Hallo Kymco-Gemeinde,
ich bin auf der Informationssuche auf dieses schöne Forum gestoßen und habe entschlossen, mich hier anzumelden. Grund hierfür ist das Interesse am Agility RS 50. Ich suche einen zuverlässigen und preisbewussten Roller für den täglichen Weg zur Arbeit. Einfache Strecke 12km, hauptsächlich Landstraße, 2 mäßige, aber lange Steigungen.
Auf den Rollertyp habe ich mich schon ziemlich festgelegt, aber ich bin unentschlossen ob 2T oder 4T.
Ich hatte früher schon einen 125er 2T Roller, als auch einen 200er 4T. Generell finde ich, dass beide Konzepte ihre Vor- und Nachteile haben.
Allerdings sind 50er für mich Neuland. Vor allem als 4 Takter.
Könnt ihr mir bei der Entscheidungshilfe vielleicht Tipps geben?
Kaufberatung Kymco Agility RS 50 - 2T oder 4T ?
- waynemao
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.11.2011, 20:26
- Wohnort: Heinsberg
- Kontaktdaten:
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
warum keinen 125er wenn Du den Lappen dafür hast? Die sind in der vers. meist günstiger als die 50er, kosten in der Wartung das selbe, saufen genauso viel, machen aber mehr Spaß.
Wenn die Steigungen nicht so massiv sind, dann würde ich 4-Takter nehmen. Läuft ruhiger, säuft weniger, stinkt nicht.
Viele Grüße, Alex
warum keinen 125er wenn Du den Lappen dafür hast? Die sind in der vers. meist günstiger als die 50er, kosten in der Wartung das selbe, saufen genauso viel, machen aber mehr Spaß.
Wenn die Steigungen nicht so massiv sind, dann würde ich 4-Takter nehmen. Läuft ruhiger, säuft weniger, stinkt nicht.
Viele Grüße, Alex
- waynemao
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.11.2011, 20:26
- Wohnort: Heinsberg
- Kontaktdaten:
Ich wollte zum 50er greifen, da auch öfter Leute ohne Motorradschein den Roller nutzen. Mir ist klar, dass ein 125er mehr Spass macht, allerdings liegt der Grund des Kaufs hier rein auf praktischen Beweggründen
.
Alternativ besitze ich noch einen 1987er Yamaha XC 180 Cygnus (siehe Avatar), der aber nur bei schönem Wetter gefahren wird. Wenn ich jetzt einen weiteren "großen" Roller kaufe, gibts Ärger...
.

Alternativ besitze ich noch einen 1987er Yamaha XC 180 Cygnus (siehe Avatar), der aber nur bei schönem Wetter gefahren wird. Wenn ich jetzt einen weiteren "großen" Roller kaufe, gibts Ärger...

- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
alles klar, deswegen kein 125er.
2-Takter machen einfach mehr Spaß, ziehen besser weg, bleiben am Berg länger am Ball und man kann sie leichter besser entkorken, wenn man denn will.
Aber wie gesagt, wenn die Steigungen nicht allzugroß steil sind, dann würde ich einen 4-Takter nehmen. Sparsamer, leiser, stinkt nicht und frisst kein Öl. Alles in allem ein harmonischeres fahren.
Viele Grüße, Alex
alles klar, deswegen kein 125er.
2-Takter machen einfach mehr Spaß, ziehen besser weg, bleiben am Berg länger am Ball und man kann sie leichter besser entkorken, wenn man denn will.
Aber wie gesagt, wenn die Steigungen nicht allzugroß steil sind, dann würde ich einen 4-Takter nehmen. Sparsamer, leiser, stinkt nicht und frisst kein Öl. Alles in allem ein harmonischeres fahren.
Viele Grüße, Alex
- waynemao
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 4
- Registriert: 06.11.2011, 20:26
- Wohnort: Heinsberg
- Kontaktdaten:
Ich werde mal zusehen, ob ich nicht beide probefahren kann.
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass 2-Takter etwas anspruchsloser sind. Mein Skipper 125 LX hat trotz mäßiger Pflege ohne Defekte 20.000km abgespult. Dann wurde er gestohlen... Der Nachfolger, ein Yamaha Maxster 150, war eher enttäuschend und wurde nach wenigen Monaten vom Runner 200 VXR ersetzt. Dann kam eine mehrjährige Pause, in der ich Alltagsfahrten nur noch mit dem Auto erledigte.
Ich habe viel von Problemen bei 50er 4Ts bei niedrigen Temperaturen gelesen. Sehr schlechte Gasannahme, teilweise mehrere Kilometer lang. Das wäre ziemlich doof, denn mit 30 will ich nicht fahren müssen...
.
Mein 2T 125er war nach ca. 30 Sekunden selbst bei Minusgraden immer voll dabei. Meine großen 4Ts hatten aber zugegeben auch keine Probleme, wobei Erfahrungen bei Frost konnte ich nicht sammeln.
Bisher habe ich die Erfahrung gemacht, dass 2-Takter etwas anspruchsloser sind. Mein Skipper 125 LX hat trotz mäßiger Pflege ohne Defekte 20.000km abgespult. Dann wurde er gestohlen... Der Nachfolger, ein Yamaha Maxster 150, war eher enttäuschend und wurde nach wenigen Monaten vom Runner 200 VXR ersetzt. Dann kam eine mehrjährige Pause, in der ich Alltagsfahrten nur noch mit dem Auto erledigte.
Ich habe viel von Problemen bei 50er 4Ts bei niedrigen Temperaturen gelesen. Sehr schlechte Gasannahme, teilweise mehrere Kilometer lang. Das wäre ziemlich doof, denn mit 30 will ich nicht fahren müssen...

Mein 2T 125er war nach ca. 30 Sekunden selbst bei Minusgraden immer voll dabei. Meine großen 4Ts hatten aber zugegeben auch keine Probleme, wobei Erfahrungen bei Frost konnte ich nicht sammeln.
Zuletzt geändert von waynemao am 06.11.2011, 23:38, insgesamt 3-mal geändert.
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
mein Kymco Super8-50ccm 4-Takt hat auf 20.000 km auch keinerlei probleme bei kälte gemacht oder hatte andersweitige Wetterprobleme.
Auch mein Yagter GT 125 hatte keinerlei probleme.
Was probleme bereiten kann sind öfters Werkstätten die den Kunden nur als lästige nebenerscheinung beim Verkauf von Fahrzeugen betrachten
Viele Grüße, Alex
mein Kymco Super8-50ccm 4-Takt hat auf 20.000 km auch keinerlei probleme bei kälte gemacht oder hatte andersweitige Wetterprobleme.
Auch mein Yagter GT 125 hatte keinerlei probleme.
Was probleme bereiten kann sind öfters Werkstätten die den Kunden nur als lästige nebenerscheinung beim Verkauf von Fahrzeugen betrachten
Viele Grüße, Alex
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Der war gut !mopedfreak hat geschrieben:Was probleme bereiten kann sind öfters Werkstätten die den Kunden nur als lästige nebenerscheinung beim Verkauf von Fahrzeugen betrachten
Aber so ist es leider ...
Was die Wahl angeht : Wenn man legal durch die Gegend fahren möchte , nimm den 4T , der Anzug ist besser als beim 2T . Anders herum ist es in der offenen Variante ...
Dazu hat der 4T noch die Klappsitzbank , der 2T nicht ...
Spritverbrauch bei beiden i.E. gleich ( 45km/h ) , Wartungskosten auch .
Entscheidend ist wirklich die Wst , wenn es Probleme gibt .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast