Ein (fast ) Neuer !

Hier steht alles zum Downtown 300i/ABS und zum Downtown 350i ABS ... Komm rein !
Antworten
Benutzeravatar
marea99
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2011, 17:56
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ein (fast ) Neuer !

Beitrag von marea99 »

Hallo und Guten Tag an Alle!
Ich habe seit kurzen einen neuen 300i ABS und bin , bis auf ein paar Kleinigkeiten ,sehr zufrieden mit diesen Nobelhobel.
Nach ca. 1000 km kann ich eigentlich nur die ,für mich etwas harte
Abstimmung bemängeln.
Man weicht unbewusst schlechten Strassen und Unebenheiten aus, vielleicht ist das ja so gewollt.
Einige persönliche Anpassungen habe ich auch schon vorgenommen(Spiegelverbreiterung, Ladekabel,Innenleuchte ausser Betrieb nehmen, Scheinwerfer einstellen und Fußablagen für Sozius umbauen.
Was den Motor des Rollers betrifft kann man nur sagen : Spitze!!
Diese Leistung aus diesem Hubraum und dann bei dem Verbrauch--
sehr gut!! :D
Also ,viele Grüße an alle und bis später.
Ich protestiere gegen die hohen Kraftstoffpreise!!!
Benutzeravatar
ruhrpottmone1986
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 30.11.2011, 15:36
Wohnort: Heeresfliegerstr. 25551 Hohenlocksted
Kontaktdaten:

Beitrag von ruhrpottmone1986 »

Herzlichen Glückwunsch und Willkommen. :D
Benutzeravatar
Dirk
Profi
Beiträge: 1339
Registriert: 05.03.2008, 05:55
Wohnort: Überlingen, Bodensee
Danksagung erhalten: 63 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk »

Willkommen und viel Freude mit deinem DT!
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann man da nicht die Federbeine in der Härte anpassen? Beim Xciting ist es so.
Grüße vom Bodensee! Dirk
mit Myroad 700i, TechPulley FR26g, Gleitstücke, HIT Kupplung

http://www.techpulley.info
http://www.my-travel-bike.de
Benutzeravatar
Apfelkuchen
Kymco-King
Beiträge: 5628
Registriert: 02.03.2008, 09:44
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Apfelkuchen »

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber kann man da nicht die Federbeine in der Härte anpassen?
Geht beim DT auch!

Apfelkuchen 8)
__________________________________________
Benutzeravatar
Ulrich 1956
Testfahrer de luxe
Beiträge: 207
Registriert: 15.04.2010, 17:04
Wohnort: 46047 Oberhausen
Kontaktdaten:

Beitrag von Ulrich 1956 »

Herzlich Willkommen!

Da hast Du ja schon gebastelt.

Über den Umbau Soziusrasten ,bitte mal Bilder . :D :D :D
Allzeit Gute Fahrt!

Gruß Ulrich
--------------
DT 300i mit 13 Gramm Dr.Pulley Rollen
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Auch von mir ein liebes HALLO

Die Soziusrasten will ich auch sehen !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Peter-Otto
Testfahrer
Beiträge: 74
Registriert: 27.07.2011, 14:31
Wohnort: Höfer
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter-Otto »

Herzlichen Glückwunsch und Willkommen.
Gruß Peter

Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen.
Benutzeravatar
marea99
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2011, 17:56
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Beitrag von marea99 »

Vielen Dank für die guten Wünsche!
Also die Verstellmöglichkeit an der Hinterachse ist gegeben, nur der Effekt geht von ,,Knüppelhart" zu ,,Normalhart".
Genau genommen nicht ganz die Bandbreite bei der man eine komfortable Abstimmung nach eigenen Gusto vornehmen kann.
Zu den Fußrasten:
Ich habe einfach die Auflagen durch Zuhilfenahme eines Auftrittes der bei unseren LKW vorkommt,verbreitert und auch gleichzeitig um ca. 2 cm erhöht.
Befestigung mittels Schrauben in das unter den Originalauftritt befindliche Blech.
In Aussehen und Material(Polyamid und stark rutschsicher strukturiert)
passt diese hervorragend und meine Frau ist zufrieden und muss sich nicht mehr die Beine verknoten.
Mit Bilder sieht es zur Zeit schlecht aus , da der Roller seinen wohlverdienten und gut eingepackten Winterschlaf hält.
Im März , wenn er wieder geweckt wird wird das nachgeholt, versprochen!
Also , ich wünsche allen Usern ein frohes und geruhsames Weihnachtsfest und ein guten Rutsch ins Neue Jahr.
Grüße!!! :P
Ich protestiere gegen die hohen Kraftstoffpreise!!!
Wes
Profi
Beiträge: 1048
Registriert: 08.04.2011, 14:43
Wohnort: Oberbayern
Hat sich bedankt: 21 Mal
Danksagung erhalten: 12 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Wes »

Da hast du recht,das Fahrwerk ist ein Manko beim DT .So lange die Strassen einigermassen gut sind,ist das kein Problem,aber da macht das Fahren eh nicht so viel Spass.In meiner Gegend gibts viele Buckelpisten ,da kommt der DT schnell an seine Grenzen.Beim Motorrad hatte ich die Federung vorne und hinten immer auf ganz hart gestellt,aber das kann man nicht vergleichen,die Federn beim DT sind nicht sehr hochwertig-vielleicht liegts am Negativfederweg,kein Ahnung.Allerdings sind die Federn bei mir mittlerweile etwas weicher geworden,hab ich den Eindruck(aber trotzdem nicht gut,da hilft das Nachstellen fast garnichts).Aber wie gesagt,solange die Strasse gut ist fällt das nicht auf,den Kanaldeckeln weicht man irgendwann automatisch aus.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Wo sind die Pics von den Soziusrasten ??
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
Dumbledore
Profi
Beiträge: 893
Registriert: 20.04.2010, 21:08
Wohnort: Essen, NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Dumbledore »

Daxthomas hat geschrieben:Wo sind die Pics von den Soziusrasten ??
Lies doch mal einfach den letzten Beitrag von marea99 8)
Suzuki Burgman AN650 L3
Honda NC750S DCT ab 07.2014

Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Japp, war aufgeregt... wollte die Pics :(

Aber ich habe selbst eine Krasse Idee wo und wie man sie dran bekommt uns auch das sie was aushalten. Nichts dran rum machen sondern richtige Halter für Universal Fußrasten. Ich komm aber erst im Frühjahr dazu es zu testen.
Ich kenn das LEIDEN der Beifahrer das es auf dem DT gintendrauf etwas krampfig wird.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Katja-DO
Testfahrer
Beiträge: 71
Registriert: 01.05.2011, 15:07
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Katja-DO »

Hallöchen Dax,


der Meister hat schon mal Bilder eingestellt. Einfach mal die Suche nutzen.


Bussi

Kathy
Rollerfahren ist das Schönste was man angezogen machen kann.
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ich hab die Pics gesehn aber ich will es OHNE sägen versuchen. Die sind dann nur etwas weiter hinten.
Wenn die Sozia nicht so grüß ist, denke ich, wird es klappen was ich vorhabe.
Zumindest ist es besser wie auf einer R1
Wie gesagt, ich lass mir Zeit und versuche das bestmögliche.
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
stefanfahren

Beitrag von stefanfahren »

--
Zuletzt geändert von stefanfahren am 09.01.2012, 14:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
ruhrpottmone1986
Testfahrer
Beiträge: 34
Registriert: 30.11.2011, 15:36
Wohnort: Heeresfliegerstr. 25551 Hohenlocksted
Kontaktdaten:

Beitrag von ruhrpottmone1986 »

Zum Jahreswechsel von ganzen Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg für die Zukunft!
Benutzeravatar
xj6-andi
Testfahrer de luxe
Beiträge: 323
Registriert: 05.05.2010, 06:43
Wohnort: Wien/Nö
Kontaktdaten:

Beitrag von xj6-andi »

ruhrpottmone1986 hat geschrieben:Zum Jahreswechsel von ganzen Herzen Gesundheit, Glück und viel Erfolg für die Zukunft!
100 x den selben Beitrag , es reicht Einmal !!! :wink:

ABER IN DER RICHTIGEN RUBRIK . :D

Siehe hier : http://zzip.de/forum/viewtopic.php?t=9174
Gruß

Andi
_______________________________________
1x Xciting 500i Evo ABS schwarz matt , LeoVince 4road ( Verbrauch egal !!!! )
1x BMW R1100S mit ABS ( Verbrauch ca. 5 Liter )
3x RD350 YPVS 2 Tackt ( Verbrauch 6-9 Liter )
Benutzeravatar
pittsspezial
Testfahrer
Beiträge: 90
Registriert: 14.08.2011, 12:20
Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Ein (fast ) Neuer !

Beitrag von pittsspezial »

marea99 hat geschrieben:Hallo und Guten Tag an Alle!
Ich habe seit kurzen einen neuen 300i ABS und bin , bis auf ein paar Kleinigkeiten ,sehr zufrieden mit diesen Nobelhobel.
Nach ca. 1000 km kann ich eigentlich nur die ,für mich etwas harte
Abstimmung bemängeln.
Man weicht unbewusst schlechten Strassen und Unebenheiten aus, vielleicht ist das ja so gewollt.
Einige persönliche Anpassungen habe ich auch schon vorgenommen(Spiegelverbreiterung, Ladekabel,Innenleuchte ausser Betrieb nehmen, Scheinwerfer einstellen und Fußablagen für Sozius umbauen.
Was den Motor des Rollers betrifft kann man nur sagen : Spitze!!
Diese Leistung aus diesem Hubraum und dann bei dem Verbrauch--
sehr gut!! :D
Also ,viele Grüße an alle und bis später.
Hallo und herzlich willkommen im Forum.
Zu dem Fahrwerk des DT ghibt es nur eines zu sagen:
"Hart aber fair"
Wer sportlich fahren will brauch diese Abstimmung! Und auch mit einem weichen Fahrwerk umfährst Du die tiefen Löcher und Dohlen automatisch!
Du gewönst Dich daran wenn Du mal 5-6000 km gefahren bist, glaubs mir :-) Es macht dann immer mehr Spass mit dem DT !!
Wünsche Dir allzeit Gute Fahrt und viel Spass noch mit Deinem DT
Grüße
Dietmar
Benutzeravatar
marea99
Crashtest-Dummy
Beiträge: 10
Registriert: 14.09.2011, 17:56
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Bilder meiner Fußablagen

Beitrag von marea99 »

Hallo,
also hier wie versprochen die Bilder von meiner Fußrastenlösung.
Ich verwendete geeignetes Auftrittmaterial von unseren LKW aus Polyamid.
Aus einen Auftritt konnte ich durch einfaches Durchtrennen 2 Stück Ablagen herstellen.
In den vorhandenen Durchbrüchen wurden kleine Bleche mit Langlöchern
eingeschraubt und eingegossen.
Dadurch konnte ich diese Ablagen mit den unter dem originalen Fußablagen befindlichen Blechen, mit selbstschneidenden Schrauben sicher verbinden.
Meine Frau war zufrieden und vom Aussehen her sieht es schon fast wie original aus. :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ich protestiere gegen die hohen Kraftstoffpreise!!!
Benutzeravatar
Daxthomas
Kymco-King
Beiträge: 11142
Registriert: 06.12.2011, 18:29
Wohnort: 67227 Frankenthal (die Perle in der Pfalz)
Hat sich bedankt: 304 Mal
Danksagung erhalten: 716 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Daxthomas »

Ja sieht gut und sauber aus.

Mach die mal in Serie, ich nehm ein Satz !!

Hier gibt es bestimmt noch einige die sie wollen !!
"Gesendet von einem C-64 mit DOS1.0 auf Breitband-UKW"
Benutzeravatar
droescheder
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2011, 14:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von droescheder »

[quote="marea99"]...........
Also die Verstellmöglichkeit an der Hinterachse ist gegeben, nur der Effekt geht von ,,Knüppelhart" zu ,,Normalhart".............................


Hallo zusammen,

ich lasse dieses Thema mal wieder aufleben.

Hat jemand mittlerweile weichere Federbeine o.ä. fürs Hinterrad in seinem Downi eingebaut? Wäre super, wenn einer hierzu etwas sagen könnte, um das brettharte Verhalten etwas zu mindern.

Grüße Klaus
Grüße aus Iserlohn, Klaus
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Weichere Dämpfer DT

Beitrag von RolandF »

Ja das würde mich auch brennend interessieren.

Allerdings muß ich mal anmerken, dass die Härte in erster Linie nicht von den Federn, sondern von den Dämpfern vorgegen wird. Das ist auch der Grund weshalb sich die Härte nicht wirklich einstellen lässt.
Was eingestellt wird ist die Vorspannung, die wiederum ist wichtig für unterschiedliche Belastung (z.B. Soziusbetrieb).

Was wir also brauchen sind Federbeine mit anderen Dämpfern.
Am besten währen natürlich Dämpfer wie im Myroad (Dämpfung elektrisch verstellbar) :lol:

Dafür würde ich auch einen größeren Betrag in die Hand nehmen.


Grüße
Roland
Benutzeravatar
droescheder
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2011, 14:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Re: Weichere Dämpfer DT

Beitrag von droescheder »

RolandF hat geschrieben:Ja das würde mich auch brennend interessieren.
...........
Was wir also brauchen sind Federbeine mit anderen Dämpfern.

Grüße
Roland
Hallo, genau das meine ich! Sorry, wenn ich mich ein wenig laienhaft ausgedrückt habe. Auf jeden Fall eine weichere Dämpfung.

Kann jemand hierzu was schreiben? Eventuell Meister ZIP?

Danke für konstruktive Antworten.

Grüße Klaus
Grüße aus Iserlohn, Klaus
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Hallo, du brauchst Federbeine, an denen du die Federspannung und die Zugstufendämpfung einstellen kannst. Bei original Federbeinen kannst du nur die Federspannung ändern.
Aber billig wird der Spaß nicht.
http://www.tunemybike.de/BITUBO-Stossda ... -schwarz_7
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Benutzeravatar
droescheder
Testfahrer
Beiträge: 64
Registriert: 11.03.2011, 14:19
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von droescheder »

tauti hat geschrieben:Hallo, du brauchst Federbeine, an denen du die Federspannung und die Zugstufendämpfung einstellen kannst. Bei original Federbeinen kannst du nur die Federspannung ändern.
Aber billig wird der Spaß nicht.
http://www.tunemybike.de/BITUBO-Stossda ... -schwarz_7
Danke, das ist doch mal ein super Hinweis. Werde kurzfristig mit meiner Kymco Werkstatt die Sache mal durchrechnen.

Grüße Klaus
Grüße aus Iserlohn, Klaus
RolandF
Testfahrer de luxe
Beiträge: 126
Registriert: 01.08.2010, 11:32
Wohnort: Main Kinzig Kreis
Kontaktdaten:

Beitrag von RolandF »

...diese Dämpfer würden mich auch interessieren.

Aber bedenkt bitte, dass bei diesen nur die Zugstufe verstellt werden kann.
Das was uns beim DT so unangenehm erscheint ist die Dämpfungseigenschaft der Druckstufe.
Natürlich ist es möglich, dass diese in dem besagte Dämpfer niedriger ausgelegt ist als beim Originalteil, dann allerdings immer (ist ja nicht einstellbar), was sich natürlich bei sportlicher Fahrweise als negativ auswirkt (wenn man das wirklich braucht).

Müsste man vielleicht mal beim Hersteller nachfragen.

Grüße
Roland
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

WME/WGE 02 - 03

Rear twin shock with rebound adjuster


Twin shocks mono-chamber type, nitrogen pressurized with a oil/gas separating piston, specifically setting for individual models of motorcycles. These shocks improves riding comfort and vehicle control thanks to its internal hydraulic system. The large adjustment Rebound range offers excellent performance in every riding condition (rider only or full load on board)


Technical features: Shock body in high resistance steel alloy, both upper and lower attachments fully CNC machined from the top quality billet aluminium alloy. The linear or progressive springs are chosen and mounted according to the type of vehicle application.

ADJUSTMENTS:

•spring preload with single micrometric ring
• hydraulic rebound (stepless adjuster ring).


Springs are available in two colors, for different applications (type model of the scooter): 02 black springs (in photo) - 03 chrome springs

Recommended price €. 374,50 + iva

Warning: the special WGE version has price €. 578,50 + taxes


N.B: The product shown in the photo is generic. Some characteristics (eg. attachments) can differ depending on the model application.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
tauti
Testfahrer de luxe
Beiträge: 206
Registriert: 19.08.2011, 20:47
Wohnort: Berlin Wartenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von tauti »

Eine einstellbare Zugstufe bringt aber das nach dem einfedern der Fahrer beim ausfedern nicht aus dem Sattel geschleudert wird. Das Nachwippen wird vermindert. Wenn das noch mit einer progressiven feder und besserem öl vorne kombiniert wird. Kann das Kymcofahrwerk nur besser werden.
Mich stört es schon, das mein Xciting bei jedem Schlagloch durchschlägt.
Grüße aus Berlin
Tauti
Bei mir kommen keine Brötchen in den Tank!

ehemals Xciting 250i
jetzt BMW K75RT 75Ps ,ABS, Schuposchleuder
Antworten

Zurück zu „Downtown 300 i / 350i “

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste