Hallo Zweiradfreunde,
weil im Herbst und Winter die Spiegel gern und oft Vereisen oder Beschlagen, würde ich die entweder mit ner Heizung ausstatten, oder aber beheizte Spiegel anbauen (Maße ca 12x8cm, will ja was drin sehen).
Hat da wer von Euch Ideen oder Lösungen für ?
Gruss das Kimmy
Mal wieder nen Gedanken. Heute beheizte Spiegel
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 234
- Registriert: 29.03.2010, 16:58
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
Habe ich kein Problem mit. Einmal freigekratzt bleiben die frei.
Aber vom Kühlergrill (hatte mit dem MP3 letzten Heiligabend +28°C am Aussentemperaturfühler, weil keine Frischluft mehr durch das Gitter kam und nur die Kühlwasserschläuche von hinten heizten) über Abblendlicht und Windschutzscheibe bis zum Helmvisier könnte ich eine Lösung gebrauchen.
Edit wegen einer Nachfrage. So meinte ich das:

Das Abblendlicht hat auf der Fahrt gestrahlt und geheizt. Der Rest der Front wurde während der Fahrt eingesaut. Die Rückspiegel blieben aber dabei frei.
Aber vom Kühlergrill (hatte mit dem MP3 letzten Heiligabend +28°C am Aussentemperaturfühler, weil keine Frischluft mehr durch das Gitter kam und nur die Kühlwasserschläuche von hinten heizten) über Abblendlicht und Windschutzscheibe bis zum Helmvisier könnte ich eine Lösung gebrauchen.
Edit wegen einer Nachfrage. So meinte ich das:

Das Abblendlicht hat auf der Fahrt gestrahlt und geheizt. Der Rest der Front wurde während der Fahrt eingesaut. Die Rückspiegel blieben aber dabei frei.
Zuletzt geändert von tomS am 02.10.2011, 13:54, insgesamt 1-mal geändert.
"Wohlhabende Schnösel, zu feige einen Motorrad-Lappen zu machen"
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
(Meister Zip über Piaggio MP3 und seine FahrerInnen)
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Entweder eine Heizfolie auf der Rückseite des Spiegelglases oder eine 5W- bzw 10W Birnen oder einen Heizwiderstand im Spiegelgehäuse einbauen.
Wenn du einen wassergekühlten Motor hast, könntest du auch einen zusätzlichen Heizungs-Wärmetauscher verwenden, so dass du Warmluft über Defrosterdüsen auf das entsprechende Ziel ausrichten kannst.
Ansonsten könnte man auch die angewärmte Motorabluft dafür nutzen und ggf auch Luft über den Krümmer ("Krümmerheizung") aufwärmen...
Ach ja: Es gibt auch 12V-Heizkabel, mit denen man was bauen könnte...
Der Phantasien sind keine Grenzen gesetzt...
Aber was sich dann wirklich wirkungsvoll umsetzen läßt, muß man halt selber ausprobieren...
Wenn du einen wassergekühlten Motor hast, könntest du auch einen zusätzlichen Heizungs-Wärmetauscher verwenden, so dass du Warmluft über Defrosterdüsen auf das entsprechende Ziel ausrichten kannst.
Ansonsten könnte man auch die angewärmte Motorabluft dafür nutzen und ggf auch Luft über den Krümmer ("Krümmerheizung") aufwärmen...
Ach ja: Es gibt auch 12V-Heizkabel, mit denen man was bauen könnte...
Der Phantasien sind keine Grenzen gesetzt...
Aber was sich dann wirklich wirkungsvoll umsetzen läßt, muß man halt selber ausprobieren...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
-
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 234
- Registriert: 29.03.2010, 16:58
- Wohnort: Itzehoe
- Kontaktdaten:
- Frank67
- Kymco-King
- Beiträge: 5749
- Registriert: 14.06.2010, 14:38
- Wohnort: Parchim
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 232 Mal
- Kontaktdaten:
Die Heizkabel wären da vielleichtr eher etwas für den Sitz.
Bei dei Spiegelgläsern würde ich da eher zu den Heizfolien tendieren...
@tomS:
Wie warm ist im Winter die Abluft hinterm Kühler und wie die Kühlwasser-Temp.?
Um die Windschutzscheibe frei zu bekommen wirst du sicher mindestens + 10°C benötigen.
Ansonsten müßtest du vielleicht doch mal überlegen, ob du nicht noch einen kleinen Wärmetauscher (gibt ja diverse Größen) in den Kühlkreislauf einbringen kannst, damit du dann Warmluft über 1-2 Defrosterdüse(n) gegen das Kanzel"glas" leiten kannst...
Als Gebläse ggf einen geeigneten, manuel zuschaltbaren PC-Ventilator in oder vor die Defrosterdüse(n) einbauen...
Bei dei Spiegelgläsern würde ich da eher zu den Heizfolien tendieren...
@tomS:
Wie warm ist im Winter die Abluft hinterm Kühler und wie die Kühlwasser-Temp.?
Um die Windschutzscheibe frei zu bekommen wirst du sicher mindestens + 10°C benötigen.
Ansonsten müßtest du vielleicht doch mal überlegen, ob du nicht noch einen kleinen Wärmetauscher (gibt ja diverse Größen) in den Kühlkreislauf einbringen kannst, damit du dann Warmluft über 1-2 Defrosterdüse(n) gegen das Kanzel"glas" leiten kannst...
Als Gebläse ggf einen geeigneten, manuel zuschaltbaren PC-Ventilator in oder vor die Defrosterdüse(n) einbauen...
Gruß Frank
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
Was ist Elektrizität?
Morgens mit Hochspannung aufstehen,
mit Widerstand zur Arbeit gehen,
den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
abends geladen nach Hause kommen,
an die Dose fassen
und eine gewischt bekommen!
DAS ist Elektrizität!
- Achmed the dead Terrorist
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 11.05.2010, 18:37
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste