klartext eine Rekla Odysse die sich mit Sicherheit bis in den nächsten Winter ziehen würde.

Danke Kymco, Danke MSA.
MfG, der ehemalige Xciting 500 Fahrer Pumpi.
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hallo zusammen,
hier mal eine kleine Rückmeldung, gestern Nachmittag in Leverkusen ca. +2°C, Zündung an und peng, war er da.
Das lässt hoffen, dass er bei kälteren Temperaturen jetzt besser anspringt.

Das neue Steuergerät scheint seine Arbeit besser zu machen, zumal er jetzt auch bei knapp +2°C ohne zu mucken anspringt, vorher beim zweiten oder dritten mal und unter null garnicht mehr. Der Motor scheint auch etwas geschmeidiger zu laufen.

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals beim Meister und Herrn Streckenbach von Kymco/MSA für die schnelle und unkomplizierte Hilfe bedanken.

Jetzt muss nur noch das lästige heulen beim anfahren und der damit einhergehendem Kunststoffgeruch im Stadtverkehr verschwinden, dann wird mein Lächeln wieder bis an beide Ohren gehen.


@Pumpi, ruf oder mail doch mal Herrn Streckenbach v. Kymco an :wink:


Alaaf
Wolfgang
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Bandit112
Profi
Beiträge: 3581
Registriert: 23.08.2008, 05:50
Wohnort: Oelde
Kontaktdaten:

Beitrag von Bandit112 »

Hallo,

eure Sorgen möchte ich nicht haben ... :roll:

Ich habe meinen 500er Xciting heute nach fast 8 Wochen Pause wieder benutzt.
Er sprang, so wie es auch sein soll, beim ersten Versuch sofort problemlos an. :P
Seit dem 29. Dezember stand er (ohne Ladegerät) in der kalten Garage.
So habe ich heute kurzfristig 237 km abgespult ... 8)

Gruß und weiterhin viel Erfolg

Harry
Ich habe (m)eine eigene Bande ...
Benutzeravatar
pvdf
Testfahrer de luxe
Beiträge: 468
Registriert: 08.08.2008, 08:56
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Beitrag von pvdf »

Hey Bandit,
na ja, wenn meiner wochenlang in der Garage gestanden hat (ca. 8-12°C), ist er auch immer sofort angesprungen.

Wenn es aber ca. 2°C oder kälter war und er mehrere Stunden gestanden hat, ist er erst kurz (wenn überhaupt) vor dem Exitus angesprungen.

Das neue Steuergerät hat anscheinend ein anderes Software-Mapping, oder das alte hatte einfach einen knall.

Zum Glück, gibt es ja unseren Meister Zip :D
Honda NC700X-DCT (ehemals Downtown 300i / Xciting 500i R EVO)

Bild
Benutzeravatar
Buddy1957
Testfahrer
Beiträge: 30
Registriert: 26.12.2011, 17:32
Wohnort: 47877 Willich
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Buddy1957 »

Macht mein Xciting 500 manchmal auch ist dann beim 2ten Startversuch aber sofort da.
Ärgerlicher finde ich das Startproblem bei kälteren Temperaturen :( Trotz 20Ah Akku springt der Roller so ab 0° nicht mehr an. Anlasser dreht den Motor zu langsam durch auch wenn der Akku 100%ig voll ist. Beispiel will ich morgens um 5.00 zur Arbeit so 0° geht nichts aber Mittags bei 5-6° mehr kein Thema ist der 500er direkt da obwohl ich morgens den Akku fast leergeorgelt hatte. Werde mal gucken ob Ich bei mir in der nähe eine Garage bekomme damit der Roller etwas wärmer steht als z.Z im Carport.
Antworten

Zurück zu „Xciting 500 / i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast