Erste Erfahrung mit neuem DJ 50 S
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
Erste Erfahrung mit neuem DJ 50 S
Also erstmal ein "Hallo" von mir, bin ganz neu hier und will von meinem ersten Erfahrungen mit dem DJ 50 S berichten. Vorab, leider noch keine sehr Guten...
Ich habe schon seit Jahren mit dem Gedanken gespielt, mir für schöne Sommertage und vielleicht auch für so manche Fahrt zur Arbeit, Bäcker etc. einen kleinen 50er Roller zu kaufen.
Nachdem ich dann dieses Jahr im Versandkatalog wieder einen total süßen Roller (war so ein China Retro Roller) entdeckt hatte und ihn auch schon bestellt hatte, gingen mir dann doch so einige Gedanken durch den Kopf, von wegen Wartung, Service und und und. Nachdem ich dann einige Foren durchstöbert hatte war klar, kein China Roller vom Baumarkt/Verandhandel! Also ging ich zum nächst gelegenen Händler und der empfahl mir, nachdem ich ihm mein Vorhaben geschildert hatte, den Kymco DJ 50 S. Nachdem ich noch weitere Händler abgeklappert hatte kam ich zu dem Schluß, das dieses Angebot mit Abstand das Beste war. Da er nur in Grau metallic vorrätig war, bestellte ich mir die schwarze Version.
Ein paar Tage später war es dann soweit. Ich konnte ihn mir abholen! Und er sah bzw. sieht toll aus! Nach einer Einweisung und einer Betankung ging es los. Mein Händler hatte zuvor schon eine Probefahrt gemacht bei der sich herausstellte, dass irgendein Benzinhahn oder so ausgetauscht werden müsse. Dennoch wurde ich gewarnt, das bei den ersten ca. 150 km noch kleinere Probleme auftauchen könnten, da sich erstmal alles einfahren müsse. Leider ging es schon auf der Jungfernfahrt los. Zum Glück war es nicht so warm draußen, aber dennoch ging in unregelmäßigen Abständen, bevorzugt nach kleineren Steigungen, der Motor aus. Es schien, als sei er überhitzt oder so... Naja. dachte ich, man hat mich ja gewarnt, wird schon... Nach einigen Minuten sprang er dann auch wieder an und fuhr, als ob nie was gewesen wäre.
Und so ging das immer weiter, bei kurzen Fahrten fuhr er super, bei längeren Fahrten oder wenn es wärmer war blieb er früher oder später, spätestens an einer Steigung, stehen und brauchte 5 - 10 min., um wieder zu starten.
Das Highlight war jedoch gestern auf dem Weg zum See (12km Strecke). Es war sehr warm, knapp 30 Grad und ich bin 4 mal liegen geblieben. Inzwischen bin ich jenseits der 300 km Marke und nun reichte es mir. Ich rief den Händler an und der meinte gleich, da könne was nicht stimmen und ich sollte den Roller stehen lassen, er würde ihn heute abholen und alles durchchecken.
So hatte ich mir da echt nicht vorgestellt mit dem Roller fahren, bin gespannt was bei der "Untersuchung" rauskommt.
Fakt ist, bin schon voll süchtig nach dem kleinen Teil und weiß gar nicht, wie ich bis nächste Woche ohne ihn auskommen soll, zumal ich Do. + Fr. Urlaub habe. Muß ich wohl doch wieder Auto fahren.
Mich würde interessieren, ob Andere auch solche, oder hoffentlich bessere Erfahrungen mit dem DJ 50 S gemacht haben. Werde auf jeden Fall berichten, wie es weiter geht... Grüße, Micha...
Ich habe schon seit Jahren mit dem Gedanken gespielt, mir für schöne Sommertage und vielleicht auch für so manche Fahrt zur Arbeit, Bäcker etc. einen kleinen 50er Roller zu kaufen.
Nachdem ich dann dieses Jahr im Versandkatalog wieder einen total süßen Roller (war so ein China Retro Roller) entdeckt hatte und ihn auch schon bestellt hatte, gingen mir dann doch so einige Gedanken durch den Kopf, von wegen Wartung, Service und und und. Nachdem ich dann einige Foren durchstöbert hatte war klar, kein China Roller vom Baumarkt/Verandhandel! Also ging ich zum nächst gelegenen Händler und der empfahl mir, nachdem ich ihm mein Vorhaben geschildert hatte, den Kymco DJ 50 S. Nachdem ich noch weitere Händler abgeklappert hatte kam ich zu dem Schluß, das dieses Angebot mit Abstand das Beste war. Da er nur in Grau metallic vorrätig war, bestellte ich mir die schwarze Version.
Ein paar Tage später war es dann soweit. Ich konnte ihn mir abholen! Und er sah bzw. sieht toll aus! Nach einer Einweisung und einer Betankung ging es los. Mein Händler hatte zuvor schon eine Probefahrt gemacht bei der sich herausstellte, dass irgendein Benzinhahn oder so ausgetauscht werden müsse. Dennoch wurde ich gewarnt, das bei den ersten ca. 150 km noch kleinere Probleme auftauchen könnten, da sich erstmal alles einfahren müsse. Leider ging es schon auf der Jungfernfahrt los. Zum Glück war es nicht so warm draußen, aber dennoch ging in unregelmäßigen Abständen, bevorzugt nach kleineren Steigungen, der Motor aus. Es schien, als sei er überhitzt oder so... Naja. dachte ich, man hat mich ja gewarnt, wird schon... Nach einigen Minuten sprang er dann auch wieder an und fuhr, als ob nie was gewesen wäre.
Und so ging das immer weiter, bei kurzen Fahrten fuhr er super, bei längeren Fahrten oder wenn es wärmer war blieb er früher oder später, spätestens an einer Steigung, stehen und brauchte 5 - 10 min., um wieder zu starten.
Das Highlight war jedoch gestern auf dem Weg zum See (12km Strecke). Es war sehr warm, knapp 30 Grad und ich bin 4 mal liegen geblieben. Inzwischen bin ich jenseits der 300 km Marke und nun reichte es mir. Ich rief den Händler an und der meinte gleich, da könne was nicht stimmen und ich sollte den Roller stehen lassen, er würde ihn heute abholen und alles durchchecken.
So hatte ich mir da echt nicht vorgestellt mit dem Roller fahren, bin gespannt was bei der "Untersuchung" rauskommt.
Fakt ist, bin schon voll süchtig nach dem kleinen Teil und weiß gar nicht, wie ich bis nächste Woche ohne ihn auskommen soll, zumal ich Do. + Fr. Urlaub habe. Muß ich wohl doch wieder Auto fahren.
Mich würde interessieren, ob Andere auch solche, oder hoffentlich bessere Erfahrungen mit dem DJ 50 S gemacht haben. Werde auf jeden Fall berichten, wie es weiter geht... Grüße, Micha...
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
Kleine Ergänzung noch: im kalten Zustand nimmt er kein Gas an, man muß ihn mind. 5 min. laufen lassen und ab und zu mal kurz Gas geben, irgendwann merkt man, das er es annimmt. Mein Händler meinte, das müßte nach einer halben Minute vorbei sein, ist aber leider nicht so. Fährt man zu früh los, steht man! Hoffe, dass das nach der ersten Inspektion, die jetzt im Rahmen der "Stehen-Bleib-Aktion" gemacht wird, besser wird. Hätte den Roller am liebsten gestern im See versenkt, bin jetzt aber doch froh, dass ich es nicht gemacht habe 

- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
Hallo Gevatter Obelix (klasse Name!),
angeblich wurde die Übergabeinspektion durchgeführt, ist auch so im Serviceheft eingetragen!
Man könnte allerdings meinen, dass das wohl nicht sehr gewissenhaft gemacht wurde
Naja, hoffe mal, dass er besser läuft, wenn ich ihn zurück bekomme, hab immer son Glück
Viele Grüße...
angeblich wurde die Übergabeinspektion durchgeführt, ist auch so im Serviceheft eingetragen!
Man könnte allerdings meinen, dass das wohl nicht sehr gewissenhaft gemacht wurde


- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
- SuperK
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 374
- Registriert: 25.12.2010, 11:28
- Wohnort: Frankfurt a.M.
- Kontaktdaten:
Zu geringe Kompression in einem Neufahrzeug? Normalerweise passiert sowas nach 30000km mal, jedoch nicht nach keinen 300km! Da bin ich sehr enttäuscht von, ich dachte schon das die bei der Chinaproduktion der S8 2T schon einige Fehler und Billigteile verbaut haben, aber sowas!
Bisher habe ich noch keine größere Probleme mitbekommen.
Bisher habe ich noch keine größere Probleme mitbekommen.
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
So, seit letztem Donnerstag habe ich mein Rollerchen wieder, und er schnurrt wie ein Kätzchen.
Nun zur "Analyse":
Angeblich wurde die "Steuerleiste" falsch eingebaut und somit lief nichts so wie es sein sollte. Der Zylinder mußte komplett neu gemacht werden. Aber selbst danach ging er wieder nach einiger Zeit aus und deshalb wurde der Vergaser auch noch neu gemacht.
Da ich ja knapp 400 auf dem Tacho hatte wurde gleich die erste Inspektion mit durchgeführt.
Und bis jetzt funktioniert er einwandfrei! Ist ein ganz neues Fahrgefühl, wenn man nicht mehr dauernd Angst haben muß, stehen zu bleiben...
Nun zur "Analyse":
Angeblich wurde die "Steuerleiste" falsch eingebaut und somit lief nichts so wie es sein sollte. Der Zylinder mußte komplett neu gemacht werden. Aber selbst danach ging er wieder nach einiger Zeit aus und deshalb wurde der Vergaser auch noch neu gemacht.
Da ich ja knapp 400 auf dem Tacho hatte wurde gleich die erste Inspektion mit durchgeführt.
Und bis jetzt funktioniert er einwandfrei! Ist ein ganz neues Fahrgefühl, wenn man nicht mehr dauernd Angst haben muß, stehen zu bleiben...
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Kaltstartprobleme
Hallo,
ich musste meinen DJ heute in der Werkstatt lassen. Habe gerade mal 75 Km runter. Er ist heute morgen nicht vom Fleck gekommen. Er ging gut an und lief im Standgas ganz sauber. Er nahm jedoch überhaupt kein Gas an. Ich musste ihn fast 10 Minuten laufen lassen bevor ich einigermaßen fahren konnte. Also ich bin enttäuscht :-/. Bekomme ihn morgen wieder.
ich musste meinen DJ heute in der Werkstatt lassen. Habe gerade mal 75 Km runter. Er ist heute morgen nicht vom Fleck gekommen. Er ging gut an und lief im Standgas ganz sauber. Er nahm jedoch überhaupt kein Gas an. Ich musste ihn fast 10 Minuten laufen lassen bevor ich einigermaßen fahren konnte. Also ich bin enttäuscht :-/. Bekomme ihn morgen wieder.
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Auf dem Tacho bei meinem DJ stand 00000,1. Also ist der nicht mal Probe gefahren worden. Ich habe den wahrscheinlich so bekommen, wie er vom Band lief. Das spricht nicht unbedingt für---------.
Hoffentlich ist es wirklich nur eine Einstellungssache. Ansonsten gefällt mir der Roller schon gut. Das Handling ist perfekt. Ein bisschen laut finde ich die Blinker-Akustik.
Hoffentlich ist es wirklich nur eine Einstellungssache. Ansonsten gefällt mir der Roller schon gut. Das Handling ist perfekt. Ein bisschen laut finde ich die Blinker-Akustik.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo rob001,
da hat man wohl schlicht und ergreifend die Übergabeinspektion "vergessen".
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7001
Gruß von Gevatter Obelix
da hat man wohl schlicht und ergreifend die Übergabeinspektion "vergessen".
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=7001
Gruß von Gevatter Obelix
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Hallo,
habe den Roller vorhin abgeholt. Angeblich sei alles normal. Der Techniker konnte die Probleme nicht nachvollziehen. Also ich stand da wie ein Depp. Ich bin bis zur ersten Kreuzung gekommen, dann ist er wieder ausgegangen
. Ich zurück zur Werkstatt und den Chef von der Filiale gezeigt, dass er kein Gas annimmt. Er hat sich selber raufgesetzt und er ist keinen Millimeter vorwärts gekommen
. Also wieder in die Werkstatt. Dort wurde der Vergaser komplett auseinander genommen und gechecked. Danach immer noch keine Verbesserung. Der Roller startet sofort, läuft perfekt im Standgas, nimmt aber immer noch kein Gas an. Kompression soll in Ordnung sein. Dann wurde die Kaltstartvorrichtung ausgetausch. Jetzt läuft er einigermaßen, nach ein, zwei Minuten warmlaufen. Bin gespannt auf Morgen früh.
Angeblich ist das bei diesen Motoren die ersten 300-400 km sehr oft. Habe jetzt etwas über 100 km runter.
habe den Roller vorhin abgeholt. Angeblich sei alles normal. Der Techniker konnte die Probleme nicht nachvollziehen. Also ich stand da wie ein Depp. Ich bin bis zur ersten Kreuzung gekommen, dann ist er wieder ausgegangen


Angeblich ist das bei diesen Motoren die ersten 300-400 km sehr oft. Habe jetzt etwas über 100 km runter.
-
- Profi
- Beiträge: 591
- Registriert: 14.01.2009, 14:43
- Kontaktdaten:
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Die BP ist in Ordnung, habe ich selbst kontrolliert. Der Roller fährt, solange er kalt ist immer noch schlecht. Fahre zur Zeit mit meinem Chinaroller, der ist wenigstens zuverlässig. Ich vermute langsam, dass das Ventilspiel zu klein ist. Der DJ ist so unglaublich leise. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob dass die Kaltstartprobleme erklärt. Ich werde mich wohl bis zur 500ter Inspektion quälen müssen und hoffen, dass dann alles richtig eingestellt wird. Ich kann------- nicht weiter empfehlen. Hier ist der Kunde offensichtlich auch nur so lange König bis er gekauft hat. Die haben kein Interesse an zufriedenen Kunden, so jedenfalls mein Eindruck.
- larry13
- Testfahrer de luxe
- Beiträge: 201
- Registriert: 30.10.2009, 07:27
- Wohnort: Jestetten Ba/Wü
- Kontaktdaten:
Kann dir zwar nicht bei deinem Problem helfen, aber bei diesem "Händler" habe ich meinen Xciting gekauft. Einmal und nie wieder!! Sobald die Unterschrift unter dem Vertrag ist hat man als Kunde schon verloren.....
Gruß vom Arsc....der Welt....Stefan
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
~Kymco Xciting 500 (jetzt mit Dr. Pulley Power), Kymco Top Boy 50~
www.zipfelwetter.de
www.grenzenlose-hundehilfe.de
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Leute , bitte keine Händlernamen hier schreiben , ICH kriege dann die Abmahnungen , nicht ihr !!!
Zum Problem :
Allgemein gilt : Probefahrt vor dem Ausliefern . Kalt wie warm gemacht .
Wenn alles gut ist , ausliefern .
Wenn es Probleme gibt : Vergaser raus , Schwimmerstand prüfen , BP prüfen , Düsen durchpusten , Ventilspiel und Ölstand checken . Ich habe auch schon Fahrzeuge gehabt , die am Anfang wie ein Sack Nüsse liefen , aber nach einen Checkup ( immerhin Bestandteil des Kaufpreises !!! ) einwandfrei waren . Wenn Teile defekt sind , zahlt das Kymco , also kein Kostenfaktor für den Kunden .
MeisterZIP
Zum Problem :
Allgemein gilt : Probefahrt vor dem Ausliefern . Kalt wie warm gemacht .
Wenn alles gut ist , ausliefern .
Wenn es Probleme gibt : Vergaser raus , Schwimmerstand prüfen , BP prüfen , Düsen durchpusten , Ventilspiel und Ölstand checken . Ich habe auch schon Fahrzeuge gehabt , die am Anfang wie ein Sack Nüsse liefen , aber nach einen Checkup ( immerhin Bestandteil des Kaufpreises !!! ) einwandfrei waren . Wenn Teile defekt sind , zahlt das Kymco , also kein Kostenfaktor für den Kunden .
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.07.2011, 19:30
- Kontaktdaten:
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Inspektionsarbeiten siehe www.zzip.de , Kosten abhängig vom Stundenverrechnungssatz der Wst ...
MeisterZIP
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
-
- Crashtest-Dummy
- Beiträge: 8
- Registriert: 16.04.2011, 21:59
- Kontaktdaten:
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo pro 70,
klar ist der DJ 50 S technisch weitgehend mit dem Agility 50 identisch. Teilweise auch die Karosserie. Elektrik, speziell die Schaltung der Doppelscheinwerfer dürfte vom S 8 abgeleitet sein. Insgesamt ist der DJ ein sehr preiswerter Roller, den ich jedem Baumarktroller vorziehen würde. Die Qualität der Kymcoroller allgemein und damit auch von DJ und Agility ist gut. Entscheidend für die zuverlässige Funktion ist die regelmäßige und ordnungsgemäße Wartung der Fahrzeuge. Leider wird das von manchem vernachlässigt, bzw. die Arbeiten werden von einigen Werkstätten, obwohl die Roller ja simpel aufgebaut sind, nur mangelhaft ausgeführt. Wenn das Vertrauen zur Werkstatt futsch ist und keine Alternative in der Nähe, ist das Werkstatthandbuch des Meisters aber eine sehr gute Anleitung zur Selbsthilfe. Selbstschrauben erweitert den Horizont und hilft Geld sparen.
Gruß von Gevatter Obelix
klar ist der DJ 50 S technisch weitgehend mit dem Agility 50 identisch. Teilweise auch die Karosserie. Elektrik, speziell die Schaltung der Doppelscheinwerfer dürfte vom S 8 abgeleitet sein. Insgesamt ist der DJ ein sehr preiswerter Roller, den ich jedem Baumarktroller vorziehen würde. Die Qualität der Kymcoroller allgemein und damit auch von DJ und Agility ist gut. Entscheidend für die zuverlässige Funktion ist die regelmäßige und ordnungsgemäße Wartung der Fahrzeuge. Leider wird das von manchem vernachlässigt, bzw. die Arbeiten werden von einigen Werkstätten, obwohl die Roller ja simpel aufgebaut sind, nur mangelhaft ausgeführt. Wenn das Vertrauen zur Werkstatt futsch ist und keine Alternative in der Nähe, ist das Werkstatthandbuch des Meisters aber eine sehr gute Anleitung zur Selbsthilfe. Selbstschrauben erweitert den Horizont und hilft Geld sparen.
Gruß von Gevatter Obelix
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Hallo,
Dienstag habe ich meine 500ter Inspektion. Der Roller fährt jetzt etwas besser, ist allerdings noch ein Stück davon entfernt perfekt zu laufen. Ich muss die ersten 2-3 Km aufpassen, dass er nicht ausgeht, beim Anfahren. Leider muss die erste Inspektion beim Händler gemacht werden, steht jedenfalls in meinem Serviceheft so drin. Ab der 5000der kann man auch zu einer anderen Werkstatt gehen. Ich habe gefragt, welches Motorenöl die verwenden. Die haben gesagt 5W40. Das nehmen die für alle 4-Takt-Motoren. Ist das nicht ein bisschen dünn?
Angeblich wird ab Werk Einlauf-Öl für den Motor verwendet, welche unbedingt nach 500 Km raus muss. So etwas habe ich noch nie gehört. Stimmt das?
Dienstag habe ich meine 500ter Inspektion. Der Roller fährt jetzt etwas besser, ist allerdings noch ein Stück davon entfernt perfekt zu laufen. Ich muss die ersten 2-3 Km aufpassen, dass er nicht ausgeht, beim Anfahren. Leider muss die erste Inspektion beim Händler gemacht werden, steht jedenfalls in meinem Serviceheft so drin. Ab der 5000der kann man auch zu einer anderen Werkstatt gehen. Ich habe gefragt, welches Motorenöl die verwenden. Die haben gesagt 5W40. Das nehmen die für alle 4-Takt-Motoren. Ist das nicht ein bisschen dünn?
Angeblich wird ab Werk Einlauf-Öl für den Motor verwendet, welche unbedingt nach 500 Km raus muss. So etwas habe ich noch nie gehört. Stimmt das?
- MeisterZIP
- Site Admin
- Beiträge: 17655
- Registriert: 08.02.2008, 15:14
- Wohnort: Meckenheim
- Hat sich bedankt: 1373 Mal
- Danksagung erhalten: 1993 Mal
- Kontaktdaten:
Rob , so einen Unsinn habe ich noch nie gehört ... Du kannst für jede Inspektion zu JEDEM Kymco-Händler gehen und die GW auch bei jedem Kymco Händler in deinem Land machen lassen ....
Und der Roller MUSS direkt Gas annehmen , nicht erst nach ein paar Minuten !!!
-10°C , O.K. aber doch nicht jetzt !
Was das Öl angeht : Einfahröl ? Unsinn !
Mach 10W 40 rein und gut iss ...
MeisterZIP
Und der Roller MUSS direkt Gas annehmen , nicht erst nach ein paar Minuten !!!
-10°C , O.K. aber doch nicht jetzt !
Was das Öl angeht : Einfahröl ? Unsinn !
Mach 10W 40 rein und gut iss ...
MeisterZIP
Kymco : Born for fun and speed !
