Variorollen
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 03.07.2010, 07:50
- Kontaktdaten:
Variorollen
Hallo Zusammen,
Ich bräuchte unbedingt die Originalgröße der Variorollen im Kymco Like 125
20X17 13,5gr oder 20X15 13,5gr. Da ich mir die Pulleys bestellen wollte, wurde ich darauf hingewiesen, das im Kymco 125 immer 20X15 verbaut wären. Ich dachte 20X17 laut Mopshop. Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Lawrence 63
Ich bräuchte unbedingt die Originalgröße der Variorollen im Kymco Like 125
20X17 13,5gr oder 20X15 13,5gr. Da ich mir die Pulleys bestellen wollte, wurde ich darauf hingewiesen, das im Kymco 125 immer 20X15 verbaut wären. Ich dachte 20X17 laut Mopshop. Für Eure Hilfe wäre ich Euch sehr dankbar.
Lawrence 63
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Danke daxthomas,Daxthomas hat geschrieben:Schlies dich mal mit dem Dirk hier im Forum kurz. Er weis es sicher und er hat auch die wo du brauchst !!
aber genau der

Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 03.07.2010, 07:50
- Kontaktdaten:
Nun aber
Hallo,
nach langem Hin und Her kam heute die Antwort von MSA:( innerhalb 1es Tages, RESPEKT)
Im Kymco Like 125 sind 18X14 13,5gr Rollen drin.
Danke UweF und Dirk, Hut ab!
liebe Grüße
nach langem Hin und Her kam heute die Antwort von MSA:( innerhalb 1es Tages, RESPEKT)
Im Kymco Like 125 sind 18X14 13,5gr Rollen drin.
Danke UweF und Dirk, Hut ab!
liebe Grüße
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Nun aber
Prima, da hat mich meine Vermutung ja nicht getäuscht. Wenn man dann die Dr.Pulley Empfehlung mit minus 10-15% rechnet, dürften die optimalen Rollen bei ca. 12g liegen.Lawrence 63 hat geschrieben:Hallo,
nach langem Hin und Her kam heute die Antwort von MSA:( innerhalb 1es Tages, RESPEKT)
Im Kymco Like 125 sind 18X14 13,5gr Rollen drin.
Danke UweF und Dirk, Hut ab!
liebe Grüße
Was mich dann noch interessieren würde: Schau beim Einbau doch bitte mal, ob der Like auch eine Vario hat, in der die Gegendruckplatte in Stiften gleitet (wie beim DT 125i) oder eine mit "normalen" Gleitstücken hat. Letzteres ist nämlich deulich besser, mit der Stiftvario gibts immer wieder Probleme. Foto der Vario siehe hier: http://www.pulley-scooter-tuning.com/20 ... ntown.html
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Lawrence 63,
mit dem Gewicht von 12 Gramm hat Dir Dirk die, meiner Meinung nach, richtige Empfehlung gegeben. Ich selbst hatte in meinem 125er Agilty, dessen Motor mit dem des 125er Like ja weitgehend baugleich ist, Rollen mit diesem Gewicht eingebaut. Die Beschleunigung hatte sich spürbar verbessert, ohne dass das Drehzahlniveau signifikant gestiegen ist. Vor allem der "Hänger" zwischen 60-80 km/h war weg und die Gegenwindempfindlichkeit ebenso. Die Höchstgeschwindigkeit von Tacho 110 km/h (echte 95 km/h) und der Kraftstoffverbrauch hatten sich nicht verändert. Damals hatte ich mit normalen Rundrollen umgerüstet. Mittlerweile habe ich mit meinem 200er Yager GT mit den Dr. Pulley-Gewichten über eine Fartstrecke von 3500 km nur gute Erfahrungen gemacht: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8267
Gruß von Gevatter Obelix
mit dem Gewicht von 12 Gramm hat Dir Dirk die, meiner Meinung nach, richtige Empfehlung gegeben. Ich selbst hatte in meinem 125er Agilty, dessen Motor mit dem des 125er Like ja weitgehend baugleich ist, Rollen mit diesem Gewicht eingebaut. Die Beschleunigung hatte sich spürbar verbessert, ohne dass das Drehzahlniveau signifikant gestiegen ist. Vor allem der "Hänger" zwischen 60-80 km/h war weg und die Gegenwindempfindlichkeit ebenso. Die Höchstgeschwindigkeit von Tacho 110 km/h (echte 95 km/h) und der Kraftstoffverbrauch hatten sich nicht verändert. Damals hatte ich mit normalen Rundrollen umgerüstet. Mittlerweile habe ich mit meinem 200er Yager GT mit den Dr. Pulley-Gewichten über eine Fartstrecke von 3500 km nur gute Erfahrungen gemacht: http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8267
Gruß von Gevatter Obelix
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 19
- Registriert: 03.07.2010, 07:50
- Kontaktdaten:
Gleitstücke
Hallo Dirk
Ich habe die Pulleys noch nicht, aber bei Kymco-erstzteile kann man auf Eyplosionszeichnungen sehen ( und auch bestellen), das der Kymco Like ganz normale Gleiter hat, also keine Polzen.
Nun eine andere Frage: Welchen Keilriemen verbaut man den am Besten mit den Pulleys? Original ist ja sehr teuer. Bisher spuken natürlich Malossi, Polini,
Dayco und Top Performance herum. Über jedem liest man man gutes und schlechtes. Also was meinst Du bzw welche Erfahrung habt Ihr gemacht?
PS Danke Dirk, für die super Beratung und Hilfe!!
lg
Ich habe die Pulleys noch nicht, aber bei Kymco-erstzteile kann man auf Eyplosionszeichnungen sehen ( und auch bestellen), das der Kymco Like ganz normale Gleiter hat, also keine Polzen.
Nun eine andere Frage: Welchen Keilriemen verbaut man den am Besten mit den Pulleys? Original ist ja sehr teuer. Bisher spuken natürlich Malossi, Polini,
Dayco und Top Performance herum. Über jedem liest man man gutes und schlechtes. Also was meinst Du bzw welche Erfahrung habt Ihr gemacht?
PS Danke Dirk, für die super Beratung und Hilfe!!
lg
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Dirk
- Profi
- Beiträge: 1339
- Registriert: 05.03.2008, 05:55
- Wohnort: Überlingen, Bodensee
- Danksagung erhalten: 63 Mal
- Kontaktdaten:
Ich sehe das so wie Alex. Nicht , dass die anderen Hersteller schlecht wären. Aber manche haben eine etwas größere Abmessung in der Breite, da könnte evtl. der Riemen zu hoch gehen. Muss nicht, kann aber. Nicht bei Kymco bisher, aber bei bestimmten Vespen gab es da schon massive Schäden wegen Schleifen am Motorgehäuse-Dichtung zur Ölwanne verbrannt-Ölverlust= teuer.
Ich vergaß: Du musst den Riemen natürlich nicht ersetzen, nur wegen der neuen Dr.Pulley Rollen!
Ich vergaß: Du musst den Riemen natürlich nicht ersetzen, nur wegen der neuen Dr.Pulley Rollen!
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung
http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast