BMW ConnectedDrive
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
BMW ConnectedDrive
Hallo Leute,
durch diesen Beitrag (http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8629) habe ich mich wieder an einen Beitrag den ich durch die Arbeiten an dem letzten Blog-Artikel erinnern können. BMW möchte ja sein "ConnectedDrive" Konzept weiter ausbauen, was heißen soll das die Fahrzeuge interaktiv untereinander agieren, sodass Situationen wie "ich hab dich nicht gesehen" nicht mehr vorkommen können.
Hier ein Beispiel mit der wunderschönen K1600GT ...
http://www.youtube.com/watch?v=dz0YRQe0DXI
Besonders schön hier zu sehen die Standlichter und Strobolichter, die automatisch bei Notsituationen anspringen und den Autofahrer nochmals deutlich machen zu halten, sollte er sich den Anweisungen des Fahrzeugs widersetzen.
Auch hier ein schönes Video ..
http://www.youtube.com/watch?v=0tnra16E9J8
http://www.youtube.com/watch?v=BCRZAUMEsYA
http://www.youtube.com/watch?v=gTVIduWqugQ
Ich hoffe ich kann dem ganzen auf der IAA mehr in Erfahrung bringen, denn teilweise sind die ConnectedDrive Konzepte schon umgesetzt.
durch diesen Beitrag (http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=8629) habe ich mich wieder an einen Beitrag den ich durch die Arbeiten an dem letzten Blog-Artikel erinnern können. BMW möchte ja sein "ConnectedDrive" Konzept weiter ausbauen, was heißen soll das die Fahrzeuge interaktiv untereinander agieren, sodass Situationen wie "ich hab dich nicht gesehen" nicht mehr vorkommen können.
Hier ein Beispiel mit der wunderschönen K1600GT ...
http://www.youtube.com/watch?v=dz0YRQe0DXI
Besonders schön hier zu sehen die Standlichter und Strobolichter, die automatisch bei Notsituationen anspringen und den Autofahrer nochmals deutlich machen zu halten, sollte er sich den Anweisungen des Fahrzeugs widersetzen.
Auch hier ein schönes Video ..
http://www.youtube.com/watch?v=0tnra16E9J8
http://www.youtube.com/watch?v=BCRZAUMEsYA
http://www.youtube.com/watch?v=gTVIduWqugQ
Ich hoffe ich kann dem ganzen auf der IAA mehr in Erfahrung bringen, denn teilweise sind die ConnectedDrive Konzepte schon umgesetzt.
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Oh doch...!
"Technik" erfordert Erfahrung - wie sonst hätte der Mensch "Technik" erforschen/erlernen können?
Andere Frage: Wozu gibt´s ´ne Fahrschule?
Dort lernt mann zwar, wie ein "Kfz/Krad" zu "führen" ist - aber "fahren" kannst du nach bestandener Prüfung noch lange nicht:
Das lehrt dich die Er"fahrung"...., und die kann keine "Electronic" ersetzen...
Daher halte ich das für eine ungute Fehl-Entwicklung.
Entweder, ich lerne "Fahren",
oder:
Ich sitze in Bus, Bahn, oder Taxi...
meint
der Ulrich
"Technik" erfordert Erfahrung - wie sonst hätte der Mensch "Technik" erforschen/erlernen können?
Andere Frage: Wozu gibt´s ´ne Fahrschule?
Dort lernt mann zwar, wie ein "Kfz/Krad" zu "führen" ist - aber "fahren" kannst du nach bestandener Prüfung noch lange nicht:
Das lehrt dich die Er"fahrung"...., und die kann keine "Electronic" ersetzen...
Daher halte ich das für eine ungute Fehl-Entwicklung.
Entweder, ich lerne "Fahren",
oder:
Ich sitze in Bus, Bahn, oder Taxi...
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- Achmed the dead Terrorist
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 441
- Registriert: 11.05.2010, 18:37
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Nein Nein! Ich so meinte ich das nicht. Technik lernt nicht von selbst dazu. Dazu braucht es den Menschen! Sprich, die Technik lernt nicht von selbst dazu, weil sie Technik ist (zumindest bei den meisten Programmen so, es gibt jedoch auch Techniken die durch Gewohnheitsmuster von selbst lernen). Mein Keilriemen spannt sich nicht von selbst an, weil er weiß das ich Gas gebe oder mein Vergaser verkleinert die HD nicht automatisch, weil er weiß das Tempo 50 ist.
Ein Mensch lernt durch Erfahrung und verlernt durch Erfahrung, Technik würde nicht verlernen zu machen wofür es geschaffen wurde
Ein Mensch lernt durch Erfahrung und verlernt durch Erfahrung, Technik würde nicht verlernen zu machen wofür es geschaffen wurde

-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
Noch nicht, der Mensch ist ja schließlich auch nicht mehr als eine bloße, aber hochkomplexe MaschineSuperK hat geschrieben:Nein Nein! Ich so meinte ich das nicht. Technik lernt nicht von selbst dazu.

Hier sind aber mechanische Grenzen gesetzt, die ebenfalls beim Menschen gelten. So wachsen dir keine Flügel, nur weil du sie brauchst.Dazu braucht es den Menschen! Sprich, die Technik lernt nicht von selbst dazu, weil sie Technik ist (zumindest bei den meisten Programmen so, es gibt jedoch auch Techniken die durch Gewohnheitsmuster von selbst lernen). Mein Keilriemen spannt sich nicht von selbst an, weil er weiß das ich Gas gebe oder mein Vergaser verkleinert die HD nicht automatisch, weil er weiß das Tempo 50 ist. [...]
Agility City 50- einfach fahren 

-
- Profi
- Beiträge: 686
- Registriert: 07.07.2009, 18:59
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
@SuperK:
Schon mal ein Auto ohne Servolenkung gefahren?
Ein Beispiel:
Ein VW Käfer (nicht Beetle) wiegt rund 850 kg, wo von über 60 % auf der HA lasten. Bereift ist das Ding mit dürren 155ern im 15 " Format.
Dennoch ist die Lenkung erstaunlich schwergängig...
Ein "5er-BMW" der 1. Serie hatte schon einen schweren 6-Zylinder auf der VA, und dort durfte mann ohne Sevolenkung nicht nur gegen die Kilos, sondern auch gegen 205er Reifen "lenken"...
Bei einem durchschnittlichen US-Car von rund 1800 kg wiegen alleine motor und Getriebe schon über 500 kg...einen solchen "Bocken" lenkst Du ohne Servo keinen Millimeter...
Servolenkung war also eine zwingend notwendige Entwicklung, die in Europa zunächst als "Luxus" in teure Fahrzeuge Einzug hielt...
Bei "ABS" sehe ich das schon etwas zwiespältiger:
Sicherlich eine sinnvolle Entwicklung auf trockener oder nasser Fahrbahn - aber auf Schnee...?
Da "packt" dann gar nichts....
Ich hab´s ausprobiert:
Auf festgefahrener Schneedecke bin ich mit ABS in die Pylonen gerutscht.
Mit einem gleichen Fahrzeug (ohne ABS) habe ich den Versuch wiederholt:
Die Karre quergestellt, kam ich nach ´ner wüst aussehenden Rutschpartie vor den Pylonen zum Stillstand....
In einer 3. "Runde" habe ich mehr Tempo, und einen "Bremshaken" gefahren:
Ich kam zwar "hinter" - aber auch "neben" den Pylonen zu stehen.
Das habe ich in der Fahrschule noch gelernt...
Heute weiß vermutlich nicht mal mehr ein Fahrlehrer, was ein "Bremshaken" ist....
Nicht ohne Grund will ich keinen unnötigen "Krimskrams" im Auto - daher werde ich weiter "alte" Autos fahren:
Neue Autos gibt´s ja nicht mehr ohne "Firlefanz",
weiß
der Ulrich
Schon mal ein Auto ohne Servolenkung gefahren?
Ein Beispiel:
Ein VW Käfer (nicht Beetle) wiegt rund 850 kg, wo von über 60 % auf der HA lasten. Bereift ist das Ding mit dürren 155ern im 15 " Format.
Dennoch ist die Lenkung erstaunlich schwergängig...
Ein "5er-BMW" der 1. Serie hatte schon einen schweren 6-Zylinder auf der VA, und dort durfte mann ohne Sevolenkung nicht nur gegen die Kilos, sondern auch gegen 205er Reifen "lenken"...
Bei einem durchschnittlichen US-Car von rund 1800 kg wiegen alleine motor und Getriebe schon über 500 kg...einen solchen "Bocken" lenkst Du ohne Servo keinen Millimeter...
Servolenkung war also eine zwingend notwendige Entwicklung, die in Europa zunächst als "Luxus" in teure Fahrzeuge Einzug hielt...
Bei "ABS" sehe ich das schon etwas zwiespältiger:
Sicherlich eine sinnvolle Entwicklung auf trockener oder nasser Fahrbahn - aber auf Schnee...?
Da "packt" dann gar nichts....
Ich hab´s ausprobiert:
Auf festgefahrener Schneedecke bin ich mit ABS in die Pylonen gerutscht.
Mit einem gleichen Fahrzeug (ohne ABS) habe ich den Versuch wiederholt:
Die Karre quergestellt, kam ich nach ´ner wüst aussehenden Rutschpartie vor den Pylonen zum Stillstand....
In einer 3. "Runde" habe ich mehr Tempo, und einen "Bremshaken" gefahren:
Ich kam zwar "hinter" - aber auch "neben" den Pylonen zu stehen.
Das habe ich in der Fahrschule noch gelernt...
Heute weiß vermutlich nicht mal mehr ein Fahrlehrer, was ein "Bremshaken" ist....