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
- holle3310
- Testfahrer
- Beiträge: 30
- Registriert: 30.05.2011, 13:33
- Kontaktdaten:
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Ich habe heute eine komplette Tankfüllung am Stück leer gefahren, so um die 200 km, allerdings zu zweit. Ich 90 Kg und meine Freundin 65 Kg. Da hatte er wohl ein bisschen mehr Durst. Wenn er läuft dann läuft er
. Allerdings sind meine Kaltstartprobleme (auch nach der 500ter Inspektion) immer noch vorhanden. Es dauert jetzt aber nur noch ca. 2 Kilometer, dann nimmt er gut Gas an.
Die Beschleunigung, wenn man zu zweit fährt ist, naja, sehr bescheiden. Er zieht keine Wurst vom Brot
. Mein Chinese hat da echt mehr Power, obwohl der auch nur 2,4 KW hat.
Hat der DJ eigentlich auch eine Drosselhülse auf der Welle der Variomatic? Meiner fährt genau 50 km/h , egal ob zu zweit oder allein. 55 wäre mir lieber. Ich will aber keine Experimente mit den Rollen machen und bei 60 macht die Rennleitung schon Theater. Also 55 wäre ideal.

Die Beschleunigung, wenn man zu zweit fährt ist, naja, sehr bescheiden. Er zieht keine Wurst vom Brot

Hat der DJ eigentlich auch eine Drosselhülse auf der Welle der Variomatic? Meiner fährt genau 50 km/h , egal ob zu zweit oder allein. 55 wäre mir lieber. Ich will aber keine Experimente mit den Rollen machen und bei 60 macht die Rennleitung schon Theater. Also 55 wäre ideal.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Hallo gevatterobelix,
danke!
Um wie viel schneller würde der Roller etwa werden? Warum wären da leichtere Gewichte besser?
Könnte man nicht diesen Drosselbund nur etwas abdrehen um nur ein bisschen mehr Vmax zu erhalten? Weil, mein Ziel wäre 55 Km/h, aber nicht schneller.
Ist schon komisch, dass man wegen 5 Km/h so einen Aufstand macht
. Aber im Stadtverkehr ist 55 wirklich ideal. Die 45 Reglung ist so etwas von bekloppt.
danke!
Um wie viel schneller würde der Roller etwa werden? Warum wären da leichtere Gewichte besser?
Könnte man nicht diesen Drosselbund nur etwas abdrehen um nur ein bisschen mehr Vmax zu erhalten? Weil, mein Ziel wäre 55 Km/h, aber nicht schneller.
Ist schon komisch, dass man wegen 5 Km/h so einen Aufstand macht

- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo rob001,
über die Themen Drosselbund der Variohülse selbst bearbeiten und leichtere Gewichte kannst Du hier nachlesen:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2014
http://zzip.de/v2/index.php?seite=neuig ... ei=agility
Gruß von Gevatter Obelix
über die Themen Drosselbund der Variohülse selbst bearbeiten und leichtere Gewichte kannst Du hier nachlesen:
http://www.zzip.de/forum/viewtopic.php?t=2014
http://zzip.de/v2/index.php?seite=neuig ... ei=agility
Gruß von Gevatter Obelix
- rob001
- Testfahrer
- Beiträge: 67
- Registriert: 16.07.2011, 15:53
- Kontaktdaten:
Hallo, Danke!
Ich habe hier irgendwo etwas von zu kurzen Variomatikhülsen gelesen. Hat die Hülse, die man im Zipp-Shop kaufen kann die richtige Länge, also die gleiche Länge, wie die Drosselhülse? Ich bin nämlich am überlegen ob ich mir so eine kaufe. Mein DJ nähert sich jetzt langsam der 1000 Km-Marke und wird scheinbar nicht mehr schneller. Er fährt laut GPS-Messung 49-50 Vmax.
Ich habe hier irgendwo etwas von zu kurzen Variomatikhülsen gelesen. Hat die Hülse, die man im Zipp-Shop kaufen kann die richtige Länge, also die gleiche Länge, wie die Drosselhülse? Ich bin nämlich am überlegen ob ich mir so eine kaufe. Mein DJ nähert sich jetzt langsam der 1000 Km-Marke und wird scheinbar nicht mehr schneller. Er fährt laut GPS-Messung 49-50 Vmax.
- gevatterobelix
- Profi
- Beiträge: 3216
- Registriert: 20.08.2008, 15:26
- Wohnort: Radeburg in Sachsen
- Hat sich bedankt: 393 Mal
- Danksagung erhalten: 343 Mal
- Kontaktdaten:
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast