Bastelstunde DT 300i
- pittsspezial
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 14.08.2011, 12:20
- Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
- Kontaktdaten:
Bastelstunde DT 300i
Hallo alle zusammen,
da ich Neuling bin im Forum habe ich mich erstmal ein paar Tage so durchgelesen um mir Anregungen für meinen DT zu holen.
Gestern war es dann soweit:
Trittbrett Riffelbleche montiert
12V Steckdose mit Dauerstrom für das Laden der Battery eingebaut
Spiegelverbreiterung von Tante L. montiert
Bilder zu den Trittblechen:
www.dw-computerservice.de/kymco/tritt-a.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/tritt-b.jpg
Bilder zu den Spiegelverbreiterungen
www.dw-computerservice.de/kymco/spiegel-a.jpg
Bilder zu der Dauerstromsteckdose zum Laden der Battery:
www.dw-computerservice.de/kymco/12v-a.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/12v-b.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/12v-c.jpg
Hierzu gibt es sogar schon ein passendes Loch mit Gummistopfen
wo genau eine 12V Dose reinpasst. Gummistopfen raus, Dose einschrauben und verkabeln, fertig!
Ich bedanke mich auch bei allen die ihre Anregungen und Veränderungen hier einstellen und für andere DT-Fahrer sichtbar machen.
Grüße aus der Goldstadt
Pitt
da ich Neuling bin im Forum habe ich mich erstmal ein paar Tage so durchgelesen um mir Anregungen für meinen DT zu holen.
Gestern war es dann soweit:
Trittbrett Riffelbleche montiert
12V Steckdose mit Dauerstrom für das Laden der Battery eingebaut
Spiegelverbreiterung von Tante L. montiert
Bilder zu den Trittblechen:
www.dw-computerservice.de/kymco/tritt-a.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/tritt-b.jpg
Bilder zu den Spiegelverbreiterungen
www.dw-computerservice.de/kymco/spiegel-a.jpg
Bilder zu der Dauerstromsteckdose zum Laden der Battery:
www.dw-computerservice.de/kymco/12v-a.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/12v-b.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/12v-c.jpg
Hierzu gibt es sogar schon ein passendes Loch mit Gummistopfen
wo genau eine 12V Dose reinpasst. Gummistopfen raus, Dose einschrauben und verkabeln, fertig!
Ich bedanke mich auch bei allen die ihre Anregungen und Veränderungen hier einstellen und für andere DT-Fahrer sichtbar machen.
Grüße aus der Goldstadt
Pitt
- Acki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.02.2010, 08:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- pittsspezial
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 14.08.2011, 12:20
- Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
- Kontaktdaten:
Artikelnummer
Hallo,
die Artikelnummer lautet:
10033199 Blinkerarm-Verlaengerung 40mm Paar Alu Schwarz
Kosten 14,90.-Eur incl. Versand
www.louis.de
Meinst Du das Dein Gewinde bei Deinem Roller das gleiche ist?
Schönen Tag noch
Grüße aus der Goldstadt
Pitt
die Artikelnummer lautet:
10033199 Blinkerarm-Verlaengerung 40mm Paar Alu Schwarz
Kosten 14,90.-Eur incl. Versand
www.louis.de
Meinst Du das Dein Gewinde bei Deinem Roller das gleiche ist?
Schönen Tag noch
Grüße aus der Goldstadt
Pitt
- Acki
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.02.2010, 08:27
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
- ihc824
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 24.06.2011, 07:45
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Servus Pittsspezial,
habe mir heute auch die Blinker- bzw. Spiegelverbreiterungen von Tante L. schicken lassen und gleich angeschraubt. Musste beide noch ca. 1/2 cm kürzen und dann konnte ich sie ganz einfach anschrauben. Jetzt kann ich endlich vernünftig nach hinten sehen, ohne mich selbst dabei im Spiegel zu finden.
Ich wollte mir erst die - wie in einem anderen Thread zu lesen war - "Bananen" schicken lassen, hab mich aber trotzdem für diese Dinger entschieden.
Von welcher Firma hast du die Lade/Dauerstromsteckdose und das Ladegerät gekauft?
Danke nochmal für die Tipps!
Grüsse aus der fränkischen Schweiz
ihc824
habe mir heute auch die Blinker- bzw. Spiegelverbreiterungen von Tante L. schicken lassen und gleich angeschraubt. Musste beide noch ca. 1/2 cm kürzen und dann konnte ich sie ganz einfach anschrauben. Jetzt kann ich endlich vernünftig nach hinten sehen, ohne mich selbst dabei im Spiegel zu finden.
Ich wollte mir erst die - wie in einem anderen Thread zu lesen war - "Bananen" schicken lassen, hab mich aber trotzdem für diese Dinger entschieden.
Von welcher Firma hast du die Lade/Dauerstromsteckdose und das Ladegerät gekauft?
Danke nochmal für die Tipps!
Grüsse aus der fränkischen Schweiz
ihc824
Zuletzt geändert von ihc824 am 01.09.2011, 18:22, insgesamt 1-mal geändert.