Nicht ohne Grund will ich keinen unnötigen "Krimskrams" im Auto - daher werde ich weiter "alte" Autos fahren:
Neue Autos gibt´s ja nicht mehr ohne "Firlefanz",
weiß
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
-
- Profi
- Beiträge: 686
- Registriert: 07.07.2009, 18:59
- Wohnort: Rastatt
- Kontaktdaten:
- UweF
- Profi
- Beiträge: 1122
- Registriert: 10.08.2011, 11:03
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 36 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
- Kontaktdaten:
Da haben wir aber wieder das Beispiel, dass es genug Fahrer gibt, die noch nicht genug Erfahrung haben und diejenigen die es nie lernen und von denen wäre dir sicher der eine oder andere ohne ABS schon mal hinten reingerutscht. Wenn ihr euer Auto im Griff habt, dürft ihr das nicht von allen anderen auch erwarten.
Gruß Uwe
Gruß Uwe
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
- Ulrich
- Kymco-King
- Beiträge: 5519
- Registriert: 17.07.2008, 17:43
- Wohnort: Ibbenbüren
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 189 Mal
- Kontaktdaten:
Keine "Weisheit"...
Ein Fahrlehrer ohne "ABS", "üben, üben, üben", und im Laufe der Jahre tut die Er"fahrung" den Rest...
Bremshaken:
Zunächst mit voller Wucht in die Bremsen (Notbremsung, egal, was Motor, Getriebe oder Kupplung davon halten)....
Wenn´s dennoch nicht reicht, Bremse loslassen, (Fz. wird wieder lenkbar) ausweichen, dann wieder bremsen....
Mit dieser "Brems-Technik" konnte ich mehrere "Beinahe-Auffahr-Unfälle" vermeiden....
Im Grunde ist das die "menschliche Version" des immer noch un-ausgereiften ABS-Systems....
"ASR" ist noch viel unsinniger:
Wer darauf "angewiesen" ist, sitzt im falschen Auto...
meint
der Ulrich
Ein Fahrlehrer ohne "ABS", "üben, üben, üben", und im Laufe der Jahre tut die Er"fahrung" den Rest...
Bremshaken:
Zunächst mit voller Wucht in die Bremsen (Notbremsung, egal, was Motor, Getriebe oder Kupplung davon halten)....
Wenn´s dennoch nicht reicht, Bremse loslassen, (Fz. wird wieder lenkbar) ausweichen, dann wieder bremsen....
Mit dieser "Brems-Technik" konnte ich mehrere "Beinahe-Auffahr-Unfälle" vermeiden....
Im Grunde ist das die "menschliche Version" des immer noch un-ausgereiften ABS-Systems....
"ASR" ist noch viel unsinniger:
Wer darauf "angewiesen" ist, sitzt im falschen Auto...
meint
der Ulrich
2003er GD125, 2015er Xciting 400
____________
Carpe noctem...
____________
Carpe noctem...
- mopedfreak
- Kymco-King
- Beiträge: 7104
- Registriert: 29.02.2008, 18:27
- Wohnort: Rabenau bei Dresden
- Hat sich bedankt: 306 Mal
- Danksagung erhalten: 584 Mal
- Kontaktdaten:
Hi,
ich durfte im Winter schon die ernüchternte wirkung von ABS machen. Ich habe dann mal versuchshalber auf einem leeren, Großen Parkplatz im Gewerbegebiet Bremsungen mit und ohne ABS (Sicherung gezogen) gemacht. Zwar ist das Auto ohne ABS sehr schwer in der spur zu halten, aber steht erheblich früher als mit.
Dennoch habe ich die Sicherung hinterher wieder eingesteckt. Dann "schleiche" ich halt mit 30 km/h durch die gegend, wärend die anderen alle bei Matsch mit 60 km/h in der Satdt fahren. Wahrscheinlich passt meine Hutablagendeko mit Klopapierrolle, Kissen und Kuscheltier zu meinem Fahrstil.
Oder wie war das noch mit dem Fahren können als mir einer in einer Tankstellenausfahrt mit 5 km/h auf´s Auto rutschte und sagte "ich dachte gar nicht das es glatt ist" (Es lag Schnee und drunter war Eis).
Viele Grüße, Alex
ich durfte im Winter schon die ernüchternte wirkung von ABS machen. Ich habe dann mal versuchshalber auf einem leeren, Großen Parkplatz im Gewerbegebiet Bremsungen mit und ohne ABS (Sicherung gezogen) gemacht. Zwar ist das Auto ohne ABS sehr schwer in der spur zu halten, aber steht erheblich früher als mit.
Dennoch habe ich die Sicherung hinterher wieder eingesteckt. Dann "schleiche" ich halt mit 30 km/h durch die gegend, wärend die anderen alle bei Matsch mit 60 km/h in der Satdt fahren. Wahrscheinlich passt meine Hutablagendeko mit Klopapierrolle, Kissen und Kuscheltier zu meinem Fahrstil.
Oder wie war das noch mit dem Fahren können als mir einer in einer Tankstellenausfahrt mit 5 km/h auf´s Auto rutschte und sagte "ich dachte gar nicht das es glatt ist" (Es lag Schnee und drunter war Eis).
Viele Grüße, Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste