Bevor das hier
"ausufert" möchte ich das hier noch los werden.
Was ist ein Drehmomentschlüssel?
Es ist ein Schraubschlüssel, der die Stärke - Entschuldigung: das Drehmoment - misst, mit dem man eine Schraube festdreht. Man braucht das, wann immer man eine Schraube oder eine Mutter so fest wie möglich anziehen will oder wenn man mehrere Schrauben gleichfest anziehen muss.
Jeder, der schon einmal eine Schraube so fest wie möglich festziehen wollte, der kennt die alte Regel "nach fest kommt ab". Besonders kleinere Schrauben und Muttern sind so leicht überdreht, dass es sehr schwer ist, nach Gefühl bis an die Grenze zu gehen. Einen Tick zu viel, und man hat den Schraubenkopf einzeln in der Hand.
Hier hilft ein Drehmomentschlüssel, vorausgesetzt, man weiß, mit welcher Stärke (sprich Drehmoment) man die Schraube festziehen darf. Der Drehmomentschlüssel zeigt dann das Drehmoment in Nm an und knackt wenn der eingestellte Wert erreicht ist.
Noch schwieriger ist es, "nach Gefühl" mehrere Schrauben gleichfest anzuziehen. Um genau zu sein gelingt dies in der Regel ohne Drehmomentschlüssel nicht. Notwendig ist das zum Beispiel beim Zylinderkopf eines Motors, also einer Stelle, um die man bei größeren Reparaturen am Motor kaum herumkommt und erst recht nicht beim Tuning eines Motors, ganz gleich, ob es ein Zweitakter oder ein Viertakter ist. Ebenso ist diese Genauigkeit beim Radwechsel nötig, zumindest bei Alufelgen, wobei es hier auch drauf ankommt, nicht zu fest zu ziehen (weil dann die Alufelge kaputt geht), aber auch nicht zu locker (weil dann das Rad abfällt – kein Scherz!). Aber auch bei Stahlfelgen kann es ziemlich unangenehm sein, die beim letzten Radwechsel zu fest angezogenen Radmuttern wieder zu lösen. Deshalb kommt man mindestens in diesen beiden Fällen nicht um einen Drehmomentschlüssel herum.
So und nun möchte ich, daß mein Freundlicher gefälligst die Drehmomente einhält, sind in den AW berücksichtigt.

Viele Grüße
Massimo