Laderegler YAGER GT 200i defekt ?
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.12.2011, 19:07
- Kontaktdaten:
Laderegler YAGER GT 200i defekt ?
Hallo Zusammen !
Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 29 Jahre, fahre momentan noch ein Auto, möchte aber wegen der Spritkosten auf den YAGER umsteigen um täglich 25km in die Arbeit zu fahren.
Habe seit vorgestern einen YAGER. Leider ist mir schon gestern die Batterie abgenudelt. Habe eine neue, gute Batterie angehängt und bei laufenden Motor habe ich 15-16,5 Volt Ladespannung !
Könnt Ihr mir sagen wo der Laderegler sitzt ? Evtl. hinter der linken Seitenverkleidung ? Gibts bei der demontage was zu beachten ?Stecker habe ich alle geprüft, habe auch mal Masse an Batterieminus gegeben, ändert leider auch nix.
Der Spritzschutz am Hinterrad ist schon montiert !
Wäre toll wenn mir einer von Euch helfen kann
Ciao !
Salvatore
Ich bin neu hier und möchte mich kurz vorstellen: Ich bin 29 Jahre, fahre momentan noch ein Auto, möchte aber wegen der Spritkosten auf den YAGER umsteigen um täglich 25km in die Arbeit zu fahren.
Habe seit vorgestern einen YAGER. Leider ist mir schon gestern die Batterie abgenudelt. Habe eine neue, gute Batterie angehängt und bei laufenden Motor habe ich 15-16,5 Volt Ladespannung !
Könnt Ihr mir sagen wo der Laderegler sitzt ? Evtl. hinter der linken Seitenverkleidung ? Gibts bei der demontage was zu beachten ?Stecker habe ich alle geprüft, habe auch mal Masse an Batterieminus gegeben, ändert leider auch nix.
Der Spritzschutz am Hinterrad ist schon montiert !
Wäre toll wenn mir einer von Euch helfen kann
Ciao !
Salvatore
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Die Ladespannung ist für mein Empfinden etwas zu hoch. (13,8 - max 14,7V)
Leider habe ich keinen Schaltplan für diesen Typ bzw mir fehlt die Referenz (Referenz-Roller).
Wenn da ein Regler (meist unter der Frontverkleidung) verbaut ist, der seine Referenzspannung ("Sense" und Stromversorgung für die Reglerelektronik) vom Zündschloß bekommt, dann könnte es auch ein Kontaktproblem zw Zündschloß und Reglerstecker geben (z.B. durch oxidierte Kontakte zu hohe Übergangswiderstände => Referenzspannung niedriger, als reelle Bordspannung).
Sollte der Roller aber nagelneu sein, wäre das ein Fall für die Garantie, da hier eigentlich oxidierte Kontakte als Fehlerquelle ausscheiden sollten.
Leider habe ich keinen Schaltplan für diesen Typ bzw mir fehlt die Referenz (Referenz-Roller).
Wenn da ein Regler (meist unter der Frontverkleidung) verbaut ist, der seine Referenzspannung ("Sense" und Stromversorgung für die Reglerelektronik) vom Zündschloß bekommt, dann könnte es auch ein Kontaktproblem zw Zündschloß und Reglerstecker geben (z.B. durch oxidierte Kontakte zu hohe Übergangswiderstände => Referenzspannung niedriger, als reelle Bordspannung).
Sollte der Roller aber nagelneu sein, wäre das ein Fall für die Garantie, da hier eigentlich oxidierte Kontakte als Fehlerquelle ausscheiden sollten.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.12.2011, 19:07
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.12.2011, 19:07
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
Der Regler ist noch nicht da. Habe soeben nochmal gemessen. Direkt nach dem Start habe ich eine Ladespannung von 13,4 Volt. Dann steigt die Spannung im Sekundentakt um 0,1 Volt/Sekunde bis auf knapp 17 Volt.
Alle Stecker OK, Spritzschutz montiert, Sicherungskasten OK. Ich hoffe es ist wirklich "nur" der Regler für knackige 96 Euro !
Ich hoffe das war die einzige Macke... Wenn er denn mal fährt macht er riesig Spaß Dr Pulley sei dank zieht er an der Ampel SUPER souverän jedem Auto davon
Info folgt.
Ciao,
Salvatore
Der Regler ist noch nicht da. Habe soeben nochmal gemessen. Direkt nach dem Start habe ich eine Ladespannung von 13,4 Volt. Dann steigt die Spannung im Sekundentakt um 0,1 Volt/Sekunde bis auf knapp 17 Volt.
Alle Stecker OK, Spritzschutz montiert, Sicherungskasten OK. Ich hoffe es ist wirklich "nur" der Regler für knackige 96 Euro !

Ich hoffe das war die einzige Macke... Wenn er denn mal fährt macht er riesig Spaß Dr Pulley sei dank zieht er an der Ampel SUPER souverän jedem Auto davon

Info folgt.
Ciao,
Salvatore
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Salvatore, was hast du für einen Regler? => Wieviele Kabel sind am Regler angeschlossen und welche Farben haben die Kabel?
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
OK, eine Drehstrom-Lima hatte ich schon vermutet...
Aber was sind außer den 3 Gelben noch für Kabel am Regler angeschlossen?
Jetzt müßte mindestens noch 1x Rot und 1x Grün kommen...
Aber ist da noch ein weiteres, schwarzes Kabel oder nicht???
Mir geht es darum, ob der Regler 5- oder 6-polig ist:
Sollte der Regler nämlich 6 Kabel (eines davon Schwarz und vom Zündschloss kommend) haben, so würde ich bei eingeschalter Zündung die DC-Spannung auf Schwarz und Grün im Reglerstecker mit der Batterie-Spannung vergleichen...
=> ist die Spannung (zw. Schwarz und Grün) im Reglerstecker niedriger, als die Batterie-Spannung, wäre das ein Grund dafür, dass die Ladespannung zu hoch ist.
(man muß dann die Ursache suchen, wieso die Spannung am Regler niedriger ist)
Ist der Regler aber "nur" 5-polig (also kein schwarzes Kabel vom Zündschloss kommend), so liegt der Verdacht eines defekten Reglers sehr nahe (da dieser Regler seine Referenzspannung intern direkt von Rot bezieht).
Ich denke, ihr könnt meinen Gedankengang folgen...
Aber was sind außer den 3 Gelben noch für Kabel am Regler angeschlossen?
Jetzt müßte mindestens noch 1x Rot und 1x Grün kommen...
Aber ist da noch ein weiteres, schwarzes Kabel oder nicht???
Mir geht es darum, ob der Regler 5- oder 6-polig ist:
Sollte der Regler nämlich 6 Kabel (eines davon Schwarz und vom Zündschloss kommend) haben, so würde ich bei eingeschalter Zündung die DC-Spannung auf Schwarz und Grün im Reglerstecker mit der Batterie-Spannung vergleichen...
=> ist die Spannung (zw. Schwarz und Grün) im Reglerstecker niedriger, als die Batterie-Spannung, wäre das ein Grund dafür, dass die Ladespannung zu hoch ist.
(man muß dann die Ursache suchen, wieso die Spannung am Regler niedriger ist)
Ist der Regler aber "nur" 5-polig (also kein schwarzes Kabel vom Zündschloss kommend), so liegt der Verdacht eines defekten Reglers sehr nahe (da dieser Regler seine Referenzspannung intern direkt von Rot bezieht).
Ich denke, ihr könnt meinen Gedankengang folgen...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 5
- Registriert: 05.12.2011, 19:07
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen !
Nach einigem gebastel,d.h. ich habe den gesamten Kabelbaum+Stecker im Heck überprüft und mit Kontaktspray behandelt - lädt der yager die batterie wieder. ledig bei fernlicht reicht die ladung nicht (ladespannung 12.3 Volt).
Ohne Licht: Ladespannung 14.0 - 15.0 Volt (je nach Drehzahl)
Standlicht: Ladespannung 13.0 - 14.0 Volt
Abblendlicht: Ladespannung 12.5-13.2 Volt
Fernlicht: 12.0-12.3 Volt
Ciao !
Nach einigem gebastel,d.h. ich habe den gesamten Kabelbaum+Stecker im Heck überprüft und mit Kontaktspray behandelt - lädt der yager die batterie wieder. ledig bei fernlicht reicht die ladung nicht (ladespannung 12.3 Volt).
Ohne Licht: Ladespannung 14.0 - 15.0 Volt (je nach Drehzahl)
Standlicht: Ladespannung 13.0 - 14.0 Volt
Abblendlicht: Ladespannung 12.5-13.2 Volt
Fernlicht: 12.0-12.3 Volt
Ciao !
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17656
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1376 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Hmm , das ist komisch . Ich tippe mal in dem Fall auf einen Verbraucher , der im Fernlichtsystem sitzt , der übermäßig Widerstand erzeugt . Kann an der Lampe liegen ...
Auf jeden Fall sind 12,3 V bei laufemdem Motor , mittlerer Drehzahl und eingeschaltetem Fernlicht zu wenig ( Voraussetzung ist natürlich eine intakte Batterie !!! ) ...
MeisterZIP
Auf jeden Fall sind 12,3 V bei laufemdem Motor , mittlerer Drehzahl und eingeschaltetem Fernlicht zu wenig ( Voraussetzung ist natürlich eine intakte Batterie !!! ) ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Vielleicht mal den Lampenstrom bei Abblende und Aufblende messen?
(auch die an der Birne anliegenden Spannungen)
Wenn 35/35W-Birne, dann sollte der Strom bei Auf- und Abblende fast identisch sein.
Ansonsten das Soll des Lampenstromes ausrechnen und mit dem "Ist" vergleichen...
(Formel: Leistung "durch" Spannung = Strom)
Die Messung soll annähernd mit der Rechnung übereinstimmen.
(auch die an der Birne anliegenden Spannungen)
Wenn 35/35W-Birne, dann sollte der Strom bei Auf- und Abblende fast identisch sein.
Ansonsten das Soll des Lampenstromes ausrechnen und mit dem "Ist" vergleichen...
(Formel: Leistung "durch" Spannung = Strom)
Die Messung soll annähernd mit der Rechnung übereinstimmen.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Deswegen habe ich ja auch geschrieben:
Fakt ist doch, dass ich anhand des Vergleichs von Rechnung und Messung feststellen kann, ob da ein versteckter Stromfresser mehr Strom konsumiert, als die Lima liefert, wodurch die Spannung einbrechen könnte.
Die Ladespannung bricht ja schon alleine bei Standlicht um 1V ein!
Man rechne mal die Leistung (Watt) der sich einschaltenden Birnen zusammen...
8-20Watt geschätzt, macht 1V Spannungseinbruch???
Wenn man nun Abblende zuschaltet (55W) fällt nochmals 1V ab.
Umschalten auf Fernlicht (60W, also 5W + Fernlichtkontrolle mehr, als bei Abblende) macht nochmals 0,5-0,8V aus.
Sehr mysteriös!!!
Die Batterie kann die gezogene Leistung kaum puffern und die Abgabeleistung der Drehstrom-Lima reicht nicht aus???
Also Batterie-Power + Lima-Power sollte die volle Beleuchtung bei mittleren Drehzahlen locker betreiben können, wobei die Lima noch reichlich Überschuß für die Batterieladung haben soll.
Was liefert der Reglerausgang (wieviel Volt zw rot und grün am Regler)?
(mache hier mal bitte die selbe Messung wie an der Batterie: ohne Licht, mit Standlicht usw.)
Somit hat man Vergleichswerte, woran man die Fehlerquelle grob einkreisen kann.
Ansonsten das Soll des Lampenstromes ausrechnen und mit dem "Ist" vergleichen...
(Formel: Leistung "durch" Spannung = Strom)

Fakt ist doch, dass ich anhand des Vergleichs von Rechnung und Messung feststellen kann, ob da ein versteckter Stromfresser mehr Strom konsumiert, als die Lima liefert, wodurch die Spannung einbrechen könnte.
Die Ladespannung bricht ja schon alleine bei Standlicht um 1V ein!
Man rechne mal die Leistung (Watt) der sich einschaltenden Birnen zusammen...
8-20Watt geschätzt, macht 1V Spannungseinbruch???
Wenn man nun Abblende zuschaltet (55W) fällt nochmals 1V ab.
Umschalten auf Fernlicht (60W, also 5W + Fernlichtkontrolle mehr, als bei Abblende) macht nochmals 0,5-0,8V aus.
Sehr mysteriös!!!
Die Batterie kann die gezogene Leistung kaum puffern und die Abgabeleistung der Drehstrom-Lima reicht nicht aus???
Also Batterie-Power + Lima-Power sollte die volle Beleuchtung bei mittleren Drehzahlen locker betreiben können, wobei die Lima noch reichlich Überschuß für die Batterieladung haben soll.
Was liefert der Reglerausgang (wieviel Volt zw rot und grün am Regler)?
(mache hier mal bitte die selbe Messung wie an der Batterie: ohne Licht, mit Standlicht usw.)
Somit hat man Vergleichswerte, woran man die Fehlerquelle grob einkreisen kann.
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste