Yager GT 125 Endgeschwindigkeit erhöhen

Kymcos neue Tourenroller im Kantig-Design werden hier behandelt . Komm rein !
Antworten
Pennerle
Crashtest-Dummy
Beiträge: 1
Registriert: 21.03.2011, 22:52
Kontaktdaten:

Yager GT 125 Endgeschwindigkeit erhöhen

Beitrag von Pennerle »

hallo,ich fahre einen Yager GT 125.es stört mich sehr,wenn ich als von der arbeit heimfahre,und bei vollgas ist es mir kaum möglich,einen lkw zu überholen,und bei etwas gegenwind,hängen die lkw im abstand von 5 m hinter mir.jetzt zu meiner frage:hat jemand einen tip,wie ich die endgeschwindigkeit erhöhen kann.habe mich mit dem thema variomatik beschäftigt,jedoch sollen diese meist nur mehr anzug bringen.
bei den variomatiks steht zwar dabei,etwas mehr endgeschwindigkeit,aber nicht genau was.hat jemand eine malossi oder polini verbaut,und kann darüber berichten?ode sollte ich vielleicht die originalrollen tauschen?
wäre für tips dankbar
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo Pennerle,

die Höchstgeschwindigkeit Deines Rollers wirst Du durch Veränderungen an der Variomatik nicht steigern können, da mit der vorhandenen Motorleistung einfach nicht mehr drin ist. Wohl aber kannst Du mit leichteren Rollen oder auch den Gewichten von Dr. Pulley den Anzug, den Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten / am Berg verbessern und die Gegenwindempfindlichkeit verringern. http://www.zzip.de/cybershop/
http://www.drpulley.info/forum/index.php?page=Portal
So schweres Geschütz, wie kostenträchtige Umrüstung auf Malossi-Multivar
oder Polini-Speedcontrol mußt Du da also nicht extra auffahren.

Gruß von Gevatter Obelix
GT125/2011
Testfahrer
Beiträge: 37
Registriert: 26.09.2011, 21:22
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von GT125/2011 »

gevatterobelix hat geschrieben: Wohl aber kannst Du mit leichteren Rollen oder auch den Gewichten von Dr. Pulley den Anzug, den Durchzug bei höheren Geschwindigkeiten / am Berg verbessern und die Gegenwindempfindlichkeit verringern.
Hallo,

ja, das ist ein Thema das mich auch beschäfftigt. Nachdem mein Roller nun 2000 Km gefahren ist und auch recht zügig fährt, geht ihm am Berg immer die Luft aus. :(

Haben diese Rollen einen Nachteil?

Wie aufwendig ist der Einbau?

Kann das der HmV bei der 5000er Inspektion ohne grossen Aufand mit machen und lohnt sich das Preis/Leistungsverhältnis?

Danke
GT125
Benutzeravatar
gevatterobelix
Profi
Beiträge: 3216
Registriert: 20.08.2008, 15:26
Wohnort: Radeburg in Sachsen
Hat sich bedankt: 393 Mal
Danksagung erhalten: 343 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von gevatterobelix »

Hallo GT125/2011,

habe die Dr. Pylley-Gewichte mittlerweile etwa 3000 km in meinem Roller verbaut und bisher nichts nachteiliges feststellen können:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8267
Der Einbau ist mit einem normalen Rollenwechsel zu vergleichen und wäre zweckmäßigerweise bei der 5000er-Inspektion gleich mit zu erledigen.

Gruß von Gevatter Obelix
Benutzeravatar
merlin-9999
Testfahrer
Beiträge: 46
Registriert: 24.07.2009, 18:10
Wohnort: 41564 Kaarst
Kontaktdaten:

Beitrag von merlin-9999 »

@ GT125/2011

Mich würde mal interessieren mit welcher Drehzahl/Geschwindigkeit( lt. Anzeige ) du bei Vollgas auf der BAB unterwegs bist.

Ich fahre auch den 125er mit leichteren Rollen und habe bei Tachoanzeige 100Km/h um die 9000U/min, aber immernoch Luft noch oben.
Die angezeigten 100km/h entsprechen echten 90km/h ( mit Navi/GPS ermittelt ).
Fahren bei dir die LKW´s schneller als echte 90km/h ???


Hast du eine höhere Scheibe verbaut ?
Gruß Stefan


AH!! deutsche Grammatik bei Yoda du gelernt hast.
Bild
Benutzeravatar
MeisterZIP
Site Admin
Beiträge: 17656
Registriert: 08.02.2008, 15:14
Wohnort: Meckenheim
Hat sich bedankt: 1376 Mal
Danksagung erhalten: 1993 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von MeisterZIP »

Serie sind 17g , eigentlich viel zu schwer für den Motor , aber wegen den Geräuschbestimmungen vorgeschrieben .
Der Motor läuft deutlich vitaler mit Pulleys oder , wem das zu exotisch ist , mit Kymco-Variorollen mit ca 12,5g . Damit haben wir hervorragende Erfahrungen gemacht . Die Drehzahl ( und das Geräuschniveau ) steigt , aber damit auch der Anzug . Viele Fahrzeuge werden damiit besonders an Steigungen schneller , weil der Motor dann mit weniger Kraftaufwand in seinem optimalen Leistungsbereich bleibt .
In der Ebene ändert sich mit leichteren Rollen nur der Anzug ( besser ) aber kaum die Endgeschwindigkeit , die ja mittels DZB ausgebremst wird ...

MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Antworten

Zurück zu „Yager GT 125/200i“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste