Keine Bremswirkung vorhanden

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Nemmo
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 03.02.2009, 21:52
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Keine Bremswirkung vorhanden

Beitrag von Nemmo »

Hallo,
wer kann weiterhelfen? Habe den Roller (Yager GT 125) nach einer Tour gut abgestellt, bei der nächsten Fahrt, nach etwa zwei Stunden, war vorne plötzlich keine Bremswirkung mehr da. Bremsflüssigkeit ist genug vorhanden und auch sonst sind so keine Mängel festzustellen. Muss ich damit zum Schrauber, oder woran kann das liegen?

Danke im voraus für die Bemühungen

Nemmo
Benutzeravatar
yager200
Profi
Beiträge: 1621
Registriert: 11.09.2008, 16:11
Wohnort: pforzheim die pforte zum schwarzwald
Hat sich bedankt: 33 Mal
Danksagung erhalten: 49 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von yager200 »

hi nemmo,

bremshebel mehrmals hintereinader durch ziehen,wenn dann druck aufgebaut wird hast du luft in der bremsleitung.kann sein,daß dein bremssytem undicht ist.

gruss yager200
und immer senkrecht anhalten
Nemmo
Testfahrer
Beiträge: 29
Registriert: 03.02.2009, 21:52
Wohnort: Ostfriesland
Kontaktdaten:

Bremswirkung

Beitrag von Nemmo »

Hallo,
habe den Bremshebel mehrmals bewegt, baute aber keinen Druck auf.
Es ist so auch nicht festzustellen, ob die Leitung undicht ist, aber dann müsste ja auch Bremsflüssigkeit austreten, was aber nicht der Fall ist. Der Vorratsbehälter zeigt auch den normalen Stand an.
Gruß
Nemmo
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Seltsam nach dem fahren ??
Meine Meinung muß was undicht sein. Oder die Pumpmembrane ist hin.
MAch mal alles raus, neue rein, entlüften und dann mal schauen.
Ich weis nicht genau ob es ein Rep. Satz gibt. Müßte der Meister wissen.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Nemmo,

hat der Roller noch GW? Dann gibt´s nur eins, ab in die Werkstatt. Bei einem derart sicherheitsrelevanten Teil, dass die Bremse ist, würde ich auch außerhalb der GW ohne fundiertes Fachwissen und die notwendigen handwerklichen Fertigkeiten nicht selbst an der Bremse herumschrauben.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 717 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Obelix klar... bremse... soweit hab ich garnicht gedacht... Für mich ist das keine Arbeit, ja, ein Laie sollte in der Werkstatt.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste