Möchte mich kurz vorstellen: Mein Name ist Stevie bin 53 komme aus Wien, seit 2 W stolzer Besitzer einer blauen GD 125 Bj 2005 mit nur 25oo km. Nach fast 30 Jahren Abstinenz wieder einspurig unterwegs, als billige Alternative für den Stadtverkehr. Habe noch einen alten VW Transporter BJ 87, den ich jetzt etwas schonen kann Jetzt meine Frage : von Motul wird ein spezielles Scooter Motoröl mit 5W40 angeboten, kann ich dieses verwenden oder besser das 10W40 ?? CO Stevie
Hallo Stivie, Herzlich Willkommen hier, du kannst im Scooter sogar Leichtlauföl verwenden, da er ja keine Nasskupplung besitzt.
Im Winter gilt je dünner desdo besser, er springt damit besser an, ich fahre mineralisch 15W40, fahr allerdings nur bis ende September.
selbstverständlich kannst Du das spezielle Motul-Scooteröl verwenden.
Roller brauchen allerdings, im Gegensatz zu den meisten Krädern mit Ölbadkupplung, kein spezielles Öl. Da wird auf die Ölflasche meist "Scooteröl" draufgedruckt und das bezahlt man dann unnötigerweise mit. Wenn Du mit Deinem Roller nicht im Winterhalbjahr fährst, reicht 15W-40 aus, 10W-40 ist aber gerade beim Kaltstart bei niedrigen Temperaturen, weil dann nicht so zäh, besser. Mineralisches oder teilsynthetisches Öl reicht bei den beim Roller üblichen Ölwechselintervallen völlig aus.
stimmt das wirklich, das ich für den Roller nicht das spezielle Zweiradöl brauche? Habe erst einmal Öl gebraucht und mir das Zweiradöl gekauft. Über den Preis habe ich mich allerdings sehr geärgert, hat doppelt soviel gekostet wie das normale.
Habe mir vor kurzen ein 1L Flasche 10W40 Motorenöl gekauft,
wurde bei der ersten INSPEK eingefüllt.Ist Speziel für Scooter.
Über den Preis habe ich nicht nachgedacht da ich den Liter wohl
kaum verbrauchen werde bei dem minimalen verbrauch.
Habe knapp 14 Eu´s. gezahlt.
Danke für die Tipps, dann tuts auch ein normales 10W40 4Takt Öl auch, hab auch vor im Winter zu fahren, solange die Temperaturen erträglich sind. Als Jüngling bin ich damals noch mit meiner Puch Monza im Schneegestöber herumgerutscht, das tu ich mir sicher nimmer an
Habe mir vor kurzen ein 1L Flasche 10W40 Motorenöl gekauft,
wurde bei der ersten INSPEK eingefüllt.Ist Speziel für Scooter.
Über den Preis habe ich nicht nachgedacht da ich den Liter wohl
kaum verbrauchen werde bei dem minimalen verbrauch.
Habe knapp 14 Eu´s. gezahlt.
Gruss der Enno.
Hallo Enno,
ja das normale 10W40 hätte hier auch 14 € gekostet aber das spezielle für Zweiräder 28,90 € ist schon heftig wenn es nicht sein muss. Wenn ich mir anschaue, dass sich jeder aufregt wenn der Sprit 1 cent mehr kostet sind das bei einem Verbrauch von 3 l auf 100 km bei 10 000 km, bei denen ich den Liter Öl bestimmt brauche, gerade mal 3 € und hier schmeisse ich den Multis 15 € in den Rachen. Das dann mal den ganzen Rollerfahrern in Deutschland, na Prost.
ich habe zuletzt im Yager GT 125 die Eigenmarke von kaufland verwendet. Die hatten gerade 1 liter-Flaschen 10W40 Teilsynth. für 3,99 Euro im angebot. Das reicht vollkommen aus. Sah und roch nach rund 3.000 Km auch niccht anders als das Motul 10W40 was mein Händler benutzt. An den 1 liter Flaschen von Motul mag ich aber den Einfüllstutzen an der Flasche, der ein auffüllen ungemein vereinfacht, weil man nicht unbedingt einen Trichter benötigt.
Ansonsten einfach ein 10W40, egal welcher marke benutzen, das reicht.
Obwohl auch 15W40 geht, ist es mir zu dick, gerade bei niedrigeren Temperaturen.
Übrigens: Als ich mal das Ventilspiel des Yager GT´s kontrollierte, habe ich mal aus Jux und mit ausgeschaltetet Killschalter den Anlasser betätigt.
Die niedrige Anlasserdrehzahl genügte vollkommen damit ein kalter Ölstrahl ca. 5 cm weit aus der Ölbohrung im Zylinderkopf schoss. Das dürfte bei laufenden Motor weit mehr sein was da rausgedrückt wird.
stimmt das wirklich, das ich für den Roller nicht das spezielle Zweiradöl brauche? Habe erst einmal Öl gebraucht und mir das Zweiradöl gekauft. Über den Preis habe ich mich allerdings sehr geärgert, hat doppelt soviel gekostet wie das normale.
Gruß Uwe
Hallo Uwe,
entschuldige zunächst bitte die verspätete Antwort, aber ich hatte über das Wochenende Schicht und das war wieder sehr anstrengend. Es ist tatsächlich so, dass für Motorroller mit ihren Trockenkupplungen kein spezielles Motoröl benötigt wird. Im Gegensatz dazu haben die meisten Motorräder Nasskupplungen, welche im Ölbad von Motor-/Getriebeöl laufen. Diese Motoren würden z.B. normale und für PKW bestimmte Leichtlauföle nicht vertragen, weil es dann zum Durchrutschen der Kupplung käme. Deshalb gibt es für diesen Bereich speziell dafür abgestimmte Motorenöle (Beimischung reibungsfördernder Additive), die dann auch die hierfür passende Bezeichnung tragen. Wie gesagt, bei unseren Variomatikrollern ist das völlig unnötig. Übrigens gilt das sowohl für 2-, als auch für 4-Takter.
Schoenen Gruss auch aus Noe 2380 vom Anton. Fein das auch hier im Grossraum Wien schon mehrere GD 125 Fahrer im Forum vom Zip vertreten sind. Vielleicht kann man sich ja mal irgendwo/irgendwann mal Treffen..
Mfg. Anton
GD.125 Bj.2006 Rot.
Skype: at3rud oder anton-ppc oder anton-ipad, was ich halt gerade bei mir habe....
Schoenen Gruss auch aus Noe 2380 vom Anton. Fein das auch hier im Grossraum Wien schon mehrere GD 125 Fahrer im Forum vom Zip vertreten sind. Vielleicht kann man sich ja mal irgendwo/irgendwann mal Treffen..
Hallo ! Ja so ein Treffen ist sicher nicht schlecht, zwecks Erfahrungsaustausch und so, ich habe das jedes Monat mit unseren Fotokollegen, da ich und meine Frau nebenbei noch leidenschaftliche Fotografen sind
29 € für ´n Liter Öl ist schlicht Wucher...ein hochwertiges Öl in jeder Viskositäts-Klasse, das allen Hersteller-Vorgaben entspricht, gibt´s doch an jeder Ecke...für max. 15 €....
Der Zusatz "speziell für Scooter" macht das Öl nur teuer, in der Flasche ist dieselbe Brühe, wie für Motorräder (was dem Scooter-Motor nicht schadet).
Technisch sind moderne Scooter-Motoren denen in Motorrädern nicht unähnlich - also paßt auch das gleiche Öl....
By the way:
Unsere so sparsamen Zweiräder kommen zumeist mit vielleicht 0,5 Liter Öl zwischen den Ölwechseln aus...1 Liter Kostet 15 €...
Komisch: Bei den "hochmodernen" Autos kostet ein Liter immerhin 20 € - und bei gut 5 Litern, die so eine Kiste braucht beim Ölwechsel, regt sich keiner auf---