- MrSakamoto
- Profi
- Beiträge: 1555
- Registriert: 27.08.2009, 19:09
- Wohnort: Olfen
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Moin ihc824,ihc824 hat geschrieben:...Musste beide noch ca. 1/2 cm kürzen und dann konnte ich sie ganz einfach anschrauben...
warum musstest Du die kürzen? Dann hättest Du vielleicht die Vibrationsdämpfer von Tantchen holen sollen. Näheres findest Du in diesem Thread: http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=4720&
(Nichts geht über die Suchfunktion

- pittsspezial
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 14.08.2011, 12:20
- Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
- Kontaktdaten:
Batterieladegerät und Ladedose 12V
Hi ihc824,
Batterielader MXS4003 12V 0,8/4A der Testsieger
Und die Ladedose bekommst du bei Conrad-Elektronik:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8455 ... Detail=005
Dann brauchst du aber von CTEK auch ein fertiges Ladekalbel mit Stecker für Deine Ladedose! Kostet so etwa 12€
Grüßle
Pitt
Batterielader MXS4003 12V 0,8/4A der Testsieger
Und die Ladedose bekommst du bei Conrad-Elektronik:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8455 ... Detail=005
Dann brauchst du aber von CTEK auch ein fertiges Ladekalbel mit Stecker für Deine Ladedose! Kostet so etwa 12€
Grüßle
Pitt
- pittsspezial
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 14.08.2011, 12:20
- Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
- Kontaktdaten:
Link für Ladekabel für CTEK Ladegerät
Hi ihc824,
http://www.conrad.de/ce/de/product/8556 ... BEL?ref=oz
das ist das passende kabel für das CTEK Ladegerät
DasLadegerät bekommst du natürlich auch bei Conrad-Elektronik
Grüßle
Pitt
http://www.conrad.de/ce/de/product/8556 ... BEL?ref=oz
das ist das passende kabel für das CTEK Ladegerät
DasLadegerät bekommst du natürlich auch bei Conrad-Elektronik
Grüßle
Pitt
- ihc824
- Testfahrer
- Beiträge: 43
- Registriert: 24.06.2011, 07:45
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
- pittsspezial
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 14.08.2011, 12:20
- Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
- Kontaktdaten:
Gewinde kürzen
Hallo ihc824,
das mit dem Gewinde kürzen habe ich schlicht vergessen mit anzugeben, aber das ist ja sichtbar dass das Gewinde länger ist als das vom Spiegel.
Mutter drauf drehen und absägen, Mutter herunterdrehen und alles ist paletti.
Sieht gut aus auf dem Bild und bringt seine volle Wirkung.
Ich werde mir die Teile noch bei Gelegenheit abdrehen lassen von einem Freund dass der Durchmesser angepasst ist.
Mit dem Ladergerät machst du allen Batterieen etwas gutes, ist Marktführer und wird mit allen teuren Autos (Mercedes) von Werk ab mitgegeben. Ist ein super Teil.
Grüße aus der Goldstadt
Pitt
das mit dem Gewinde kürzen habe ich schlicht vergessen mit anzugeben, aber das ist ja sichtbar dass das Gewinde länger ist als das vom Spiegel.
Mutter drauf drehen und absägen, Mutter herunterdrehen und alles ist paletti.
Sieht gut aus auf dem Bild und bringt seine volle Wirkung.
Ich werde mir die Teile noch bei Gelegenheit abdrehen lassen von einem Freund dass der Durchmesser angepasst ist.
Mit dem Ladergerät machst du allen Batterieen etwas gutes, ist Marktführer und wird mit allen teuren Autos (Mercedes) von Werk ab mitgegeben. Ist ein super Teil.
Grüße aus der Goldstadt
Pitt
- pittsspezial
- Testfahrer
- Beiträge: 90
- Registriert: 14.08.2011, 12:20
- Wohnort: Remchingen bei Pforzheim
- Kontaktdaten:
Bilder von Ladergerät mit Ladebuchse am DT
Hi
hier kann man Bilder sehen mit der Ladebuchse und Ladegrät
www.dw-computerservice.de/kymco/ctek1.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/ctek2.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/ctek3.jpg
Grüßle
Pitt
hier kann man Bilder sehen mit der Ladebuchse und Ladegrät
www.dw-computerservice.de/kymco/ctek1.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/ctek2.jpg
www.dw-computerservice.de/kymco/ctek3.jpg
Grüßle
Pitt
-
- Testfahrer
- Beiträge: 56
- Registriert: 21.09.2008, 00:16
- Wohnort: Worms
- Kontaktdaten:
- Radicator
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 475
- Registriert: 24.09.2009, 23:14
- Wohnort: Starnberger See
- Kontaktdaten:
Fremdstartsteckdose
moin moin
Hier ist schon mal ein Thema behandelt worden in Bezug auf laden als auch Fremdstarten .
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... tsteckdose
Wir selber haben schon leider mal das System nutzen müssen als bei Heikes Roller die Batterie versagte .
Der Arbeitsaufwand ist minimal .
Lieber haben und nicht brauchen - als brauchen und nicht haben
Übrigends-das beste mittel gegen einer müden Batterie ist immernoch das FAHREN
Hier ist schon mal ein Thema behandelt worden in Bezug auf laden als auch Fremdstarten .
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php? ... tsteckdose
Wir selber haben schon leider mal das System nutzen müssen als bei Heikes Roller die Batterie versagte .
Der Arbeitsaufwand ist minimal .
Lieber haben und nicht brauchen - als brauchen und nicht haben
Übrigends-das beste mittel gegen einer müden Batterie ist immernoch das FAHREN

Ralf , Heike und Sven
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Ein Mecklenburger und eine Sachsen-Anhaltinerin am Starnberger See
Heike:
MP3 125ccm Mai 2008
MP3 400ccm 2.4.2011
Ralf:
DT 300 23.09.09-04.05.12 21950km
Sven:
Kettcar Incar Muskelantrieb
www.radicator.de
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste